Geistschreiber Saharastaub? Mit spitzer Feder kommentiert der Geistschreiber das Geschehen in der Region, im Land, ja auf der ganzen Welt. Willi Näf 21.05.2022
Designbörse Erlös der Designbörse zugunsten der Ukraine: «Qualität und Schönheit, das ist es» Die Designbörse fand zum letzten Mal am Patriotenweg 5 in der Holzbau AG Solothurn statt. Zehn Anbieter brachten ihre Designstücke an die Frau und den Mann. Susanna Hofer 06.03.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 5 Wen möchten Sie 2022 treffen? 13 Solothurner Promis beantworten 5 Fragen zum Jahreswechsel Gibt es jemanden, den Sie 2022 unbedingt treffen möchten? Das sagen Pedro Lenz, Sandra Boner, Chris von Rohr und Co. Teil 5 einer Serie zum Jahresbeginn – mit Fragen über das vergangene und das kommende Jahr. Sophie Deck 06.01.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 4 Was sind Vorsätze für 2022? 13 Solothurner Promis beantworten fünf Fragen zum Jahreswechsel Nehmen Sie sich noch Vorsätze oder haben Sie das schon aufgegeben? Falls ja: Welche? Und was werden Sie auch 2022 nicht wieder anpacken? Das sagen Pedro Lenz, Sandra Boner, Chris von Rohr und Co. Teil 4 einer Serie zum Jahresbeginn – mit Fragen über das vergangene und das kommende Jahr. Sophie Deck 05.01.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 3 Was wird 2022 wichtig? 13 Solothurner Promis beantworten fünf Fragen zum Jahreswechsel Was wird für Sie im kommenden Jahr wichtig? Und für die Schweiz? Das denken Pedro Lenz, Sandra Boner, Chris von Rohr und Co. Teil 3 einer Serie zum Jahresbeginn – mit Fragen über das vergangene und das kommende Jahr. Sophie Deck 04.01.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 2 Was bleibt von 2021 immer in Erinnerung? 13 Solothurner Promis beantworten 5 Fragen zum Jahreswechsel Hat jemand im vergangenen Jahr etwas zu Ihnen gesagt, was Sie nie vergessen werden? Und an welches Ereignis des Jahres 2021 werden Sie sich immer erinnern? Das sagen Pedro Lenz, Sandra Boner, Chris von Rohr und Co. Teil 2 einer Serie zum Jahresbeginn – mit Fragen über das vergangene und das kommende Jahr. Sophie Deck 03.01.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 1 Was muss sich 2022 ändern? 13 Solothurner Promis beantworten 5 Fragen zum Jahreswechsel Neues Jahr, neue Chance. Was muss sich 2022 unbedingt ändern? Das denken Pedro Lenz, Sandra Boner, Chris von Rohr und Co. Teil 1 einer Serie zum Jahresbeginn ‒ mit Fragen über das vergangene und das kommende Jahr. Sophie Deck 31.12.2021
Solothurn Im Solothurner Güggi-Garten wurde zum ersten Mal geerntet Beim Güggi Robinsonspielplatz in Solothurn wurde die Ernte der Hochbeete gefeiert. Das Projekt bleibt bestehen. Lucilia Mendes von Däniken 29.10.2021
36 Bilder Sonne, Tiere, Blüten Diese Bilder schüren die Vorfreude auf den Frühling in der Region Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne die Stimmung hebt, schicken uns unsere Leserinnen und Leser traditionell Fotos mit ersten Frühlingsboten. Wir bedanken uns dafür! Durch die Leserfoto-Galerie klicken und Vorfreude geniessen. Nicole Manojlovic 18.02.2021
