Vierwaldstättersee Aye, aye Captain! Dieses Ehepaar hat das Kommando über die Dampfschiffe Schiller und Uri Rebecca und Roger Benz haben sich vor 20 Jahren im Dienst auf der MS Rigi kennen gelernt. Seit dem 1. April 2022 tragen beide den Ehrengrad «Kapitän» der SGV. Roger Rüegger 08.06.2022
Mobilität Wie gross ist die Brandgefahr bei Elektroautos? Experten aus der Region Solothurn ordnen ein Ein Feuer bei einem benzinbetriebenen Auto löscht die Feuerwehr rasch. Doch wie sieht das bei den Batterien in den Elektroautos aus? Zwei Fachmänner beurteilen, ob ein Batteriebrand wirklich so gefährlich ist, wie er aussieht. Hans Peter Schläfli 30.05.2022
SGV Wo bleiben die ausländischen Touristen? Luzerner Schifffahrt muss umdenken Der Ferntourismus erholt sich langsamer als ursprünglich angenommen. Das zwingt die SGV-Gruppe in gewissen Bereichen zu Anpassungen. Eine baldige Rückkehr zur «alten Normalität» ist nicht in Sicht. Gregory Remez 23.05.2022
Angebot Weekendjoker- Verlosung Gewinnen Sie 3x2 Vierwaldstättersee-Pässe im Wert von je CHF 299.- 21.05.2022
Corona Die Finanzen der Gemeinden haben kaum unter der Pandemie gelitten Die Gemeinden kommen gut über die Coronakrise hinweg. Nur wenige mussten ihre Steuern erhöhen und dies kaum wegen der Pandemie. Sorgen bereiten ihnen allerdings die hohen Investitionsausgaben. Dario Pollice 22.04.2022
Video Schifffahrt Rebecca Benz ist die erste Kapitänin auf dem Vierwaldstättersee Vor 20 Jahren gab es auf Dampfschiffen noch keine Frauen. 2002 war Rebecca Benz als Matrosin die erste sogenannte «Testfrau» auf einem Dampfschiff. Nun ist sie zur ersten Kapitänin in der Geschichte der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee ernannt worden. 11.04.2022
Angebot Dampferfreunde-Mitglied werden und profitieren Profitieren Sie von bis zu 40% Rabatt mit der abo+ card. 11.04.2022
Abstimmungskampf «Unnötige Filmsteuer»: Gegner-Allianz kämpft gegen die «Lex Netflix» Eine Allianz aus Jungparteien und Verbänden will das neue Filmgesetz bodigen. Die zusätzlichen Abgaben seien unnötig und würden am Schluss die Konsumenten in der Schweiz stärker belasten. 29.03.2022
Mediensteuer Abgabe für TV und Radio: Nationalrat zeigt erneut Herz für KMU Der Nationalrat will Unternehmen mit weniger als 250 Arbeitnehmenden von der Mediensteuer befreien. Er hat einer entsprechenden Initiative zugestimmt. 15.03.2022
«Madame Berufsbildung» Christine Davatz: Die «rechte Frauenrechtlerin» geht in Pension Auf einen Kaffee mit ... Christine Davatz, die während Jahrzehnten zu den wichtigsten Stimmen in der Schweizer Berufsbildung gehörte. Christof Ramser 12.03.2022
Pandemie Bundesratsentscheid: Kürzere Quarantäne kommt gut an Die Verkürzung von Quarantäne und Isolation sorgt bei Parteien und Verbänden für positive Reaktionen. Die Wirtschaftsvertreter und die SVP wären aber gerne noch weiter gegangen. 12.01.2022
Luzerner Seebecken SGV zu Dampfschiff-Zusammenstoss: «Die Kollision hätte durch bessere technische Vorgaben vermieden werden können» Am 19. August 2016 kollidierten im Luzerner Seebecken die Dampfschiffe Unterwalden und Schiller. Jetzt liegt der Schlussbericht zum Unfall vor. Hugo Bischof 05.01.2022
Oberdorf Gemeinderat geht einen Schritt weiter Richtung neues Wasserreservoir Der Oberdorfer Gemeinderat besprach das neue Reservoir Webernhüsli. Judith Frei 26.10.2021
