Brugg Dem Klimawandel angepasst, besser für die Biodiversität – Gemüsebauer setzt auf Reisanbau Die Max Schwarz AG aus Villigen und Agroscope investieren in ein Nassreis-Forschungsprojekt in Brugg. Der Anbau von Reis könnte eine Alternative bilden in Zeiten, wo vermehrt mit Trockenzeiten und Perioden von Starkniederschläge zu rechnen ist. Janine Müller 16.07.2019
Feldversuch Gibt es bald Reis aus Grenchen? In der Grenchner Witi wurde der Reisanbau getestet. Der Versuch war erfolgreich. Nun kommt es auf die Landwirte an. Lara Enggist 06.11.2018
Interview Reisanbau in der Schweiz? «Mindestens 10'000 Hektaren könnte man nutzen» Thomas Walter von Agroscope Reckenholz Zürich zu den Möglichkeiten des Reisanbaus in der Schweiz. Bruno Knellwolf 06.11.2018
Erfolgreicher Versuch: Warum Schweizer Bauern in Zukunft Reis anbauen sollten Der Forschungsbetrieb Agroscope hat erfolgreich Reis angepflanzt. Der Anbau könnte sich für Schweizer Bauern lohnen. Und die Tier- und Pflanzenwelt profitiert extrem von den Feuchtgebieten. Bruno Knellwolf 06.11.2018
Landwirtschaft Unerwartet hohe Erträge: Wird das Mittelland zum Reisanbau-Gebiet? Der Forschungsbetrieb Agroscope hat erfolgreich Reis angepflanzt. Der Anbau könnte sich für Schweizer Bauern lohnen. Und die Tier- und Pflanzenwelt profitiert von den Feuchtgebieten. Bruno Knellwolf 06.11.2018
«Tschau Stedi»: Ein Fest zum Abschied Bevor die Schifflände in Ermatingen saniert und umgebaut wird, wurde sie noch einmal zur Partymeile. Margrith Pfister-Kübler 24.09.2018
Was blüht und krabbelt denn da? Immer wieder sind Mitarbeiter des Forschungsinstituts Agroscope im Rheintaler Riet anzutreffen, wo sie Flora und Fauna untersuchen. Viele Böden sind Feuchtäcker, die anders bewirtschaftet werden könnten. Remo Zollinger 23.08.2018
Verein Pro Velo expandiert HERISAU. An seiner Mitgliederversammlung am Mittwochabend im Bahnreisezentrum Herisau beschloss der Verein pro Velo Region St. Gallen, sich künftig vermehrt im Appenzellerland für die Anliegen der Velofahrer einzusetzen. 27.05.2016
Walsers = Boxen im Rheintal Sohn und Vater Walser sind die treibenden Kräfte im Rheintaler Boxsport und konnten bereits zum zehnten Mal Zuschauer, Offizielle und Boxer von nah und fern anlässlich der Rheintaler Boxnacht begrüssen. 29.10.2012
Im Tourismus angekommen SAMEDAN. Kürzlich feierten laut einer Medienmitteilung 48 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachschule für Tourismus Graubünden in Samedan ihren erfolgreichen Abschluss. 29.06.2012
Leserbeitrag Flurumgang in Lupfig zum Thema "Rückzugstreifen" Rund 50 Personen liessen sich informieren Marcel Siegrist 09.07.2009