Raubtiere Der Wolf erobert das Schweizer Mittelland – wer das gut findet und wer Angst hat Er zeigt sich längst nicht mehr nur in Graubünden oder in den Glarner Alpen: Der Wolf hält nach und nach Einzug im Mittelland. Zuletzt wurden Fälle in Schwyz, Zug, Zürich, Bern und im Thurgau registriert. Das hat Folgen für Bevölkerung und Landwirtschaft. Chiara Stäheli 11.05.2022
Landwirtschaft «Regierung lebt im Elfenbeinturm»: Bundesrat will Pestizideinsatz reduzieren - und erntet den Zorn des Bauernverbands Maja Briner 13.04.2022
Inflation Bäcker wollen mehr fürs Gipfeli, weil das Getreide teurer sei – doch die Bauern sagen: Stimmt nicht! Niklaus Vontobel 05.02.2022
Genom-Editierung Gentech-Moratorium: Konsumentenschutz kritisiert Kompromiss Peter Walthard 28.01.2022
Schweinehaltung Kuschelige Nester für die Ferkel: Die Investition in den Ferkelstall soll die Stromrechnung sinken lassen 14.12.2021
Landwirtschaft Schonfrist für Bauern: Bundesrat verschiebt Obligatorium für Schleppschlauch um zwei Jahre Dario Pollice 03.11.2021
Tierwohl Massentierhaltung: Kommission lehnt selbst Gegenvorschlag zur Initiative ab Reto Wattenhofer 20.10.2021
Interaktive Karte Biobauernhöfe: Aargau auf dem viertletzten Platz – wie sich die 303 Betriebe in der Region verteilen Luisa Zumsteg 04.06.2021
Tierwohl in der Verfassung Bundesrat präsentiert Gegenvorschlag zur Initiative gegen Massentierhaltung 19.05.2021
Trinkwasserinitiative Das Werben um die Biobauern: Bio Suisse sagt Nein zur Trinkwasserinitiative – was das für den Abstimmungskampf bedeutet Maja Briner 14.04.2021
Lebensmittel Fleckige Äpfel oder krumme Karotten: Unperfekte Früchte und Gemüse haben bei Konsumenten einen schweren Stand Gabriela Jordan 17.03.2021
Corona-Epidemie Nach Hofladen-Boom im Niederamt: Trend zu regionalen Lebensmitteln flacht ab 08.10.2020
Podium Ein Viertel mehr Wald im Aargau? Warum der Waldverantwortliche nicht begeistert ist Dominic Kobelt 02.09.2020
Agrotourismus Alternative zu vollen Campingplätzen: Campieren ist auch bei Solothurner Bauern möglich Tanja Graziano 30.07.2020
Bauernverband Ist der Hofladenboom bereits vorbei? Der Schweizer Bauernverband will den Direktverkauf stärken Gülpinar Günes 16.07.2020
Limmattal «Etwas zu essen, brauchen die Menschen immer» - Die Auswirkungen der Coronasituation halten sich in der regionalen Landwirtschaft in Grenzen Cynthia Mira 28.03.2020
Gewählt Freisinniger Solothurner wird neuer Direktor des Schweizer Bauernverbands Samuel Thomi 26.02.2020
Landwirtschaft Die Schweizer Bauern stecken in der Krise – der Überblick in 4 Punkten Jara Helmi 03.08.2019
Aesch Der Stalderhof öffnet seine Türen: Auch Neu-Aescher kaufen hier ihre Eier David Egger 03.06.2019
Das Hofleben der Schönbächlers in Rickenbach lässt sich im Netz mitverfolgen Evelyne Fischer 29.05.2019
Klimapolitik FDP-Umfrage zeigt: Mehrheit will ein Pestizid-Verbot – bauernnahe Vertreter sind erstaunt Maja Briner 05.05.2019
Bargeldloses Bezahlen Erfolgreiche Pilotphase in Aargauer Hofläden – nun wird Twint schweizweit eingeführt 16.01.2019
Landwirtschaft Coop speckt beim Tierwohl ab: Detailhändler streicht Kalbfleisch aus dem Naturafarm-Programm Raphael Bühlmann 18.12.2018
Neue Studie Zahl der Suizide bei Schweizer Bauern deutlich über dem Durchschnitt – was ein Experte Angehörigen rät 11.11.2018
Direktzahlungen unerwünscht: IG setzt sich für mehr Unternehmertum auf dem Bauernhof ein Interview: Raphael Bühlmann 24.07.2018
Brugg Zurück zum historischen Original: Das Stapfer-Schulhaus kommt nun wieder in Elfenbein daher Andrina Wiggli 26.06.2018
Solothurner Bauernverband Ernüchternde Worte an der Delegiertenversammlung — Bauern stehen vor einer ungewissen Zukunft Severin Bommer 20.02.2018
Landwirtschaft Gipfelikönig wird politisch: Hiestand will für Trinkwasser-Initiative kämpfen Antonio Fumagalli 15.01.2018
Derendingen Bauernverband lanciert Kampagne für mehr «Fairness» im Schweizer Handel Noëlle Karpf 04.01.2018
Gastkommentar Schweizer Landwirtschaft für den internationalen Markt rüsten Elisabeth Schneider-Schneiter 05.12.2017
AZ-Weihnachtsaktion «Helfen dürfen macht glücklich»: Margrit Fuchs wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden Edgar Zimmermann 28.11.2017