An der Zuger Messe gibt es Leckerbissen aus aller Welt

An der diesjährigen Messe wird mit einer Neuheit aufgewartet: Die Besucher können sich nun auch an Streetfood-Ständen kulinarisch verwöhnen lassen.

Martin Mühlebach
Drucken
Zuger Messe 2018: Anstatt des Restaurant Aegerital gibts nun ein Street Food Market mit verschiedenen Ständen. Im Bild Woody Pizza mit dem Saurer Truck. (Bild: Stefan Kaiser Zug (23.Oktober 2018))

Zuger Messe 2018: Anstatt des Restaurant Aegerital gibts nun ein Street Food Market mit verschiedenen Ständen. Im Bild Woody Pizza mit dem Saurer Truck. (Bild: Stefan Kaiser Zug (23.Oktober 2018))

Auf dem Rundgang durch das Gelände der Zuger Messe ist ein Halt vor oder in der Halle B 11 schon fast eine Pflicht. Dem Besucher steigen hier angenehme Düfte in die Nase. Diese Düfte stammen von den rund 15 Food-Ständen, wo kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt frisch zubereitet werden. Von gegrillten Cervelats, Älplermagronen und Swiss Burgern über knusprig gebackene Pizzen und zarte Zander-knusperli bis hin zu thailändischen und indischen Gerichten wird alles angeboten, was das Herz eines Gourmets höher schlagen lässt.

René Hug (48), der Inhaber von Renés-Fisch-Streetfood, erklärt: «Wir verwenden ausschliesslich Schweizer Fische, die, in einen Bierteig gehüllt, frittiert werden. Mit frisch zubereiteter Tartarsauce fein gewürzt, vermögen sie jeden Gaumen zu verwöhnen.» Dass dies stimmt, beweisen die vielen positiven Feedbacks.

Ein echter Hingucker ...

Paul von Krisgrill (41) betont: «Ich bin seit 20 Jahren in der ganzen Schweiz auf verschiedenen Streetfood-Festivals und sonstigen Events unterwegs. An der Zuger Messe sind meine Falken-Spiesse aus Rindfleisch mit Speck besonders begehrt.» Es stehe heute schon fest, dass er auch im kommenden Jahr wieder nach Zug komme, zumal ein gutes Ambiente herrsche.

Ein echter Hingucker bietet sich dem Messebesucher am Stand Woody-Pizza von Christoph Gut (49). Es ist ein Erlebnis, dem aus Rimini stammenden Pizzaiolo Lulio bei der Zubereitung von schmackhaften Pizzen zuzusehen. Es lohnt sich aber auch, einen Blick auf den Lastwagen zu werfen, auf dem der Pizza­ofen montiert ist. Dazu Christoph Gut: «Ich bin seit 25 Jahren als Catering- und Eventorganisator auf Tour, seit vergangenem April mit dem umgebauten Saurer-Food-Truck, der die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht.»

Der Securitasmann René Stoll (67) aus Dottikon, der am Eingang zum Messegelände die Eintrittskontrolle macht, schwärmt: «Ich habe den Standbetreibern über die Schulter geguckt, als sie ihre Streetfood-Stände aufgebaut haben. Es hat mich positiv überrascht, wie freundschaftlich, hilfsbereit und ruhig alles ablief.»

Wenige Augenblicke später schwärmt René Stoll vom feinen Essen an den verschiedenen Ständen, ehe er betont: «Mir haben es die indischen Spezialitäten besonders angetan. Ich finde sie sensationell, sie sind ein wahrer Gaumenschmaus.» Es sei klar, dass er sich im Verlauf der Messe noch einige Male mit indischen Köstlichkeiten verpflegen und verwöhnen lassen werde.

