Alstom-Schock
Gewerkschaften entsetzt – deutsche Mitarbeiter gehen schon auf die Strasse

Die Schweizer Gewerkschaften sind empört über den Abbau bei Alstom und verlangen von der Politik Massnahmen. Im deutschen Mannheim, wo ebenfalls 1100 Alstom-Stellen wegfallen, protestieren Mitarbeiter bereits auf der Strasse.

Drucken
Alstom-Mitarbeiter gehen in Mannheim schon auf die Strasse.

Alstom-Mitarbeiter gehen in Mannheim schon auf die Strasse.

twitter.com

«Syna ist entsetzt. Mit der Ankündigung von GE, insgesamt 1305 von rund 5500 Stellen in der Schweiz abzubauen, erleidet der Schweizer Werkplatz einen weiteren Tiefschlag, den der durch die Frankenstärke arg gebeutelte Industriesektor nur schwer verdauen kann», schreibt die Gewerkschaft in einer Mitteilung.

Auch die Unia verurteilt den angekündigten Abbau bei Alstom «aufs Schärfste». «Der Konzern setzt ausschliesslich auf Gewinnmaximierung», schreibt die Gewerkschaft in einer Mitteilung. «Es braucht Sofortmassnahmen, damit Stellen erhalten werden können.»

Auch die Politik sei gefordert, endlich für den Werkplatz Schweiz aktiv zu werden. Es brauche jetzt endlich konkrete Massnahmen zur Sicherung und Stärkung der Industrie in der Schweiz. «Nur eine entschlossene Industriepolitik kann eine Deindustrialisierung der Schweiz verhindern.»

Die Syna fordert die rasche Gründung einer nationalen tripartiten Aktionsgruppe Industrie, um umgehend griffige Massnahmen gegen die drohende Desindustrialisierung zu erarbeiten. Bund, Arbeitgeber und Gewerkschaften sollen in diesem Gremium die bislang fehlende Industriestrategie der Schweizer Politik formulieren und umsetzen.

In Deutschland bereits Proteste auf der Strasse

Nebst dem 1300-Stellenabbau an den fünf Aargauer Standorten sind auch Stellen in Deutschland betroffen. Insgesamt sollen in Deutschland nach Angaben des Unternehmens bis zu 1700 Arbeitsplätze in Mannheim, Stuttgart, Bexbach und Wiesbaden betroffen. Das lassen sich die Mitarbeiter im Land der Gewerkschaften nicht gefallen.

Wenige Momente nach der Bekanntgabe gehen die deutschen Mitarbeiter schon auf die Strasse, um gegen den massiven Stellenabbau zu demonstrieren.

Europaweit will General Electric nach der Übernahme der Energiesparte des französischen Konzerns Alstom 6500 Stellen streichen. Das bestätigte ein GE-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur in Paris.

Für Frankreich nannte GE die Zahl von 765 Jobs. Das Unternehmen hat in Europa rund 35 000 Mitarbeiter.