Abstimmung 73,7 Prozent sagen Ja zur Unterführung: Somit will Solothurn beim Westbahnhof mit der grossen Kelle anrühren Die künftige Personenunterführung beim Westbahnhof soll 12,6 Meter breit sein. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Urne den entsprechenden Ergänzungskredit bewilligt. Fabio Vonarburg 12.03.2023
Parkplatz Doppelt so teuer: Parkieren in der Stadt Solothurn soll überall gleich viel kosten Warum kommen diese Änderungen und was halten Autofahrende davon? Am 27. März kann die Bevölkerung im Alten Spital entsprechend Antworten geben. Was die Stadtpräsidentin Stefanie Ingold und Passanten in Solothurn dazu sagen, erfahren Sie im Video. 06.03.2023
Gemeinderat Dauerthema «Laubbläser»: Solothurner Gemeinderäte sind durch die Geräte genervt und fällen einen Entscheid Ein Postulat der Grünen Politikerin Ladina Schaller forderte, dass die Art und Weise wie der Werkhof die Geräte einsetzt, überprüft werden soll. Private sollen zudem sensibilisiert werden. Das sagte der Gemeinderat zu diesen Forderungen. Judith Frei 01.03.2023
Mediterrane Nächte Liegt Solothurn an der Adria? Der Gemeinderat diskutiert über längere Öffnungszeiten im Sommer Im Sommer bis 1.30 Uhr draussen auf der Barterrasse sitzen: Was in anderen Städten schon umgesetzt ist, könnte bald auch in Solothurn Realität sein. Stimmen und Meinungen zum Vorstoss. Judith Frei 24.02.2023
Alle Auftritte im Video Höflisingen 2023: So zogen die Solothurner Schnitzelbank-Gruppen über Veganer, die Queen, den Postplatz und das Bürgerspital her Am Schmutzigen Donnerstag treffen sich die Solothurner Schnitzelbank-Gruppen jeweils beim Höflisingen. Dabei zerpflücken sie die Geschehnisse des vergangenen Jahres. In diesem Jahr war die Freude bei den Bänklern und dem Publikum besonders gross, konnte der Anlass wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Hier finden Sie alle Auftritte im Video. Christoph Krummenacher 17.02.2023
Analyse Es kracht im Gebälk: Zwischen der Solothurner Stadtpräsidentin und der Schuldirektorin klappt die Kommunikation nicht Die 49. Ausgabe des Schuljus ist zum Zankapfel geworden: Das Stadtpräsidium hat das Editorial der Schuldirektorin überarbeitet. Doch das scheint nicht alles zu sein, zeigt diese Analyse. Judith Frei 16.02.2023
Posse in Solothurn Machtkampf um das Magazin «Schuljus»: Schuldirektorin wollte Gemeinderat öffentlich kritisieren – doch dann griff die Stadtpräsidentin ein Eigentlich plante der Gemeinderat, das Informationsblatt der Stadtschulen aus dem Budget zu streichen – daraus wurde nichts. Erst jetzt wird publik: Die Schuldirektorin wollte in der Zeitschrift gegen die Streichung anschreiben. Dann pfiff die Stadtpräsidentin sie zurück. Judith Frei 14.02.2023
Närrische Publikationen Interpfui mit dem Schockstar, geleaktes Dokument: Die Solothurner Fasnachtszeitungen setzen ein Ausrufezeichen Postplatz, Schuljus und Weitblick. Diverse Solothurner Begebenheiten ziehen die Fasnachtszeitungen Postheiri, Dr Hudibras und Amzblatt durch den Kakao. Fabio Vonarburg und Judith Frei 09.02.2023
