Mein Esaf 2019: Ländler, Edelweiss, Sägemehl – und ich

Unsere Redaktorin hat sich am Wochenende unters Volk gemischt und zählt sich jetzt auch zu den Schwingfans.

Andrea Muff
Drucken
Redaktorin Andrea Muff im leeren Zugabteil auf dem Weg nach Zug ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf). Bild: Andrea Muff (Zug, 24. August 2019)
4 Bilder
Auf der Medientribüne in der Arena. Bild: Andrea Muff (Zug, 24. August 2019)
Am Samstagabend am Lo & Leduc-Konzert. Bild: Andrea Muff (Zug, 24. August 2019)
Am Sonntagmorgen mit müden Augen (darum die Sonnenbrille) vor der Esaf-Skulptur. Bild: Andrea Muff (Zug, 25. August 2019)

Redaktorin Andrea Muff im leeren Zugabteil auf dem Weg nach Zug ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf). Bild: Andrea Muff (Zug, 24. August 2019)

«Man muss diesen Sport lieben.» Dieser Satz ging mir am Samstagmorgen immerzu durch den Kopf, als ich mich auf den Weg nach Zug zur momentan weltweit grössten temporären Arena machte. 6.30 Uhr ist nämlich nicht wirklich meine Zeit und von Schwingen habe ich keine Ahnung. Ich gebe zu, mein nächster Gedanke war: «Was mache ich hier eigentlich?»

Die vorgängig publizierten Zahlen rund um das grösste Sportereignis, das dieses Jahr in unserer Region stattfindet, hielten mich zu Vermutungen an: Das Organisationskomitee rechnete mit 350000 Besuchern, die am Wochenende das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf) in Zug besuchen. Ich war also auf überfüllte Züge, verstopfte Strassen und leere Bankomaten vorbereitet. Doch zu meiner Überraschung erwischte ich einen beinahe leeren Zug.

Weisswein aus der Kühltasche

Aber so sollte es nicht bleiben: Zusammen mit 56500 Zuschauern verfolgte ich das Schwinggeschehen in der Arena Zug. Pünktlich zum Anschwingen waren die Reihen besetzt, die ersten Rucksäcke ausgepackt und die Feldstecher gezückt. An anderen Grossveranstaltungen ist es undenkbar, aber bei den Schwingfans gehört es zum Tenü wie das Edelweisshemd: Das Sackmesser. Mit diesem werden im Stadion Käse- und Fleischplatten zubereitet – probieren darf die ganze Reihe. Derweil werden die Gläser mit Weisswein aus der Kühltasche gefüllt.

Immer wieder an den beiden Tagen faszinierte mich die friedliche Stimmung – in und um die Arena und auch am Abend an den Konzerten. Sobald ich die Arena betrat, tauchte ich in eine andere Welt ein. Hier sind «d’Manne a de Arbet» und der Speaker spricht von «Sägemehl-Gladiatoren». Urchig ist auch die Ländlermusik, die das Geschehen auf den sieben Sägemehlkreisen begleitete. Auf allen sieben Sägemehlplätzen schwingen die Athleten jeweils gleichzeitig. Unterbrochen wurde nicht mal, als Rind Greth aufgeschreckt durch die Arena lief. Das Braunvieh zeigte bei der Präsentation der Lebendpreise am Samstagmorgen in der Arena ein paar wilde Sprünge – für die Schwinger im Sägemehl war dies jedoch kein Grund zur Beunruhigung – sie waren schliesslich konzentriert bei der Arbeit. Für einen Laien wie mich war es deshalb schwierig, das sportliche Geschehen zu verfolgen und auch zu verstehen, wer jetzt wen mit einem gekonnten Schwung ins Sägemehl befördert hat. Bei den einen sah es eher mühsam aus und die Bedeutung von «Arbeit» kam durch. Hingegen als der Sörenberger Wicki Joel – ja, unter Schwingern sagt man tatsächlich immer den Nachnamen zuerst – beim sechsten Gang den Appenzeller Michael Bless – äh Bless Michael – mit Kurz auf den Rücken legte, sah das von weitem zumindest sehr locker und mühelos aus. Schade, ist Wicki nicht Schwingerkönig geworden. Eine Hilfe waren auch die Zuschauer, die auf den sechs Tribünen nach den Verbänden und damit nach Regionen geordnet waren. Je nach Herkunft des Siegers jubelte somit die Mehrheit der einen oder anderen Tribüne. Generell war das Publikum in Feierlaune: Mehrmals gingen La-Ola-Wellen durchs Stadion.

