Arbeitsrecht Lockerere Regeln für Sonntags- und Nachtarbeit: Bundesrat ist kritisch Die Wirtschaftskommission des Ständerats will das Arbeitsrecht deutlich lockern. Der Bundesrat sieht nur geringe Erfolgschancen. Er setzt auf einen anderen Weg. André Bissegger 06.04.2022
Lohnstrukturerhebung Die Hälfte der Schweizer verdient mehr als 6665 Franken im Monat Peter Walthard 28.03.2022
Arbeitsgruppe Geflüchtete Ukrainerinnen: Sozialpartner wollen Integration in Arbeitsmarkt Peter Walthard 16.03.2022
Arbeitnehmende «Höchste Zeit für Fortschritte»: Unia plant Initiative für besseren Kündigungsschutz Samuel Thomi 26.02.2022
Altersvorsorge 100'000 Unterschriften in Rekordtempo: AHV-Reform kommt vors Stimmvolk Reto Wattenhofer 15.02.2022
Neurentenstatistik Vor Debatte im «Stöckli»: Rentenlücke der Frauen öffnet sich weiter Samuel Thomi 18.01.2022
Gewerkschaftsbund Frauenkongress: Charta für feministische Gewerkschaftsarbeit verabschiedet 13.11.2021
Rentenreform Sozialkommission heisst BVG-Reform gut – und erntet Kritik von links Dario Pollice 29.10.2021
Frauenrenten «Hände weg von unseren Renten» – Gewerkschaften, Frauenstreik und Klimabewegung gehen gegen die AHV-Reform auf die Strasse Alice Guldimann 18.09.2021
Jobsuche Neue Studie: Auch Männer werden am Arbeitsmarkt diskriminiert – den Gewerkschaften ist anderes wichtiger Niklaus Vontobel 08.09.2021
Versicherungen Wer zahlt die Rechnung, wenn die Katze den Büro-Laptop im Homeoffice ruiniert? Florence Vuichard 23.08.2021
Finanzen Stempelsteuer: Kommission verzichtet auf nächste Schritte – SP macht weiter Druck Dario Pollice, Alice Guldimann 18.08.2021
Kommentar Das pragmatische Basler Ja zum Mindestlohn hat kaum Signalwirkung auf andere Kantone Hans-Martin Jermann 13.06.2021
Rentenalter Wegen Diskriminierung: Gewerkschaften wollen am Frauenstreik vom 14.Juni gegen die AHV-Reform mobilisieren Peter Walthard 07.06.2021
Altersvorsorge Notwendiges Korrektiv: Gewerkschaft reicht Initiative für 13. AHV-Rente ein 28.05.2021
Altersrente AHV-Reform: Kommission will grosszügigere Kompensation für die Frauen André Bissegger 30.04.2021
Kantonale Abstimmungen Nein zu Liberalisierungen im Detailhandel: Nicht mehr Sonntagsverkäufe in Bern – Zug stimmt gegen längere Öffnungszeiten Samuel Thomi 07.03.2021
Gleichberechtigung Fast 20 Prozent: Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist gestiegen Dario Pollice 22.02.2021
Lehrabschlussprüfungen Ausbildung in der Pandemie: Lernende leiden unter Bildungslücken und drohen durch Prüfungen zu fallen Sarah Kunz 06.02.2021
Rentenreform Rentenalter 65: Kommission kürzt Kompensation für Frauen – Linke protestiert Dario Pollice und Reto Wattenhofer 29.01.2021
Reaktionen Teststrategie und neue Hilfen kommen bei Wirtschaft und Politik gut an Alice Guldimann 27.01.2021
Ziele für 2021 Gewerkschaftsbund will mehr Mittel für den Gesundheitssektor und Verlängerung der Arbeitslosengelder 07.01.2021
Kampf für Personenfreizügigkeit: Gewerkschafter verschicken zwei Millionen Abstimmungszeitungen 24.08.2020
Zürich Lärm am Fenster statt Umzug: Gewerkschaftsbund plant Fenster-Demo am Tag der Arbeit 22.04.2020
Initianten gegen Altersdiskriminierung verschieben wegen Corona-Virus Unterschriftensammlung 10.03.2020
Jahresmedienkonferenz Gewerkschaftsbund kritisiert Politik «rechter Kreise» – Renten-Initiative vor Start Dario Pollice 09.01.2020
Schweiz Breite Allianz von Sozialverbänden, Linken und Gewerkschaften kämpft für Wohninitiative Peter Walthard 07.01.2020
Rahmenabkommen «Unverhältnismässig und einseitig»: EU-Parlament kritisiert flankierende Massnahmen 26.03.2019
«Kuhhandel Nein» Steuerreferendum kommt nicht vom Fleck – Unterschriftensammlung ist alles andere als ein Selbstläufer Roger Braun 04.11.2018