Honolulu Ausgelassenes Potpourri am Schnuri Wuri: Bischofsjass in der «Wirthen» und die Fasnacht als anonyme Männer-Selbsthilfe-Gruppe Am Solothurner Vorfasnachtsanlass im Theater Mausefalle sassen die Pointen. Am Schnuri Wuri treten die Macher der Gratis-Fasnachtszeitung «11 Minuten» auf. Wir waren dabei. Pius Rüegger 03.02.2023
Gestaltungsplan Im Weitblick soll das Zuhause von 1700 Personen entstehen: Jetzt lädt die Stadt Solothurn zur Mitwirkung ein Wie soll das Gebiet Weitblick dereinst aussehen? Ab dem 2. Februar wird der Gestaltungsplan aufgelegt. Gleichtags lädt die Stadt Solothurn zu einer Informationsveranstaltung im Alten Spital ein. 25.01.2023
Stadtpolitik Der Solothurner Gemeinderat will mehr Stellenprozente für die Schulsozialarbeit: Der Leistungsvertrag wird ausgeschrieben Erst kürzlich wurde klar: Die Stadt Solothurn muss den Leistungsvertrag mit der Perspektive Region Solothurn-Grenchen neu ausschreiben. Der Gemeinderat diskutierte über einen Antrag der sozialen Dienste. Judith Frei 18.01.2023
Gemeinderat Der Solothurner Gemeinderat hat entschieden, wie es mit den Wegweisern weitergeht Trotz viel Kritik will der Solothurner Gemeinderat neue Wegweiser, die auf die wichtigsten historischen Gebäude hinweisen. Judith Frei 18.01.2023
Stadt Solothurn «Eine Bibliothek in diesem Gebäude ist stimmig»: So reagieren die Stadt und Co. auf die Pläne rund ums Kapuzinerkloster Seit Jahren werden Lösungen für das weitläufige Areal im Norden der Solothurner Altstadt gesucht. Nun wird geprüft, dort die Zentralbibliothek und das Staatsarchiv unterzubringen. Wir haben bei der Stadtpräsidentin, der Direktorin der Zentralbibliothek und beim Präsidenten des Vereins Kapuzinerkloster Solothurn nachgefragt. Judith Frei 17.01.2023
Honolulu Das war der Hilarimorgen in der Stadt Solothurn: Dank «Handjörgeli» gibts wieder ein Open Air Ein Rundreisli im «Blauen Pfeil» und zwei neue Honolulu-Novizen gab es am Hilarimorgen in der Stadt Solothurn. Wolfgang Wagmann 13.01.2023
Verwaltung Software-Ärger in Solothurn: Die neue «Allzweckwaffe» der Stadt kommt mit über 1000 Tagen Verspätung – wie konnte das passieren? Sie soll die Solothurner Stadtverwaltung digital auf Vordermann bringen, doch es klemmt ziemlich: Warum sich die Einführung der neuen Gemeindesoftware massiv verzögert. Sven Altermatt 06.01.2023
Neujahrskonzert Solothurner Traditionsvereine begrüssen das neue Jahr musikalisch Das Neujahrskonzert der Solothurner Stadtmusik und des Tambourenvereins fand im grossen Konzertsaal statt. In ihrer Ansprache gratulierte Stadtpräsidentin Stefanie Ingold zur reichen Tradition der Vereine und wagte einen Ausblick in die Zukunft. Dominik Bloch 02.01.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Mittwoch wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 28.12.2022
Interview Stadtpräsidentin Stefanie Ingold: «Vielleicht war die Senkung des Steuerfusses ein Fehler» Im Gespräch schaut die Solothurner Stadtpräsidentin Stefanie Ingold auf ihr erstes Amtsjahr zurück. Dabei erklärt sie, was sie von der letzten Steuersenkung hält und welches Projekt wegweisend für die Stadt ist. Fabio Vonarburg und Judith Frei 27.12.2022
