Dorfrundgang Lengnau Max Schlup: Sein erstes Gebäude war eine Trafostation Auch in Lengnau gibt es etliche Bauten von Max Schlup, Erbauer des Bieler Kongresshauses. Das wurde am Rundgang des Seniorennetzwerkes klar. Denn Schlup (1917-2013) wurde in Lengnau geboren. Margrit Renfer 30.05.2023
Luxus-Immobilienmakler (1/3) Traumhaus am See oder vierstöckige Villa am Zürichberg: David Hauptmann vermittelt die exklusivsten Villen der Schweiz Ob ein Traumhaus am See im Wert von 45 Millionen Franken oder eine stattliche vierstöckige Villa am Zürichberg mit riesigem Garten: David Hauptmann vermittelt die exklusivsten Objekte der Schweiz. Die Videoreportage von +41. 25.05.2023
GASTRONOMIE Im «Ochsen» in Lömmenschwil kehrt Leben ein: Die neuen Pächter wollen den Vereinen wieder ein Zuhause geben Die Wirtschaft zum Ochsen in Lömmenschwil öffnet am 24. Mai wieder. Das neue Pächterpaar Necla und Ferhad Aydin plant ausserdem, in der Arboner Altstadt einen Betrieb zu öffnen. Rita Bolt 08.05.2023
Leserbrief Ich will keine Isleten für Superreiche «Informationen zu Marina», Ausgabe vom 18. März 30.03.2023
FAsnacht Uri Die Altdorfer «Weschwyyber» sagen Adieu – das sind ihre letzten Sprüche Sepp Nell und Bärti Denier haben sich an dieser Fasnacht auf Abschiedstour begeben. Wir haben einige ihrer Verse zusammengetragen. Carmen Epp 21.02.2023
Schnitzelbank Die Kammersänger empfehlen: «Flicked doch z'erscht all Wiehnachtssterne» Schnitzelbänke sind an der Fasnacht nicht wegzudenken. Die AZ präsentiert einige aktuelle Kostproben aus Bremgarten und Wohlen. Nathalie Wolgensinger 16.02.2023
Geschichte Wegen der hohen Energiepreise ist es bald wieder dunkel in den Städten – ein Blick zurück auf die Geschichte der Strassenlaternen Um Strom zu sparen, schalten Kommunen die Beleuchtung von Gebäuden ab. Dabei war Kunstlicht ein Treiber der Urbanisierung. Adrian Lobe 05.11.2022
Baden Cordulafeier: Spanischbrödlizunft zelebriert in Erinnerung an die Verteidigung der Stadt Der Anlass der fand in gewohnt unterhaltsamem Rahmen statt: Frau Klingelfuss und Torwächter Silberysen sorgten für viele Lacher. Geehrt wurden neun Personen für ihren Einsatz für Baden. Lesen Sie im Anschluss an den Artikel den Cordula-Schwatz. Roman Huber 21.10.2022
Reportage «Sie haben nur eine Nation – das Geld»: Wie an der Côte d’Azur ukrainische russische Oligarchen ablösen Mit westlichen Sanktionen belegt, mussten die russischen Oligarchen wie Roman Abramowitsch ihre Prachtvillen an der Côte d’Azur verlassen. An ihre Stelle treten ukrainische Milliardäre, deren politischer Standort nicht immer klar ist. Ausflug in eine Luxuswelt fern des Krieges. Stefan Brändle, Antibes und Cap Ferrat 15.10.2022 7
Roman Wie unsere Vorfahren lebten, litten, protzten und sich gerne auch ausserehelich paarten Der Luzerner Artur Kilian Vogel erzählt in seinem neuen Roman «Gnadenhochzeit» von Generationen einer grossen Schweizer Sippe. Dabei geben Einzelschicksale spannende Einblicke ins damalige Leben. Arno Renggli 24.06.2022
