E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Themen

Trends

Thema

Trends

Landammann André Rüegsegger (links) und Pirmin Moser, Gemeindepräsident Sattel, nach dem Spatenstich zur neuen Haltestelle in Sattel. (Bild: Petra Imsand)

Sattel
Von der Peripherie ins Zentrum: Spatenstich für 5,9-Millionen-Projekt

Ab Dezember halten die Züge im Zentrum der Gemeinde Sattel. Nun beginnen die Hauptarbeiten für die neue Haltestelle.
Petra Imsand 22.03.2023

Geschäftsbericht
Immer mehr Anzeigen gegen Solothurner Jugendliche – Belastung für die Jugendanwaltschaft steigt

Eine kriminelle Jugendbande sorgte vergangenen Herbst in Solothurn für Aufsehen. Doch nicht nur deshalb kommt die Solothurner Jugendanwaltschaft langsam an ihre Grenzen: die Anzahl Fälle steigt stetig.
Raphael Karpf 15.03.2023

Mumpf
Slalom ganz im Grünen: Wie das Fricktal vor 50 Jahren zur Grasski-Hochburg wurde

1973 taten sich 20 Sportler aus Mumpf und Umgebung zusammen und gründeten den Grasski-Club. 50 Jahre danach ist der Club mit 69 Mitgliedern so stark aufgestellt wie nie zuvor. Sie wollen es jetzt auch sportlich wieder wissen und den ursprünglichen, aber etwas eingeschlafenen Vereinssport wiederbeleben.
Hans Christof Wagner 15.03.2023

Aargau West
Geburtenzahlen flachen tatsächlich wieder ab – aber längst nicht überall

Aarau reiht sich optimal in die nationale Statistik ein. Der Bezirk Kulm ist ein einziger Ausreisser und Lenzburg schwankt kräftig. Ein Blick auf die Geburtenzahlen von 2022 – und die Jahre davor.
Eva Wanner 11.03.2023

Videoreportage
«Das schmeckt wie Katzenfutter!»: Unsere heikle Journalistin schlemmt sich durch die «Schlaraffia» in Weinfelden

Was für die einen das kulinarische Highlight des Jahres ist, ist für Journalistin Sabrina Bächi eine grosse Herausforderung: Die Genussmesse Schlaraffia in Weinfelden. Sie selbst bezeichnet sich beim Essen als heikel, ganz nach dem Motto «Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht». Beste Voraussetzungen also, um sich den neusten Trends auf den Tellern hinzugeben. Ob Sabrina Bächi getrocknete Fischsnacks schmecken? Sie sehen es im Video.
Sarah Wagner 10.03.2023

Ab April 2023
Aargauische Kantonalbank schafft Kontoführungsgebühren und Buchungsspesen ab

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) schafft per 1. April 2023 sämtliche Kontoführungsgebühren und Buchungsspesen auf Privat- und Firmenkonten ab. Diese lassen sich laut AKB-Chef Dieter Widmer nicht mehr rechtfertigen.
09.03.2023

ludothek Solothurn
Doppeljubiläum in der Ludothek Solothurn

Tove Meier 03.03.2023

Mein Thema
Zeit für die Seele

Gedanken zur inneren Ruhe.
Antje Gehrig-Hofius, Theologin 03.03.2023

Lifestyle-Trend
Pflegeprodukte für die Kopfhaut boomen – der Trend nennt sich «Crown Care»

Expertinnen empfehlen, die «Crown Care» in ein Ritual einzubauen. Wir zeigen, mit welchen Methoden und Produkten das am besten gelingt.
Martina Bortolani 02.03.2023

Kurios
Ausrangierte Schnellzüge als günstiger Wohnraum? Deutsche Bahn und SBB sehen einen Trend und verkaufen altes Material

Eine seltsame Anzeige macht derzeit bei Bähnlern in der Ostschweiz die Runde: Ein ganzer Personenzug steht zum Verkauf. Was die Herzen von Eisenbahnfans höherschlagen lässt, ist für die Deutsche Bahn ein notwendiges Mittel zum Zweck.
Raphael Rohner 02.03.2023

