In der ersten Runde des Schweizer Cups trifft der RHC Uri am Sonntag, 4. Dezember, auswärts auf B-Ligist Montreux. Die beiden Teams kennen sich bestens.
In der abgelaufenen NLA-Saison lieferten sich der RHC Uri und Montreux einen packenden Kampf um den Ligaerhalt. Mit einem famosen Schlussspurt mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen fingen die Urner die Westschweizer praktisch auf der Ziellinie noch ab. Obwohl der RHC Uri drei der vier Saisonspiele gegen Montreux verlor, blieben die Urner schliesslich erstklassig, während Montreux den bitteren Gang in die NLB antreten musste.
Trotz praktisch unveränderten Kaders dürfte der sofortige Wiederaufstieg für Montreux schwierig werden. Mit Wolfurt, Vordemwald und Pully spielen gleich drei ambitionierte und gut aufgestellte Teams in der NLB. Nach sechs Spielen liegt Montreux mit drei Siegen lediglich auf Rang 3.
Man darf gespannt sein, wie der RHC Uri am Sonntag, 4. Dezember, 16 Uhr, in die Partie gegen Montreux steigt. Als oberklassiges Team können sie die Favoritenrolle nicht von sich weisen. Sie finden sich also in einer Rolle wieder, die sie nicht wirklich kennen. In den NLA-Meisterschaftsspielen agiert das junge Team zumeist als Aussenseiter. Oder gar als krasser Aussenseiter wie am Sonntag, 27. November, beim Meister in Diessbach.
Der dortige Auftritt wird den Urnern trotz 0:2-Niederlage Mut machen. Dank einer solidarischen und defensiv starken Leistung schnupperte das Team von David Esteves bis kurz vor Schluss an einem Punktgewinn. Doch der Spielertrainer relativiert:
«Gegen ein stärkeres Team ist es zumeist einfacher. Man kann sich auf die Verteidigungsarbeit konzentrieren. In Montreux werden wir aber in der Offensive stärker gefordert sein.»
Er freue mich darauf, sagt Esteves. Und: «Ein Sieg würde uns sehr guttun.» Mit Adrian Briker kehrt der Captain nach absolviertem Wiederholungskurs zurück ins Team. Dafür fehlt Nicola Imhof ferienbedingt.