Zum 43ten Mal trafen sich der Vorstand, Leiter und Leiterinnen sowie die Eltern der Turnerinnen der KUTU-Riege Obersiggenthal zur Generalversammlung – einer GV die einige Neuerungen mit sich brachte.
So konnte sich der Verein, zu dem 29 Turnerinnen, 21 LeiterInnen und 6 Kampfrichterinnen zählen, zum ersten Mal an einer GV auf Statuten abstützen. Diese waren unter der Schirmherrschaft von Präsidentin Petra Schott ausgearbeitet worden. Mit diesem „Jahrhundertwerk“ im Rücken trat Petra von ihrem Amt zurück und übergab das Präsidium in die Hände von Sabine Giubellini, die mit viel Beifall in das Amt gewählt wurde. Auch der Vizepräsident Herbert Rinderknecht und der Kassier Peter Hohn durften ihr Amt an ihre Nachfolger Daniel Erdin (Vize) und Patricia Bove (Kasse) abtreten. Wieder in ihrem Amt bestätigt wurden zudem Doris Busslinger (Technische Leitung) und Nina Di Lascia (Aktuarin).
Im weiteren Verlauf wurde mit Stevee Di Lascia das erste Passivmitglied des Vereins aufgenommen – es werden hoffentlich noch viele weiter folgen!
Eines lag Petra Schott vor ihrem Abtreten noch sehr am Herzen – nämlich zwei neue Ehrenmitglieder zur Wahl zur stellen. Dies war einerseits Daniela Keller. Daniela begann als Turnerin der KUTU Riege Obersiggenthal. Nach ihrer aktiven Zeit als Turnerin stellte sie sich direkt als Leiterin zur Verfügung. Ab 1993 übernahm sie für 12 Jahre die Technische Leitung und amtete während zwei Jahren auch als Präsidentin. Auf nationaler Ebene war sie auf hohem Niveau als Kampfrichterin und KARI–Ausbilderin tätig. Seit 25 Jahren steht Daniela als Leiterin in der Halle und wurde nun mit einem herzlichen Applaus zum Ehrenmitglied gewählt.
Die zweite Wahl galt Karen Probst. Karen stellte sich viele Jahre als Leiterin und Kampfrichterin für den Verein zur Verfügung. Sie absolvierte im Jahr 2000 ihren ersten KARI-Kurs und bestand 3 Jahre später auch das Brevet 2. Sie trat nun als Leiterin und Kampfrichterin ab, wurde aber einstimmig als Ehrenmitglied gewählt.
Einer der letzten Punkte auf der Agenda war die Orientierung über den Stand der Vorbereitungen des 3-Länderkampfes Schweiz-Deutschland-Rumänien, der nächstes Jahr in Obersiggenthal durchgeführt werden soll. Es handelt sich dabei um einen Mannschaftswettkampf mit je 6 Frauen und Männern pro Land, die sich an diesem Anlass auch für die Weltmeisterschaft 2013 qualifizieren werden können – das Niveau wird dementsprechend hoch sein. Nachdem alle Fragen der Versammlung beantwortet waren, erteilte diese dem Vorstand die Ermächtigung, die weiteren nötigen Schritte für die Organisation des Wettkampfes in die Wege zu leiten.
Nach weiteren diversen Punkten konnte Petra Schott die GV schliessen und die Versammlung zum gemütlichen Teil übergehen.
Nähere Informationen zur KUTU-Riege Obersiggenthal finden Sie auf: www.kutu-obersiggenthal.ch
KuTu-Riege Obersiggenthal