Buchs So «grottenschlecht» sei die Finanzlage in Buchs gar nicht: Beim Wahlpodium ums Buchser Stadtpräsidium ging's ums Eingemachte Ein volles Haus, ein erstes Wahlversprechen und ein neuer Namensvorschlag für die Buchser Stadtverwaltung. So lautet die Kurzzusammenfassung des Wahlpodiums mit Stadtpräsidiumskandidaten Diego Forrer und Rolf Pfeiffer vom Mittwochabend in der Lokremise. Alexandra Gächter 02.09.2022
Buchs-Räfis «Mein Herz gehört nur unserem schönen Alpenrheintal»: Coiffeurmeister Paul Grab bekundet an seiner 1.-August-Rede seine Liebe zur Region Dem ehemaligen US-Präsidenten George Bush hat der 80-jährige Buchser Kult-Coiffeur schon die Haare geschnitten. Zuhause hat es ihm aber trotz allen Erlebnissen im Ausland immer am besten gefallen. An der 1.-August-Feier des Einwohnervereins Räfis-Burgerau erzählte er den Besucherinnen und Besuchern auch, weshalb das so ist. Hansruedi Rohrer 02.08.2022
Buchs Stefan Frey ist neuer Präsident des Einwohnervereins Räfis-Burgerau Stefan Frey löst Patrizia Baumgartner als Präsident ab, die nach zehn Jahren im Vorstand, davon die letzten drei als Präsidentin, ihren Rücktritt bekanntgegeben hatte. 05.04.2021
«Strohgold» Vom aargauischen Freiamt nach Paris: Oltner schreibt Buch über Schweizer Au-pair-Mädchen Der Oltner Autor Stefan Frey schreibt in seinem neuen Buch «Strohgold» über das Leben eines Schweizer Au-pair-Mädchens, das zwischen 1855 und 1871 in Paris seinen Weg macht. Trudi Stadelmann 19.02.2019
Muri Sonst erntet er 8000 Kilo Kirschen, dieses Jahr sind zwei Drittel der Chriesi erfroren Die Frostnächte im April richteten in der Landwirtschaft teilweise grosse Schäden an. Landwirt Stefan Frey konnte nun zwar mit der Ernte beginnen, doch: die Qualität ist gut, die Quantität miserabel Toni Widmer 22.06.2017
MURI: Zwei Tonnen Pommes sind bereits bestellt Das Aargauer Kantonalturnfest steht bevor, und die Vorbereitungen laufen seit längerem auf Hochtouren. An acht Festtagen zeigen über 12 000 aktive Turner ihr Können. 31.05.2017
Muri Rund 13 000 Turnende werden am Kantonalturnfest Wettkämpfe absolvieren Alles auf Kurs bei den umfangreichen Aufbauarbeiten für das Aargauer Kantonalturnfest Freiamt. Insgesamt 497 Vereine nehmen am Kantonalturnfest in Muri teil. Eddy Schambron 30.05.2017
Muri Von Turnenden für Turnende: Die Gänsehaut-Hymne fürs Kantonalturnfest steht Fürs Kantonalturnfest 2017 im Freiamt haben die Organisatoren das epische Lied «A Champion’s Story» parat. Andrea Weibel 27.04.2017
Flüchtlingshilfe «Mit Gastfamilien soll die Integration vereinfacht und beschleunigt werden» Einige Solothurner Gastfamilien haben bereits Asylsuchende bei sich aufgenommen. Stefan Frey, Mediensprecher der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, erläutert das Pilotprojekt. Er weiss, worauf es ankommt. Elisabeth Seifert 08.10.2016
Bässlergut Vater von Flüchtlingsfamilie wird als Pfand ins Gefängnis gesteckt Amir kommt mit seiner kranken Frau und seinen vier Kindern in Basel an. Aufgrund des Dublin-Verfahrens muss er jedoch sein Asylgesuch in Deutschland beantragen. Die Familie will wieder zurückreisen – doch Amir wird als menschliches Pfand ins Ausschaffungsgefängnis gesteckt. Annika Bangerter 27.02.2016
Honorarkonsul Toni Locher Wer ist dieser Mann, der Hochuli und Feri nach Eritrea einlud? Der Wettinger Toni Locher hat auf einer umstrittenen Reise die Schweizer Politiker-Gruppe mit der Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli durch Eritrea geführt. Wer ist dieser Mann? Manuel Bühlmann 14.02.2016
Asylsuchende Asylsuchende bei Privaten: Flüchtlingshilfe kritisiert «vergiftete Atmosphäre» Zwei Familien nahmen bis jetzt Asylsuchende bei sich auf, 70 weitere Angebote liegen vor. Obwohl die erste Bilanz positiv ausfällt, kritisiert die Flüchtlingshilfe die Zustände, die eine Privatunterbringung in einigen Gemeinden verunmöglichten. Manuel Bühlmann 16.12.2015