Die «Chrampfer» waren immer unterwegs

Die friedliche Atmosphäre übertrug sich auch nach «draussen»: In den Public-Viewing-Zonen und generell auf dem Festgelände waren die Besucher geduldig und, auch wenn sie fluchten, keineswegs aggressiv. Sogar anstehen für den Gabentempel ohne Murren lag drin: Dort gab es neben Waschmaschinen, einem Ergometer aus Holz und Felgen im Edelweiss-Design auch Doppelbetten, Motorsägen und Rasenmäher zu bewundern. Und hatte man eine Frage, wurden diese von den zahlreichen «Chrampfern» beantwortet. Sie sorgten auch dafür, dass kein Abfall auf dem Boden lag, die WCs sauber waren und für Nachschub, wenn den Schwingfans auf der Tribüne das kühle Bier oder der Weisswein ausging.

Mein Fazit ist kurz: Ja, man muss diesen Sport einfach lieben – und wer weiss, beim nächsten Schwingfest trage ich dann auch Edelweiss.

Lang lebe der König: Christian Stucki wird gekrönt. (Bild: Alexandra Wey/Keystone, Zug, 25. August 2019)
211 Bilder
Ein frisch geduschter und frisch gebackener König: Christian Stucki hat allen Grund zum Lachen. (Bild: Maria Schmid, Zug, 25. August 2019)
Nun hat er fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. (Bild: Maria Schmid, Zug, 25. August 2019)
Der neue Schwingerkönig Christian Stucki jubelt an der Schlussfeier des Eidgenössischen in Zug. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Christian Stucki richtet seine Krone. (Bild: Alexandra Wey/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Stucki küsst die Ehrendamen ab. (Bild: Maria Schmid, Zug, 25. August 2019)
Auch Joel Wicki lässt sich feiern. (Bild: Maria Schmid, Zug, 25. August 2019)
Dich auch noch? Ein gelöster Stucki bei den Ehrendamen. (Bild: Alexandra Wey/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Christian Stucki ist Schwingerkönig 2019. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 25. August 2019)
Ein Hüne jubelt: Christian Stucki nach seinem Sieg über Joel Wicki. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Hier entscheidet Stucki den Schlussgang für sich. Wickis Gesichtszüge sprechen Bände. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Ein ungewohntes Bild: Joel Wickis Rücken ist mit Sägemehl bedeckt. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 25. August 2019)
Die Schwingfans fiebern am Public Viewing bei der Bossard Arena mit den beiden Schwingern mit. (Bild: Boris Bürgisser, Zug, 25. August 2019)
Wie laut hier wohl der Jubelschrei gewesen wäre, hätte Joel Wicki gewonnen? (Bild: Boris Bürgisser, Zug, 25. August 2019)
Ein jubelnder Stucki-Fan. (Bild: Boris Bürgisser, Zug, 25. August 2019)
Die Anhänger von Joel Wicki wirkten derweil etwas konsterniert. (Bild: Boris Bürgisser, Zug, 25. August 2019)
Die Ostschweizer waren dieses Jahr nicht im Schlussgang vertreten. Dennoch hatten sie im letzten Gang Grund zur Freude. (Bild: Maria Schmid, Zug, 25. August 2019)
Der Thurgauer Samuel Giger gewann seinen letzten Kampf gegen den starken Luzerner Sven Schurtenberger. Beide werden auch dieses Jahr in Zug mit dem eidgenössischen Kranz ausgezeichnet. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Ebenfalls ein versöhnliches Ende fand der Chamer Pirmin Reichmuth, der Kilian Wenger im letzten Gang bezwang. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Auch der Nidwaldner Marcel Mathis jubelte nach seinem letzten Gang. Er gewann gegen Patrick Schenk und wird im Gesamtklassement hervorragender Zweiter. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Domenic Schneider kämpft gegen Simon Anderegg. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Doch auch abseits der Sägemehl-Ringen mussten Männer kräftig zupacken. (Bild: Maria Schmid, Zug, 25. August 2019)
Am Sonntag fand nämlich auch das Final im Steinstossen statt. (Bild: Keystone/Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019)
Ihn hochzuwuchten würde schon die meisten überfordern. Ihn zu werfen ohnehin: Der Unspunnenstein hat ein stolzes Kampfgewicht von 83.5 Kilogramm. (Bild: Keystone/Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019)
Martin Jakobers Kampfschrei ist fast schon durch das blosse Bild hörbar. (Bild: Keystone/Ennio Leanza, Zug, 25. August 2019)
Remo Schuler versucht, den Unspunnenstein hochzuheben. (Bild: Keystone/Ennio Leanza, Zug, 25. August 2019)
Samuel Giger zeigte einen guten zweiten Tag am Eidgenössischen. Hier jubelt er im 7. Gang über den Sieg gegen den Zuger Marcel Bieri. (Bild: Keystone/Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019)
Christian Stucki schlug derweil Domenic Schneider. (Bild: Keystone/Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019)
