Pfadi Aargau Steigende Mitgliederzahlen und eine neue «Pfasyl»-Abteilung Die Pfadi Aargau erfreut sich steigender Beliebtheit. Zudem wurde eine neue Abteilung aufgenommen, die sich mit spielerischen Aktivitäten für Kinder in Asylzentren einsetzt. 28.03.2023
Meilenstein Areal Attisholz Nord: Der Architekturwettbewerb für die «Kocherei» ist abgeschlossen – so könnte es künftig aussehen Ein erster Entwurf für die Umgestaltung eines Gebäudes auf dem Areal Attisholz Nord ist Realität. Er wird Ende Monat der Öffentlichkeit präsentiert. Urs Byland 23.03.2023
Buchs Gut besuchtes Frühlingsfest auf Kappeli-Spielplatz Am letzten Sonntag fand zur Saisoneröffnung ein grosses Frühlingsfest für Familien statt. Die Betriebsgruppe vom Generationenspielplatz Kappeli organisierte ein vielfältiges Programm. 22.03.2023
Muri Nach mehrfachem Vandalismus: Der geplante Spielplatz Badweiher braucht einen neuen Standort Die Gemeinde Muri und die Schule bekommen eine neue Spielplatzanlage geschenkt. Sie soll bei den Schulhäusern Badweiher aufgestellt werden. Weil im letzten Herbst mehrmals an den ausgesteckten Profilstangen randaliert wurde, musste nun ein neuer Standort gesucht werden. Melanie Burgener 16.03.2023
Obersiggenthal Gemeinde soll kinderfreundlicher werden: SP-Fraktion will Beteiligung an Unicef-Initiative prüfen Die Unicef-Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» fördert Kinderrechte auf kommunaler Ebene. Auch Obersiggenthal soll sich damit auseinandersetzen, findet die SP. Das entsprechende Label zu erhalten, würde aber 12’000 Franken kosten. Sarah Kunz 14.03.2023
Balgach «Der Stein sollte mehr rollen»: Mitte-Ortspartei wünscht sich ein Projekt für die Rössliwiese In der aktuellen «Balger Zittig» schreibt die Mitte-Ortspartei, ihrer Meinung nach sei es an der Zeit, dass der Gemeinderat «endlich ein Basisprojekt» für die Rössliwiese erarbeitet. Gert Bruderer 11.03.2023
Küttigen Mehrere Einwendungen gegen geplante Familienwohnungen Die UBS Pensionskasse will am Rombacher Giessenweg Mehrfamilienhäuser mit 16 Familienwohnungen mit viel Grünfläche bauen. Dagegen regt sich Widerstand. Katja Schlegel 09.03.2023
9 Bilder bildstrecke Ein Augenschein in der Wogeno Biberstein Die Wohngenossenschaft hat drei Liegenschaften an einem idyllischen Aarenufer der Gemeinde Biberstein. Jocelyn Daloz 08.03.2023
Kreckel «Wo bleiben die Selbstverantwortung und die Vorbildfunktion?» Herumliegende Spielsachen beim Herisauer Generationenplatz sorgen für Unmut Beim Generationenplatz Kreckel in Herisau liegen laut einer Leserin regelmässig Spielsachen ausserhalb des Spielplatzes herum und diese werden teilweise beschädigt. Beim betreibenden Verein weiss man um die Problematik. Ramona Koller 02.03.2023
Abstimmung «Verdichtung ist kein Argument»: Die St. Galler Wiesli-Initiatianten und ihr Kampf um den Grünraum Am 11. März wird in der Stadt über die Initiative «Rettet das Wiesli» abgestimmt. Das Initiativkomitee lud am Mittwoch aufs Wiesli, um über ihre Beweggründe zu informieren. Diese Freifläche sei ökologisch wertvoll und ein Ort, an dem Quartierzusammenhalt gelebt werde. Julia Nehmiz 01.03.2023
Zuzgen Schon wieder schlagen sie zu: Vandalen zerstören den Kletterbaum beim Kindergarten Bereits im vergangenen Jahr musste sich die Gemeinde Zuzgen mit einem Fall von Vandalismus herumschlagen – nun ist es wieder passiert: Unbekannte haben die Seile eines Kletterbaums durchgeschnitten. Die Reparatur wird rund 2000 Franken kosten. Entsprechend gross ist der Ärger bei der Gemeinde. Nadine Böni 01.03.2023
Schmiedrued So soll die neue Spiel- und Begegnungszone vor der Schulanlage aussehen Um die Schule und den Kindergarten soll es bald Spielplätze und eine Begegnungszone für Jung und Alt geben. Schon vor den Sommerferien könnten alles fertiggestellt werden. Natasha Hähni 24.02.2023
