209 Personen gaben am LZ-Jass an der Luga ihr Bestes – schliesslich waren gute Preise zu gewinnen. Den meisten Teilnehmern geht es aber weniger um den Sieg als viel mehr ums gesellschaftliche Erlebnis.
Beatrice Vogel
Drucken
Teilen
Gedämpftes Stimmengewirr. Wie ein Summen legt es sich über die Galerie oberhalb der Messehallen 1 und 2 auf der Luzerner Allmend. Geredet wird nicht viel, die anwesenden Frauen und Männer sind konzentriert, ihre Augen auf die Tischmitte gerichtet. Wir sind an der Luga, konkret am Jassturnier, das die «Luzerner Zeitung» jeweils am Montagnachmittag organisiert. Zum dritten Mal fand es heuer in dieser Form statt, doch auch schon früher gab es den Event.
«Ich war schon dabei, als der Jass noch vom ‹Luzerner Tagblatt› organisiert wurde», sagt Dominik Unterfinger aus Rothenburg, einer der 209 Teilnehmer. Der 63-Jährige ist ein eingefleischter Jasser, dreimal pro Woche nimmt er im Schnitt an Turnieren teil. «Jassen ist mein Leben», sagt er fröhlich – man kauft ihm die Begeisterung sofort ab. Gewonnen habe er schon oft, er sei auch schon Kantonal- und Schweizermeister geworden. Doch: «Mir geht es eigentlich nicht ums gewinnen, sondern um die Bekanntschaften.» Er habe nirgends so viele Leute kennen gelernt, wie beim Jassen. «Wir sind alle Kollegen», sagt Unterfinger mehrmals.
Toleranz gegenüber den Spielpartner
Dann geht es los. Für die erste Runde hat Dominik Unterfinger den Hergiswiler Thomas Birrer als Partner zugelost bekommen. Die beiden kennen sich schon von anderen Jass-Turnieren. Nun spielen sie gegen Lisa Enderli aus Rain und Josef Käppeli aus Luzern. «Wir brauchen einen guten Schreiber», sagt Lisa Enderli. «Das kann ich übernehmen», erwidert Unterfinger.
Dominik Unterfinger spielte am LZ-Jass unter anderem gegen Lisa Enderli (links). (Bilder: Roger Grütter, Luzern, 29. April 2019)
Beim LZ-Jass wird Schieber gespielt. Alles wird einfach gezählt, «Wyys» gibt es nicht. Unterfinger findet das gut: «Wyys ist reines Glück, hier geht es um die Karten und das Können.» Dass sein Partner erster Hand einen Trumpf wählt, bei dem er nur den Bauer zu dritt hat, passt ihm allerdings nicht. Aber man müsse damit leben, dass man nicht immer einverstanden sei – «man muss auch tolerant sein», sagt Unterfinger versöhnlich. Seine gute Laune wird dadurch jedenfalls nicht getrübt. Die Runde endet ziemlich ausgeglichen mit 921 zu 963 – das Team Enderli/Käppeli gewinnt. Für den Start sei das gar nicht so schlecht, meint Unterfinger und wechselt für die nächste Runde den Tisch.
Auch für Sandro Waser aus Luzern ist Jassen ein grosses Hobby. Mit 35 Jahren gehört er zu den jüngsten Teilnehmern. Privat jasst er jeweils mit Kollegen, zusammen nehmen sie oft an Turnieren teil. «Mir geht es vor allem um den Spass», sagt auch Waser, das Gewinnen sei zweitrangig. Dennoch schaffte er es auf den 3. Platz und gewann ein Halbjahres-Abo unserer Zeitung. Dass an Jass-Turnieren der Altersdurchschnitt relativ hoch ist, stört Waser nicht, im Gegenteil: «Es ist eine gute Gelegenheit auch mit älteren Leuten in Kontakt zu kommen.» Diese würden sich freuen, wenn ein Junger am Tisch sitzt – «es braucht ja auch Nachwuchs», so Waser.
Konzentriert: Sandro Waser wurde Dritter.
Als Sieger des LZ-Jass geht heuer Reto Helfenstein aus Luzern hervor. Er gewinnt einen Reisegutschein im Wert von 1500 Franken. Auf dem zweiten Platz folgt Werner Kraft aus Alpnach. Er erhielt einen Gutschein des Hotels Schweizerhof Luzern.
Die beiden Sieger des LZ-Jass 2019: Reto Helfenstein (rechts) und Werner Kraft. (Bild: Elisabeth Portmann, Luzern, 29. April 2019).
