Vereinsmeldung SSV Cham-Ennetsee meldet erstmals in der Geschichte Juniorenmannschaft für Schweizer Meisterschaft Pirmin Achermann 24.11.2022
Vereine Schiess-Sportverein Cham-Ennetsee schaut zurück Der SSV Cham-Ennetsee blickte an seiner Hauptversammlung auch auf die Geschichte seiner Vorgängervereine. 15.03.2022
Verkehr Region Luzern Paulusplatz, Kriens Zentrum oder Seetalstrasse – an diesen Stellen dürfen Velofahrer bald bei Rot rechts abbiegen Seit 2021 dürfen Velofahrer an signalisierten Stellen bei Rot rechts abbiegen. Im Kanton Luzern werden die Schilder am 18. März an insgesamt 19 Lichtsignalanlagen angebracht. Janick Wetterwald 11.03.2021
TEUFEN Schiesssportzentrum: Erfolg vor Gericht, doch von der Gemeinde flattert die Betreibung ins Haus Das Bundesverwaltungsgericht gibt dem Schiesssportzentrum (SSZ) Teufen Recht: Es habe Anspruch auf die Coronafinanzhilfe. Während sich auf der einen Seite ein Hoffnungsschimmer für die gegen den Konkurs kämpfende Sportanlage abzeichnet, sieht es auf der anderen Seite düster aus. Die Gemeinde hat die Betreibung eingeleitet. Astrid Zysset 25.02.2021
Zwischen Dorf und Stadt: Agglomerationen verstehen sich als urban, aber nicht städtisch Eine Umfrage des Städteverbandes beleuchtet das Selbstverständnis der Agglomerationen. Viele bezeichnen sich als urban, grenzen sich aber von der Stadt ab. Zu den Herausforderungen zählen die Agglomerationen etwa den Ausbau von Schulen und das Bevölkerungswachstum. 23.06.2020
Neue Städte-Statistik zeigt: Drei Viertel der Bevölkerung leben in der Agglomeration Die Wohnbevölkerung wächst insbesondere im städtischen Raum. Mit diesem Wachstum sind auch zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen worden: Heute sind 4,1 Millionen Beschäftigte in der Agglomeration tätig. 12.05.2020
Armee sistiert Schiesspflicht 2020 wegen Corona-Krise Aufgrund der Corona-Pandemie wird die ausserdienstliche Schiesspflicht (Obligatorisches Programm) für die schiesspflichtigen Armeeangehörigen sistiert. Wer jedoch freiwillig daran teilnehmen will, dürfe das weiterhin. 23.03.2020
Aargau Open mit 39. Aargauermeisterschaften Grosser Erfolg: Alle acht Aargauermeister-Titel gehen an Aarefische Bereits zum 16. Mal in Folge durfte der Schwimmclub Aarefisch, Aarau am vergangenen Samstag die offen ausgetragenen Aargauermeisterschaften durchführen. Unter den 260 teilnehmenden Athleten waren dieses Jahr neben zwei Schwimmern aus Deutschland auch eine Schwimmerin und ein Schwimmer aus Russland am Start. Die grössten Delegationen stellte der Schwimmverein Wädenswil mit 59 Athleten, gefolgt vom Aarefisch mit 57 Teilnehmern. Myrta Schneider 11.12.2019
Urner Athleten profitieren von Talentförderung Mit Fabio Wysch, der ins Nationalkader aufgenommen wird, zeigt das Engagement der Schützenverbände Wirkung. Paul Gwerder 30.10.2019
Sportstadt Grenchen Konzentration und eine ruhige Hand sind beim Schiessen gefragt Im Schiessstand Bettlach mit Jungschützenleiter Chris Corti vom Schiessportverein Lauacher. Patric Schild 03.09.2019
Das Eidgenössische Feldschiessen findet im Obertoggenburg Mitte August statt: Boykott sicherte diese Ausnahme Am Wochenende vom 16. bis 18. August findet beim Schiessstand Berstel in Nesslau das Eidgenössische Feldschiessen für den Bezirk Obertoggenburg statt. Es ist das Einzige, das im Monat August stattfindet. Sabine Camedda 13.08.2019
Mit Ostschweizer Premiere: Bettwiesen und Tobel-Tägerschen duellieren sich sportlich Tobel-Tägerschen hat Bettwiesen zum Gemeindeduell herausgefordert. Für den einwöchigen Anlass haben Organisationskomitee und Vereine über 70 Angebote erarbeitet. Olaf Kühne 03.05.2019
Schiessen: Acht Urner Ehrenveteranen ernannt Die Jahresmeister der Schützenveteranen heissen Adolf Infanger, Georg Zgraggen, Peter Aregger und Peter Planzer. Seinen Einstand vor der Versammlung gab der neue eidgenössische Schiessoffizier René Wild. Georg Epp 07.04.2019