SPENDEN: Flüchtlingsdrama löst Solidaritätswelle aus Ein Luzerner Café sammelt am 18. September Spielzeug und Kleider für Asylsuchende. Was als kleine Aktion gedacht war, mausert sich gerade zum Grossanlass. Lena Berger 06.09.2015
ASYLWESEN: Guido Graf sorgt für heftige Emotionen Eritreer sollen nicht mehr den Flüchtlingsstatus erhalten: Das fordert Guido Graf in einem Brief an Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. Zum zweiten Mal. 06.08.2015
Olten/Madagaskar «Die Menschen hängen am Tropf der Entwicklungshilfe» Der Oltner Stefan Frey setzt sich mit seinem Projekt Mad’ Eole für den Aufbau der Stromversorgung in Madagaskar ein. Im Interview erzählt er, warum sein Projekt nicht wie gewünscht vorankommt und weshalb die Entwicklungshilfe keine Erfolgsstory ist. Von Fabio Baranzini 21.06.2015
Motion Wem die 100 zusätzlichen Asylplätze in Solothurn nützen würden Mit dem Ruf nach 100 Asylplätzen kämpft sich SP-Mitglied Christian Baur aus Solothurn zum Volk durch. Am nächsten Dienstag entscheidet die Gemeindeversammlung von Solothurn. Doch was bringt die Aktion? Andreas Kaufmann 16.06.2015
Leserbeitrag Kirschen als Rahmen für die Parteiversammlung der CVP vom 18. Juni 2015 Ivo Krummenacher 14.06.2015
Pilotprojekt Syrische Flüchtlinge erhalten Unterschlupf bei einem Aargauer Ehepaar Seit dem 1. April 2015 lebt das Ehepaar Marie-Theres und Alois Kaufmann aus Sins in einer ungewöhnlichen Wohngemeinschaft. Sie teilen ihr Haus mit einer syrisch-kurdischen Familie – dank einem Pilotprojekt der Schweizerischen Flüchtlingshilfe. Jörg Meier 04.05.2015
Asyl Schweden Top, Portugal Flop: Flüchtlinge sind in Europa ungleich verteilt Die Schweiz gehört zu den beliebtesten Zielländern für Asylbewerber in Europa. Nur Schweden, Ungarn, Österreich und Malta nehmen im Verhältnis zur Wohnbevölkerung mehr auf – im Gegensatz zu Portugal und Estland. Anna Wanner 23.04.2015
Vorstoss SVP-Nationalrat Luzi Stamm will Asylzentren ins Ausland auslagern Luzi Stamm schlägt vor, Asylbewerber und Flüchtlinge in neuen Zentren im Ausland unterzubringen. Das führe zu tieferen Kosten und weniger Einbürgerungen. Die Flüchtlingshilfe kritisiert die Idee als «Abschaffung des Menschenrechts auf Asyl». Fabian Hägler 19.03.2015
Konflikt Bundesrat will 3000 syrische Flüchtlinge in die Schweiz holen Der Bundesrat will in den nächsten drei Jahren 3000 weiteren Syrerinnen und Syrern Schutz gewähren. Bis zu 1000 von ihnen sollen noch im Lauf dieses Jahres in die Schweiz einreisen können. Auch die Mittel für die Hilfe vor Ort werden aufgestockt. 06.03.2015
Bözberg Studenten-Projekt soll Dorfladen mehr Aufmerksamkeit bescheren Mit dem Projekt «Bözberger Lade» zeigen Studierende der Hochschule für Wirtschaft der FHNW Wege zur Sicherung der Zukunft der Ladengenossenschaft und damit des Ladens auf. Louis Probst 16.01.2015
Olten Vielleicht wäre weniger mehr Entwicklungspolitik bei Nationalrätin Bea Heim im Fokus: Eduard Gnesa, Sonderbotschafter für internationale Entwicklungszusammenarbeit und Stefan Frey als Mediensprecher der Schweizerischen Flüchtlingshilfe gaben Auskunft. Urs Huber 21.10.2014
Solothurn Dem harschen Wind von rechts gegen Flüchtlinge will die SP etwas entgegensetzen Wie reagiert die humanitäre Schweiz auf das gegenwärtige Flüchtlingsdrama? Diese Frage beschäftigte die SP Solothurn an ihrer ersten Parteiversammlung nach der Sommerpause. Katharina Arni-Howald 12.09.2014
Unterirdische Unterkünfte Kritik an Kantonsplänen: Flüchtlinge sollen nicht dauerhaft unterirdisch leben Wegen akutem Platzmangel will der Kanton Asylbewerber in Zivilschutzanlagen unterbringen. Die Flüchtlingshilfe und Netzwerk Asyl kritisieren diese Pläne. Das sei keine Dauerlösung für das Platzproblem. Fabian Hägler 12.09.2014
Private Unterbringung Baselland verzögert die sofortige Aufnahme von Flüchtlingen Familie Benz aus Liestal ist einem Aufruf der Flüchtlingshilfe gefolgt und hat sich freiwillig gemeldet, syrische Flüchtlinge bei sich zuhause aufzunehmen. Doch beide Parteien mussten lange auf grünes Licht vom Baselbieter Sozialamt warten. Leif Simonsen 30.07.2014
