Kanton Uri
Haus für Kunst Uri erhält Preis für Alzheimerengagement

Der mit 2000 Franken dotierte Fokuspreis der Sektion Uri/Schwyz von Alzheimer Schweiz ehrt die Hingabe, mit der die Kuratorin Barbara Zürcher mit Demenzbetroffenen arbeitet.

Drucken
Zum Gemälde «Ruhende Frau mit Buch» haben die von Demenz betroffenen Menschen eine Geschichte geschrieben.

Zum Gemälde «Ruhende Frau mit Buch» haben die von Demenz betroffenen Menschen eine Geschichte geschrieben.

Bild: PD

Am 21. September ist der Weltalzheimertag. Zu diesem Anlass verleihen die kantonalen Sektionen von Alzheimer Schweiz 18 Fokuspreise für besonderes Engagement zu Gunsten betroffener Menschen. Wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht, zeichnet die Sektion Uri/Schwyz heuer das Haus für Kunst Uri aus.

Kuratorin Barbara Zürcher.

Kuratorin Barbara Zürcher.

Bild: Markus Zwyssig (Altdorf, 10. März 2022)

Die Sektion begründet die Verleihung mit der Arbeit Barbara Zürchers, die das Angebot «kreatives Geschichtenausdenken» unterstützt. Im Rahmen dieses Programms entwickeln Menschen mit Demenz unter fachkundiger Leitung eine Geschichte zu einem ausgewählten Kunstwerk. Laut Mitteilung werden die Beiträge protokolliert und jeweils zu einer Geschichte verdichtet. So sei beispielsweise um das Gemälde Heinrich Danioths «Ruhende Frau mit Buch» eine lebendige, vielfältige Geschichte entstanden.

Diese Geschichte haben Menschen mit Demenz zu Danioths Kunstwerk geschrieben

Die hübsche Tochter. Die Tochter vom Danioth. In Flüelen in ihrem Haus. Auf dem Canapé. Der sage ich! Mit den Schuhen geht man nicht aufs Gusch. Hat ein Buch vor sich. Sie liest die Bibel. Wenn sie die Bibel liest, tut sie gern beten. Am Sonntag go bätte. Sie wird etwa 35 sein. Der Schmuck ist nicht billig. Auf dem Kopf, ist es ein Hut? Es ist ein Hut. Sie ist im Ausgang gewesen. Sieht gut aus. Sie ist mit etwas nicht einverstanden – mit der finanziellen Situation vom Danioth. Wenn sie genug Geld hat, geht’s ihr nicht übel …

… Die hat nicht genug. Sie luegt hungrig – nach Geld, nicht nach Nahrung. Wann hat jemand genug Geld? – Das ist relativ. Da ist ein handgewobener Teppich hintendran. Von ihrem Freund. Das wird ein Perser sein. Den Augen nach himmelt sie etwas an. Mich nicht. Sie wünscht sich etwas. Dass sie aufstehen könnte … einen Verehrer …

Haus für Kunst Uri zeigt Ausstellung eines dementen Fotografen

Das Haus für Kunst Uri arbeitet nicht nur mit dementen Menschen, sondern zeigt aktuell auch Arbeiten von Betroffenen. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung «UNSICHTBAR» sind Fotografien von Daniel Comte ausgestellt. Comte ist 51-jährig im Jahr 2014 mit Alzheimer diagnostiziert worden. In den drei darauffolgenden Jahren hat er sich dann intensiv seiner grossen Leidenschaft, der Strassenfotografie, gewidmet und gegen das Vergessen fotografiert.

Die Verantwortlichen von Alzheimer Uri/Schwyz schreiben: «Dem Haus für Kunst Uri gebührt deshalb Dank, Anerkennung ihrer Leistungen und Wertschätzung dafür, dass eine der vulnerabelsten Menschengruppen unserer Gesellschaft nicht vergessen wird.» Der Fokuspreis ist mit 2000 Franken dotiert. (zgc)

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 18. August, um 18 Uhr im Haus für Kunst Uri statt. Der Anlass ist öffentlich, es ist keine Anmeldung erforderlich.