Schiessport Delegiertenversammlung SVBB 2019: Ehrungen, Wiederwahl und ein neuer Verbandssponsor An der 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom Sportschützenverband beider Basel kamen diverse Schützinnen und Schützen in den Genuss von Spezialehrungen. Der Vorstand wurde wiedergewählt und ein neuer Sponsor wurde präsentiert. Steven Bleuler 31.03.2019
Schiessen Veteranenrats-Tagung in Basel mit Einblick in die Basler Fasnacht Die 83. ordentliche Veteranenrats-Tagung vom Veteranenbund Schweizerischer Sportschützen (VSS) fand im Herzen von Basel statt und war von Elementen der Basler Fasnacht geprägt. Nebst den statutarischen Geschäften wurden auch Wahlen durchführt. Als Nachfolger vom zurücktretenden Vorstandsmitglied Hans Rusch wählte die Versammlung als neuen Schützenmeister Peter Stalder in den Zentralvorstand. 04.03.2019
Schiessen Schweizer Meisterschaften 10m Gewehr: Exploit von Juniorin Marion Obrist Der Aargauer Schiesssportverband hat an den Schweizer Meisterschaften der 10-m-Schützen Gewehr und Pistole in Bern fünf Medaillen erobert. Für den grössten Exploit sorgte die noch nicht 17-jährige Oberentfelderin Marion Obrist mit dem Sieg bei den Juniorinnen. Dazu verteidigte die Behindertensportlerin Nicole Häusler von den Sportschützen Kölliken ihren Titel mit dem Gewehr souverän. Wolfgang Rytz 04.03.2019
Schiesssport Fairer Wettkampf um die Medaillen im Gruppenfinal der Junioren Am 9. Februar 2019 trafen sich in der Luftgewehranlage Laufen die besten Nachwuchsgruppen des Sportschützenverbandes beider Basel zum Wettstreit um die Medaillen in der Distanz 10 Meter Luftgewehr. 12.02.2019
Urner Schiessnachwuchs ist prominent vertreten An der Schiesssportschule Luzern trainieren neun Nachwuchsschützen der Zentralschweiz, darunter fünf junge Frauen und zwei Burschen aus Uri. Paul Gwerder 29.10.2018
Abstimmung Gemeindeversammlung in Balsthal verwirft beide kkB-Forderungen Die ausserordentliche Gemeindeversammlung Balsthal folgte den Anträgen des Gemeinderates zur Parkplatzsituation. Fränzi Zwahlen-Saner 07.09.2018
Leserbeitrag 72. GV des Schweizerischen Schiedsrichterverband Region Aargau Claudio Scalmazzi 30.08.2018
Verfassungsergänzung Das Gemeindereferendum gegen Bundesbeschlüsse hat einen schweren Stand Es gibt nicht nur staatsrechtliche und politische Bedenken gegen das Vorhaben. Es tut sich auch ein Stadt-Land-Graben der besonderen Art auf. Balz Bruder 08.08.2018
Ein ganz junger Schütze zeigt es allen anderen Am Feldschiessen im Kanton Zug dominiert deutlich die Jugend. Das freut die Schützenvereine und -gesellschaften. Den besten Wert am Gewehr holte denn auch ein Zwölfjähriger – mit dem Maximum von 72 Punkten. Bernhard Gross* 11.06.2018
Schiessen Organisator Schweizermeisterschaften 10m 2019/20: Ehrenvolle Aufgabe für Sportschützen Biezwil Der Schweizer Schiesssportverband SSV hat die Sportschützen Biezwil mit der Organisation der Verbandswettlämpfe Gewehr 10m und den Schweizer Meisterschaften Gewehr/Pistole 10m 2019/2020 betraut. Die Vorarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Max Flückiger 07.06.2018
Sportschützenverband Ehrungen, Verabschiedungen und ein Ideenwettbewerb an der 113. DV des Sportschützenverbands beider Basel Diverse Schützinnen und Schützen kamen in den Genuss von Spezialehrungen. Peter Zbinden, Leiter Abteilung Gewehr 10m, wurde zu seinem Rücktritt mit der Ehrenmitgliedschaft für seine Vorstandstätigkeit geehrt und verdankt. Zudem lanciert das Projektteam «Neuer Schiesssportverband Regio Basiliensis» einen Ideenwettbewerb. 25.03.2018
SEELISBERG: CD-Taufe: Hotel-Bellevue-Betreiber Erich Amstad singt für bedürftige Kinder Am Samstag erlebte eine illustre Gästeschar im «Bellevue» eine spezielle CD-Taufe. «Auf den Pisten bei Erich» heisst einer der rockigen Titel, den der Gastgeber auf dem Tonträger gleich selber zum Besten gibt. Christoph Näpflin 25.03.2018