Mutschellen Neuer Street-Workout-Platz auf der Burkertsmatt bietet zehn Trainingsstationen auf einmal Die regionale Sportanlage Burkertsmatt auf dem Mutschellen soll dieses Jahr um eine Betätigungsmöglichkeit erweitert werden. Zurzeit liegt das Baugesuch für einen Street-Workout-Platz auf. Marc Ribolla 18.02.2023
Leserbrief In der Politik sind Raumplanungs-Experten gefragt «Bevölkerungswachstum: Lösungen auf allen Ebenen nötig», Ausgabe vom 7. Februar 17.02.2023
Wiler Stadtparlament Das Wiler Parlament stimmt dem Hochwasserschutzprojekt zu - und es will den Baum in Rossrüti schützen Das Wiler Stadtparlament hat das städtische Hochwasserschutzprojekt mit einem Kredit von 12,3 Millionen Franken bewilligt. Zu reden gab der Spielplatz und die Platane in Rossrüti, die vor den Wasserbauarbeiten betroffen sind. Sabrina Manser 09.02.2023
Stadt Luzern Ja zur Sanierung: Die Tribschenbadi wird im nächsten Winter umfassend erneuert Seit fast 60 Jahren präsentiert sich das Strandbad Tribschen mehr oder weniger gleich. Das ändert sich nun. Der Grosse Stadtrat sagt Ja zu 6,24 Millionen Franken für den Umbau. Robert Knobel 09.02.2023
Jöö! Bärenjunges gönnt sich Auszeit auf Spielplatz Eine Überwachungskamera im US-Bundesstaat Florida filmte, wie sich ein Bärenjunges auf einem Spielplatz im Hinterhof eines Wohnhauses vergnügte. 09.02.2023
Hosenruck Zwei Restaurants, 14 Hotelzimmer und ein neuer Spielplatz: Das Hotel Restaurant Nollen hat neue Pächter und wird umgebaut Derzeit ist das Hotel Restaurant Nollen in Hosenruck eine Grossbaustelle. Drei Herren haben den Gastrobetrieb neu gepachtet und sanieren das Gebäude komplett. Über die Pläne, die Finanzen und warum die neuen Pächter unter Zeitdruck stehen. Sabrina Bächi 08.02.2023
Familie Temporärer Spielplatz in der Innenstadt von St.Gallen: In einigen Monaten ist es so weit In der St.Galler Innenstadt wird diesen Sommer ein temporärer Spielplatz aufgestellt. Dieser sei als zusätzliche Attraktion gedacht, sagt Standortförderer Samuel Zuberbühler. Marlen Hämmerli 03.02.2023
Weinfelden Der Gang aufs WC für einen Stutz: Deshalb macht die Stadt das Geschäft zum Geschäft Seit gut einem Jahr ist der Zutritt zu den öffentlichen Toiletten in Weinfelden kostenpflichtig. Dank dieser Massnahme konnte die Stadt den Vandalismus stark eindämmen. Mindestens ein öffentliches stilles Örtchen bleibt jedoch gratis. Mario Testa 03.02.2023
Brugg-Lauffohr Überraschung: Bei Bauarbeiten für den Wärmeverbund wurde ein Dutzend Findlinge ausgehoben Auf der Baustelle der IBB an der Sommerhaldenstrasse in Lauffohr sind unerwartet zahlreiche grosse Steine zum Vorschein gekommen. Ob sie bei der zerstörten Station auf dem Geoweg eingesetzt werden? Claudia Meier 02.02.2023
Spielplatz Ein Dorf bangt um seinen Baum: Eine Platane könnte beim Hochwasserschutzprojekt der Stadt Wil beschädigt werden Spielplatz, Dorfzentrum und Treffpunkt: Den Rossrüterinnen und Rossrütern liegt einiges am Spielplatz Freizeithaus und der grossen Platane. Doch mit dem Hochwasserschutzprojekt der Stadt Wil geht ein Teil der Spielplatzfläche verloren, auch der Baum könnte in Gefahr sein. Die IG Rossrüti setzt sich deshalb für den Erhalt des Treffpunkts ein. Sabrina Manser 01.02.2023
40 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im Februar Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im Januar Heinz Härdi 01.02.2023
Bypass Luzern Die Eiche im Dammgärtli bleibt erhalten – der Spielplatz hingegen muss zügeln Das Dammgärtli im Stadtluzerner BaBel-Quartier dient als Standort für den Hilfsschacht für den Bypass. Dieser wird nun so gebaut, dass der alte Baum bleiben kann. Ein Ersatzspielplatz entsteht auf der Reussinsel. Stefanie Geske und Sandra Peter 26.01.2023
