Schlieren «Sie ist die kleine Schwester des Kirchenfensters»: Beat Rüst hat die Tiffany-Glaskunst zu seinem Hobby gemacht Vor vier Jahren hat der ehemalige Lehrer begonnen, mit farbigem Glas zu arbeiten. Inzwischen schmücken bereits einige farbige Stücke sein Zuhause in Schlieren. Carmen Frei 05.08.2021
Tiny House Ehepaar hat eine Engelberger Gondel zum Hotelzimmer umgebaut Valeria Mella und Adi Rüedi aus Bonstetten haben mit der «Tiny House Gondel» eine aussergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit geschaffen. Regula Zellweger 11.06.2021
Birmensdorf Discomusik modern verpackt: Mundart-Künstler ZID geht mit seinem Débutalbum «300 km/h» auf Zeitreise Für Severin Häne haben Synthesizer, groovige Melodien und der Birmensdorfer Skateplatz etwas gemein: Sie erinnern den Zürcher Sänger und Produzenten an seine Kindheit. Am Freitag veröffentlicht er sein erstes Album, das voller Nostalgie steckt. Sibylle Egloff 15.04.2021
Unfall Streifkollision in Linkskurve – Motorradfahrer wird bei Verkehrsunfall in Bauma schwer verletzt Ein 40-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntagnachmittag bei einem Unfall in Bauma schwer verletzt worden. Ein entgegenkommendes Auto hatte ihn gestreift. 06.04.2020
Sternenberg Zu Besuch im Katzenparadies: Im Gnadenhof Schnurrli ist Trauer fehl am Platz Im Gnadenhof Schnurrli leben 65 unvermittelbare Katzen – ginge es nach den Haltern, wären es viele mehr. Deborah Gonzalez 22.04.2019
Solothurner Filmtage Der Regisseur, der erfolgreich auf zwei Hochzeiten tanzt Zu seinen Werken gehören «Sternenberg» , «Giulias Verschwinden» oder «Bird’s Nest»: Christoph Schaub schafft es, populäre Spielfilme und Dokfilme zu realisieren. Sabine Altorfer 21.01.2018
Niklausschwinget Roman Schnurrenberger und Marco Nägeli erben Festsieg beim 80. Niklausschwinget Die 100 angetretenen Schwinger zeigten vor rund 900 Zuschauern beim Niklausschwinget in der Stadthalle Dietikon einen animierten Wettkampf. Dabei lebte das Schwingfest von einigen deftigen Überraschungen. Bruno Auf der Maur 03.12.2017
Solothurner Filmtage 2018 Regisseur Christoph Schaub ist Ehrengast der «Rencontre» Die 53. Solothurner Filmtage widmen das Spezialprogramm «Rencontre» dem Regisseur Christoph Schaub. Mit fast dreissig Spiel- und Dokumentarfilmen gehört der Zürcher seit Jahrzehnten zu den prägenden Figuren des Schweizer Films. 02.11.2017
19. Grand-Slam-Sieg Die St. Jakobshalle soll Roger Federer Arena heissen: So wollen unsere Leser den Tennisgott ehren Nach dem 19. Grand-Slam-Sieg von Roger Federer wäre es doch an der Zeit einen Platz, ein Gebäude oder auch nur schon eine Fähre nach ihm zu benennen. Die bz hat ihre Leserinnen und Leser dazu aufgefordert, Ihre Vorschläge zu schicken – das ist dabei herausgekommen. 19.07.2017
Sternenberg Nach Brand: Das Gasthaus «Sternen» geht wieder auf Nach dem Brand im Dezember hat das Gasthaus Sternen in Sternenberg wieder offen. Marianne Brühwiler ist damit noch nicht am Ziel: Die Wirtin plant den Aufbau des ehemaligen Filmrestaurants. Rafael Rohner 26.04.2017
Kanton Zürich Feuerwehren rücken 12'085 Mal zu Ernstfällen aus Die Feuerwehren im Kanton Zürich sind letztes Jahr 12'085 Mal zu Ernstfällen ausgerückt und haben dabei insgesamt 131'074 Einsatzstunden geleistet. Damit verzeichneten sie ein durchschnittliches Jahr, wie die Gebäudeversicherung des Kantons (GVZ) am Donnerstag mitteilte. 06.04.2017
Bauma Das Restaurant aus dem Film «Sternenberg» ist vollständig abgebrannt Am Sonntag kurz vor Mitternacht traf bei der Feuerwehr die Meldung ein, dass in Sternenberg ein Gebäude brenne. Beim Brandobjekt handelt es sich um das Restaurant Hirschen, welches durch den Film "Sternenberg" schweizweite Bekanntheit erlangte. 19.12.2016
SP-Postulat Länger schlafen, um den öV zu entlasten? Mittelschulunterricht soll für mehr Platz im Bus später starten Am kommenden Montag diskutiert der Kantonsrat über ein Postulat der SP, das Probleme von volle Zügen und müden Schülern lösen könnte: Durch späteren Schulbeginn soll der öffentliche Verkehr entlastet werden. Patrick Gut 12.03.2016
Zürich Die Fusionsidee ist langsam im Kanton Zürich angekommen Aller Anfang war schwer für Gemeindefusionen im Kanton Zürich. Doch nun gewinnen die Zusammenschlüsse an Akzeptanz. In verschiedenen Regionen laufen Verhandlungen. Fabio Mauerhofer 16.02.2015
