Altstätten Einheimische Natur hautnah an der Rhema erleben und authentisches Outdoor- Gefühl vermitteln An der Rhema wird eine aussergewöhnliche Sonderschau auf 500 Quadratmetern zu bewundern sein. Die Sonderschau unter dem Namen «NaturErlebenRheintal» soll den Besucherinnen und Besuchern unter anderem Verständnis und Respekt für die Natur als Lebensraum aufzeigen. 01.02.2023
Ehrentreppe Werner Strub schrieb ein Grundlagenwerk über die Lokalgeschichte Grenchens Eine Tafel auf der Ehrentreppe an der Absyte ist dem Lehrer Werner Strub gewidmet, der nebst seinem vielfältigen Engagement in diversen Vereinen vor allem als Autor des «Heimatbuches Grenchen» in Erinnerung bleibt. Oliver Menge 11.01.2023
Grenchner Jahrbuch Das Grenchner Jahrbuch feiert sein 50-Jahr-Jubiläum: «Etwas Einzigartiges für eine Stadt wie Grenchen» Seit 50 Jahren erscheint das Grenchner Jahrbuch: Zeit, um eine kleine Bilanz zu ziehen, fand das Kultur-Historische Museum Grenchen. Andreas Toggweiler 02.03.2022
Grenchen Rundgang im Kastels: In keinem Quartier der Stadt wurde und wird so viel gebaut Das Kastels ist ein Grenchner Quartier mit bewegter Vergangenheit und wohnlicher Zukunft. Oliver Menge 18.08.2020
Grenchen Beim Umbau des Platzes vor der Eusebiuskirche kamen Skelette zum Vorschein Die Umgebung der Eusebiuskirche in Grenchen wird bis im Sommer komplett umgestaltet. Beim Umbau stiess man auf alte Gräber. Andreas Toggweiler 25.02.2020
Wir brauchen die Bienen: Züchter wollen Interessierten die Welt der Honigsammler näher bringen Dem erstarkten Interesse an den Bienen gerecht zu werden, ist dem Bienenzüchterverein Oberrheintal wichtig. Deshalb bringt er den Menschen die Welt der Bienen erstmals am Weltbienentag näher. Gert Bruderer 17.05.2019
Buchvernissage Hinter den Kulissen der Grenchner Stadtgeschichte Nächste Woche feiert die neue Grenchner Stadtgeschichte Vernissage. Projektleiter Daniel Kauz erzählt wie das Mosaik zum Ganzen wurde. Daniela Deck 22.02.2018
Grenchen Wie eine Lotterie während der Uhrenkrise Linderung bringen sollte Am Donnerstagabend beginnt im Kultur-Historischen Museum eine Ausstellung zum Thema Krisen in der Uhrenindustrie. Eine lokale Lotterie sollte einst Linderung in der Not bringen. Rainer W. Walter 31.08.2017
Uhrenindustrie Nichts neues in Grenchen: Immer wieder traten Krisen auf Ende August beginnt im Kultur-Historischen Museum eine Arbeitsausstellung zum Thema Krisen, Angst und Arbeitslosigkeit. In einer fünfteiligen Serie beleuchten wir die Hintergründe von «Unruhige Zeiten». Rainer W. Walter 30.07.2017
Buchveröffentlichung Grenchen ist Schauplatz von Minders erstem Roman: «Es war eine spannende Erfahrung» Iris Minder hat ihren ersten Roman geschrieben, der im April erscheinen wird. Schauplatz der Geschichte ist die Bauernhofruine Witeli. Nadine Schmid 19.01.2017
Diskussion Wo soll die Grenchner Geschichte im Buch enden? Mit einer neuen Stadtgeschichte und dem «Stadtwiki» läuft in Grenchen ein historisches Grossprojekt. Am Dienstag fand im Kulturhistorischen Museum eine Diskussion über den Stand der Dinge im Bezug auf die Geschichtsschreibung statt. Rainer W. Walter 11.03.2015
Gute Laune bei den Schützen Kürzlich trafen sich die Schützenveteraninnen und Schützenveteranen der Regionalsektion Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See zu ihrer Hauptversammlung im Restaurant Bahnhof in Schänis. 20.02.2015
Buchprojekt Grenchner Stadtgeschichte soll neu aufgearbeitet werden Seit der letzten umfassenden Aufarbeitung der Grenchner Stadtgeschichte sind schon über 60 Jahre vergangen. Deshalb soll die Geschichte nun neu aufgearbeitet werden. Die Publikation Stadtgeschichte Grenchen soll 2017 erscheinen. André Weyermann 12.03.2014
Einen Leuchtturm für die Mutter BERNECK. Vor dem Haus der Familie Federer in Berneck steht seit Kurzem ein Leuchtturm. Gebaut haben ihn Fabian Egger und Cédric Federer. Die angehenden Metallbauer haben 130 Arbeitsstunden in die Verwirklichung des speziellen Projekts investiert. Monika von der Linden 29.11.2013
Grenchen Grenchens Stadtgeschichte wird neu geschrieben Grenchen lässt seine Stadtgeschichte neu verfassen. Aufgearbeitet wird die jüngste Grenchner Geschichte beginnend mit der Industrialisierung um 1850 bis heute. Das Buch soll 2017 erscheinen. 04.02.2013
Grenchen Grenchen schreibt seine Stadtgeschichte neu Die letzte Grenchner Stadtgeschichte von 1949 ist veraltet. Deshalb wird nun ein neues Buch in Angriff genommen – momentan wird nach einer Person für die Projektleitung gesucht. Lucien Fluri 15.02.2012
2011 war ein gutes Bienenjahr Die Oberrheintaler Imker können auf ein gutes Honigjahr zurückblicken. Erfreulich ist, dass sich vermehrt auch junge Leute für die Imkerei interessieren. Die 99 Mitglieder des Bienenzüchtervereins Oberrheintal betreuen 612 Bienenvölker. 23.11.2011
Fit und treffsicher bis ins Alter Das Jahresschiessen der Veteranen-Regionalsektion Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See fand dieses Jahr in Oberhelfenschwil statt. Eine gute Organisation, kameradschaftliche Stimmung und gute Resultate prägten den Anlass. 20.09.2011
Grenchen Wunderliches aus Banga-Town Auf grenchen.net treiben seit einiger Zeit anonyme Schreiberlinge ihr Unwesen. Sie platzieren diffamierende, beleidigende Kommentare zu den Berichten im Internetportal. Eine Kontrolle ergab, dass viele dieser Texte von einem bestimmten Computer stammen, dem Computer des Stadtpräsidenten. 05.02.2010
Museum Heimatforscher Strubs Werk auf CD Museums-Gesellschaft macht mit Neueröffnung des Kultur-Historischen Museums grossen Schritt Das Heimatbuch von Werner Strub soll schon bald in digitaler Form erhältlich sein. Dies wurde an der Hauptversammlung der Museums-Gesellschaft bekannt, die ansonsten ganz im Zeichen der Vorfreude auf die Neueröffnung des Kultur-Historischen Museums stand. 07.05.2009
Anstössige Kreisel-Kunst «Chotz», «Hundegagel», «rostiger Knoten», «Schade ums Geld»: Die Visitenkarte der Gemeinde Au – der Kreiselknoten im Zentrum – provoziert Reaktionen, seit Tagen. Zumindest im Internet unter www.myrheintal.ch/forum dominieren die ablehnenden Stimmen. 21.11.2008