Ehrung Er hat über 10'000 Säckli verkauft: Jetzt wurde «Brätzeli-Mike» mit dem MS-Preis ausgezeichnet Grosse Ehre für Mike Hunziker: Der 43-Jährige Aargauer wurde am Samstagabend mit dem Multiple-Sklerose-Preis ausgezeichnet. Diesen erhielt er für sein Engagement, das er für MS-Betroffene leistet. ArgoviaToday 05.06.2023
Reinach «Brätzeli-Mike» erfüllt sich Lebenstraum mit dem Verkauf vom zehntausendstem Brätzeli-Säckli Mike Hunziker aus Reinach, auch bekannt als «Brätzeli-Mike», leidet an Multipler Sklerose und sitzt im Rollstuhl. Die Diagnose hat ihn nicht ausgebremst. Mit selbst gebackenen «Brätzeli» sammelt er Geld für die MS-Gesellschaft. Nun hat er sein zehntausendstes Brätzeli-Säcklein verkauft und das für ganze 10’000 Franken. Wer dieses nach Hause nahm und wieso Mike Hunziker sich damit einen Lebenstraum erfüllt, sehen Sie im Video. 31.05.2023
Reinach «Brätzeli-Mike» verkauft sein zehntausendstes Säckli für 10’000 Franken Seit rund fünf Jahren backt und verkauft der MS-Betroffene Mike Hunziker seine beliebten Brätzeli. Den Erlös spendet er für Menschen, die ebenfalls an Multipler Sklerose erkrankt sind. Kürzlich hat Hunziker, besser bekannt als «Brätzeli-Mike», sein zehntausendstes Brätzeli-Säckli verkauft. Cyrill Felder, ArgoviaToday 12.05.2023
mS-Regionalgruppe Solothurn Adventsfeier 2022 der MS-Regionalgruppe Solothurn Michael Kurz 23.12.2022
Hilfswerk der Kirchen Uri «Es fallen so viele durchs Netz»: Pensionärin engagiert sich in der Freiwilligenarbeit Organisiert durch das Hilfswerk der Kirchen Uri findet am 24. Dezember in Altdorf jeweils eine Offene Weihnachtsfeier statt. Marie-Theres Klein ist ins Leitungsteam eingestiegen und liegt auch sonst nicht gern auf der faulen Haut. Claudia Naujoks 22.10.2022
Weinfelden Vier auf einen Streich: In Weinfelden fand ein Super-Markttag statt Im Zentrum von Weinfelden fanden am Samstag der Biomarkt, der Flohmarkt und das Repair Café statt. Gilde-Köche kochten zudem Risotto. Monika Wick 28.08.2022
Luzern Neuer Co-Chefarzt und Leiter stationäre Neurologie im Luzerner Kantonsspital Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals befördert Christian Kamm per 1. Januar 2023 zum neuen Co-Chefarzt und Leiter stationäre Neurologie. Bisher war er Leiter des Multiple Sklerose Zentrums. Sein Vorgänger, Martin Müller, wird pensioniert. 19.08.2022
Ausstellung im Adamhaus Der Fotograf Ernst Flury ermöglicht eine neue Sicht auf die Natur und Gegenstände, die er perfekt in Szene setzt Im Adamhaus Bettlach ist momentan die Ausstellung des Bettlacher Fotografen Ernst Flury zu sehen. Fotografien allererster Güte, die die Liebe fürs Detail des Künstlers verraten. Oliver Menge 16.06.2022
Luzern Am Kantonsspital wird an Therapieformen für Multiple Sklerose geforscht Am 30. Mai ist der Tag der Multiplen Sklerose. Der Neurologe Christian Kamm spricht über die Krankheit, die Forschung und wie Virtual Reality als Therapie dienen kann. Fabienne Mühlemann 30.05.2022
SRK Uri Pflegehelferinnen erhalten ihr Zertifikat 120 Unterrichtsstunden und ein 15-tägiges Praktikum absolvierten die Urnerinnen. Kürzlich hatten sie Grund zum Feiern. 31.03.2022
Rotkreuz MS-Patientin Regula Gasparro: «Wir werden als Betrüger angesehen» Die 60-Jährige Regula Gasparro leidet an Multipler Sklerose und sitzt im Rollstuhl. Nebst den Tücken des Alltags muss sie sich regelmässig mit Barrieren und fordernden Amtsstellen herumschlagen. Nun sucht sie Gleichgesinnte, die mit ihr zusammen eine Gemeinschaft gründen, die sich für die Bedürfnisse von MS-Kranken einsetzt. Tijana Nikolic 27.01.2022