Die Rangliste des LZ-Jass an der Luga
Rang
Vorname
Name
Ort
Punkte
1
Reto
Helfenstein
Luzern
4'406
2
Werner
Kraft
Alpnach Dorf
4'386
3
Sandro
Waser
Luzern
4'326
4
Schmidli
René
Luzern
4'267
5
Ruedi
Schnieper
Luzern
4'262
6
Bruno
Krieger
Adligenswil
4'258
7
Franz
Stadelmann
Kriens
4'245
8
Marianne
Duss
Kriens
4'241
9
Paul
Wittwer
Menznau
4'227
10
Paul
Amgwerd
Sattel
4'221
11
Meinrad
Röösli
Hildisrieden
4'210
12
Theres
Lussi
Oberdorf NW
4'188
13
Heinrich
Steffen
Buchrain
4'168
14
Peter
Enz
Kriens
4'115
15
Agnes
Gut
Ebikon
4'105
16
Walter
Stadelmann
Malters
4'088
17
Walter
Portmann
Herlisberg
4'080
18
Margrith
Berchtold
Sarnen
4'070
19
Margrith
Baumgartner
Neuenkirch
4'066
20
Paul
Kiener
Bowil
4'059
21
Markus
Müller
Sursee
4'058
22
Trudy
Zihlmann
Ruswil
4'046
23
Marlis
Bachmann
Hildisrieden
4'046
24
Hilda
Bürkli
Luzern
4'044
25
Bernhard
Schnarwiler
Zug
4'041
26
Irene
Ibañez
Luzern
4'028
27
Annemarie
Gander
Beckenried
4'025
28
Karl
Petermann
Rothenburg
4'022
29
Ruedi
Zwimpfer
Emmenbrücke
4'018
30
Walter
Meier
Kriens
4'017
31
Werner
Felder
Giswil
4'014
32
Dominik
Unterfinger
Rothenburg
4'013
33
Agnes
Kohler
Kriens
4'007
34
Franz
Birrer
Stans
4'005
35
Jakob
Banz
Flühli
4'003
36
Theres
Schöpfer
Marbach LU
3'999
37
Rosa
Meier
Hitzkirch
3'999
38
Thomas
Birrer
Hergiswil NW
3'996
39
Paula
Lustenberger
Buchrain
3'988
40
Walter
Barmettler
Emmenbrücke
3'987
41
Alois
Gabriel
Weggis
3'980
42
Rösly
Merier-wicki
Ebikon
3'976
43
Paul
Betschart
Silenen
3'969
44
Ruth
Maienfisch
Luzern
3'968
45
Josef
Fischer
Emmenbrücke
3'967
46
Hans
Ammann
Giswil
3'953
47
Annemarie
Reinhart
Emmenbrücke
3'949
48
Ingrid
Neuhaus
Flüelen
3'948
49
Maria
Simon
Eschenbach LU
3'944
50
Erwin
Kunz
Malters
3'940
51
Hans
Burch
Wilen
3'930
52
Christina
Jost
Meggen
3'922
53
Hanspeter
von Rotz
Kerns
3'922
54
Bruno
Wechsler
Abtwil
3'910
55
Kurt
Nussbaumer
Ennetmoos
3'908
56
Josef
Küng
Dagmersellen
3'906
57
Fritz
Jordi
Triengen
3'900
58
Agnes
Brühlmann
Ettiswil
3'899
59
Angelo
Renner
Luzern
3'897
60
Heidi
Stalder
Luzern
3'897
61
Esther
Strebel
Horw
3'888
62
Josef
Krummenacher
Gisikon
3'874
63
Erich
Weissen
Luzern
3'873
64
Marlis
Schmid
Hergiswil NW
3'872
65
Bruno
Kunz
Kriens
3'871
66
Josef
Riedweg
Luzern
3'870
67
Lisbeth
Schindelholz
Marbach LU
3'869
68
Paul
Zimmermann
Beckenried
3'869
69
Josef
Tresch
Attinghausen
3'866
70
Bruno
Hürzeler
Oensingen
3'863
71
Toni
Schmid
Neuenkirch
3'863
72
Toni
Kuster
Rothenburg
3'862
73
Irma
Ottiger
Luzern
3'855
74
Walter
Buholzer
Kriens
3'854
75
Rita
Köpfli
Neuenkirch
3'852
76
Ursula
Baumann
Ebikon
3'847
77
René
Rudolf
Emmenbrücke