... und Joel Wicki siegt gegen Curdin Orlik. (Bild: Keystone/Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019)
Armon Orlik kam gegen den zähen Sven Schurtenberger nicht über einen Gestellten hinaus. Dies kostete ihm die Schlussgang-Teilnahme. (Bild: Keystone/Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019)
Auch im 7. Gang wurde es emotional: Hier jubelt Fabian Staudenmann nach seinem Sieg über Martin Hersche. (Bild: Urs Flüeler/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Der Nidwaldner Marcel Mathis zeigte einen bärenstarken zweiten Tag und gewann all seine Kämpfe – auch hier im 7. Gang gegen Jonas Lengacher. (Bild: Urs Flüeler/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Marcel Mathis mit einem Plattwurf gegen Jonas Lengacher. (Bild: Urs Flüeler/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Gölä am Festakt. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Gölä und Trauffer am Festakt. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Gölä und Trauffer am Festakt. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
OK-Präsident Heinz Tännler am Festakt. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Der Festakt in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Moderator Nik Hartmann in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Der Festakt in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Bundespräsident Ueli Maurer am Festakt. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Der Festakt in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Der Festakt in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
Der Festakt in der Arena. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Nach einer langen Nacht. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Ein Fahnenschwinger gibt seine Künste zum Besten. (Bild: Urs Flüeler, Zug, 2019)
Joel Wicki ist nach dem gestellten Gang gegen Christian Stucki noch immer zuversichtlich. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 25. August 2019)
Joel Wicki, unten, wehrt sich erfolgreich gegen den Angriff von Christian Stucki. (Bild: Urs Flüeler/Keystone, 25. August 2019)
Proppenvolle Tribüne während dem 5. Gang. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Armon Orlik, rechts, kann gegen Kilian Wenger bereits den 5. Sieg verbuchen und bleibt auf Schlussgang-Kurs. (Bild: Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019))
Samuel Giger, oben, siegt im 5. Gang gegen Hanspeter Luginbühl (Bild: Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019)
Bereits beim Ausstich am frühen Morgen ist die Arena voll besetzt. (Bild: Ennio Leanza/Keystone, Zug, 25. August 2019)
Die ersten Fahnenschwinger bei Sonnenaufgang vor dem 5. Gang. (Urs Flüeler, Zug, 25. August 2019)
Die Schwingerarena bei Sonnenaufgang (Urs Flüeler, Keystone, Zug, 25. August 2019))
Tolle Stimmung auf dem Festgelände mit Oesch's die Dritten. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Beschwingt durch den Abend mit Oesch's die Dritten. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Tolle Stimmung auf dem Festgelände mit Francine Jordi. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Mit Leib und Seele dabei: Francine Jordi. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Chue Lee beim Auftritt auf dem Festgelände. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Bei offenen Fragen wird beim Infopoint weitergeholfen. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Friedliche Stimmung auf dem Festgelände am Abend. (Christian H. Hildebrand, Zug, 24.August 2019)
Festlaune beim Stierenmarkt. (Bild: Corinne Glanzmann, Zug, 24. August 2019)
Zuschauer beim Stierenmarkt. (Bild: Corinne Glanzmann, Zug, 24. August 2019)
Gute Stimmung auf dem Festgelände. (Bild: Christian H. Hildebrand, Zug, 24. August 2019)
Keiner zu klein, ein Schwingfan zu sein. (Bild: Christian H. Hildebrand, Zug, 24. August 2019)
Her mit der Abkühlung! (Bild: Christian H. Hildebrand, Zug, 24. August 2019)
Unschwer erkennbar, wem diese Schwingfans die Daumen drücken. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Diese Bänke dürften sich bald wieder füllen. (Bild: Christian H. Hildebrand, Zug, 24. August 2019)
Kilian Wenger vor dem 4. Gang. (Bild: swiss-image.ch/Photo Andy Mettler, Zug, 24. August 2019)
Samuel Giger kämpft im 4. Gang gegen Stefan Studer. (Bild: swiss-image.ch/Photo Andy Mettler, Zug, 24. August 2019)
