Obwalden
Wintereinbruch sorgt für Blechschäden

Die Kaltfront mit Schneefällen sorgte am Samstag für teils schwierige Strassenverhältnisse. In St. Niklausen und in Engelberg kam es zu Verkehrsunfällen. Verletzt wurde niemand.

Philipp Unterschütz
Drucken

Ein erster Unfall passierte am Samstagmorgen kurz vor acht Uhr, als ein 35-jähriger Autofahrer auf der Melchtalerstrasse im Bereich Bodacher- Rank auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und auf die Gegenfahrbahn geriet. Darauf prallte er frontal gegen das korrekt entgegenkommende Postauto.

Mit Sommerreifen ins Rutschen geraten – Totalschaden.

Mit Sommerreifen ins Rutschen geraten – Totalschaden.

Bild: Kapo OW

Durch den Unfall sei glücklicherweise niemand verletzt worden, teilt die Obwaldner Kantonspolizei mit. Die Fahrgäste des Postautos konnten mit einem Ersatzbus ihre Fahrt fortsetzen. An den Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden in der Höhe von etwa 30’000 Franken, der Personenwagen erlitt Totalschaden. Er war mit Sommerreifen unterwegs.

Während der Aufräumarbeiten war die Melchtalerstrasse teilweise einspurig befahrbar und musste eine halbe Stunde für jeglichen Verkehr gesperrt werden, was in beiden Richtungen zu Staus führte. Ausser der Kantonspolizei Obwalden standen die Feuerwehr Kerns und ein privates Abschleppunternehmen im Einsatz.

Glück im Unglück beim Unfall in Engelberg

Nur wenig später um zirka 8.15 Uhr fuhr eine 46-jährige Autofahrerin auf der Engelbergerstrasse von Engelberg talwärts in Richtung Grafenort. Im Bereich Chaltibach fuhr sie auf eine langsam fahrende Kolonne auf, welche hinter einem Schneepflug herfuhr. Bei einem Ausweichmanöver verlor die Fahrerin wegen der Strassenverhältnisse die Beherrschung über ihr Fahrzeug, fuhr über die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich frontal mit einem am Strassenrand stehenden Lieferwagen. Bei diesem war der Fahrer damit beschäftigt, Schneeketten zu montieren.

Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass Fahrzeuge so ausgerüstet sein müssen, dass die Verkehrssicherheit jederzeit gewährleistet ist. Dazu gehören zu dieser Jahreszeit Winterbereifung, je nach Fahrstrecke Schneeketten und zusätzlich eine angepasste Fahrweise bezüglich Geschwindigkeit und Voraussicht.