GratisTests «Weder Fisch noch Vogel»: Mehrheitlich negative Reaktionen auf den Bundesratsentscheid Der Bundesrat verlängert doch noch die Gratistests, allerdings nur um zehn Tage. Dies kommt bei den politischen Akteuren nicht gut an. Sie fordern fast geschlossen eine Beibehaltung der Gratistests. Dario Pollice 24.09.2021
Unwetter Gewitter kosten die Versicherung 2,5 Millionen Franken – allein im Juli Im Juni und im Juli sorgten Gewitter immer wieder für Schäden an Gebäuden. Aufgrund der hohen Zahl der Schadensmeldungen stockt die Solothurner Gebäudeversicherung das Personal auf. Rebekka Balzarini 02.08.2021
Kampagne «Switzerland first»: Bevölkerung soll auch nach der Pandemie nicht im Ausland einkaufen Der Schweizer Detailhandel hat in der Coronakrise vom Einbruch des Einkaufstourismus profitiert. Nun will die Branche die Kunden auch nach der Pandemie an sich binden. Peter Walthard und André Bissegger 06.07.2021
Coronamassnahmen Der Bundesrat zündet Lockerungsturbo: Bei den politischen Playern kommt das gut an Der Bundesrat beschliesst umfangreichere Öffnungsschritte als ursprünglich in Aussicht gestellt. Für einmal kommen die Entscheide mehrheitlich gut an. Gleichzeitig wird weiter zur Vorsicht gemahnt. 23.06.2021
Pariser Klimaziele Nach Nein zum CO2-Gesetz: Abstimmungssieger plädieren für Status quo Nach dem Nein zum CO2-Gesetz drängt sich aus Sicht des Gewerbeverbands keine neue Gesetzesrevision auf. Es reiche, wenn die bestehenden Instrumente weitergeführt werden. Reto Wattenhofer, Samuel Thomi 23.06.2021
Smart Village Gemeinden arbeiten bei der Digitalisierung am liebsten alleine Nur eine Minderheit der Gemeinden in der Schweiz setzt bei der Digitalisierung auf Kooperation. Kostensenkungen erwarten sie kaum, dennoch glauben sie an eine Effizienzsteigerung. 18.06.2021
Coronatests Wirtschaftsverbände fordern nach Lockerungsentscheid einfachere Regelungen für Betriebe Der Bundesrat hat am Mittwoch weitgehende Lockerungen beschlossen. Dennoch gibt es Kritik, insbesondere, was die Homeoffice-Regelung betrifft. 26.05.2021
Schweizerischer Gewerbeverband Statt Rahmenabkommen: Belebung des Binnenmarkts soll Wirtschaft stärken Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) lehnt das Rahmenabkommen ab. Stattdessen sollen eine Regulierungsbremse und ein flexibleres Arbeitsrecht die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz stärken. Alice Guldimann 17.05.2021
Promoted Content Kein Ärger durch Hagel Mit einer automatischen Storensteuerung können sich Besitzer effizient gegen Hagelschäden schützen. Die Storen reagieren direkt auf Vorwarnsignale von SRF Meteo. 14.05.2021
Coronamassnahmen Freude herrscht: Geplante Öffnung stösst auf breite Zustimmung – Gastrobranche atmet auf Für einmal werden die vom Bundesrat angekündigten Lockerungsschritte weitum begrüsst. Erleichtert zeigt sich GastroSuisse über die Öffnung der Beizen, kritisiert aber den Zeitplan. André Bissegger 12.05.2021
PRIX SVC ZENTRALSCHWEIZ Shiptec fährt mit wehenden Fahnen in Richtung Expansion Die Shiptec AG möchte die modernsten Binnenschiffe Europas bauen. Mit einem innovativen Engineering-Team, gut ausgebildeten Fachkräften in der Produktion und reellen Expansionsplänen Richtung Europa liegt das Ziel zum Greifen nah. 09.05.2021