Schönheit
2023 kommt mit viel Farbe und ohne Augenbrauen aus – sechs Looks für den Frühling

Dunkle Töne, auch knallbunt – vor allem aber ausgefallen: Diese Schönheitstipps geben dem Lenz Kontur.
Sharleen Wüest 25.02.2023

Fasnacht 2023
Tierkostüme oder Netflix-Helden? – Auf der Suche nach den diesjährigen Trends im Fasnachts-Bazar

Egal ob Fasnachtskostüm, Mottoparty oder ein Outfit für das Oktoberfest. Im Fasnachts-Bazar findet man zu jedem (Verkleidungs-) Anlass etwas. Im Video präsentiert uns Geschäftsführer Damian Surber ein paar Vorschläge und Ideen.
Roman Loeffel 15.02.2023

Bevölkerungsentwicklung
Ausserrhoden wächst und wächst und wächst – aber nicht in allen Gemeinden

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden ist 2022 wiederum gewachsen. Vor allem Stein, Rehetobel, Lutzenberg und Wald haben zugelegt. Überraschenderweise zeigt Walzenhausen den grössten Rückgang auf.
Astrid Zysset 11.02.2023

Gebäude
Ein «Tiny-House» aus dem Mittelalter: So lebt und arbeitet es sich im kleinsten Haus von Konstanz

Es ist mehrere hundert Jahre alt – das kleinste Haus der Stadt Konstanz befindet sich in der Hussenstrasse. Wie ist es entstanden? Und wie breit ist es tatsächlich? Wir haben nachgefragt und das Metermass angelegt.
Marice Sauter/Südkurier 08.02.2023

Schönheitsideale
Die Kardashians haben ihre Pos weggemacht: Dünn ist wieder in

Beim Diabetesmedikament Ozempic gibt es Lieferengpässe – weil es genutzt wird, um abzunehmen und so das alte Schönheitsideal zu erreichen. Ist dies das Ende der Body-Positivity-Bewegung?
Sharleen Wüest 06.02.2023

Modephänomen
Wagemutige Kerle: Wieso der Männerrock gerade beliebt ist wie nie

Männer, tragt Röcke! Der Trend wurde schon oft ausgerufen – heuer scheint es den Herren aber ernst damit zu sein.
Simone Meier* 04.02.2023

Schwyz
«Preisanstieg um 106 Prozent»: Gemeinde Rothenthurm wehrt sich gegen Strompreiserhöhung

Der Gemeinderat ist wie schon andere von den EWS-Preisen betroffene Schwyzer Gemeinden bei der Elcom vorstellig geworden.
Erhard Gick 28.01.2023

Neuenhof
Nach Aus von BMW-Garage sagt ein Händler: «Es kann jeden von uns treffen»

In Neuenhof schliesst die J. Stocker AG, 46 Jobs gehen verloren. Auch die BMW-Garagen in Windisch und Untersiggenthal werden bald verschwinden. Marco Emmenegger geht derweil Risiken ein: Er baut in Gebenstorf ein neues Autohaus.
Pirmin Kramer 26.01.2023

TEXTILINDUSTRIE
Die Ostschweizer Textilindustrie lebt: Klein, fein und in der Nische erfolgreich

Das goldene Zeitalter der Ostschweizer Textilindustrie mag vorbei sein. Aber in der Nische wird weiterhin gewoben und gestrickt – durchaus erfolgreich, denn Regionalität und Nachhaltigkeit sind im Trend. Das zeigen die Beispiele der Traxler in Bichelsee, wo seit Anfang Jahr ein neuer Wind und neue Inhaberinnen eingezogen sind. Und der Rigotex in Bütschwil, die eben neue Maschinen angeschafft hat.
Kaspar Enz 26.01.2023

Kolumne
Winzige Nadeln für die Schönheit und künstliche Intelligenz zur Krebsvorsorge: Das sind die Haut-Trends 2023

Kolumnist und Dermatologe Felix Bertram, Inhaber der Skinmed-Kliniken mit Hauptsitz in Lenzburg, schreibt über die neusten Hypes und ihre Wirkungen.
Felix Bertram* 24.01.2023