Kanton Solothurn Sandra Boner geht für die Nacht der Industrie auf Tuchfühlung mit Robotern und CEOs Die Nacht der Solothurner Industrie fällt Corona zum Opfer. Als Ersatz schickt die Solothurner Handelskammer «Wetterfee» Sandra Boner auf Entdeckungstour durch die hiesige Industrie. Wir haben sie einen Tag lang begleitet. Sébastian Lavoyer 16.09.2020
«Auf einen Kaffee mit...» «Mein Comeback war wie ein kleiner Sieg»: Sandra Boner blickt nach Brustkrebs in die Zukunft Auf einen Kaffee mit Sandra Boner, Moderatorin bei SRF Meteo. Die Wetterfrau aus Solothurn kommt zurück nach erfolgreich überstandenem Brustkrebs. Tanja Graziano 02.02.2020
Business & Professional Women Club Olten BPW Club Olten an der Verleihung des Solothurner Unternehmerpreises 2020 14.01.2020
2000-Jahr-Jubiläum Jubiläumsauftakt am 1. Januar mit Risotto, Gerstensaft und Feuerwerk – «s'hett, solang's hett» Mit dem Jahreswechsel gerät Solothurn in den Sog des 2000-Jahr-Jubiläums. Wolfgang Wagmann 30.12.2019
Chästag Solothurn Alpabzug unter dem Motto «Ei Chue schöner als die anderi» Der Chästag in der Solothurner Vorstadt ist mit einem imposanten Alpabzug durch die Altstadt zurück auf den Dornacherplatz gestartet. Viel gut gelauntes Volk verfolgte das Spektakel mit Kühen, Geissen, Lamas und erstmals auch Schafen als Hauptakteure. Wolfgang Wagmann 05.09.2019
Azeiger Kulturförderpreis An der Kulturnacht wurde junge Kunst zelebriert und ausgezeichnet: Das sind die Preisträger Im Schlösschen Vorder-Bleichenberg wurde die Azeiger Kulturnacht gefeiert und die fünf Azeiger-Preisträger 2019 auserkoren. Fränzi Zwahlen-Saner 02.09.2019
Biberist Die «Azeiger»-Preisträger 2019 sind gefunden Alle zwei Jahre vergibt der «Azeiger» Bucheggberg-Wasseramt und Leberberg einen Kulturförderpreis für junge Kunst- und Kulturschaffende bis 26 Jahre. 08.07.2019
Monatsmarkt Solothurn Bei Sturm und Schnee bleiben viele Marktfahrer zuhause In der kalten Jahreszeit ist der Märet in Solothurn ohnehin nur eine Schmalspurausgabe. Der März-Monatsmarkt wurde jedoch von besonders vielen Marktfahrern ausgelassen. Und jene, die da waren, litten unter Sturmwind und Schnee. Wolfgang Wagmann 11.03.2019
SRF «Meteo» Nach Krebserkrankung: Sandra Boner ist zurück am Bildschirm SRF-Wetterfee Sandra Boner ist nach einer Auszeit wegen ihrer Krebserkrankung zurück im Fernsehen. Am Mittwoch hatte sie ihren ersten Auftritt. 11.01.2019
Autofreier Erlebnistag Ansturm auf slowUp: Fast 30'000 fahren mit – E-Bikes haben einmal mehr die Nase vorn Bei perfekten Bedingungen zog es fast 30'000 Menschen auf die autofreien Strassen im Bucheggberg – nicht zu heiss, nicht zu sonnig, ohne Regen oder Gewitter – ein Fest für Familien und Freunde, die sich auf allen möglichen und unmöglichen Fahrzeugen auf den Weg machten. Nadine Schmid 27.05.2018
Solothurn-Buechibärg Wetterfee Sandra Boner eröffnet den slowUp — in 10 Tagen geht's los Noch zehn Tage bis zur achten Austragung des grössten Freizeitanlasses auf Rädern in der Region. 18.05.2018
Kulturgarage SRF-Wetterfee Sandra Boner als Special guest im «11nach9» Die zweite Ausgabe von «11nach9» in der Kulturgarage Solothurn fand vor ausverkauften Rängen statt. Special guest war Wetterfee Sandra Boner. 15.11.2017