Kalifornien Waldbrand zerstört millionenschwere Villen Mindestens 20 Häuser sind am Mittwoch von einem Waldbrand in der kalifornischen Stadt Laguna Niguel komplett zerstört worden. Millionenschwere Villen wurden von den Flammen erfasst und brannten lichterloh. Verletzte wurden keine gemeldet. 12.05.2022
Ukraine-Krieg Joe Biden will die Jacht von Oligarch und Wahlschweizer Viktor Vekselberg verkaufen US-Präsident Joe Biden hat dem amerikanischen Kongress ein Paket von Gesetzesvorschlägen geschickt, das neue Massnahmen gegen russische Oligarchen erlauben soll. Niklaus Vontobel 29.04.2022 5
Biberist Selfmade-Karriere: Wie Corrado Palermo vom Kaufmann zum Architekten wurde Vor 25 Jahren startete Corrado Palermo mit seiner Unica Architektur AG. Anfangs konzentrierte er sich aufs Baumanagement. Heute entwirft er auch Häuser. Susanna Hofer 20.04.2022
Isleten Nach Kritik aus der Bevölkerung: Sawiris überdenkt Dimensionen seiner Projektidee Im Anschluss an die Information über seine Visionen für die Isleten macht der ägyptische Investor erste Eingeständnisse: Das Projekt soll kleiner werden, als die ersten Skizzen zeigen. Carmen Epp 07.04.2022
Neue Klänge Märsche, Walzer, Polka: Im Rheintal musizieren die Veteranninen und Veteranen – Kurt Ulmann leistet Aufbauarbeit Im zweiten Anlauf hat’s geklappt: Im Rheintal gibt es nun eine Veteranenmusik. Schon in der zweiten Probe tönt es bestens. Gert Bruderer 07.04.2022
Ukraine-Krieg Jetzt werden sogar die Villen knapp: Dubai wird zum Mekka der russischen Oligarchen Die Nachfrage nach Immobilien in Dubai ist so hoch wie noch nie. Das Emirat zieht reiche Russen an, die ihr Vermögen vor Sanktionen in Sicherheit bringen wollen. Thomas Seibert, Istanbul 23.03.2022
Satire Schnitzelbänke im Appenzellerland: Jeder bekommt sein Fett weg Am Schnitzelbankabend am Donnerstag in Herisau und Waldstatt gab es viel zu lachen. Die Vincenz-Affäre, Djokovic oder die Gemeindefusionen im Kanton: Die Schnitzelbänkler nahmen kein Blatt vor den Mund. Eine Auswahl der besten Verse. Ramona Koller 06.03.2022
Auswanderer Ehemaliger Stanser Hotelier wohnt heute in Portugal: «Weil wir hier im Paradies leben, brauchen wir nicht unbedingt Ferien» Portugal wird als ideales Ziel für Auswanderungswillige gehandelt. Insbesondere auch für Schweizerinnen und Schweizer in den «besten Jahren». Der ehemalige Stanser Hotelier Jaap Super ist ausgewandert und baut nun eine Anlage mit acht Villen. Philipp Unterschütz 29.12.2021
Bauen Gossauer Firma baut Hotels am Roten Meer sowie auf dem eigenen Areal: Die Lehmann Gruppe verschickt dazu 800 Container Material Die Lehmann Gruppe erweitert auf dem eigenen Gelände im Gossauer Erlenhof und baut Villen im und am Roten Meer. Rita Bolt 01.12.2021
Rheinfelden «Banale Würfelkomposition» – Basler Architekt zerreisst Shaqiris Villen-Pläne Fussballstar Xherdan Shaqiri will im Rheinfelder Nobelquartier ein Haus bauen. Das geplante Gebäude passt einigen Nachbarn nicht in den Kram – und findet nun auch bei einem Architekten kaum Gefallen. Allerdings: Die baurechtliche Prüfung obliegt dem Bauamt. Nadine Böni 11.09.2021
Stadt Luzern Neue Eigentümer stellen Pläne für ehemalige «Bodum-Villa» vor Das Architekturbüro Romano & Christen plant «sanftere» Eingriffe als der vorherige Eigentümer Jørgen Bodum. Simon Mathis 23.08.2021