Thomas Ruckstuhl «Ich fragte mich, wie es so weit kommen konnte»: Im Weihnachtsgespräch blickt der Solothurner Stadtpfarrer auf das schwierige Jahr zurück Die Weihnachtszeit ist für Stadtpfarrer Thomas Ruckstuhl eine intensive Zeit. Eine, in der er sich auch viele Gedanken macht. Über sich, über Solothurn und über das Weltgeschehen. Lucilia Mendes von Däniken 24.12.2022
Motion Koschmann Klimaneutrale Siedlung im Weitblick: Diese Idee war an der Gemeindeversammlung Solothurn chancenlos Eine im Sommer eingereichte Motion verlangte, dass im Weitblick nur 2050-klimakompatible Überbauungen zugelassen werden sollen. An der Gemeindeversammlung kam der lauteste Widerstand von den Grünen. Judith Frei 21.12.2022
Finanzen Die Sparfüchse sind unterwegs: An der Solothurner Gemeindeversammlung wurde nach Sparpotenzial gesucht An der Solothurner Gemeindeversammlung ging es nebst dem Budget um die Personenunterführung beim Westbahnhof, um das Parkplatzreglement und um höhere Sitzungsgelder für Gemeinderäte. Die finanzielle Lage beeinflusste überall die Diskussionen. Judith Frei 21.12.2022
Gemeindeversammlung Kampf um den «Schuljus»: Die Solothurner Gemeindeversammlung will das Magazin der Schulen nicht wegsparen Sparen, das war das Stichwort an der Solothurner Gemeindeversammlung. Die Stimmberechtigten traten beim vorgeschlagenen Sparkurs aber wieder auf die Bremse. Judith Frei 20.12.2022
Jubiläum «Liebe trägt viel dazu bei, dass man lernt»: Mit diesen Rezepten ist die Solothurnerin Marta Baumgartner-Christen 100 Jahre alt geworden Die Solothurnerin ist durch den Dokumentarfilm «Marta und der Held von Cluny» bekannt geworden. Diese Woche feiert sie ihren runden Geburtstag. Sie erzählt, wie sie das Alter erlebt und was für sie wichtig im Leben ist. Judith Frei 15.12.2022
Feiertag auf der Kippe Showdown nach emotionaler Debatte vertagt: Gnadenfrist für den Solothurner St.-Ursen-Tag und damit den freien Tag von Verwaltung und Schule Ist der städtische Feiertag vom 30. September noch zeitgemäss? Die Debatte drehte sich im Gemeinderat mehr um den freien Tag der Angestellten als um die Bedeutung des St.-Ursen-Tages für die Stadt. Fabio Vonarburg 14.12.2022
Kantonsschule Früh übt sich: Die Jüngste gewann den Debattenwettbewerb an der Kantonsschule Solothurn Zum ersten Mal fand der Wettbewerb «Jugend debattiert» in Solothurn statt. Die Gewinnerin wird nun Solothurn an der Schweizer Meisterschaft vertreten. Das sagen die Teilnehmenden über den Wettbewerb. Susanna Hofer 02.12.2022
Gastro Solothurn Nichts Neues im Herzen von Solothurn: Für das Zunfthaus zu Wirthen gibt es noch immer keine Betreiber Schon über ein Jahr ist es her, seit die Türen des Zunfthauses geschlossen wurden. Eine Wiedereröffnung ist nicht in Sicht. Stadtpräsidentin und Tourismusdirektor finden das keine glückliche Situation. Judith Frei 29.11.2022
Weihnachten Rund 4000 LED-Lichtpunkte an 600 Gehängen: Die Solothurner Weihnachtsbeleuchtung strahlt wieder Wie jedes Jahr hat die Stadt- und Gewerbevereinigung Solothurn am Donnerstagabend vor dem ersten Advent die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. 25.11.2022