3'846
78
Cathi
Wüthrich
Berikon
3'846
79
Pia
Schmidli
Adligenswil
3'843
80
Bruno
Dahinden
Kriens
3'840
81
Edy
Eichenberger
Willisau
3'832
82
Heinz
Kissling
Buochs
3'830
83
Trudy
Müller
Malters
3'829
84
Robert
Burch
Stalden
3'824
85
Annemarie
Wyss
Dagmersellen
3'821
86
Kurt
Vonwil
Rothenburg
3'814
87
Anton
Emmenegger
Luzern
3'814
88
Anton
Häfliger
Grossdietwil
3'814
89
Josef
Etterlin
Emmenbrücke
3'810
90
Klara
von Büren
Wiesenberg
3'809
91
Anna
Schumacher
Malters
3'808
92
Walter
von Wyl
Kägiswil
3'801
93
Annemarie
Häfliger
Grossdietwil
3'796
94
Walter
Nideröst
Steinerberg
3'795
95
Marianne
Waser
Kriens
3'795
96
Walter
Tresch
Andermatt
3'795
97
Josef
Käppeli
Luzern
3'794
98
Alois
Herger
Bürglen
3'793
99
Eduard
Feuz
Sigigen
3'792
100
Paul
Lüthold
Luzern
3'786
101
Roman
Lütolf
Hergiswil NW
3'786
102
Walter
Huber
Giswil
3'773
103
Josef
Schwager
Cham
3'768
104
Alois
Odermatt
Luzern
3'767
105
Franz
Jenal
Kriens
3'767
106
Albert
Camenzind
Gersau
3'765
107
Franz
Bründler
Ebikon
3'764
108
Hans
Woodtli
Luzern
3'761
109
Manuela
Herger
Bürglen
3'760
110
Elisabeth
Sigrist
Meggen
3'757
111
Alois
Köchli
Triengen
3'754
112
Theodor
Vogel
Emmen
3'753
113
Margrith
Kaufmann
Ebnet
3'753
114
Josef
Erni
Sempach
3'751
115
Kurt
Plüss
Luzern
3'750
116
Hans
Jost
Meggen
3'749
117
Bruno
Rolli
Malters
3'746
118
Heidi
Mann
Meggen
3'744
119
Heinz
Göring
Hochdorf
3'743
120
Margrit
Bucher
Sempach Station
3'735
121
Hanny
Imbach
Wolhusen
3'733
122
Josef
Lustenberger
Meggen
3'730
123
Irene
Zihlmann
Wolhusen
3'727
124
Heidy
Käppeli
3'726
125
Alois
Schmid
Luzern
3'722
126
Edwin
Zimmermann
Ennetbürgen
3'716
127
Heidi
Andrey
Ebikon
3'715
128
Arina
Vollenweider
Luzern
3'713
129
Alois
Stadelmann
Egolzwil
3'709
130
Hans-Ruedi
Leu
Hochdorf
3'708
131
Vreni
Schurtenberger
Hellbühl
3'706
132
Margrit
Scheidegger
Roggliswil
3'697
133
M.
Oster
Luzern
3'697
134
Ursula
Canonica
Embrach
3'687
135
Otto
Schelbert
Muotathal
3'686
136
Claire
Käslin
Beckenried
3'685
137
Adolf
Bochsler
Ebikon
3'682
138
Ida
Selm
Perlen
3'681
139
Franziska
Pazzato
Windisch
3'680
140
Lisa
Enderli
Rain
3'675
141
Monika
Birrer
Luzern
3'674
142
Anton
Lauber
Escholzmatt
3'674
143
Josef
Schallberger
Lungern
3'673
144
Lisbeth
Furrer
Luzern
3'669
145
Ernst
Saner
Ballwil
3'667
146
Rolf
Lüthi
Giswil
3'665
147
Lisbeth
Schwab
Stansstad
3'660
148
Kurt
Fischer
Luzern
3'655
149
Friedrich
Käser
Untersiggenthal
3'654
150
Rösli
Thalmann
Ebikon
3'654
151
Werner
Burri
Luzern
3'645
152
Walter
von Büren
Wiesenberg
3'644
153
Josef
Anzi
Horw
3'640
154
Romy
Huber
Wolhusen
3'630
155
Albert
Hediger
Küssnacht a. R.