Unternehmen Weil der Kanton Zug unternehmerfreundlicher sei: Bodum will nach Baar statt nach Meggen Erst sollte der Firmensitz des Geschirr- und Küchenutensilienherstellers Bodum von Triengen nach Luzern verlegt werden, dann von Triengen nach Meggen, nun wird es höchstwahrscheinlich Baar. In Meggen wird Bodum trotzdem einen Outlet-Store anbieten. Hugo Bischof, Christopher Gilb 12.07.2021
3 Bilder Vor 75 Jahren: Das Ende eines Gasthauses Das stolze Gasthaus Kreuz musste 1946 der Korrektion der Staatsstrasse beim «Rössli» Werdenberg weichen. Hansruedi Rohrer 12.07.2021
Listicle 25 Dinge, die man in Lenzburg unbedingt machen muss Richtig, das Schloss ist die erste Visitenkarte der Stadt und strahlt weit in die Region hinaus. Die Lenzburg winkt Durchreisenden zu und lockt zu einem Abstecher. Doch es gibt noch viel mehr Dinge in Lenzburg und dem Seetal, die man ja nicht verpassen sollte. Hier muss man ... 07.07.2021
WELEWÄG Obertoggenburger Gipfeltreffen Auf dem Streit folgt die Versöhnung. Ein morgendliches Zwiegespräch unter Nachbarn, die eigentlich auch Freunde sind. Lara Abderhalden 06.07.2021
Meggen Die Kunst, mit Material zu malen Die Luzernerin Barbara Davi führt in Meggen mit Bildern und Installationen in imaginäre Räume. Regina Grüter 06.05.2021
Altdorf «Weschwyyber» reimen trotz Corona Ihre Tour fällt zwar dieses Jahr ins Wasser. Statt vor Publikum zu stehen, erfreuen Sepp Nell und Bärti Denier nun die Leser mit ihren Sprüchen. Markus Zwyssig 12.02.2021
Meisterschwanden Begehrtes Steuerparadies mit Seesicht: «Die Bodenpreise sind explodiert» Gemeindepräsident Ueli Haller spricht mit der AZ über den Boom von Meisterschwanden, das Seewasserwerk und den Tennisplatz-Kauf. Urs Helbling 03.02.2021
Aarau Zu viel Dreck wegen Blättern und Eicheln: Fällt am Dienstag die «petitio»-Eiche? Die Anwohner kämpfen bis zuletzt. Mit einer Gedenkstätte protestieren sie gegen das für Dienstag geplante Umsägen des Prachtsbaumes, der im Aarauer Gönhard-Quartier zwischen zwei Villen steht. Der Baum gehört einer CVP-Politikerin. Urs Helbling 01.02.2021
serie Quartiere im Fokus: «Es ist ein Vorurteil, dass der Rosenberg ein Bonzenquartier sei» Der Rosenberg ist reich an prunkvollen Zeugen der St.Galler Stickereiblüte. Dem Quartier fehlt aber auch einiges: Kinder, Läden und ein Quartiertreffpunkt. Ein Spaziergang mit dem Quartiervereinspräsidenten. Melissa Müller 20.01.2021
Luzern Stadtrat verpflichtet Hausbesitzer nicht zu Unterhalt SP und Grüne sind mit ihrer Motion zur Unterhaltspflicht im Rat gescheitert. Sie wollten Hausbesitzer mit einer Regel in der Bau- und Zonenordnung verpflichten, den Liegenschaften Sorge zu tragen. Chiara Zgraggen 11.12.2020
Bucherscheinung Dinodisco, Fundgrube, Lachsfeind – Geschichten rund um die Birs Die Birs entspringt im bernischen Jura und fliesst durch den Jura nach Basel. Während all der Jahre ist sie Schauplatz zahlreicher Ereignisse gewesen. Dinosaurier, erste Menschen und Römer haben sie geprägt. Ein neues Buch von Niklaus Starck geht dem Fluss auf die Spur. Jolanda Sauta 05.11.2020