Überschwemmung Ein Kinderspielplatz in Rossrüti muss temporär für den Hochwasserschutz weichen – erste Projekte kommen nun ins Wiler Stadtparlament Wird das Hochwasserschutzprojekt Krebsbach in Rossrüti umgesetzt, muss ein Spielplatz während der Bauzeit abgebrochen werden. Dieser soll danach im gleichen Rahmen wieder aufgebaut werden, findet die vorberatende Kommission. Ob diese Empfehlung dem Stadtrat abgegeben wird, entscheidet das Parlament demnächst. Sabrina Manser 26.01.2023
Erneuerung Bunt und mit Fröschen: Beim Spielplatz Härkingen ist eine Märchenbrücke geplant Die Holzbrücke beim Spielplatz in Härkingen ist in einem schlechten Zustand. Deshalb soll sie demontiert und durch eine neue aus Aluminium ersetzt werden. Nun liegt das Baugesuch auf. Béatrice Scheurer 16.01.2023
Olten Wunsch nach mehreren Buvetten in der Stadt ist gross – der Stadtrat sieht dies eher zurückhaltend skeptisch Eine Kleine Anfrage aus dem Gemeindeparlament lotet weitere Einsatzmöglichkeiten der temporären Gaststätten aus. Auch Kinderspielplätze etwa kämen in Frage. Urs Huber 12.01.2023
Sulz AG Betrunkene Österreicherin vertraut ihrem Navi – und landet nach einer Irrfahrt auf einem Spielplatz In Sulz hat eine 41-jährige Frau einen Selbstunfall verursacht. Dabei ist sie auf einem leeren Spielplatz zum Stillstand gekommen. Ihren Führerausweis ist sie los. 12.01.2023
Baden Schwimmbad soll im Winter offen bleiben: «Die Infrastruktur der Stadt muss besser genutzt werden» Freiräume in der Stadt werden knapp: Darum soll das grosse Badi-Areal auch ausserhalb der Sommerzeit geöffnet sein. Dies fordern zwei Einwohnerrätinnen des linksliberalen Teams. Schwimmen wäre im Winter allerdings nicht erlaubt. Pirmin Kramer 12.01.2023
Geroldswil Wegen Bauarbeiten: Reservationen für Grillstellen bei Freizeitanlage Moos sind eingeschränkt Im März stehen die Grillstelle Bichseln und die gedeckte Grillstelle der Freizeitanlage Moos nicht zur Verfügung. Eine weitere Baustelle könnte dem Grillplausch von September bis Ende Jahr in die Quere kommen. Sibylle Egloff 06.01.2023
Emmetten Der Spielplatz Stockhütte soll mit einem Baumwipfelpfad ergänzt werden Die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG hat ein Baugesuch eingereicht. Bei positivem Entscheid soll der Waldspielplatz vor dem Sommer realisiert werden. Manuel Kaufmann 28.12.2022
Neuanfänge «Alle lieben Milena»: Die Solothurnerin war immer für die anderen da – jetzt braucht sie eine Auszeit In einer Serie zum Jahreswechsel berichten wir über Menschen, in deren Leben der Jahreswechsel einen Einschnitt bringt. Nach zehn Jahren auf Quartierspielplätzen hat Milena Adamo ihren Job gekündigt. Das hat etwas Mut gebraucht, denn was 2023 bereithält, weiss sie noch nicht. Christina Varveris 26.12.2022
Pfaffnau Neuer Verein will Dorf beleben – Baugesuch für erstes Projekt liegt auf Mit einem halben Dutzend Aktionen plant der Verein «Mis Dorf, mis Dehei», mehr Begegnungsplätze zu schaffen. Als erstes soll nun ein Generationenpark gebaut werden. Niels Jost 23.12.2022
Schlieren «Weiterhin mit vielen Barrieren konfrontiert»: Der Schweizerische Blindenverband feiert sein 111-jähriges Jubiläum Der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband feierte am Mittwoch in Schlieren sein 111-jähriges Bestehen. Der Präsident Roland Studer zeigte auf, wo es an Gleichstellung noch fehlt. Muriel Daasch 22.12.2022
Gustav Eisenmann-Platz Aufwertung des Biberister Dorfzentrums – jetzt wurde der neue Spielplatz vorgestellt Auf dem Gustav-Eisenmann-Platz in Biberist stehen Bauprofile für einen neuen Spiel- und Begegnungsplatz. Die Jugendkommission informierte vor Ort. 19.12.2022