Beizensterben gestoppt
Das Dorf am Fusse der Iddaburg widersetzt sich dem nationalen Trend: Mit dem «Rössli» und der «Traube» gibt es in Gähwil sogar wieder zwei Gaststätten

Vor knapp drei Jahren hat mit dem «Rössli» das letzte Restaurant in Gähwil geschlossen – die «Traube» war schon länger zu. Mittlerweile herrscht in beiden Gasthäusern wieder reger Betrieb.
Beat Lanzendorfer 23.01.2023

Vereine/Verbände
Happy Birthday, Tincan

Die Zuger Kreativagentur Tincan feiert ihr Zehn-Jahr-Jubiläum. Sie blickt auf eine spannende und ereignisreiche Entwicklung zurück.
23.01.2023

Mode
Instagram wird zur Boutique: Wieso erste Schweizer Designer gar keine eigene Website mehr betreiben

Die Kleidermarken junger Schweizer Modeschöpfer gibt es oft nur auf der Fotoplattform zu kaufen. Eine Homepage brauchen sie gar nicht mehr.
Martina Bortolani 21.01.2023

Kultur nach Covid
Viele Jodlergruppen und Chöre haben die Pandemie nicht überlebt – andere leiden jetzt an Mitgliederschwund

Die Pandemie hat viele Schweizer Chöre zum Verstummen gebracht. Was ist los mit den Tausenden Sängerinnen und Sängern, die landauf, landab das gesellschaftliche Leben mitgestalten?
Julia Stephan 21.01.2023

«New Flavouring»
Vergesst Aromat! Diese Gewürzmischungen von kleinen Herstellern veredeln jedes Gericht

Seit dem Lockdown haben viele Geschmack am Kochen zu Hause gefunden. Gewürzmischungen aus kleinen Manufakturen erleben seither einen Boom. Sie erleichtern die Arbeit in der Küche – und kommen ganz ohne künstliche Zusatzstoffe aus.
Rahel Empl 21.01.2023

Baden
Aus nach einem halben Jahr: «Jensen’s Food Lab» schliesst den Burger-Laden in der Innenstadt

Um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten, setzte man in der neusten «Jensen’s Food Lab»-Filiale auf digitale Lösungen. Doch diese ersetzen den Koch in der Küche nicht. Ein Problem: Im Wissen um den Fachkräftemangel schnellen die Lohnforderungen in die Höhe.
Andreas Fretz 20.01.2023

Seitenblick/Speerspitz
Gut, dass Halbzeit ist

Sie liegen im Trend: Dry January, Veganuary, Sugarfee January. Und es gibt noch mehr. Doch soll man wirklich im ersten Monat des Jahres auf etwas verzichten?
Sabrina Manser 19.01.2023

Stadt Zug
Mit den Augen hören: Ein Einsteigerkurs im Lippenlesen eröffnet vielen eine neue Welt

Die Organisation Pro Audito Zug führte erstmals einen Crashkurs durch – ein Augenschein.
Caila Schilling 18.01.2023

Bankenwesen
Hypi Lenzburg eröffnet einen neuen Standort in Muri – 120 Meter entfernt von der Credit-Suisse-Filiale, die dichtmachte

Das Oberfreiamt hat eine Bankfiliale verloren – und schon wieder eine gewonnen. Wenige Monate nach der Schliessung der Credit-Suisse-Filiale in Muri kündigt die Hypothekarbank Lenzburg an, dort ein neues Beratungsbüro einrichten zu wollen.
Jocelyn Daloz 17.01.2023

Derendingen
«Wir sind voll im Trend»: Spielzeug, Kleider, Sportgeräte und Möbel aus zweiter Hand

Die neue Blaukreuz-Brocki in Derendingen öffnet am kommenden Samstag die Tore. Die Erträge werden in regionale Projekte investiert. Wie in Bern und Thun sollen später einmal auch Integrationsarbeitsplätze in der Brocki angeboten werden.
Susanna Hofer 16.01.2023