Alternative Wohnform Aufforderung nun doch gefolgt: Die Wagabunten sind weitergezogen und haben die Stadt Solothurn verlassen Das Kollektiv ist der Aufforderung der Stadt doch noch gefolgt und hat das Areal zwischen der Villa Gibelin und den Bahngeleisen verlassen. Fabio Vonarburg 22.11.2022
Hubersdorf An der Konferenz der Gemeindepräsidien wurde der Regionale Führungsstab und der öffentliche Verkehr diskutiert Die Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten aus Solothurn und Lebern trafen sich in Hubersdorf und erhielten diverse Informationen. Urs Byland 16.11.2022
Gemeinderat Schuljus-Ade oder wenn sparen weh tut: Das streicht der Gemeinderat aus dem Budget Auf Solothurn kommen hohe Investitionen zu. Angesichts der finanziellen Situation traf der Gemeinderat schmerzhafte Entscheide. Fabio Vonarburg 16.11.2022
Stadt Solothurn Mit Weitblick im Weitblick bauen: Früherer Gemeinderat fordert den Bau von klimaneutralen Quartieren Paul Koschmann (SP) hat an der letzten Gemeindeversammlung eine Motion eingereicht. Diese fordert, dass im Weitblick nur klimaneutrale Bauprojekte zugelassen werden. Am Dienstag diskutiert der Gemeinderat über den Vorschlag. Fabio Vonarburg 14.11.2022
Altersehrung Solothurn Wie sich wehren, gegen das Gefühl der dahinfliegender Zeit? Die Solothurner Stadtpräsidentin hat einen Tipp Über 500 über 75-Jährige besuchten die diesjährige Altersehrung in Solothurn. Speziell geehrt wurde, wer heuer 90 Jahre alt oder älter wurde. Auch die Stadtpräsidentin Stefanie Ingold war vor Ort und sprach darüber, wie rasch die Zeit verfliegt. Fabio Vonarburg 10.11.2022
Früherer Gemeinderat Matthias Anderegg wird den Verwaltungsrat der Parking AG verlassen – er reagiert damit auf Forderungen aus dem Gemeinderat Matthias Anderegg war einer von drei Vertretern der Stadt Solothurn im Verwaltungsrat. Er wird nun per Ende Jahr demissionieren. Ganz überraschend kommt dies nicht. Fabio Vonarburg 08.11.2022
Stadtentwicklung Und wieder müssen Bäume weichen: Nun startet die Mitwirkung für den neuen Solothurner Westbahnhof Die zwei geplanten Gebäude und die neue Begegnungszone beim Westbahnhof in Solothurn brauchen Platz. Neue Bäume werden gesetzt, die alten aber gefällt. Bis 2. Dezember läuft die Mitwirkung. Christina Varveris 04.11.2022
Analyse Ein Jahr Stadtpräsidentin Stefanie Ingold: Es hätte auch ein Jahr unter Kurt Fluri sein können Seit einem Jahr ist Solothurns Stadtpräsidium in den Händen der SP. Was hat sich unter ihr verändert? Nicht viel. Noch konnte Stefanie Ingold die grossen Erwartungen nicht erfüllen. Fabio Vonarburg 03.11.2022
Frist abgelaufen «Wir bleiben, wir kämpfen»: Die Wagabunten wollen nicht weiterziehen – und widersetzen sich der Aufforderung der Stadt Solothurn Sie drängen auf eine langfristige Lösung: Die Wagabunten wehren sich gegen die Wegweisung von ihrem jetzigen Platz in der Solothurner Weststadt. Fabio Vonarburg 02.11.2022
Weniger Widerstand «Es war ein langes Geschäft»: Solothurns Parkplatzreglement biegt auf die Zielgerade ein Der Gemeinderat heisst die Teilrevision gut. Damit kommt das Geschäft nach der Bruchlandung 2020 wieder vor die Gemeindeversammlung. Fabio Vonarburg 27.10.2022