Lostorf Einheitliche Regelung eingeführt: Im Quartier gilt künftig Rechtsvortritt Durch eine einheitliche Regelung soll der Verkehr an Lostorfs neuralgischen Stellen entschärft werden. Markus von Däniken 16.03.2018
TOGGENBURG: Wintersport in Kriegszeiten Auch während des Zweiten Weltkriegs wurde im Toggenburg Wintersport ausgeübt. Die Gegend war im Winter 1943/44 ein beliebter Naherholungsort für St. Galler und Zürcher. Schon damals waren die Churfirsten bahntechnisch erschlossen. Fabian Brändle 07.11.2017
SCHIESSEN: Grosser Erfolg für den Verein Der Schützenverein Dietschwil schaffte erstmals den Einzug in den Final der Gruppenmeisterschaft 300 Meter. 19.09.2017
Balsthal 828 Unterschriften für ausserordentliche Gemeindeversammlung – «Blaue Zone» wird hinterfragt Die noch junge Balsthaler Partei, die kkB, hat die notwendigen 828 Unterschriften eingereicht, welche es für die Einberufung einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung braucht. Peter Wetzel 05.08.2017
Schützenfest 6000 Schützen haben den Kranz im Visier Über 2300 Schützinnen und Schützen haben am ersten von drei Wochenenden am 30. Aargauer Kantonalschützenfest im Bezirk Zofingen teilgenommen. Weitere 3700 werden folgen. Sie alle streben einen oder mehrere Kränze an, einige gar den Königstitel. Raphael Nadler 23.06.2017
SCHIESSSPORT: Heiden gewinnt Gruppenfinal Die FSG Heiden hat am Gruppenmeisterschaftsfinal über 300 Meter im Feld A gewonnen und steht in der Hauptrunde. 07.06.2017
GEWEHRSCHÜTZEN: Feld E neue Schiessdisziplin Bei den Gruppenmeisterschaften über 300 m siegten Heiden, Teufen und Gais. 07.06.2017
URI: Beat Arnold bei Wahl zum Präsidenten des Schiessportverbands chancenlos Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) hat am Samstag einen neuen Präsidenten gewählt. Der Urner Nationalrat Beat Arnold hatte dabei keine Chance gegen Luca Pilippini. 29.04.2017
Szenenwechsel Vom Wrestling zurück zum Fussball: Ex-Nationalspieler Tim Wiese versuchts bei einem Achtligisten Der deutsche Ex-Nationalspieler Tim Wiese gibt nach seinem Wrestling-Abenteuer ein Comeback als Fussballer – in der deutschen Kreisliga. Dem Achtligisten SSV Dillingen will der 120-Kilo-Muskelprotz zum Derbysieg verhelfen. Peer Lasse Korff und Kristof Stühm 30.03.2017
Schiessen Kredit und Ehrungen prägen die Versammlung des Solothurner Schiesssportverbandes In Däniken fand die 14. Delegiertenversammlung des Solothurner Schiesssportverbandes (SOSV) statt. Mit grossem Mehr bewilligten die Delegierten den Investitionskredit zur Anschaffung von 20 Scheiben 10m mit elektronischer Trefferanzeige. Es wurden Sportler, Funktionäre und langjährige Mitglieder geehrt. Heinz Hammer 21.03.2017
Schiessen Neues Projekt und viele Ehrungen: Die Basler Schützen tagen in Riehen An der 124. ordentlichen Delegiertenversammlung vom Kantonal-Schützenverband Basel-Stadt vom Samstag nahmen 58 stimmberechtigte Personen und zahlreiche Gäste teil. Nebst den statutarischen Geschäften wurden zahlreiche Personen für ihre Leistungen geehrt. Weiter wurde die Bildung einer neuen Arbeitsgruppe für das Projekt «Sportliches Schiessen 2020 in der Region» genehmigt. Steven Bleuler 21.03.2017
Terroranschläge EU verschärft Waffenrecht – auch für Schweizer Schützen gelten neue Regeln Zur Bekämpfung von Terrorismus und organisiertem Verbrechen wird das Waffenrecht in der EU verschärft. Eine entsprechende Richtlinie wurde am Dienstag in Strassburg vom EU-Parlament verabschiedet. Die Schweiz als Schengen-Land muss die neue Regelung übernehmen. 14.03.2017
SCHIESSEN: Beste Nachwuchs-Pistolenschützin im Tal Nicole Messmer vom SV St. Margrethen ist eine der besten Juniorinnen im Schiessen im Kanton. Heute Samstag, 11. März, macht das 14-jährige Talent an der Schweizer Meisterschaft mit. Mäx Hasler 11.03.2017