Adrian Steinauer (rechts) und Florian Gnägi im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Werner Suppiger verletzt sich im 3. Gang im Kampf mit Christian Stucki. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Samuel Giger verliert im 3. Gang gegen René Suppiger. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Christian Stucki am Brunnen im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Bernhard Kämpf (rechts) und Marcel Bieri im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Nick Alpiger (links) und Thomas Kropf im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Sven Schurtenberger im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Joel Wicki im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Zuschauer mit Feldstechern. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Spass auch fernab der Arena. (Bild: Christian H. Hildebrand, Zug, 24. August 2019)
Die Kinder sind am Schwingfest beschäftigt. (Bild: Christian H. Hildebrand, Zug, 24. August 2019)
Witziges Sujet – wer hats erfunden? (Bild: Christian H. Hildebrand, Zug, 24. August 2019)
Abkühlung tut Not. (Bild: Christian H. Hildebrand, Zug, 24. August 2019)
Remo Vogel (links) im 3. Gang gegen Domenic Schneider. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Joel Wicki (oben) schwingt gegen Domenic Schneider im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Armon Orlik jubelt nach dem Sieg gegen Patrick Schenk im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Fabian Staudenmann jubelt nach dem Sieg gegen Sven Schurtenberger im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Zuschauer am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Marcel Bieri (links) schwingt gegen Bernhard Kämpf im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Thomas Kropf (rechts) jubelt nach dem Sieg gegen Nick Alpiger im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Christian Stucki jubelt nach dem Sieg gegen Matthias Herger im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Mike Müllestein (oben) schwingt gegen Etienne Ducrest im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Remo Käser (links) schwingt gegen Sven Lang im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Pirmin Reichmuth (links) aus Cham im 3. Gang mit Fabian Bärtsch. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Edelweiss von Kopf bis Fuss. (Bild: Corinne Glanzmann, Zug, 24. August 2019)
Impression vom Areal bei der Bossard Arena. (Bild: Corinne Glanzmann, Zug, 24. August 2019)
Ein riesiges Volksfest. (Bild: Corinne Glanzmann, Zug, 24. August 2019)
Remo Käser (links) schwingt gegen Sven Lang im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Besucher verweilen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. (Bild: KEYSTONE/Ennio Leanza, Zug, 24. August 2019)
Dank der friedlichen Stimmung hat auch die Polizistin Zeit für ein Foto. (Bild: KEYSTONE/Ennio Leanza, Zug, 24. August 2019)
Matthias Aeschbacher jubelt nach dem Sieg gegen Raphael Zwyssig im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Ein gigantischer Besucheraufmarsch. (Bild: swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger, Zug, 24. August 2019)
Ivan Rohrer (links) schwingt gegen Kilian Wenger im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Matthias Glarner im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Samuel Giger (oben) gewinnt gegen Stefan Studer im 4. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Ein praktisches Utensil: Der Feldstecher ist am Esaf im Dauereinsatz. (Bild: swiss-image.ch/Photo Andy Mettler, Zug, 24. August 2019)
Prominenz vor Ort: Schwingerin Sonia Kälin und Hausi Leutenegger, ehemaliger Bobfahrer. (Bild: swiss-image.ch/Photo Andy Mettler, Zug, 24. August 2019)
Stefan Ettlin kämpft im 3. Gang gegen Christoph Bieri. (Bild: swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger, Zug, 24. August 2019)
Arbeit bei höchster Konzentration am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. (Bild: swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger, Zug, 24. August 2019)
Patrick Schenk jubelt nach dem gewonnenen 3. Gang gegen Christian Bucher. (Bild: swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger, Zug, 24. August 2019)
Jonas Lengacher und Joel Wicki (rechts) im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Armon Orlik im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Samuel Giger und Rene Suppiger (rechts) im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Pirmin Reichmuth während des 3. Gangs. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Die Schwingerarena am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Samuel Feller, Eidgenössischer Technischer Leiter (Mitte) bespricht mit seinem Team die Einteilung der Gänge am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. (Bild: KEYSTONE/Ennio Leanza, Zug, 24. August 2019)
