Grosse Analyse Im Aargau sollen die Firmensteuern sinken – wer in den letzten 20 Jahren besonders stark profitiert hat Die Steuererträge wachsen im Aargau fast jedes Jahr. Dafür sind vor allem die Einwohner verantwortlich. Der Fiskus hat die Steuern für Privatpersonen deutlich weniger stark gesenkt als jene für Firmen, wie eine grosse Datenanalyse zeigt. Mark Walther20.02.2021
Bundesratspläne Von «eine Frechheit» bis «schnelle Öffnung bringt nichts»: So reagieren die Aargauer Parteien auf die Vorschläge des Bundes Fabian Hägler und Noemi Lea Landolt17.02.2021
Baselbieter Landrat Der «Fall Halili» wirkt nach: Verlieren Bürgergemeindeversammlungen im Baselbiet die Macht über Einbürgerungen? Michael Nittnaus10.02.2021
Interaktive Karte So hat der Aargau in den letzten 30 Jahren abgestimmt – die erfolgreichste Partei existiert nicht mehr Mark Walther und Stefan Trachsel10.02.2021
Anhörung Wie weiter mit dem Hightech Zentrum? Das sagen die Aargauer Parteien und Verbände Noemi Lea Landolt03.02.2021
Abstimmungen vom 7. März Bürgerliche schnappen den Baselbieter Grünen die SP als Partner weg Michael Nittnaus03.02.2021
Solothurn «Es war ein riesiges Chaos»: Das sagt Parteipräsidentin Roth zum Einbruch ins SP-Sekretariat 02.02.2021
Raiffeisen-Skandal Die HSG hat mit Johannes Rüegg-Stürm erneuten Klärungsbedarf – Parteien stellen seine Professur in Frage Marcel Elsener und Adrian Vögele01.02.2021
Departementsverteilung Sommaruga übernimmt das Uvek: «Ich kehre zu meinen politischen Wurzeln zurück» 10.12.2018
Demission Nach dem Rücktritt von Tobit Schäfer: Generationenwechsel der Basler SP schreitet voran 14.11.2017
Unternehmenssteuerreform III Eva Herzog schlägt nach Kritik von Levrat zurück Daniel Ballmer08.11.2016
Detailhandel Tiefe Besucherzahlen und stagnierter Umsatz machen dem Stücki Sorgen Tobias Gfeller24.09.2013
Leserbeitrag Durchbruch, 01.01.2013; Kompromissvorschlag im US-Haushaltsstreit passiert Senat 01.01.2013