Riedholz Schüler machen sich im Musical auf die Suche nach den verschwundenen Noten Schule und Kindergarten aus Riedholz präsentierten das von ihnen selber entwickelte Musical «Help! Vom Winde verweht». Lea Reimann 16.05.2017
Solothurn An der Designerbörse kam sogar eine 40-jährige Turnhose unter den Hammer Die erste Solothurner Designbörse in der Kulturgarage war ein voller Erfolg. «Es gibt viele Flohmärkte, aber wir wollten etwas anderes machen», so die Organisatoren. Katharina Arni-Howald 24.04.2017
SAISONENDE: Schwarze Zahlen trotz grüner Hänge Grüne Weihnachten und Saisonschluss vor Ostern: Die vergangene Wintersaison bescherte den Obertoggenburger Bergbahnen keine Rekordzahlen. Dennoch: Es wurde kein Loch in die Kasse gerissen. Sabine Schmid 11.04.2017
Wettergespräche Bucheli und Boner im Feierabendgespräch: «‹Wüeschts› Wätter ist das, das sich nicht an die Prognosen hält!» Moderatorin Sandra Boner und Meteo-Chef Thomas Bucheli waren in der Reihe «Feierabendgespräche» der SRG Aargau Solothurn zu Gast – ihr Thema: Natürlich das Wetter. Beatrice Kaufmann 19.08.2016
Olten Schriftstellerweg eingeweiht – ein Dank geht an den Nebel Mit Feierlichkeiten und Begehung der Routen wurde am Samstag der Schriftstellerweg offiziell eröffnet. Doch warum hat Olten so viele Schriftsteller hervorgebracht? Alex Capus hatte dafür eine Erklärung. Isabel Hempen 30.04.2016
Hausen Männer-Abfahrt an den Olympischen Sommerspielen? Ja, das geht! Alle zwei Jahre lädt der STV Hausen zu seinem Turnshow ein, im Jahr dazwischen wird jeweils ein Theaterstück aufgeführt. Diesmal stand wieder die sportliche Seite im Vordergrund. Dies unter dem Motto: «Ob warm, ob chalt, Olympia macht in Huuse halt.» Max Weyermann 31.01.2016
Kinderrechtstag Kinder gehen für Kinder auf der Strasse Die Schüler der Solothurner Schützenmatt-Schule setzen sich auf der Strasse für die Kinderrechte ein. Vera Havrda 20.11.2015
Solothurn Hafebar zieht Bilanz nach «Bombensommer»: Es gab sogar Gäste im Bikini Ein Sommer der Superlative ist vorbei, die Hafebar wieder bis nächsten April geschlossen. Das Fazit einer Ausnahmesaison. Wolfgang Wagmann 29.09.2015
Olten Wetterfee trifft Wetterfrosch Olten Gefühl vs. Technik – worauf Vorhersagen basieren und wo dabei der Haken liegt Urs Amacher 15.04.2015
Chästag Mit einem Alpabzug wurde der Chästag in Solothurn lanciert Ehrendamen in Tracht, elf Kühe mit Blumen bekränzt, Sennenhund- und Maultiergespanne: Mit einem richtigen Alpabzug vom Baseltor in die Vorstadt wurde der Chästag in Solothurn lanciert. Wolfgang Wagmann 04.09.2014
Grenchen Zum 30. Geburtstag gab die Stiftung Rodania eine grosse Jubiläumsfeier Die Rodania, Stiftung für Schwerbehinderte, konnte dieses Jahr ihren dreissigsten Geburtstags feiern. So lud die Stiftung am Samstag zu einer grossen Jubiläumsfeier ein und bot den Besuchern alles, was man sich für ein Geburtstagsfest wünschen kann. Beatrice Kaufmann 15.06.2014
Pilgern Kreuzband-Entzündung zwang «Rodania»-Wanderer zu pausieren Steven Gulyas musste auf seiner «Jakobsweg-Sponsorenwanderung» eine Zwangspause einlegen. Sein Kreuzband hatte sich entzündet. Zu Hause erholte er sich von der Entzündung. 09.04.2014