Domenic Schneider (oben) schwingt gegen Remo Vogel im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Christian Stucki (rechts) schwingt gegen Werner Suppiger im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Joel Wicki (rechts) freut sich nach seinem Schwung gegen Jonas Lengacher im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Kilian Wenger (oben) schwingt gegen Stephan Studinger im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Samuel Giger (links) und Joel Strebel im 2. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Dominik Streiff liegt verletzt am Boden. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Dario Gwerder (rechts) und Florian Weyermann im 1. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Nick Alpiger im 1. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Pirmin Reichmuth im 1. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Dominik Waser (links) schwingt gegen Simon Anderegg im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Adrian Steinauer (links) und Andreas Döbeli im 1. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Michael Gwerder (unten) und Joel Strebel im 1. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Stefan Ettlin (links) schwingt gegen Christoph Bieri im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Andreas Ulrich (links) und Willy Graber im 1. Gang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Daniel Bösch (links) jubelt neben Lukas Bernhard im 3. Gang. (Bild: KEYSTONE/Alexandra Wey, Zug, 24. August 2019)
Rene Suppiger im 1. Gang am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Der Unspunnenstein mit 83,5 Kilogramm ist nicht für Schwächlinge. (Bild: swiss-image.ch/photo Andy Mettler, Zug, 24. August 2019)
Ein Steinstösser bei der schweisstreibenden Arbeit. (Bild: swiss-image.ch/photo Andy Mettler, Zug, 24. August 2019)
André Weber und Enkel Julian verfolgen das Geschehen aus nächster Nähe. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Mittagspause in der Arena. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Mittagspause in der Arena. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Mittagspause in der Arena. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Mittagspause in der Arena. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Mittagspause in der Arena. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Die Helfertribüne. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Kinder aus dem Herti-Quartier haben an der Eichwaldstrasse einen Sirup und Popcorn-Stand aufgebaut. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Kinder aus dem Herti-Quartier haben an der Eichwaldstrasse einen Sirup und Popcorn-Stand aufgebaut. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Die Kampfrichter sind bereit. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Luftaufnahme der Schwingarena Zug. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Luftaufnahme der Schwingarena Zug. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Luftaufnahme der Schwingarena Zug. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Pirmin Reichmuth. (KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Joel Wicki (oben) und Simon Anderegg (unten) im 2. Gang. (KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Sven Schurtenberger im 2. Gang. (KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Sven Schurtenberger (hinten) und Stefan Burkhalter (vorne) im 2. Gang. (KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Joel Wicki (oben) und Simon Anderegg (unten) im 2. Gang. (KEYSTONE/Urs Flüeler, Zug, 24. August 2019)
Christian Stucki (oben) schwingt mit Christoph Bieri. (KEYSTONE/Ennio Leanza, 24. August 2019)
Die Schwingerhosen. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Pirmin Reichmuth. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Rind Greth rennt durch die Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Rind Greth rennt durch die Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Rind Greth rennt durch die Arena. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 24. August 2019)
Besucher in der Arena. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Die Schwingerhosen. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Der Siegermuni Kolin. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Der Siegermuni Kolin. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Christian Stucki (Mitte) jubelt neben Pirmin Reichmuth im 1. Gang.(KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Christian Stucki. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Nick Alpiger (links) schwingt mit Samuel Giger im 1. Gang. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Kilian Wenger (links) reagiert neben Christian Schuler im 1. Gang. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Michael Bless. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Remo Kaeser (oben) schwingt mit Michael Bless im 1. Gang. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Christian Stucki. (swiss-image.ch/Photo Andy Mettler, 24. August 2019)
