VOLKSMUSIK: Carlo Brunner spielt am Konzert der Musikgesellschaft Emmetten mit

Am Jahreskonzert der Musikgesellschaft Emmetten spielt Carlo Brunner mit. Er ist nur ein Höhepunkt des Programms.

Drucken
Carlo Brunner als Gast bei der letzten «Hopp de Bäse»-Sendng von Kurt Zurfluh. (Bild: Urs Flüeler / Keystone (Weggis, 30. Juni 2012))

Carlo Brunner als Gast bei der letzten «Hopp de Bäse»-Sendng von Kurt Zurfluh. (Bild: Urs Flüeler / Keystone (Weggis, 30. Juni 2012))

Die 32 Musikantinnen und Musikanten der Musikgesellschaft Emmetten lassen sich für das Jahreskonzert jeweils etwas Spezielles einfallen. «Dass Carlo Brunner an unserem Jahreskonzert vom kommenden Samstagabend und Sonntagnachmittag selber mitspielt, ist der absolute Höhepunkt», freut sich Präsident Markus Würsch.

Die Idee, einen der wohl beliebtesten Volksmusikanten zum Mitspielen einzuladen, hatten die Mitglieder. Sie wollten ihrem Dirigenten Toni Käslin eine Überraschung als Wertschätzung für seine Arbeit bereiten. «Dann haben wir unsere Beziehungen spielen lassen, welche wir dank Reto Blättler haben. Zu unserer grossen Freude hat Carlo Brunner tatsächlich zugesagt», erklärt Markus Würsch.

Schweizer Volksmusik steht im Mittelpunkt

Mit Carlo Brunner spielen zu können, ist zwar für alle Musikanten eine grosse Herausforderung, aber vor allem auch eine riesige Freude. Angst vor dem Zusammenspiel haben sie keine. «Wir passen bestens zusammen», ist Dirigent Toni Käslin überzeugt. Toni Käslin lässt auch in diesem Jahr seine Handschrift erkennen, hat er doch bei verschiedenen Konzertstücken zusätzliche Einlagen arrangiert, vor allem für die Saxofonspieler.

Auf dem Konzertprogramm stehen neben bekannten Melodien von Carlo Brunner weitere typisch schweizerische musikalische Leckerbissen wie «Träne» von Florian Ast oder «Hemmige» von Mani Matter.

Auch konzertante Blasmusik hat ihren Platz

Reto Blättler, der seit Jahren einer der musikbegeisterten Freunde ist, welche am Jahreskonzert in Emmetten aushelfen, dirigiert selber seinen «Nidwaldner Marsch», der an der letztjährigen Landratspräsidentinnenfeier seine Uraufführung hatte. Bestimmt ein weiteres Highlight wird der Ohrwurm «Erinnerung an Zirkus Renz» sein, bei dem nebst einem Solo von Carlo Brunner die Hackbrettspielerin Franziska Mathis auftreten wird. Im Konzert finden aber auch konzertante Blasmusikstücke Platz wie «Celtic Crest» von Christoph Walter.

Christoph Näpflin

redaktion@nidwaldnerzeitung.ch

Hinweis
Jahreskonzert der Musikgesellschaft Emmetten am Samstag, 6. Januar, um 20.00 Uhr, und am Sonntag, 7. Januar, um 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Emmetten. Der Eintritt ist frei.

Reto Blättler spielt nicht nur mit, sondern hat auch den «Nidwaldner Marsch» komponiert. (Bild: Christoph Näpflin (Emmetten, 3. Januar 2018))

Reto Blättler spielt nicht nur mit, sondern hat auch den «Nidwaldner Marsch» komponiert. (Bild: Christoph Näpflin (Emmetten, 3. Januar 2018))