Weissenstein Fast jeder der 500 Festival-Besucher trägt verschlammte Gummistiefel Tipis, Jurten, bunte Fahnen, Glöcklein, Trommelschläge und Alphornklänge – trotz Nebel und Regen geht es diese Woche auf dem Weissenstein farbenfroh zu und her. Zum 20. Mal findet hier das Uhuru statt, das Festival für Tanz und Musik. Rahel Nicolet 30.07.2014
Asylwesen Wer Flüchtlinge bei sich aufnehmen will, lädt sich auch Verantwortung auf Kanton und Flüchtlingshilfe treiben das Projekt der privaten Unterbringung von Flüchtlingen voran. So liessen sich Vorurteile und Ängste gegenüber Menschen aus andern Kulturen abbauen, heisst es beidseits. Das Netzwerk Asyl Aargau ist skeptisch. Roman Huber 03.07.2014
Wangen bei Olten Ein Stück New Yorker Kultur- und Sozialleben zieht in Wangen ein Ins frühere Fabrikgebäude der Arthur Frey AG in Wangen kommt bald Leben. Die Halle wird nach dem Konzept des Living Museums in New York zu einem Museum und einer Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen sowie Senioren und Seniorinnen. Karin Schmid 17.02.2014
Flüchtlinge Syrier hätten Unterkünfte in der Schweiz – doch sie dürfen vorerst nicht kommen Hundert Privatpersonen würden Syrienflüchtlinge aufnehmen – doch wann, ist völlig offen. Simonetta Sommaruga will beim Bund keine neue Baustelle öffnen. Sie schiebt die Verantwortung an die Kantone und Gemeinden. Manuel Bühlmann 16.01.2014
Chriesiland Freiamt Kirschen unter Netzen: Freiamt macht dem Fricktal Konkurrenz Fricktal ist Chriesiland. Aber das Freiamt wird es langsam auch: In Muri haben Stefan und Anita Frey eine Anlage mit 540 Kirschbäumen auf 80 Aren aufgebaut. Eddy Schambron 23.06.2013
Olten/Madagaskar Nach acht Jahren ist Schluss: Stadt Olten steigt aus Projekt aus Die Stadt Olten beendet ihre Unterstützung für das seit zehn Jahren laufende Projekt Mad’Eole auf Madagaskar. Beiträge von rund 73000 Franken flossen in das Projekt. Urs Huber 20.03.2013
Turnershow Turner zeigen sich auf der Bühne mit Schmetterlingen im Bauch Die Show des Turn- und des Damenturnvereins Muri war originell und abwechslungsreich. Sie stand ganz im Zeichen der Liebe – und das zog sich über die Dekoration über die Kostüme bis hin zum Dargebotenen auf der Bühne. Hanna Widmer 19.11.2012
Muri In Muri gibt es jetzt einen Energie-Verein Der Verein Muri Energie Forum will den bewussten Umgang mit Energie fördern sowie Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz aufzeigen. Eddy Schambron 17.08.2011
Der Schalter in Ebnat-Kappel ist nun Geschichte Gestern war der Schalter am Bahnhof Ebnat-Kappel zum letzten Mal geöffnet. Zwischen Billettausgaben, Gesprächen mit Kunden und dem Ausräumen des Schalterraumes sind bei Stefan Frey, Leiter des Bahnhofs Ebnat-Kappel, immer wieder nostalgische Gefühle aufgekommen. Barbara Anderegg 14.05.2011
6600 neue Kirschenbäume im Kanton Zug Frischer Schwung für den Kirschenanbau im Kanton Zug: Weil Bäume zusehends aus dem Landschaftsbild verschwunden sind, wird ein neuer Verein ins Leben gerufen. Und viele neue Bäume gesetzt. 10.05.2011
HAGEL: Hagelnetze haben die Kanonen abgelöst Gewitter bringen Hagel, der grosse Schäden verursacht. Die Zuger Bauern wissen aber, wie man sich schützen kann. 18.07.2010
Leserbeitrag Einsatzwillige SVP-Kandidaten für Muri Die Kandidten für die Erneuerungswahlen Marcel Siegrist 07.09.2009
Mister Zürich Mister Zürich aus Gränichen Er will Mister Zürich werden: Stefan Frey aus Gränichen ist einer von sechs Finalisten bei der Wahl. Der 25-Jährige hofft, damit ins Modelbusiness einsteigen zu können. 18.08.2009
Leserbeitrag Aarauer "Buchhalter" mit Traumquote an der eidg. Fachausweisprüfung Abschiedsfeier der Handelsschule KV Aarau für ihre „Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen“ 25.05.2009
Leserbeitrag 9. Generalversammlung der SVP-Ortspartei Muri Neue Vorstandsmitglieder gewählt Marcel Siegrist 16.03.2009