Sonderschau von Swiss Energy Tour an der Zuger Messe. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 25.Oktober 2018))
25 Bilder
Andreas Brand (links) erklärt Alois und Hans Meier am Stand von Swiss Energy Tour, wie man Energie spart im Haushalt. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 25.Oktober 2018))
Autogrammstunde am Stand der Zuger Zeitung an der Zuger Messe mit Fabian Schnyder, Reto Suri und Viktor Stalberg (von links) Bild: Pius Amrein (Zug, 24. Oktober 2018)
Beatrice Wenger macht am Stand des Zuger Bauernverbands an einem Wettbewerb mit. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23.Oktober 2018))
Stefan Probst mit Tochter Annika betrachten den Modell-Bauernhof am Stand des Zuger Bauernverbands. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23.Oktober 2018))
Hanni Blättler, Marlis Pellanda und Beatrice Hurni (von links) füllen einen Wettbewerb am Stand des Zuger Bauernverbands aus. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23.Oktober 2018))
Anstatt des Restaurant Aegerital gibts nun ein Street Food Market mit verschiedenen Ständen. Auf dem Bild ist ein Saurer-Truck des Standes Woody Pizza zu sehen. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23.Oktober 2018))
Besucher schlendern durch den Street Food Market. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23.Oktober 2018))
Pizzaiolo Luli Selimi von Woody Pizza schmeisst eine Margaritha in den Ofen.(Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23.Oktober 2018))
Besucher schlendern durch den Street Food Market. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23.Oktober 2018))
Auch in diesem Jahr eine Attraktion: Das Riesenrad. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 23.Oktober 2018))
Die Mavment Dance School mit einer Tanzeinlage an der Eröffnung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Mavment Dance School mit einer Tanzeinlage an der Eröffnung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Mavment Dance School mit einer Tanzeinlage an der Eröffnung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Besucher verfolgen die Tanzeinlage an der Eröffnung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Movment Dance School mit einer Tanzeinlage an der Eröffnung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Rainer Henggele mit Sohn Jonas stellen dem Polizisten Marcel Müller am Stand der Zuger Polizei Fragen über den Verkehr. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Andrea Portmann von Aargau Tourismus erklärt den Besucher Susanne und Ulrich Amsler aus Rotkreuz den Stand. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Der Gastkanton Aargau präsentiert sich. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Brigitte Meier aus Wädenswil testet am Stand der Zuger Polizei bei Harald Hirzel die Rauschbrille. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Der Zuger Stadtrat Urs Raschle testet, wie gut er unter Alkoholeinfluss am Simulator Autofahren kann. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Regierungsräte Urs Hofmann (Aargau) und Manuela Weichelt-Picard (Zug) testen die Rauschbrille. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Geladene Gäste schauen sich die Ausstellung an. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
In Zwilchhosen: Der Regierungsrat und OK-Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug, Heinz Tännler, stellt sich den Fragen von Tele-1-Moderatorin Fabienne Bamert. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Das Duo Calva sorgt an der Eröffnung der Zuger Messe für Unterhaltung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))

Sonderschau von Swiss Energy Tour an der Zuger Messe. (Bild: Stefan Kaiser (Zug, 25.Oktober 2018))

Berührender Auftritt der jungen Mädchen. (Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
12 Bilder
Ausdrucksstarke Künstlerinnen der Mavement Dance School MDS.(Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Gebannt verfolgt das Publikum das Geschehen auf der Bühne.(Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Auch die jüngeren Mädchen sind schon sehr versiert. (Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Nicht nur tänzerisch sondern auch schauspielerisch überzeugen die Jugendlichen.(Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf, Zug, 20. Oktober 2018))
Gekonnte akrobatische Einlagen bringen Abwechslung in die Choreografien.(Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Schwung und Rhythmusgefühl zeichnen die Darbietungen aus. (Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Darbietungen ernten viel Applaus. (Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Die sportliche Leistung der tänzerischen Darbietungen ist beachtlich. (Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Die jungen Künstlerinnen sind mit Begeisterung bei der Sache.(Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Kostüme sind salopp und sportlich. (Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))
Auch wortgewandte Rapps wurden präsentiert. (Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))

Berührender Auftritt der jungen Mädchen.
(Bild: Roger Zbinden, freier Fotograf (Zug, 20. Oktober 2018))

Der Zuger Regierungsrat Urs Hürlimann bewegt sich mit der Rauschbrilleam Stand der Zuger Polizei. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
11 Bilder
In Zwilchhosen: Der Regierungsrat und OK-Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug, Heinz Tännler, stellt sich den Fragen von Tele-1-Moderatorin Fabienne Bamert. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Brigitte Meier aus Wädenswil testet ihre Fahrfähigkeit unter simuliertem Alkoholeinfluss, beobachtet von Polizist Harald Hirzel. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Mavment Dance School mit einer Tanzeinlage an der Eröffnung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Mavment Dance School mit einer Tanzeinlage an der Eröffnung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
(Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Das Aargauer Komikerduo Calva sorgt für Stimmung. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Die Aargauer Turmbläser in Aktion. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Beat Baumann, Verwaltungsrat der Zuger Messe, hält die Begrüssungsrede. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Urs Hofmann, Regierungsrat des Gastkantons Aargau bei der Festansprache. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))
Manuela Weichelt-Picard, Regierungsrätin Zug bei der Festrede. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))

Der Zuger Regierungsrat Urs Hürlimann bewegt sich mit der Rauschbrille
am Stand der Zuger Polizei. (Bild: Roger Zbinden (Zug, 20. Oktober 2018))