Wetter

Ausgegeben von MeteoNews AG am 29. März 2023 um 09:13

Europawetter

Prognose für Mittwoch, 29. März 2023 Ein Tief über dem Atlantik führt eine Front nach Grossbritannien, welche Regenfälle mit sich bringt. Auch über Russland lenkt ein Tief feuchtmilde Luft aus Südwesten ins Land, während auf der Rückseite polare Kaltluft weit in den Süden transportiert wird. Dadurch liegen die Höchstwerte in Skandinavien bei wiederkehrenden Schneefällen im frostigen Bereich, und auch in Kiew werden kaum mehr als 1 Grad erreicht. In Mittel- und Westeuropa werden am Nachmittag verbreitet 10 bis 16 Grad registriert. Ganz anders präsentiert sich die Situation in Südeuropa: Bei 16 bis 23 Grad herrscht unter Hochdruckeinfluss überwiegend sonniges Wetter. ---- Prognose für Donnerstag, 30. März 2023 Der Kaltluftausbruch verlagert sich weiter nach Osten, wo er am Schwarzen Meer für tiefe Temperaturen und im türkischen Hochland zu Schneeschauern führt. Gleichzeitig liegt West- und Zentraleuropa unter dem Einfluss einer Westströmung, die verbreitet Regenschauer mit sich führt. Dazwischen können aber auch einige sonnige Abschnitte verzeichnet werden. Die Temperaturen liegen hier bei rund 13 bis 20 Grad. Fast schon heiss muten dagegen die Höchstwerte in Spanien an: deutlich über 25, lokal bis zu 31 Grad werden hier registriert! Nebst viel Sonnenschein zieren aber immer wieder hohe Wolken den Himmel. Im östlichen Mittelmeerraum scheint bei eher kühlen 17 bis 19 Grad meist die Sonne. ---- Prognose für Freitag, 31. März 2023 Zwischen einem Tiefdruckgebiet bei den Niederlanden und einem Hoch vor Portugal liegt Mitteleuropa in einer satten Westströmung. Im Zuge dieser feuchtmilden Luft kommt es hier immer wieder zu Regenfällen, während ein Randtief beim Finnischen Meerbusen hier für Schneefälle sorgt. Weiter im Süden gibt es Richtung Karpaten in milderer Luft Regenschauer. In Spanien herrschen unter zunehmender Bewölkung erneut aussergewöhnlich hohe Temperaturen, so werden lokal bis zu 30 Grad erwartet. Richtung Italien und Griechenland ist es bei rund 20 Grad kühler, aber mit einigen Quellwolken meist sonnig. In Nordeuropa werden kühle Temepraturen verzeichnet, sodass Oslo mit 4 Grad noch die höchsten Temperaturen aufweist.

Isobarenkarte

Niederschlagsbild Europa

29.März 2023 16:00 Quelle: Meteonews
29.März 2023 17:00 Quelle: Meteonews
29.März 2023 18:00 Quelle: Meteonews
29.März 2023 19:00 Quelle: Meteonews
29.März 2023 20:00 Quelle: Meteonews
29.März 2023 21:00 Quelle: Meteonews
29.März 2023 22:00 Quelle: Meteonews
29.März 2023 23:00 Quelle: Meteonews
30.März 2023 00:00 Quelle: Meteonews
30.März 2023 01:00 Quelle: Meteonews