Startseite
Zentralschweiz
Kanton Luzern
Künftig können Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals ihre Zustimmung oder ihren Widerspruch zu einer Organspende auf ihrer Patienten-App hinterlegen.
Derzeit gibt es kein zentrales Organspende-Register für die Schweiz. Die Bereitschaft beziehungsweise der Widerspruch zur Organspende kann also nirgendwo zentral digital hinterlegt werden. Dies ist gemäss dem Bundesamt für Gesundheit voraussichtlich frühestens 2025 wieder möglich, wenn die vom Stimmvolk 2022 angenommene «Widerspruchslösung» samt dazugehörigem zentralem Register eingeführt wird.
Diese Situation hat das Luzerner Kantonsspital dazu veranlasst, eine einfache Übergangslösung zu suchen, wie das Spital in einer Medienmitteilung schreibt. Künftig können Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals in der Patienten-App MeinLUKS hinterlegen, ob sie einer Organspende zustimmen oder nicht.
Die Information auf der App steht dabei dem befugten medizinischen Personal an allen Luks-Standorten zur Verfügung, heisst es weiter. Unabhängig davon empfiehlt das Luks dennoch, einen Organspende-Ausweis bei sich zu tragen oder zu hinterlegen, damit auch ausserhalb des Luks der letzte Wille bezüglich Organspende kommuniziert werden könne. (tos)