Arnold Forrer (links) schwingt mit Christoph Bieri im 1. Gang. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Arnold Forrer. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Einmarsch der Schwinger in die Arena. (swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger, 24. August 2019)
Einmarsch der Schwinger in die Arena. (swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger, 24. August 2019)
Einmarsch der Schwinger in die Arena. (swiss-image.ch/Photo Remy Steinegger, 24. August 2019)
Impression vom Campingplatz. (swiss-image.ch/Photo Andy Mettler, 23. August 2019)
Impression vom Campingplatz. (swiss-image.ch/Photo Andy Mettler, 23. August 2019)
Besucher applaudieren zum Auftakt des Eidgenössischen. (KEYSTONE/Alexandra Wey, 24. August 2019)
Besucher in der Arena.(KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Besucher in der Arena. (KEYSTONE/Ennio Leanza, 24. August 2019)
Fahnenschwinger und Alphornbläser. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Fahnenschwinger und Alphornbläser. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Die Festbesucher vor dem Start in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Die Festbesucher vor dem Start in der Arena. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Die Schwingerarena am frühen Morgen. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 24. August 2019)
Anreise der Besucher am Samstag Morgen in Zug. (Bild: Stefan Kaiser, 24. August 2019)
Anreise der Besucher am Samstag Morgen in Zug. (Bild: Stefan Kaiser, 24. August 2019)
Anreise der Besucher am Samstag Morgen in Zug. (Bild: Stefan Kaiser, 24. August 2019)
Anreise der Besucher am Samstag Morgen in Zug. (Bild: Stefan Kaiser, 24. August 2019)
Impressionen vom Heimweh-Konzert im Festzelt Gemsstock. (Bild: Maria Schmid, Zug, 23. August 2019)
Impressionen vom Nickless-Konzert auf der V-Zug-Arena-Bühne. (Bild: Maria Schmid, Zug, 23. August 2019)
Impressionen vom Nickless-Konzert auf der V-Zug-Arena-Bühne. (Bild: Maria Schmid, Zug, 23. August 2019)
Impressionen vom Nickless-Konzert auf der V-Zug-Arena-Bühne. (Bild: Maria Schmid, Zug, 23. August 2019)
Eine Kuhherde beim Festumzug vor der Schwingerarena. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
OK-Präsident Heinz Tännler (links) und Bundespräsident Ueli Maurer (Mitte) beim Festumzug. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Schwingerfahnen beim Festumzug. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Jungschwinger posieren beim Festumzug. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Trachtenleute beim Festumzug. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Schwingerfans bestaunen den Festumzug. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Ganz Zug scheint auf den Beinen. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Die Anwohner bei der Schwingerarena begrüssen die Schwingerfans und Schwinger. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Impression vom Festumzug. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Das Korps der Zuger Beresina Grenadiere führt den Festumzug durch die Stadt Zug an. (KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Impression des Fahnenempfanges auf dem Landsgemeindeplatz Zug. (Bild: Maria Schmid)
Die Ehrendamen haben sichtlich Spass am Eidgenössischen. (Bild: Maria Schmid, 23. August 2019)
Die Ehrendamen mit ihrem schicken Schuhwerk. (Bild: Maria Schmid, 23. August 2019)
Die Ehrendamen posieren beim traditionellen Fahnenempfang. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Impression vom traditionellen Fahnenempfang der Verbandsfahne auf dem Landsgemeindeplatz in Zug. (Bild: KEYSTONE/Urs Flueeler)
Dieser Jungschwinger hat auf der einen Kopfhälfte das Zuger Wappen als Haarschnitt... (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
... auf der anderen Seite trägt er eine Edelweiss-Blüte auf dem Kopf. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Der OK-Präsident Heinz Tännler (rechts) beim Anzapfen des ersten Bierfasses im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Schwingergasse am Esaf. (Bild: KEYSTONE/Urs Flüeler, 23. August 2019)
Der zweite Brunnen. (Bild: Stefan Kaiser, Zug, 23. August 2019)

Lang lebe der König: Christian Stucki wird gekrönt. (Bild: Alexandra Wey/Keystone, Zug, 25. August 2019)