leserbeitrag Bergwandergruppe Olten – Wanderung von Wisen über den Wisenberg nach Sommerau Werner Studer-Winter 24.03.2022
Wohnmobil-Stellplätze Ein Eptinger Bauer sucht seine Nische Landwirt Benjamin Grauwiler aus Eptingen will Camperfreunde zu seinem schön gelegenen Hof locken. Simon Tschopp 18.03.2022
Wisen Wenn aus Nussschalen Sonnencreme wird Seit über 15 Jahren liefert die Familie Nussbaumer aus Wisen getrocknete Nussschalen an die Firma Soglio im Bergell. Fabio Baranzini 15.06.2021
Abschied Jetzt rücken seine Kameraden aus: Roland Nussbaumer schliesst das Kapitel Feuerwehr ab Roland Nussbaumer aus Wisen verabschiedet sich nach 27 Dienstjahren von der Feuerwehr, der er 17 Jahre lang als Kommandant vorstand. Lorenz Degen 28.12.2020
Jetzt rücken seine Kameraden aus Roland Nussbaumer aus Wisen verabschiedet sich nach 27 Dienstjahren von der Feuerwehr, der er 17 Jahre lang als Kommandant vorstand. Lorenz Degen 27.12.2020
Instandstellung Rettung für die Fortifikation Hauenstein naht – aber zuerst muss einiges geprüft werden Die Fortifikation Hauenstein ist am zerfallen. Die Schützengräben sind teils vollständig mit Laub und Steinen gefüllt. CVP-Landrat Pascal Ryf hatte 2018 mit einem Postulat zur Rettung der Anlage aufgerufen. Nun findet sein Anliegen Gehör in der Baselbieter Regierung. Jolanda Sauta 14.10.2020
Auf Spurensuche «Fortifikation Hauenstein entsprach nicht der Vorstellung von General Wille – Bauen war ihm ein Gräuel» Brigadier a.D. Daniel Lätsch und Militärhistoriker Rudolf Jaun begaben sich auf Spurensuche entlang der Fortifikation Hauenstein. Lorenz Degen 18.09.2020
Fortifikation Hauenstein Trimbach hatte als telefonisches Nervenzentrum der Armee eine wichtige Funktion Der Verein «Kulturgut Trimbach» erinnert an die strategische Bedeutung des Dorfes für die Fortifikation Hauenstein. Lorenz Degen 10.10.2019
Läufelfingen «Was passiert mit Seppli, wenn er stirbt?» – ein Friedhof für das haarige Familienmitglied In der Schweiz gibt es zwei Tierfriedhöfe, einer liegt in Läufelfingen. Marlies Mörgeli hat das gesamte Ersparte in ihr Lebenswerk gesteckt. Kelly Spielmann 19.05.2019
Seniorenvereinigung Gunzgen Bericht der Wandergruppe über die Wanderung von Läufelfingen über Hauenstein nach Trimbach Hugo Moos 24.03.2019
Läufelfingen Ein Silogebäude wird zum Museum: Hier versteinert Geschichte sprichwörtlich Über zwei Jahrzehnte hinweg hat der Kultur- und Museumsverein Läufelfingen ein besonderes Museum erschaffen. Dieses widmet sich nun in einer Ausstellung dem Gips-Steinbruch Weissbrunn in Zeglingen. Es ist auch die Geschichte der längsten Industrieseilbahn der Schweiz. Yann Schlegel 27.07.2018
Wisen/Häfelfingen In neuem Glanz: Wisenbergturm nach Sanierung wieder offen Nach einer zweimonatigen Sanierung ist der beliebte Aussichtsturm auf dem Wisenberg wieder geöffnet – und bereit für das anstehende Wisenbergfest. 14.08.2017
Park Hofgut Mapprach öffnet an Auffahrt die Tore An Auffahrt lässt sich auf dem Hofgut Mapprach ob Zeglingen viel Wissenswertes über Heilpflanzen, Architektur und Ameisen erfahren. Die Basler Kunst- und Architekturhistorikerin Daniela Settelen erklärt, warum sich ein Besuch des Parks lohnt. Claudia Maag 04.05.2016
Dritte Belchenröhre «Die Belchenröhre wird den grossen Druckkräften standhalten» Laut Astra-Vizedirektor Jürg Röthlisberger wird der Neubau nicht eine zusätzliche Sanierungsfalle. Im Interview spricht er über die Höhe der Kosten und warum eine dritte Röhre für den Kanton notwendig ist. Bojan Stula 27.07.2012
Bahnzukunft Chestenberg steht ganz oben auf der Wunschliste Für den nationalen Verkehr und eigene Interessen fordert die Aargauer Regierung mit den Mittelland-Kantonen Tunnel um Tunnel für den Bahnverkehr ab 2025: Eppenberg, Wisenberg, Chestenberg, Heitersberg II oder Honeret. Hans Lüthi 06.08.2011
Wisenbergtunnel Neat ist sinnlos ohne Wisenbergtunnel Ein dritter Juradurchstich am Wisenberg ist ein wichtiges Puzzleteil im Verkehrsnetz der Nord-Süd-Strecke. Vor allem im Hinblick auf den Boom im Agglomerationenverkehr der Schweiz ist ein weiterer Ausbau des Verkehrsnetzes bedeutend. Boris Burkhardt 11.11.2010
Bahn 2030 Vorrang für den Regionalverkehr Hauptsache, die Nordwestschweiz bekommt ihren Regionalverkehr. Darüber, wie die SBB ihre Kapazitätsprobleme ohne den Wisenbergtunnel lösen, muss sich nicht das Baselbiet den Kopf zerbrechen. 30.03.2010
Aargauer Regierung soll sich für Bau des Wisenbergtunnels einsetzen Ein Postulat aus dem Grossen Rat fordert, dass die Aargauer Regierung in Bern Druck macht. Die Nordwestschweiz könne nicht bis zum Jahr 2030 warten, fordert SP-Grossrat Roland Agustoni. 02.12.2009
NATURSCHUTZVEREIN Wanderung im Baselbiet Herbstwanderung Sommerau - Wisenberg - Buckten Thomas Zehnder 18.09.2009
Männerturnverein Männerturnverein Laufenburg auf Wanderung im Oberbaselbiet „Warum auch in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“ Unter dieses Motto könnte man die diesjährige Reise des Männerturnvereins stellen. 02.09.2009