Bauma ZH Fusion von Bauma und Sternenberg bringt tiefere Steuern Der Zusammenschluss von Bauma und Sternenberg wirkt sich positiv auf die Gemeindefinanzen aus. Die zuständige Steuerungsgruppe rechnet im Budget 2015 mit fast 990'000 Franken Überschuss und beantragt deshalb eine Steuerfusssenkung auf 116 Prozent. 19.11.2014
Wahlen Wahlen im Zeichen der Fusion Bauma und Sternenberg Am 28. September wählen Sternenberger und Baumer für die neue Gemeinde Bauma den Gemeinderat. In der Kampfwahl um die sieben Gemeinderatssitze wird Sternenberg von einem Kandidaten vertreten. 17.09.2014
Gemeindefusion Zürcher Kantonsrat segnet Fusion von Sternenberg und Bauma ab Sternenberg und Bauma können sich definitiv zusammentun: Der Zürcher Kantonsrat hat die Gemeindefusion am Montag einstimmig abgesegnet. Vollzogen wird die Fusion per 1. Januar 2015. 08.09.2014
Gemeindefusionen Sternenberg – eine Gemeinde gibt sich auf Die Landkarte der politischen Gemeinden verändert sich - Dass sich auch Zürcher Gemeinden zusammenschliessen ist keine Seltenheit mehr. Matthias Scharrer 06.09.2014
Leserbeitrag Eine Wanderung des ehemaligen Pfadi- Elternrates St.Ulrich von Dietikon Anton Scheiwiller 27.07.2014
Schwingen Erfolglose Limmattaler aber überraschende Zürcher Kränze Daniel Bösch gewann das Nordostschweizer Schwingfest in Wigoltingen mit einer überzeugenden Leistung. Der Zürcher Schwingerverband konnte zwei Kranzgewinne feiern. Bruno Auf der Maur 01.07.2014
Zürich Der Regierungsrat ist für die Fusion von Sternenberg und Bauma Der Zürcher Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, dem Zusammenschluss der beiden Oberländer Gemeinden Sternenberg und Bauma zuzustimmen. Die Stimmbeteiligten der beiden Dörfer haben im vergangenen November deutlich Ja gesagt zum Fusionsvertrag. 12.06.2014
Sternenberg Dank dem neuen Teleskop scheinen die Sterne in greifbare Nähe zu rücken Die Sternenberger Sternwarte blickt tief in die Geheimnisse des Weltalls. Und nun noch schärfer als zuvor: Die Gemeinde hat den privaten Betreibern der Sternwarte ein neues Teleskop finanziert. Janko Skorup 13.04.2014
Dietikon Auf der Bühne hat er nur einen Versuch In über zwanzig Filmen hat er schon mitgespielt, auf unzähligen Bühnen stand er schon – Hanspeter Müller-Drossaart hat viel Erfahrung mit der Schauspielerei. Tabea Wullschleger 10.01.2014
Bauma ZH Sternenberg und Bauma geben Grünes Licht für Gemeindefusion Die Zürcher Oberländer Gemeinden Bauma und Sternenberg fusionieren zu einer grösseren Gemeinde. Die Stimmberechtigten der beiden Dörfer haben am Sonntag klar Ja gesagt zum Fusionsvertrag. Der Zusammenschluss tritt auf den 1.Januar 2015 in Kraft. 24.11.2013
Abstimmungen Dank dem Nein zur "Bonzensteuer" wird das Reich-Sein nicht bestraft Die grossen Vermögen im Kanton Zürich werden nicht, wie von den JungsozialistInnen (Juso) gefordert, massiv stärker besteuert. Die Volksinitiative "Gegen Steuergeschenke für Superreiche (Bonzensteuer)" wurde am Wochenende abgelehnt. 09.06.2013
Abstimmungen Hochrechnungen: Ja zu Hooligan-Konkordat - Nein zur «Bonzensteuer» Gemäss einer ersten Hochrechnung sagen die Zürcherinnen und Zürcher bei den heutigen Abstimmungen Ja zum verschärften Hooligan-Konkordat. Ein Nein dürfte es gemäss Hochrechnung hingegen für die «Bonzensteuer»-Initiative geben. 09.06.2013
Leserbeitrag April Wanderung "Bauma-Sternenberg" der ABB Pensionierten April Wanderung der ABB Pensionierten "Bauma-Sternenberg" Martin Müller 15.04.2011
Autounfall Spektakulärer Verkehrsunfall in Bauma: Auto verkeilt Am Dienstagnachmittag kam es in Bauma im Zürcher Oberland zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Verletzt wurde niemand. 01.03.2011
Fall Norma Ammann Gnädinger: «Der Aargau muss langsam aufpassen» Mathias Gnädinger spielte in dem Film «Sternenberg» eine Erwachsenen, der mit Kindern zur Schule geht. Für ihn ist unverständlich, dass die 35-jährige Norma Ammann in Vordemwald bald nicht mehr in die Primarschule darf. Rosmarie Mehlin 29.01.2011
Finanzen Wenig rosige Finanzlage bei der Stadt Unerfreulich ist für Finanzvorstand Martin Vollenwyder (FDP), dass er erneut ein Budget mit roten Zahlen vorlegen muss, als erfreulich wertet er den Umstand, dass die Zahlen nicht noch röter sind. Alfred Borter 28.09.2010
Leserbeitrag Vereinsreise des Kirchenchores St. Maria Würenlos Eine erlebnisreiche Reise Marcel Siegrist 14.09.2009