Bleibt Winnetou in Engelberg?

Auch Winnetou und Old Shatterhand leiden unter schlechtem Wetter. Noch bis 13. August reiten die Blutsbrüder an den Karl-May-Freilichtspielen durch die Engelberger Prärie. Florian Niffeler, Geschäftsführer der Western & Open Air Theater GmbH, zieht Halbzeitbilanz.

Drucken
Eine Szene anlässlich einer Hauptprobe des Freilichtspiels "Winnetou". (Bild: KEYSTONE/Urs Flueeler)

Eine Szene anlässlich einer Hauptprobe des Freilichtspiels "Winnetou". (Bild: KEYSTONE/Urs Flueeler)

Freilichtspielen wie «Göschenen am Meer» oder «Die Vögel» in Luzern hat das Wetter zugesetzt. Wie sieht es bei «Winnetou 1» aus?

Wir dürfen nicht klagen. Vergleichsweise stehen wir gut da. Wir mussten bisher erst eine einzige Vorführung absagen. Auch mit Schäden an Gelände oder Kulissen hatten wir Glück, nur einmal blies der stürmische Wind die Westernstadt-Kulisse um.

Sie hatten mal mit 35000 Besuchern gerechnet. Wie sieht es zur Halbzeit aus?

Die 35'000 waren eine Schätzung im letzten Herbst, als noch vieles offen war. Bis jetzt haben wir gut 22'000 Tickets verkauft. Aus heutiger Sicht ist es realistisch, dass wir mindestens 25'000 erreichen. Damit sind wir zufrieden und machen keinen Verlust. Die Besucherzahlen sind fast ausschliesslich vom Wetter geprägt, das sehen wir ganz klar im Vorverkauf. Weil es lange keine mit Sicherheit schönen Sommerabende gab, hatten wir viel weniger Spontangäste. Konkurrenz durch andere Freilichtspiele oder die Ferienzeit haben kaum Einfluss. Die grosse Mehrheit der Besucher kommt übrigens aus der Zentralschweiz.

Gibt es auch nächstes Jahr Karl-May-Freilichtspiele in Engelberg?

Das ist schon unser Ziel und wird wohl auch der Fall sein, wenn nicht etwas Unverhofftes passiert. Entscheiden werden wir aber erst gegen Ende August. Die Bewilligung der Gemeinde Engelberg und die Rechte des Karl-May-Verlags gelten jedenfalls für fünf Jahre. (unp)