«TalkTäglich» «Kein Todesurteil»: Mike Hunziker leidet an Multipler Sklerose und unterstützt Betroffene mit seinen «Brätzeli» Er ist ein unermüdlicher Kämpfer. Mike Hunziker aus Reinach ist an MS erkrankt und sitzt im Rollstuhl, strahlt aber eine unglaubliche Lebensfreude aus. Mit seinen selber gebackenen «Brätzeli’s» sammelte der ehemalige Vizekommandant der Feuerwehr nun 25’000 Franken für das Kindercamp der MS-Gesellschaft. 15.12.2021
Buchprojekt Unterstützung aus Bettlach: 15'000 Franken für die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft Ernst und Charlotte Flury übergeben der Stiftung einen Check über 15'000 Franken aus dem grosszügig aufgerundeten Bucherlös. Oliver Menge 26.10.2021
Für einen guten Zweck Unterstützung mit Genuss verbunden: Die Erlöse des Gilde-Kochtags in Aadorf kommen MS-Betroffenen zugute Zum zweiten Mal fand in Aadorf der Gilde-Kochtag zu Gunsten der Schweizerischen MS-Gesellschaft statt. Der Erlös aus dem samstäglichen Mittagsmenü gibt den Betroffenen von Multiple Sklerose die Gewissheit, nicht allein zu sein. Kurt Lichtensteiger 06.09.2021
Zertifikatsübergabe Neue Pflegefachkräfte ausgebildet: Das SRK Uri überreichte neun Absolventinnen ihr Zertifikat In 120 Unterrichtsstunden und einem 15-tägigen Praktikum haben sich Frauen beim SRK Uri zu Pflegehelferinnen ausbilden lassen. Nun können sie Menschen begleiten, betreuen oder pflegen. 02.09.2021
Multiple Sklerose 18-Jährige Murianerin gewinnt Preis: Ihr Buch über MS soll Kindern die Krankheit näherbringen Marie Dobbertin aus Muri hat ein Kinderbuch zur Aufklärung der Krankheit Multiple Sklerose geschrieben und selbst illustriert. Für diese Arbeit wurde sie von der Schweizerischen MS Gesellschaft ausgezeichnet. Melanie Burgener 07.07.2021
Experimentalfotografie Geprägt von MS seiner Frau: Einzigartiger Bildband des Bettlacher Fotografen Ernst Flury Der Fotograf Ernst Flury realisiert einen einzigartigen Bildband, der geprägt ist durch die Krankheit seiner Frau Charlotte. Der Schnottwiler Künstler Marc Reist unterstützt ihn dabei. Oliver Menge 03.07.2021
Welt-MS-Tag Zu Tränen gerührt: Reinacher verkauft «Brätzeli» für guten Zweck – und wird von Grossaufgebot der Feuerwehr überrascht Der an MS erkrankte Mike Hunziker verkaufte anlässlich des Welt-MS-Tags hausgemachte «Brätzeli». Zu Ehren des ehemaligen Vizekommandanten kam sogar ein Grossaufgebot der Feuerwehr mit Blaulicht und Sirenen vorbei. Luisa Zumsteg 02.06.2021
Aadorfer Gildenkoch kocht für MS-Kranke Am kommenden Samstag veranstaltet die Fachvereinigung etablierter Schweizer Gastronomen den Gilde-Kochtag. Dabei wirkt auch Stephan Roth vom Aadorfer «Heidelberg» mit und verköstigt Gäste auf dem Gemeindeplatz. Kurt Lichtensteiger 03.09.2020
Am Gilde-Kochtag in Frauenfeld: Feines Risotto bringt für den guten Zweck 5200 Franken ein Am Samstag haben im «Suure Winkel» in Frauenfeld Gilde-Köche feines Steinpilzrisotto gekocht. Der Erlös geht an die Schweizerische Multiple-Sklerose-Gesellschaft und die Stiftung Lebensfreude. Im Vergleich zum Vorjahr sind 500 Franken mehr reingekommen. Andreas Taverner 09.09.2019
WALCHWIL: Ein Pionierprojekt steht in den Startlöchern Der Spatenstich zum 10-Millionen-Franken-Projekt ist erfolgt. Das Zentrum Elisabeth realisiert einen Erweiterungsbau für Langzeitaufenthalte. Damit wird einem langersehnten Bedürfnis Rechnung getragen. Andrea Muff 20.02.2018
Risotto essen und dabei Gutes tun APPENZELL. Auch dieses Jahr veranstaltet die Gilde etablierter Schweizer Gastronomen wieder den traditionellen «Gilde-Kochtag» an verschiedenen Orten in der Schweiz. Am Samstag, 3. September, wird ab 10. 26.08.2016
Pflege Claudia Aufdereggen: «Die Spitex Liestal will Kündigungen vermeiden» Selten hört man, dass eine Spitex einem Patienten den Pflege-Auftrag kündigt. Das ist nun im Einzugsgebiet der Spitex Regio Liestal per Ende Januar passiert. Deren Leiterin Claudia Aufdereggen beantwortet die Fragen der bz. Andreas Hirsbrunner 28.01.2016