Aargauer Mundart-Serie: «Gwundrig» Vom Mundartwörterbuch zu Literatur inspiriert: mit Eva Seck. Eva Seck 22.10.2020
«Seid mutig und sprecht die Leute vor dem Volg an»: So kämpft Mörschwil gegen die Anonymität Wo will das Dorf Mörschwil hin? Was macht die Bewohnerinnen und Bewohner glücklich? Um das herauszufinden, leistet sich die Gemeinde ein aufwendiges Sozialprojekt und lädt die Bevölkerung zum Zukunftskafi ein. Melissa Müller 12.10.2020
Im Maienholz wird weniger gebaut Mehrfamilienhäuser im Erlinsbacher Villenquartier? Das bei Anwohnern umstrittene Projekt wird redimensioniert. Nadja Rohner 09.10.2020
Erlinsbach Neuigkeiten nach elf Monaten: Im Maienholz wird weniger gebaut Mehrfamilienhäuser im Erlinsbacher Villenquartier? Das bei Anwohnern umstrittene Projekt wird redimensioniert. Nadja Rohner 07.10.2020
Seeuferweg in Rorschacherberg ist auf Kurs: Der Weg soll nun zum Teil durch die Villengärten führen In zwei Jahren sollen alle Pläne zur Neugestaltung des Rorschacherberger Uferwegs und Kantonsstrasse aufliegen. Derzeit laufen die Gespräche mit den Liegenschaftsbesitzern und sollen Einsprachen verhindern. Jolanda Riedener 16.09.2020
Nahe der «Bodum-Villen» stand einst eine ähnliche Villa – sie wurde längst abgerissen An der Obergrundstrasse 109 in Luzern gab es einst eine prachtvolle Villa mit grossem Garten. Die Enkelin des damaligen Besitzers erinnert sich und kritisiert die Stadtbehörden im Zusammenhang mit den umstrittenen benachbarten «Bodum-Villen». Hugo Bischof 14.09.2020
Verschiebung um 18,3 Meter: Für den Regierungsbau in Frauenfeld soll die Villa Wohlfender verschoben werden – im Thurgauer Grossen Rat gab's Kritik Für den Ergänzungsbau des Regierungsgebäudes in Frauenfeld soll die Villa Wohlfender um 18,3 Meter entlang der Spannerstrasse Richtung Nordosten verschoben werden. Der neue Standort bietet sich an: Jetzt befinden sich dort Parkplätze der Kantonsverwaltung. Thomas Wunderlin 17.08.2020
Unterwegs auf der Römerstrasse (5) Dank den Römern: Bruggs Partnerstadt Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs Bruggs Partnerstadt Rottweil erhielt Ende des 2. Jahrhunderts das römische Stadtrecht und ist daher älteste Stadt von Baden-Württemberg. Ein neu angelegter Rundgang soll Einheimischen und Touristen nun die römische Geschichte der Stadt näher bringen. Janine Müller 18.07.2020
Der Luzerner Stadtrat lehnt eine Enteignung der Bodum-Villen ab Mit dem Kauf der Liegenschaften an der Obergrundstrasse durch Romano & Christen sei Bewegung in das blockierte Geschäft gekommen, so die Stadtregierung. Stefan Dähler 30.06.2020
Schlössli in Meggen verkauft – für 105 Millionen Franken? Das Schlössli Teufmatt an der Megger «Goldküste» gehört neu der russischen Inhaberin einer global tätigen Fischhandelsfirma. Vorheriger Eigentümer war ein holländischer Recycling-Unternehmer. Hugo Bischof 19.06.2020
Die bewegte Geschichte der Obergrund-Villen – von 1890 bis heute Seit 130 Jahren stehen die beiden Stadtvillen an der Obergrundstrasse 99 und 101 in Luzern. Die letzten Jahre waren geprägt durch Neubau- und Umbaupläne sowie Hausbesetzungen. Robert Knobel 11.05.2020