Corona BAG meldet am Donnerstag 1223 neue Ansteckungen Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verzeichnete in den letzten 24 Stunden 1223 neue Infektionen. Neun Menschen starben in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Erkrankung, 48 mussten ins Spital. vor 2 Stunden
Auf Covid-19 testen Eine kleine Typologie des Testens: Wie kommen wir dem Virus auf die Spur? Christoph Bopp04.03.2021
Baden Armin Vock sagt Corona den Kampf an: «Je besser die Fitness, desto weniger kann einem das Virus etwas anhaben» Philipp Zimmermann04.03.2021
Coronavirus Aldi will Schnelltests in der Schweiz verkaufen – darf aber nicht Andreas Möckli und Dominic Wirth03.03.2021
Lockerungen Dumm und unverantwortlich – oder der einzige Weg zur Rettung der Wirtschaft? Das sagen die Aargauer in Bundesbern zu einem Lockdown-Ende am 22. März Raphael Karpf, Eva Berger03.03.2021
Seroprävalenz Die Senioren waren in der zweiten Welle besser geschützt – und der Impfeffekt zeigt sich schon jetzt Sabine Kuster02.03.2021
Porträt «Ich bin wie ein Blitzableiter»: Patrick Mathys zeigt sich in staatsmännischer Mission – doch wer ist der Schweizer Chef-Epidemiologe? Nina Fargahi01.03.2021
Kommentar Gefragter denn je: Die Forderung nach einem Maulkorb für die Corona-Taskforce ist absurd Roman Schenkel28.02.2021
Aarau «Ich habe das ‹Lädele› so vermisst» – wir haben Passanten in Aarau gefragt, ob sie sich auf die Wiedereröffnung der Geschäfte freuen Cynthia Mira27.02.2021
Reportage Auf der Suche nach mutierten Viren: Wie das Kantonsspital Aarau im Labor die Covid-Tests auswertet Noemi Lea Landolt (Text) und Britta Gut (Bilder)27.02.2021
Pandemie Wütend, zuversichtlich, dankbar: So geht das Limmattaler Gewerbe durch die Coronakrise Sibylle Egloff27.02.2021
Corona-Studie Personal in Zürcher Alters- und Pflegeheimen steckt sich etwas häufiger mit Virus an Dario Pollice26.02.2021
Pandemie Zur Freude der Reiseanbieter: Aus touristischen Ländern wurden weniger Coronaviren eingeschleppt Bruno Knellwolf26.02.2021
Pandemie Das sind die vier Knacknüsse auf dem weiteren Weg durch den Coronafrühling Bruno Knellwolf und Sabine Kuster26.02.2021
Rückblick «Eine spezielle Situation, aber keine Pandemie» – so redeten Experten im Aargau vor einem Jahr über Corona Noemi Lea Landolt26.02.2021
Kommentar Berset und Gallati in der Krise vereint – doch die Harmonie ist auf Zeit Rolf Cavalli26.02.2021
Coronavirus EU zögert beim Impfpass: Im schlimmsten Fall droht im Sommer ein Ferien-Chaos Remo Hess, Brüssel25.02.2021
Lockdown Beizen zu, Läden offen: Warum der Bundesrat nur vorsichtig lockert – und dem Druck nicht nachgibt Sven Altermatt und Doris Kleck24.02.2021
Infografik Von «jetzt muss ein Ruck durchs Land» bis «wir geben das Geld unserer Kinder aus»: Ein Jahr Corona in Zitaten Stefan Bogner24.02.2021
USA Corona-Märchen: Ist der New Yorker Anti-Trump Schuld am Tod Tausender Altersheimbewohner? Samuel Schumacher22.02.2021
Das Montagsinterview Kantonsärztin Yvonne Hummel zieht nach einem Jahr Corona Bilanz – und erklärt die Aargauer Kehrtwende im Dezember Rolf Cavalli22.02.2021
Leitartikel Weder bei der Impfung noch bei den Tests glänzt die Schweiz: Die Behörden sind im Umgang mit der Pandemie zu träge Francesco Benini21.02.2021
Bad Zurzach Virus muss dran glauben: Fasnächtler verbrennen an der «Lätschete» für einmal nicht den Prinzen Stefanie Garcia Lainez18.02.2021
Coronamassnahmen Jürg Utzinger: «Wir werden noch lange mit dem Virus leben müssen» Reto Fehr, Watson.ch17.02.2021
Grenchen «Das Fasnachtsherz blutet natürlich...»: Obernarr Patrick Meier zieht eine Schlussbilanz Interview: Andreas Toggweiler17.02.2021
Covid-19 Sind die neuen Coronavarianten gefährlicher? Neun Fragen und Antworten zu den Mutanten Bruno Knellwolf17.02.2021
Shutdown Von Himmelsbrot und Bananenbrot: Besuch in der einzigen noch offenen Eventlocation, der Kirche Sabine Kuster14.02.2021
Corona-Mahnwache Die Toten lassen ihm keine Ruhe: Corona-Aktivist plädiert für radikale Strategie, um die Fallzahlen auf null zu bringen Pascal Ritter12.02.2021
Massentests Ansteckungen in der Schule: Zahl der Infektionen hat sich im Januar im Aargau mehr als verdoppelt Fabian Hägler12.02.2021
Lockdown Das Coronaparadox: Die einen pochen auf Lockerungen – die anderen denken gar an schärfere Massnahmen Maja Briner11.02.2021
Pandemie-Probleme Weltweite Corona-Exoten: Wo die Alten warten müssen und Gott alles richtet Felix Lill, Michael Wrase, Christoph Reichmuth und Samuel Schumacher11.02.2021
Coronavirus Mit der Testoffensive drohen Engpässe: Setzt der Bund bald auf Veterinärlabore? Kari Kälin09.02.2021