3'627
156
Walter
Büchler
Triengen
3'616
157
Heidi
Erni
Sempach
3'615
158
Josef
Gabriel
Ebikon
3'594
159
Monika
Schäli
Alpnachstad
3'594
160
Rosmarie
Kiener
Bowil
3'592
161
Hedy
Schürmann
Luzern
3'578
162
Martha
Wicki
Luzern
3'576
163
Edelhart
Gander
Beckenried
3'575
164
Franz
Gehrig
Willisau
3'574
165
Bernhard
Berchtold
Sarnen
3'571
166
Bernhard
Bachmann
Luzern
3'568
167
Hedi
Waldispühl
Ebikon
3'568
168
Andreas
Stampbach
Spiegel b. Bern
3'566
169
Annemarie
Vogel
Escholzmatt
3'565
170
Anita
Göring
Hochdorf
3'564
171
Max
Kaufmann
Luzern
3'562
172
Heinrich
Brühlmann
Ettiswil
3'560
173
Regina
Leu
Hochdorf
3'556
174
Peter
Baumgartner
Malters
3'552
175
Anna
Köpfli
Pfaffnau
3'550
176
Franz
Egli
Emmen
3'542
177
Theresa
Wespi
Buchrain
3'540
178
Josef
Amrein
Sempach
3'533
179
Adolf
Meyer
Willisau
3'530
180
Josef
Lussi
Oberdorf NW
3'526
181
Helmut
Krause
Schüpfheim
3'522
182
Manfred
Felber
Schötz
3'518
183
Hansjürg
Flury
Malters
3'518
184
Maria
Niederer
Engelberg
3'513
185
Margrit
Lang
Ebikon
3'503
186
Franz
Bernet
Kriens
3'502
187
Pia
Ulrich
Luzern
3'497
188
Josy
Zimmermann
Beckenried
3'494
189
Elise
Burri
Luzern
3'488
190
Marianne
Burch
Stalden
3'481
191
Hermine
Bucheli
Hildisrieden
3'474
192
Dieter
Imhof
Brittnau
3'473
193
Agnes
Zimmermann
Ennetbürgen
3'442
194
Rita
Baumgartner
Ennetbürgen
3'433
195
Rita
Schumacher
Ettiswil
3'395
196
Josef
Meyer
Perlen
3'384
197
Rosa
Kaufmann
Kriens
3'372
198
Marie
Bachmann
Zug
3'363
199
Maria
Ueltschi
Root
3'355
200
Werner
Fausch
Derendingen
3'341
201
Maria
Vogel
Emmen
3'324
202
Urs
Wüest
Büron
3'318
203
Josef
Odermatt
Emmenbrücke
3'306
204
Alice
Winiger
Horw
3'275
205
Theres
Zgraggen
Buchrain
3'274
206
Klara
Vögeli
Root
3'247
207
René
Gygax
Reiden
3'195
208
Jack
Portmann
Horw
3'186
209
Lotti
Hayoz
Emmenbrücke
3'128
55 Bilder
55 Bilder
Besucher ziehen bei schönem Fruehlingswetter durch die Messestände. (Bild: Urs Flüeler/Keystone, 1. Mai 2019)
40 Jahre Luga
Das Quiz starten
Die erste Luga hat im Jahr 1980 stattgefunden. Wer hat die Messe gegründet?
Alois N. Becker
Albert N. Becker
Alfred N. Becker
Heute sind sie kaum mehr wegzudenken, bei der ersten Durchführung waren an der Luga aber keine Tiere anzutreffen? Wieso?
Weil eine Tierseuche sich verbreitete. Um die Ansteckungsgefahr und Ausbreitung zu minimieren, wurde auf das Ausstellen der Tiere verzichtet.
Weil den Landwirten der Aufwand für den Tiertransport an die Luga für wenige Tage zu hoch war.
Weil Tierschützer gegen das Ausstellen der Tiere protestierten und den Zugang zur Messe für Transportanhänger blockierten.
Insgesamt sind an der Jubiläums-Luga rund 450 Aussteller dabei. Wie viele von ihnen waren schon bei der ersten Ausgabe 1980 und seither in jedem Jahr dabei?
25.5
1 Aussteller
50 Aussteller
In welchem Jahr regnete es zum ersten Mal am Eröffnungstag der Luga?
1983
1996
2002
Gemessen an den Besucherzahlen war die Luga 1989 die Erfolgreichste. Wie viele Menschen besuchten in diesem Jahr die Zentralschweizer Frühlingsmesse?
125000
100 000 Besucher
150 000 Besucher
2004 war Uri Gastkanton an der Luga. Welche prominente Botschafterin des Kantons war dem damaligen Luzerner Bildungsdirektor Anton Schwingruber bis zum direkten Aufeinandertreffen an der Messe unbekannt?
Moderatorin Sabine Dahinden
Model Sarina Arnold
Triathletin Jolanda Annen
Im Jahr 2001 musste die Tierschau mit Schweinen, Kühen, Schafen und Ziegen wegen der Gefahr der Maul- und Klauenseuche abgesagt werden. Was gab es stattdessen zu bewundern?
Elefantenschau
Löwenschau
Katzenschau
Wie heisst die beliebte Lunapark-Attraktion im Bild?
Optimum
Burner
Maxximum
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
Lunapark, Streichelzoo oder Shows - Senden Sie uns Ihre originellsten Bilder und Videos von der Luga
Säulirennen, Riesen-Rutschbahn und Präsentationen: Die Zentralschweizer Frühlingsmesse ist eröffnet. In diesem Jahr feiert die Luga ihr 40-Jahr-Jubiläum. Vergnügen Sie sich am liebsten im Lunapark oder schlemmen Sie bei den Gastro-Ständen? Senden Sie uns Ihre schönsten Bilder und Videos von der Luga via: go.luzernerzeitung.ch/leserreporter