Solothurn Gemeinderat rüttelt am «Kurhotel-Standort» der Regio Energie an der Aare: Jetzt wird eine zentrale Stadtverwaltung geprüft Kommen die Verwaltungen der Stadt Solothurn, des Kantons und der Regio Energie unter ein Dach? Gegen den Willen des Stadtpräsidiums spricht sich der Gemeinderat für Abklärungen in diese Richtung aus. Fabio Vonarburg 26.10.2022
Solothurn Trotz Velo-Enttäuschung: Der Gemeinderat sagt Ja zur zwölf Meter breiten Unterführung beim Westbahnhof Die grosse Mehrheit des Gemeinderats stimmte für das visionäre Projekt. Als Nächstes entscheidet die Gemeindeversammlung über die Bahnhofunterführung. Fabio Vonarburg 26.10.2022
Neulancierung Der Name Cis verschwindet: Damit will das Sportzentrum in Solothurn das damit verbundene Image abstreifen Aus Cis wird das So-Active Sportzentrum. Anlässlich dieser Neulancierung gibt es am 1. November in Solothurn einen Tag der offenen Türe. Fabio Vonarburg 25.10.2022
«o'zapft is» Zum elften Mal sind in Solothurn viele Dirndl und Lederhosen zu sehen: So war der Auftakt zum Oktoberfest An zwei Wochenenden wird in Solothurn die bayrische Trink-, Ess- und Festkultur zelebriert. Die Leute strömten am Wochenende in Massen in die Rythalle. Lea Durrer 23.10.2022
leserbeitrag Preisverleihung des so!mobil-Fotowettbewerbs am 10. Slow-up in Solothurn-Buechibärg Noelia Trachsel 07.10.2022
Verein Altstadtwohnen «Die öffentliche Hand muss aktiver werden, sonst hat das Wohnen in der Altstadt keine Zukunft mehr»: Petition an Stadtpräsidentin übergeben Der Verein Altstadtwohnen hat Unterschriften für seine Petition gesammelt. Nun hat er diese an Stadtpräsidentin Stefanie Ingold übergeben. Was erhofft man sich von der Aktion? Judith Frei 06.10.2022
Alternative Wohnform Nach Lärmklagen stellt die Stadt Solothurn den Wagabunten eine Frist: Bis Ende Oktober müssen sie weiterziehen Die Geschichte wiederholt sich: Die Wagabunten werden eine Zeitlang an einem Ort geduldet, bis die Stadt sie zum Weiterzug auffordert. Derweil stört sich ein FDP-Gemeinderat an der Ungleichbehandlung. Fabio Vonarburg 06.10.2022
Zukunft der HESO «Ich will nicht als Totengräber der HESO dastehen» – der künftige OK-Präsident Rolf Fröhlicher stellt sich vor Der erfahrene Gastronom und Hotelier Rolf Fröhlicher wird die nächste HESO auf die Beine stellen. Wie er die Herbstmesse heute sieht und wie er sie sich künftig vorstellt. Judith Frei 30.09.2022
HESO-Eröffnung Die 45. HESO ist gestartet: Das sind die ersten Eindrücke von der Herbstmesse Solothurn Die HESO wurde eröffnet. Bis zum 2. Oktober präsentiert sich das Solothurner Gewerbe auf dem Messegelände. Fabio Vonarburg und Judith Frei 23.09.2022
Nie mehr Märetfescht «Das Fest hat sich überlebt»: Das sind die Reaktionen auf das Märetfescht-Ende Schon seit längerem harzt es bei der Organisation des Märetfeschts in Solothurn. Nun haben die Verantwortlichen den Stecker gezogen. Das Fest wird aber nicht ersatzlos gestrichen. Judith Frei 23.09.2022
Stadt Solothurn Gedenken heute und gestern: Der neue Friedhain im Friedhof St.Katharinen zeigt den Wandel des Erinnerns Am Samstag führen Marie-Christine Egger und Franziska Stampfli durch den Friedhof St.Katharinen. Das werden sie dem Publikum zeigen. Judith Frei 16.09.2022