Erfolg im Kampf gegen das Littering

Glas, Pet und Alu: Der Sammeleifer der Schweizer ist ungebremst. Das zeigt sich exemplarisch auch am Beispiel der Südostbahn (SOB).

Drucken
So muss es sein: Alu-Dosen gehören in die entsprechende Sammelbox. (Bild: PD)

So muss es sein: Alu-Dosen gehören in die entsprechende Sammelbox. (Bild: PD)

An den insgesamt 34 Bahnhöfen der SOB, von der Ostschweiz bis in die Innerschweiz, stehen überall Sammelcontainer für Aludosen und PET-Flaschen. Laut Daniela Keller, zuständig für die Entsorgung bei der SOB, werden neu in Herisau AR auch Glasflaschen gesammelt und je nach Akzeptanz wird das System auf weitere Bahnhöfe ausgedehnt. Für Zeitungen stehen in den Zügen entsprechende Sammelvorrichtungen zur Verfügung. Zudem fahren die Züge zweimal pro Tag in die Depots nach Samstagern oder Herisau, wo sie vom Clean Team blank geputzt werden.

Kein Littering

«Unsere Fahrgäste zeigen eine hohe Sammeldisziplin, nehmen die leeren Getränkegebinde aus den Zügen und werfen sie in die aufgestellten Behälter.» Vandalismus oder Littering kennt die SOB laut Mitteilung nicht.

Seit 8 Jahren wird auf die Getrenntsammlung gesetzt. Jährlich kommen über eine Tonne oder über 70'000 Aludosen ins Recycling.

pd/rem