SGV Ende der Flaute ist in Sicht: Luzerner Schifffahrt glaubt an eine baldige Besserung der Lage Nach einem Jahr im Auge des Coronasturms blickt die SGV-Gruppe zuversichtlich nach vorn. Vorsichtig optimistisch erwarte man unter anderem eine Öffnung der Schiffsrestaurants ab Juni, sagt der Vorsitzende Stefan Schulthess. Gregory Remez 07.05.2021
Corona Gewerbeverband fordert Gastro-Öffnung und Rückkehr in die Büros Das Drei-Phasen-Modell des Bundesrates stösst beim Schweizerischen Gewerbeverband auf Ablehnung. Es habe keine wissenschaftliche Grundlage, so die Kritik. 05.05.2021
Finanzen Bundesrat will mit Reform der Verrechnungssteuer den Standort Schweiz stärken Der Bundesrat hat am Mittwoch seine Botschaft zur Reform der Verrechnungssteuer verabschiedet. Die Reaktionen auf den Vorschlag sind gemischt. 15.04.2021
Öffnungen verschoben «Keine blinde Öffnung» bis «ein Schlag ins Gesicht» – so fallen die Reaktionen auf den Bundesrats-Entscheid aus Der Bundesrat verschiebt den nächsten Öffnungsschritt wegen den steigenden Fallzahlen. Der Verband Gastrosuisse und die SVP haben dafür kein Verständnis. Während Die Mitte zwiegespalten ist, lobt die GLP den Bundesrat für seine Standhaftigkeit. Dario Pollice 19.03.2021
Wettbewerb Verlosung Winterausflug 18. März 2021 Die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben verlosen diese Woche zwei Tageskarten der SGV im Wert von je 77 Franken. 18.03.2021
Feldbrunnen-St.Niklaus Nicht ohne Diskussionen: Gemeinderat schliesst neuen Leistungsauftrag mit der Spitex-Aare ab Die Gemeinde Feldbrunnen-St.Niklaus und die Spitex-Aare arbeiten weiterhin zusammen. Der Gemeinderat hat einem neuen Leistungsauftrag zugestimmt. Fabio Vonarburg 04.03.2021
Lockerungsschritte Bundesrat will keine schnelle Öffnung – das sind die Reaktionen der Parteien und Verbände Der Bundesrat verzichtet vorerst auf eine Öffnung der Terrassen. Das missfällt der SVP und dem Gastroverband, während die SP den Kurs des Bundesrates stützt. Dario Pollice 24.02.2021
Corona Kantone und Bund eilen der angeschlagenen SGV zu Hilfe Durch den pandemiebedingten Einbruch des Tourismus ist die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees in Not geraten. Nun unterstützen die Innerschweizer Kantone die SGV mit einer Sanierungsvereinbarung. Sandro Renggli und David von Moos 24.02.2021
Gerichtsentscheid Kanton Luzern muss sich nicht beteiligen an Millionen-Kosten für Ausbaggerung Die SGV hat die Ausbaggerung im Bereich ihres Werftgeländes selber zu berappen. Dies hat das Luzerner Kantonsgericht entschieden. 19.02.2021
Coronamassnahmen Gewerbeverband will Lockdown am 1. März beenden und fordert sofort erste Öffnungen Der Schweizerische Gewerbeverband fordert vom Bundesrat per sofort erste Lockerungen der Corona-Schutzmassnahmen. Zudem soll ab dem 1. März die gesamte Wirtschaft wieder hochfahren dürfen. Alice Guldimann und Samuel Thomi 16.02.2021
Coronavirus SGB-Präsident Maillard: «Erste Lockerungsschritte sollten möglich sein» Pierre-Yves Maillard, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB), fordert vom Bundesrat eine Strategie, Klartext und eine Perspektive. 10.02.2021