Interview Multiple Sklerose: «Arbeitgeber reagieren unterschiedlich» Die Diagnose «Multiple Sklerose» erschüttert Betroffene und ihre Angehörigen. Susanne Kägi, Beraterin bei der Schweizerischen MS-Gesellschaft, erläutert, wie Patienten und Partner mit der Diagnose umgehen können. Bastian Heiniger 01.03.2015
Ennetbaden Multiple Sklerose: mit Sport gegen die unheilbare Krankheit Sie sind zwischen 30 und 54 Jahre alt und tragen die gleiche Bürde. Alle zwei Wochen trifft sich in der Ennetbadener Sporthalle eine Gruppe Multiple-Sklerose-Betroffener. Dort trainieren sie ihren Körper und ihr Gehirn und trotzen ihrer Krankheit. Stefanie Suter 06.10.2014
Multiple Sklerose (MS) Regionalgruppe Aarau Fröhlicher Nachmittag trotz MS-Behinderung Rolf Häusler 18.07.2014
Wettingen In Wettingen wurde für einen guten Zweck liebevoll gekocht Kochen in Wettingen: Das war für die Gilde der Schweizer Gastronomen eine Premiere. Gekocht wurde erst noch aus einem besonderen Anlass – das Publikum machte begeistert mit. Barbara Scherer 08.09.2013
Rheintaler unterstützen MS-Betroffene ALTSTÄTTEN. Am Samstag standen schweizweit Gildenköche für einen guten Zweck am Herd. Sie verkauften Risotto, um den Erlös der MS-Gesellschaft zukommen zu lassen. In Altstätten kochten Fredi Koller, Peter Kast und Daniel Wildhaber. Bea Sutter 03.09.2012
Risotto für einen guten Zweck Morgen kochen die Gilde-Köche der Ambassade (Sektion) Säntis auf dem Appenzeller Landsgemeindeplatz einen Pilz-Risotto – für einen guten Zweck. Verkauft wird der Risotto zwischen 10.30 und 15 Uhr. Zur Unterhaltung macht eine noch namenlose Appenzeller Jungformation auf. 02.09.2011
Risotto auf dem Landsgemeindeplatz Appenzell. Am Samstag kocht die Gilde etablierter Schweizer Gastronomen auf dem Landsgemeindeplatz einen feinen Risotto, entweder um direkt vor Ort zu essen oder zum Mitzunehmen. Dieses beliebte kulinarische Angebot wird mit schöner Appenzeller Musik und einem spannenden Wettbewerb bereichert. 01.09.2011
«Brain-Bus» auf dem Obstmarkt Herisau. Der «Brain-Bus», die mobile Ausstellung rund ums Gehirn, ist heute Mittwoch, 25. Mai, und morgen Donnerstag, 26. Mai, von 10 bis 18.30 Uhr auf dem Obstmarkt zu Gast. 25.05.2011
Gilde ist auch Verpflichtung Daniel und Melanie Wildhaber vom Restaurant Adler in Oberriet sind neu Mitglied der Schweizerischen Gilde etablierter Köche. Gestern Vormittag erfolgte die Übergabe des Labels. Kurt Latzer 10.02.2011
Mit Rosen 1500 Fr. gesammelt Am Samstag verkauften Mitglieder der jungen Wirtschaftskammer schweizweit Rosen zugunsten der MS-Gesellschaft. Auch die JCI Heerbrugg engagierte sich. 01.10.2010
Leserbeitrag Rosenverkäufe für einen guten Zweck Junge Wirtschaftskammer sammelt für die MS Gesellschaft 28.09.2010
Erfolgreiche Rosenkavaliere in Wattwil WATTWIL. Am vergangenen Wochenende fand der Rose Day 2010 der Junior Chamber Inter-national Switzerland statt. Mit der nationalen Rosenverkaufsaktion sollten total rund 250'000 Franken zugunsten der Schweizerischen MS-Gesellschaft gesammelt werden. 28.09.2010
Rosenkavaliere in Wattwil unterwegs Wattwil. Nach dem grossen Erfolg im Jahr 2009 wird die Junge Wirtschaftskammer am nächsten Wochenende zum zweitenmal eine nationale Rosenverkaufsaktion zugunsten der Schweizerischen MS-Gesellschaft lancieren. 24.09.2010
Junior Chamber verkauft Rosen Die Junior Chamber International Schweiz wird morgen eine Rosenverkaufsaktion zugunsten der MS-Gesellschaft durchführen. Die JCI Heerbrugg wird in Altstätten und Heerbrugg im Einsatz sein. 24.09.2010
ROSE DAY: Prominente Rosenkavaliere unterwegs Die Junge Wirtschaftskammer Luzern verkaufte am Pfingstsamstag auf dem Weinmarkt in Luzern Rosen symbolisch für einen guten Zweck: Für Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind. 30.05.2009