Startseite
Vereinsmeldung
Kürzlich fand die 72. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Olten statt. Nach der musikalischen Einstimmung durch das Ensemble "La Tarantella" unter der Leitung von Werner Horisberger begrüsste die Präsidentin die Anwesenden. Anschliessend wurde der Imbiss serviert. Frisch gestärkt führte Doris Meister zügig durch die Traktanden. Der Verein steht auf finanziell gesunden Beinen und kann daher weitere geplante Projekte in Angriff nehmen. Beim Traktandum Wahlen mussten die Anwesenden von der Leiterin des Ferienpasses Abschied nehmen. Cornelia Kaeser-Günther bereicherte während 12 Jahren den Vorstand des GFVO. Ihre Arbeit wurde mit warmen Worten verdankt und sie wird zum Ehrenmitglied ernannt. Cornelia Kaeser-Günther und ihre "Innenministerin", Stella Lehmann wurden mit Blumen und einem Gutschein für ein gemeinsames Wochenende verabschiedet. Der Ferienpass wird neu von Aline Müller und Annemarie Junker geführt. Annemarie Junker wird von den Anwesenden als Vorstandsmitglied für das Ressort Ferienpass gewählt. Aline Müller wird den Ferienpass nach aussen vertreten. Aus dem Ressort Kinderbetreuung werden Séverine von Arx Muggli, Aktuarin und Heide Troitzsch, Qualitätssicherung verabschiedet. Die Ressortleiterin Eveline Erne verdankt ihre langjährige Arbeit mit freundlichen Worten und überreichte den beiden Blumen und Geschenke.
Einstimmig und mit grossem Applaus wurde Doris Meister als Präsidentin des GFVO gewählt. Der restliche Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Sibylle Lenze, Vize-Präsidentin; Yvonne Schulthess, Aktuarin; Liselotte Züllig, Medien; Annemarie Junker, Ferienpass; Denise Statti, Mahlzeitendienst; Monika Marti, EVA; Nathalie Mühlemann, Senioren; Eveline Erne, Kinderbetreuung und Jeanette Moll, Gratulationen.
Monika Marti stellte das EVA-Jahresprogramm vor. Wiederum stehen viele spannende Ausflüge auf dem Programm. Details zu den einzelnen Anlässen und weitere Informationen können auf der Webseite www.gfvo.ch nachgelesen werden. Nathalie Mühlemann informierte zum Projekt Seniorenbetreuung im Altersheim. Einige Personen haben sich für diese ehrenamtliche Arbeit gemeldet. Weiterhin werden aber noch Menschen gesucht, welche etwas von ihrer Zeit mit älteren Menschen teilen wollen. Zum Schluss dankte die Präsidentin unserer English Conversation Frau – Jane Salzmann. Die Nachfrage nach ihren Kursen ist so gross, dass sie jeweils vier Kurse anbieten kann. Bei Kaffee, Dessert und Gesprächen unter alten Bekannten klang der Abend aus.