Solothurn Beauty-Profis zauberten einen Hauch von Paris und Mailand an die Aare Auf dem roten Teppich trippelten am Mittwochabend Kundinnen von Kräuchi Team Intercoiffure AG, dem Kosmetik Institut Beauty-Point und Knecht Mode ins Palais Besenval. Mit dabei war auch Wetterfee Sandra Boner. Silvia Rietz 27.03.2014
Solothurn Solothurner zeigen sich am Olma-Festumzug laut und farbenfroh Rund 2200 Solothurnerinnen und Solothurner haben am Samstagmorgen bei winterlichen Temperaturen am traditionellen Festumzug des Olma-Gastkantons durch die Innenstadt von St. Gallen teilgenommen. Tausende St. Galler säumten die Strassen. Fränzi Rütti-Saner 12.10.2013
Gastkanton Solothurn Mit diesem «Päckli» präsentiert sich der Kanton Solothurn an der OLMA Der Kanton Solothurn hat das genaue Programm für seinen Auftritt als Gastkanton an der OLMA vorgestellt. Dieses umfasst die Sonderschau mit Solothurner «Leuchttürmen», den Umzug, musikalische Unterhaltung und auch eine Tierausstellung. 25.09.2013
Baden-Dättwil Die Raiffeisen-Bankleitung kündigte «unpopuläre Handlungen» an Trotz gewohntem Wachstum ist bei der Raiffeisenbank Lägern-Baregg ein behutsamer Umgang mit Ressourcen angesagt. An der Generalversammlung begrüsste SRF-Meteo-Moderatorin Sandra Boner 1345 Personen im Sportzentrum Baregg. Manuel Hediger 25.03.2013
Bewegung macht Kinder schlau LICHTENSTEIG. Lichtensteigs Kindergärten beteiligen sich am kantonalen Pilotprojekt «Purzelbaum». Das Projekt hat zum Ziel, Bewegung im Kindergartenalltag zu integrieren und legt einen zusätzlichen Schwerpunkt auf gesunde Ernährung. 23.11.2011
Energie In Solothurn wurde das Energiespar-Projekt «Watt Watchers» lanciert Wer Energie sparen will, muss zuerst einmal wissen, wie viel er davon verbraucht und bei welchen seiner Aktivitäten und Ausrüstungen es am meisten «einschenkt», wenn man sich im Sparen übt oder sparsamere Geräte anschafft. Andreas Toggweiler 28.08.2011
Solothurn Ludothek lud zu Spiel und Spass ums Thema Wetter ein Kürzlich hielten die Mitarbeiterinnen der Ludothek im Restaurant Akropolis ihre Generalversammlung ab. Ebenfalls ging daraufhin der Nationale Spieltag mit grossem Erfolg über die Bühne. Geschichten und Spiele begeisterten die kleinen Besucher. 07.06.2011
2. Kind Wetterfee Sandra Boner ist wieder Mama! TV-Moderatorin Sandra Boner hat gestern ihr zweites Kind auf die Welt gebracht. Die 36-jährige Solothurnerin ist bereits Mutter eines kleinen Buben. 25.11.2010
Selbsthilfe Promis werben für Selbsthilfe Neun bekannte Solothurnerinnen und Solothurner machen in einem Patronatskomitee für den Verein Selbsthilfe Kanton Solothrn mit. Das gab Vereinspräsident Martin Straumann an der Jahresversammlung bekannt. 13.04.2009
WETTERPROPHETEN: Wetterschmöcker erhalten eigene Ausstellung Vom kommenden Freitag bis am 17. Mai 2008 wird den sechs Muotathaler Wetterpropheten des Meteorologischen Vereins Innerschwyz im «Seewen Markt» in Schwyz eine Ausstellung gewidmet. Die Wetterschmöcker kommen auch zu Besuch. 30.04.2008