EHC Basel
Der EHC Basel verliert in Hasle gegen Brandis klar mit 0:6

Nach einem verpatzten ersten Drittel mit drei Gegentoren in Unterzahl und einem in Überzahl verlor der EHC Basel gegen den EHC Brandis mit 0:6. Die Berner zeigten sich in numerischer Überzahl effizienter und in Unterzahl fehlerfrei und gewannen die Partie dadurch verdient, wenn auch um zwei, drei Tore zu hoch.

Reto Büchler
Drucken
EHC Basel - EHC Brandis

EHC Basel - EHC Brandis

C. Perren

Im nun bereits 7. Spiel der Saison absolvierte der EHC Basel erst das 2. Auswärtsspiel. Die Reise führte ins schöne Emmental nach Hasle bei Burgdorf zum EHC Brandis. Die Gastgeber sind mit vier Siegen perfekt in die Saison gestartet. Zuletzt gab es jedoch aus den zwei Spielen gegen Chur und Star Forward nur einen Punkt. Trainer Reto Gertschen vertraute für die Partie fast dem selben Team, welches letzten Sonntag Thun mit 5:4 besiegt hatte. Einzig Fabian Lehner ersetzte Ryhor Ustsimenka.

Die Partie begann äusserst schlecht für Basel. Bereits nach 27 Sekunden wurde Sandro Brügger für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt, was Patrick Meyer nur 23 Sekunden später prompt zum Führungstreffer nutzte. Bei ausgeglichem Personalbestand auf dem Eis war Basel dem Gegner durchaus ebenbürtig. Doch zwei weitere Strafen gegen Ast und Osterwalder ermöglichten Florian Lüthi, in doppelter Überzahl das Skore zu erhöhen.

Auch die dritte Möglichkeit im Powerplay von Brandis mit dem Basler Spieler Yeyabalan auf der Strafbank nutzte Joel Scheidegger zum 3:0. Als die Akteure bereits den Pausentee schmeckten, missriet Goalie Osterwalder eine Abwehraktion mit dem Stock, sodass Adrian Steiner vier Sekunden vor der Sirene, diesmal sogar in Unterzahl, nur noch zum 4:0 einschieben musste.

Keine Aufgabe trotz klarem Rückstand

Trotz klarem Rückstand gab Basel nicht auf und suchte im Mitteldrittel den Anschlusstreffer. Die Bemühungen wurden in einem sehr fairen Spiel abermals durch fünf Zwei-Minuten Strafen, ausgesprochen durch den sehr kleinlich pfeifenden Schiedsrichter Balz Jung, unterbrochen. Zumindest war man nun besser auf das Überzahlspiel des Gegners eingestellt und ein Gegentreffer wurde verhindert.

Offensiv zeigte insbesondere Rohrbach seine Gefährlichkeit mit drei guten Abschlussmöglichkeiten. Auch Voegelin und Kohler hatten Tormöglichkeiten, um zu verkürzen. Der starke Torhüter Witschi war jedoch an diesem Abend nicht zu bezwingen. Auch das Schlussdrittel war ausgeglichen, wobei sich die Emmentaler abermals effizienter zeigten und zwei weitere Tore durch Hain und Scheidegger zum 6:0 Schlussstand erzielten.

Der enttäuschte Youngster

Sehr enttäuscht zeigte sich der 20-jährige Elia Giancinti, der auf diese Saison von den Elite-A-Junioren des SC Bern ans Rheinknie gewechselt ist. «Wir waren im ersten Drittel nicht parat. Dies ist sicher auch eine Frage der Einstellung. Vielleicht liegt es an dem, weil wir zuvor zweimal hintereinander gewonnen haben. Auf jeden Fall müssen wir das dringend ändern, damit wir in Zukunft von Anfang an fokussiert und bereit sind.» Für Giancinti habe man zu viele Strafen genommen, was Brandis mit ihrem effizienten Powerplay ausgenutzt hat.

Dem sehr kleinlich pfeifenden Schiedsrichter macht er keinen Vorwurf: «Wir müssen bei uns anfangen zu kritisieren. Wir müssen unsere Beine mehr bewegen und dafür die Stöcke weniger brauchen, wenn wir schon wissen, wie gepfiffen wird. Positiv sieht er, dass sich die Mannschaft nicht hängen gelassen hat: «Vor allem im zweiten Drittel konnten wir mit dem Gegner mithalten. Da haben wir uns gut bewegt und einfach gespielt. Da sind dann auch die Chancen gekommen, welche wir leider nicht genutzt haben, sonst wären wir wieder im Spiel gewesen.»

Telegramm

EHC Brandis - EHC Basel 6:0 (4:0, 0:0, 2:0)

Sportbetriebe Brünnli AG – 190 Zuschauer - Schiedsrichter: Balz Jung; Nicola Cantamessi; Sandro Baumgartner

Tore: 1. P. Meyer (Hain, Schaad) 1:0; 12. Lüthi (Nägeli, Scheidegger) 2:0; 19. Scheidegger (Gasser, Messerli) 3:0. 20. Steiner (M. Meyer) 4:0. 44. Hain (Liechti) 5:0. 52. Scheidegger (P. Meyer) 6:0. - Strafen: 6 mal 2 Min. gegen Brandis. 9 mal 2 Min. gegen Basel - Torschussverhältnis: 31 (BS):38 (BR) (13:17, 5:10, 13:11) - MS Bestplayer: Rohrbach (BS); (BR) P. Meyer - Bemerkungen: 24. Lattenschuss Cola

EHC Basel: Osterwalder (ET: M.Brügger); Maurer, Ast; Guerra, Gfeller; Hagen, Kohler; Lehner, Isler; Giacinti, S. Brügger, Tkachenko; Voegelin, Vogt, Schnellmann; Guantario, Puntus, Rohrbach; Jeyabalan, Cola, Spreyermann; Headcoach: Reto Gertschen; Ass.- Coach: Michael Eppler.

Absenzen: Ustsimenka, Cueni, Gass, Fluri, Gusset, Cederbaum, Gurtner, Probst.

EHC Brandis: Witschi (ET: Gasser); Scheidegger, Gasser; Schaad, Liechti, Mosimann, Oberli; Tschanz; Nägeli, Lüthi, Messerli; Hain, Holzer, P. Meyer; Steiner, Blaser, M. Meyer; Gurtner, Schlapbach. Headcoach: Andreas Beutler.