Altlasten Sanierung von Spielplätzen: Bundesrat will einheitliche Regeln und vorwärtsmachen Der Bund will Kantone finanziell unterstützen, wenn diese Altlastensanierungen von Spielplätzen forcieren. Und auch beim Lärmschutz und im Umweltstrafrecht plant die Regierung mehr Tempo. 16.12.2022
Untersuchung Zigaretten-Littering: St.Galler Spielplatz gehört zu den dreckigsten der Schweiz Wie viele Zigarettenstummel hat es auf unseren Spielplätzen? Eine Organisation ist dieser Frage nachgegangen – und hat bedenkliche Zahlen veröffentlicht. Die Stadt St.Gallen fällt im nationalen Vergleich besonders negativ auf. Soll das Littering mit einem Verbot bekämpft werden? Oder braucht es mehr Aufklärung? Noëlle Graf 15.12.2022
Gastronomie Auch an Weihnachten geschlossen: Der «Rumpel» ob Trimbach bleibt weiterhin zu – laufende Umbauarbeiten verzögern sich Seit einem Jahr ist das Restaurant Rumpel bereits geschlossen: Noch immer wird dort umgebaut. Im kommenden Mai könnte das beliebte Ausflugsziel seine Türen allerdings wieder öffnen – schon bald wird nach einer Nachfolge gesucht. Lavinia Scioli 15.12.2022
Kinderbetreuung «Hier war vorher ein richtiger Urwald»: Célina Iseli eröffnet die erste Kita in Gunzgen – und musste dafür ein ganzes Haus umbauen Die Nachfrage für Kinderbetreuungsangebote steigt und steigt. Im Januar erhält nun auch Gunzgen eine eigene Kita. Die junge Leiterin wagt damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Adrian Kamber 15.12.2022
Küttigen/Densbüren «Wir kehren zu unseren Wurzeln zurück»: Die Wirte vom Küttiger «Kafi Dorf» übernehmen das Restaurant Staffelegg Erst hiess es, der Küttiger «Traube»-Wirt Patrick Michel wolle das Restaurant auf der Staffelegg selber bewirten. Nun hat er ein Pächterpaar gefunden, welches das Wirten von der Pike auf gelernt hat. Florian Wicki 14.12.2022
Staatsanwaltschaft Schussabgabe auf der Trottermatte in Olten: Es wird Anklage erhoben Im Februar 2021 kam es in Olten zu einer Auseinandersetzung, bei der auch von einer Schusswaffe Gebrauch gemacht wurde. Die Staatsanwaltschaft erhebt nun Anklage, unter anderem wegen Gefährdung des Lebens und versuchter schwerer Körperverletzung. 09.12.2022
Sarmenstorf Schatten für Kinder und Klima: Die Gemeinde Sarmenstorf pflanzt Bäume auf dem Schul- und Sportareal Am Freitag und Samstag veranstaltet die Gemeinde Sarmenstorf eine Baumpflanzaktion. Damit schliesst sie sich dem Pilotprojekt «Schatten für Kinder und Klima» an, das unter anderem von der Krebsliga Schweiz initiiert wurde. Auch eine festliche Einweihung und Bevölkerungsinformation ist geplant. 09.12.2022
Restaurant Bergrestaurant Erika: Einkehren auf dem Napfgrenzpfad An der Kantonsgrenze Bern - Luzern liegt dieses Bergbeizli. Die Gegend bietet sich zum Wandern, Spazieren oder Biken an. Jolanda Riedener 07.12.2022
Gefahr für Kinder 60 Zigi-Stummel auf Aarauer Spielplatz gezählt Die Organisation «stop2drop» veröffentlichte kürzlich erschreckende Analyse-Ergebnisse: 95 Prozent von 42 untersuchten Schweizer Spielplätzen waren mit Zigarettenstummeln übersäht. Auf der Spielfläche in Aarau beim Kasinoplatz wurden 60 Stummel gezählt. Cyrill Felder, argoviatoday.ch 06.12.2022
Seengen Hinter den Kulissen: Baugesuch für das Freilichttheater «Vogellisi» auf dem Eichberg liegt auf Eine Tribüne, natürlich. Aber auch Spielhäuser, sanitäre Anlagen und eine Theaterbeiz möchte der Verein Freilichttheater Seetal für das Spiel aufbauen. Das entsprechende Baugesuch liegt auf. Eva Wanner 05.12.2022
Kolumne Lü: Noch einmal Schepenese Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne Lü über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist. Silvan Lüchinger 05.12.2022