Schuhmode
Moon Boots sind auch 50 Jahre nach ihrer Erfindung gut unterwegs – und erobern nun neues Terrain

Die lange totgeglaubten Après-Ski-Schuhe schaffen ein grosses Revival. Und das nicht nur neben der Skipiste. Auch im schneefreien Tal.
Rahel Empl 14.01.2023

Tourismus Zentralschweiz
«Zu einer Reisewelle aus China wird es dieses Jahr nicht kommen»

Anders als in vielen umliegenden Ländern müssen sich Reisende aus China bei der Einreise in die Schweiz vorerst nicht auf das Coronavirus testen lassen. Wird die Zentralschweiz deshalb schon bald wieder von chinesischen Touristen überrannt?
13.01.2023

Mode
Flicken statt neu kaufen – ist das bloss ein kurzer Hype oder ein nachhaltiger Trend?

Früher war das Kleiderflicken eine Notwendigkeit, heute ist es ein Bekenntnis gegen das Wegwerfen. Wer nicht selbst zu Nadel und Faden greifen will, findet immer mehr Anbieter, die auf Reparaturen spezialisiert sind.
Silvia Schaub 07.01.2023

Aarau
Urnen, Treuhänder, Asche-Schmuck: «Bestatter»-Stadt bekommt eine Bestattungsmesse

Im März findet im Kultur- und Kongresshaus eine Messe fürs breite Publikum statt, an der sich alles um das Thema Bestattung dreht. Der Organisator erzählt der AZ, was die Trends der Branche sind.
Nadja Rohner 07.01.2023

Transgender
«Ich fühle mich als Mann, Mami»: Der Anteil der Transkinder steigt drastisch ‒ Eltern sind oft überfordert

20 Prozent der Jugendlichen sagen heute, sie seien nicht eindeutig heterosexuell. Dazu gehören auch immer mehr, die sich im falschen Körper geboren fühlen: Die Transgender-Sprechstunden verzeichnen einen massiven Anstieg. Wie ist das für die Eltern? Mütter erzählen.
Sabine Kuster 07.01.2023

Unsicherheit
Reformhaus-Schock: Ist der Bio-Trend zu Ende? So reagieren Ostschweizer Bioläden aufs Müller-Aus

In den letzten zehn Jahren hat sich der Absatz von Bioprodukten mehr als verdoppelt. Doch der Trend könnte mit der Inflation 2022 erstmals einen Knick bekommen. Das spüren auch die Ostschweizer Bioläden. Sie setzen auf persönliche Beratung und regionale Produzenten.
Kaspar Enz 07.01.2023

Zugabe
Satzzeichen, Symbole und Zahlen: Wenn Bandnamen wie Passwörter klingen

Unlsh, S.G.A.T.V. oder Depat72&Band5: Viele Ostschweizer Bands haben einen Namen, den man kaum aussprechen kann.
Claudio Weder 06.01.2023

Geburten
Kein Babyboom in Herisau: 2022 gab es weniger Geburten als im Jahr zuvor

Während im Kantonsspital St.Gallen ein Geburtenrekord vermeldet wird, sind die Zahlen in Herisau leicht rückläufig. 724 Babys kamen dort 2022 zur Welt.
Astrid Zysset 05.01.2023

Geburt
Baby Janina macht eine Punktlandung – 2023 kommt das schweizweit erste Kind in Sursee zur Welt

00.00 zeigte die Uhr an, als Janina Sahli im Kantonsspital Sursee zur Welt kam. Auch in Zug wurde in der Silvesternacht ein Mädchen geboren. Nach dem Rekordjahr 2021 sind die Geburtenzahlen aber rückläufig.
Silvio Frei und Salome Erni 01.01.2023

GEBURTEN
Die Schnellsten im Kanton: Das sind die Aargauer Neujahrsbabys 2023

In der Neujahrsnacht durften sich Eltern, Hebammen und Ärzte im Kanton Aargau über neugeborene Babys freuen. Wir haben bei den Spitälern nachgefragt: Diese Neugeborenen kamen im neuen Jahr als erste auf die Welt.
Mona Martin und Theepan Ratneswaran 01.01.2023