Corona-politik «Wir haben genug»: Gewerbeverband fordert Ende des Lockdowns auf 1. März Der Teil-Lockdown verursache hohe Kosten für die KMU. Deshalb fordert der Gewerbeverband SGV eine Öffnung der Geschäfte auf den 1. März. Zudem müsse der Bund seine Test- und Impfstrategie ausweiten. 09.02.2021
Fernunterricht Gewerbeverband stellt sich gegen Schliessung der Berufsschulen Im Fernunterricht könnten sich Berufsschüler kein Praxiswissen aneignen, argumentiert der Gewerbeverband SGV. Selbst bei einer Schliessung ab Sekundarstufe II sollen Berufsschulen deshalb offen bleiben. 19.01.2021
beizenlockdown Bürgerliche und Wirtschaftsverbände sind zufrieden mit dem Bundesrat Economiesuisse, Arbeitgeberverband und bürgerliche Parteien stellen sich hinter die Massnahmen des Bundesrates. Kritik gibt es von den Gewerkschaften, dem Gewerbeverband und Gastrosuisse. 18.12.2020
wirtschaftskrise Bestürzung bei Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden Die Verschärfung der Corona-Massnahmen durch den Bundesrat löst in der Arbeitswelt Bestürzung aus. Gewerkschaften und Branchenverbande fordern mehr finanzielle Unterstützung. 11.12.2020
Niederbuchsiten Feuerwehrmagazin wird für eine Million saniert – neues Parkierungsreglement gibt viel zu reden Die Niederbuchsiter Gemeindeversammlung genehmigte Kredite und eine Pensenaufstockung auf der Gemeindekanzlei. Fränzi Zwahlen-Saner 03.12.2020
Reform der Pensionskasse: Kritik aus der Wirtschaft, Lob von links Der Bundesrat will die aus dem Lot geratene zweite Säule über Lohnnebenkosten finanzieren. Gewerkschaften und SP begrüssen dies, Kritik kommt von Branchenverbänden. 25.11.2020
Biberist Feuerwehr erledigt Einsätze für die Gebäudeversicherung — dafür erhält sie Entschädigung Die Feuerwehr der Gemeinde Biberist hat vier Leistungsvereinbarungen mit der Solothurnischen Gebäudeversicherung (SGV) abgeschlossen. Damit bekommt die Feuerwehr eine Entschädigung, wenn ihre Dienste angefordert werden. Rahel Meier 11.11.2020
Oberdorf «Trotz gutem Ergebnis wollen wir auf dem Boden bleiben» Oberdorf präsentiert einen guten Rechnungsabschluss bei der Gemeindeversammlung und die Präsidentschaftskandidaten präsentieren sich erneut. Gundi Klemm 20.10.2020
Gewerbeverband fasst Ja-Parole zu Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen Die Luftpolizei und die Verteidigung in der Luft seien ein integraler Bestandteil der Landesverteidigung. Deshalb spricht sich der Schweizerische Gewerbeverband für neue Kampfflugzeuge aus. 26.08.2020
Schäden Stürme verschonten die Solothurner Versicherten und die Versicherung Weder der Rote Hahn noch wilde Herbststürme haben zu grossen Schadenereignissen und damit zu entsprechend massiven Versicherungsleistungen geführt. Entsprechend vermeldet die Solothurnische Gebäudeversicherung ein gutes Jahresergebnis. 14.08.2020
Gegner der Begrenzungsinitiative: «Der freie Personenverkehr ist überlebenswichtig» Ein KMU-Komitee präsentiert an einer Medienkonferenz seine Argumente gegen die Begrenzungsinitiative. Die Coronakrise habe gezeigt, wie wichtig ausländische Fachkräfte auf dem Schweizer Arbeitsmarkt seien. 05.08.2020
Leserbrief Dampferfahrten sind Highlights «Dampfschiff ‹Gallia› fährt dieses Jahr nicht mehr», Ausgabe vom 10. Juni 15.06.2020
Leserdebatte So könnte das Dampfschiff Gallia doch noch in Betrieb kommen «Dampfschiff «Gallia» fährt dieses Jahr nicht mehr», Ausgabe vom 6. Juni 12.06.2020