Im Restaurant Hirschen fand die jährliche Generalversammlung des Orchesters Erstfeld statt. Der Verein schaute dabei auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Das Orchester Erstfeld musiziert seit 1950 als Amateurverein in Symphoniebesetzung. Am vergangenen Freitag blickte das Orchester im Restaurant Hirschen in Erstfeld an seiner Generalversammlung auf das letzte Jahr zurück. Es fanden zwei Konzertauftritte statt. Am 2. Oktober umrahmte der Verein den sonntäglichen Gottesdienst in Andermatt mit Kompositionen von Zentralschweizer Komponisten. Das Jahreskonzert im Kasino Erstfeld vom 6. November stand unter dem Motto «Thank you for the music» und durfte vor zahlreichem Publikum vorgetragen werden.
Präsidentin Ursula Fischer blickte in ihrem Jahresbericht auf ein gelungenes Jahr zurück. Dirigent Willi Truttmann zog in einem originellen Quintenzirkel ebenfalls eine positive musikalische Bilanz. Er wurde mit grossem Applaus als musikalischer Leiter bestätigt. Das Amt seines Stellvertreters nimmt weiterhin Urs Wüthrich wahr, welcher jeweils auch die Musikstücke für die aktuelle Besetzung arrangiert.
Um eine optimale Besetzung zu gewährleisten, ist das Orchester auf engagierte Musizierende angewiesen. Deshalb sind neue Mitwirkende als Streicher oder Bläser sehr willkommen. Leider blieb die Mitgliederbilanz der Mutationen mit einem Eintritt und drei Austritten im negativen Bereich. Dolores Baldelli konnte für 65 Jahre aktiven Musizierens gefeiert werden. Mit ihrer Violine dürfte sie wohl über 2000 Proben und Konzerte mitgestaltet haben. Rigette Wüthrich wurde für 45 Jahre aktiver Mitgliedschaft geehrt.
Das traditionelle Probeweekend wird am 21. und 22. Oktober 2023 stattfinden. Unter dem Motto «Orchestrale Schweizer Volksmusik» sind im November zwei Konzertauftritte vorgesehen, am 5. November im Kasino Erstfeld und am 10. November in der Aula Brunnen, dem Wohnsitz des Komponisten Hansjörg Römer. Mit seiner «Appenzeller Orchestersuite» schuf Römer eine Komposition in fünf Sätzen mit Volksliedern aus dem «Appenzeller Liederbuch», welche im Frühling 2022 von der Orchesterwerkstatt in Appenzell uraufgeführt wurde.
Das Orchester Erstfeld erhielt von Römer die Erlaubnis, das Werk erstmals in der Urschweiz zum Erklingen zu bringen. Als weitere Werke mit traditionellem Hintergrund werden dann auch Kompositionen von Alfred Zwyer, August Wirz, Otto Truttmann und Hannes Meyer zu hören sein. (pd/fpf)