Museum
2023 ist ein Kunstjahr für alle: Diese Highlights sollten Sie nicht verpassen

Picasso, Basquiat und Valie Export: Die Museen wagen in diesem Jahr wenig Risiko. Dennoch gibt es in den Programmen Überraschungen, Neu- und Wiederentdeckungen.
Anna Raymann und Daniele Muscionico 31.12.2022

Seetal
Entgegen dem Trend: In Römerswil eröffnet die erste Hausarztpraxis

Susanne Streit und Rebecca Naumann praktizieren ab April in Römerswil. Grosse Praxen entsprechen nicht ihrer Philosophie.
Reto Bieri 29.12.2022

Skikultur
Das Sterben der Skigebiete: Wenn der Lieblingslift für immer stillsteht – rund 40 Prozent sind verschwunden

Einst war die Schweiz übersät von Skigebieten. Heute ist nur noch gut die Hälfte von ihnen übriggeblieben. Eine Ausstellung listet sie auf - und weckt Erinnerungen an die guten alten Zeiten.
Stephanie Schnydrig 26.12.2022

Weihnachtstrends 2022
Die Tanne aus dem Kaukasus, Star-Wars-Figuren und Covid-Spritzen

Die Tannenbaumverkäufer beider Basel verzeichnen ansprechende Zahlen – vor allem bei einer Tannenart. Der Basler Schmuckdesigner Johann Wanner erklärt zudem, wie der Baum in diesem Jahr dekoriert wird.
Hans-Caspar Kellenberger 21.12.2022

Stilradar
Pantone-Farbe 2023: Pure Lebenslust, aber eine Prognose, die zu spät kommt

Die Nuance Viva Magenta, ein kräftiges Rot-Pink, gibt im kommenden Jahr den Ton an. Das zumindest verkündete das amerikanische Farbinstitut vor wenigen Tagen. Damit entspricht Pantone zwar dem Zeitgeist, hinkt ihm aber auch hinterher.
Rahel Empl 17.12.2022

Die Bilanz
Wer war in diesem Jahr top und wer ein Flop? Das grosse Ranking von Film, Literatur, Pop und Klassik

Wir lassen 2022 in acht Bestenlisten Revue passieren: Welche Bücher, Filme, Serien und Musikalben unserer Kulturredaktion besonders gut gefallen haben – und welche überhaupt nicht.
Kulturredaktion 17.12.2022

IMMOBILIENMARKT
Die Nachfrage bleibt gross: Doch die Region Wil widersetzt sich einem Trend

Weil die Hypothekarzinsen zuletzt gestiegen sind, wird das Mieten einer Wohnung wieder attraktiver. Im Grossraum Wil ist die Nachfrage nach Wohneigentum aber nach wie vor gross.
Simon Dudle 14.12.2022

Rekord
Tischbomben sind voll im Trend: In diesem Jahr wurden in Schinznach über eine Million produziert

Die Constri AG darf auf ein enorm erfolgreiches Jahr zurückblicken. Noch nie in der Firmengeschichte wurden so viele Tischbomben hergestellt. Zeitgleich bereitet man sich auf eine nachhaltigere Produktion vor.
Noah Merz 14.12.2022

Nachhaltigkeit
Trend vorbei? Unverpackt-Läden in der Region Baden büssen stark an Umsatz ein

Während der strengen Coronamassnahmen haben Läden, in denen man Lebensmittel ohne Plastikverpackung selber abfüllen kann, grossen Zulauf gehabt. In diesem Jahr gehen die Umsätze aber deutlich zurück. Woran liegt das und was bedeutet das für die lokalen Geschäfte?
Nicolas Blust 10.12.2022

Stilradar deluxe
Volltreffer oder rote Karte? Diese Fussballerfrisuren sind eine haarige Sache

Seit David Beckham sind die modischsten Frisuren auf dem Fussballplatz zu sehen. Nach dem Geschmack der Autorin gehört besonders eine Frisur, die an der Weltmeisterschaft in Katar inflationär zu sehen ist, verboten.
Rahel Empl 03.12.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.