150 Jahre Oltner Tag Die Christkatholiken gehören zur Oltner DNA und sind eine der liberalsten Kirchen – warum können sie davon nicht mehr profitieren? Kaum eine Konfession ist hierzulande so sehr mit der DNA einer Stadt verbunden wie die Christkatholiken in Olten. Vor genau 150 Jahren wurde hier ein wichtiger Grundstein für die Kirche in der Schweiz gelegt. Doch im Jubiläumsjahr ist die Zukunft der Oltner Kirchgemeinde ungewisser denn je. Lucien Fluri 28.11.2022
natur- und Vogelschutzverein Kestenholz Neuer Ehrenpräsident beim Natur- und Vogelschutzverein Kestenholz Pascal Rudolf von Rohr 16.04.2022
Wettingen 25 Rücktritte: Kurze Halbwertszeit der Einwohnerräte Viele Wechsel im Gemeindeparlament in dieser Amtsperiode – die Gründe für diese Entwicklung. Andreas Fretz 17.07.2021
Olten Kritik an niedriger Mauer nach Sturz einer Frau in die Aare: «Jedem privaten Bauherr werden Vorschriften jeder Art gemacht» Der Sturz einer Frau von der Oltner Amthausquaimauer in die Aare hat beim 72-jährigen Pius von Rohr nicht nur Erinnerungen geweckt. Urs Huber 25.05.2021
Kirchenverkauf Die Basis muss noch zustimmen Der Gemeinderaat Starrkirch-Wil hat der Übernahme der Christkatholischen Kirche zugestimmt. Deren Mitglieder haben das letzte Wort. Lorenz Degen 02.02.2021
Corona-Krise Fast 4000 Anrufe beantwortet: «Kantonale Hotline hat Feuerprobe bestanden» Man hat gehofft, sie gar nie brauchen zu müssen: Die kantonale Hotline für Krisen. Mittlerweile wurden an die 4000 Anrufe beantwortet. Unser Augenschein bei der Hotline, die von einem Bunker aus betrieben wird. Noëlle Karpf 30.05.2020
Olten Nach vier Jahren ist Schluss: Team verabschiedet sich von der Paraiba-Bar Vier Jahre lang widmeten sich drei Musikbegeisterte dem Betrieb der Bar in Olten. Das letzte grosse Fest gibts dort an der Chilbi. Lucien Rahm 29.07.2019
Fasnacht «Me het e Blaggedde» – diese Plättchen prägen die Fasnacht Seit 108 Jahren fungiert sie als Eintrittsbillett für die Basler Fasnacht: die Blaggedde. Wir zeigen die schönsten und seltensten – und wie sie seit 80 Jahren im selben Basler Unternehmen, der René F. Müller AG, hergestellt werden. Rahel Koerfgen 28.02.2019
Olten Nach über 40 Jahren: Hier wird bald die letzte Jacke verkauft Das Kleidergeschäft Waltis Lädeli an der Oltner Ringstrasse muss nach über 40 Jahren schliessen. Ob Grossverteiler oder Online-Handel: Zu stark ist der Preisdruck der Konkurrenten. Raphael Karpf 21.02.2019
Vorfasnacht Made in China: Ein gelber Faden zieht sich durchs Pfyfferli Am neuen Pfyfferli erobern die Chinesen den Spalenberg. Fabian Schwarzenbach 06.12.2018
Kurzfristig geändert Statt für die Krebsliga: Drei Könige sammeln dieses Jahr für die Freie Strasse Der Verein Weihnachtsbeleuchtung Freie Strasse hat Geldprobleme. Aus diesem Grund gehen die Spenden Rotary Club Basel-St. Jakob an die Weihnachtsbeleuchtung. Rahel Koerfgen 28.11.2018
Baseldytschi Bihni «Es isch e Useforderig!» – Dialekt soll gefördert werden Baseldytsch Wir sollten Sorge zu unserem Dialekt tragen, forderte eine Expertenrunde auf der Baseldytsche Bihni 14.06.2018
Muba Getrommel und Gepfeife mitten im April – Fasnächtler haben 300 Tage Fasnacht Auch Fasnachtsexperte Felix Rudolf von Rohr braucht mal Fasnachtspause. Das erzählte er am heutigen «Basler Zmittag», das sich ganz um die «drey scheenschte Dääg» drehte. Martina Rutschmann 24.04.2018
Basler Fasnacht Das ewige Roulette der Cliquen – Mit der Sujetwahl gehen viele Aktive ein Risiko ein Wenn es um die Wahl des Sujets geht, sind die Cliquen oft monatelang nervös. Denn eine Frage steht immer im Raum: Hält das gewählte Thema noch bis zur Fasnacht? Martina Rutschmann 08.02.2018
Olten «Wir brauchen keine Kulturbeamtenstelle»: Protagonisten aus der Kulturszene äussern sich gegen Fachstelle Prominente Oltner Vertreter aus der Kultur sind gegen die Kulturfachstelle, über die am 4. März an der Urne abgestimmt wird. Nicht alle Angefragten wollten sich allerdings öffentlich dazu äussern. Fabian Muster 06.02.2018
Drey scheenschte Dääg Vorbereitung auf die Krönung – Wird die Basler Fasnacht bald Weltkulturerbe? Der grosse Tag rückt näher: In der ersten Dezemberwoche werden Delegierte aus aller Welt an der Unesco-Vollversammlung darüber befinden, ob die Basler Fasnacht nun schützenswert sei. Nicolas Drechsler 20.10.2017
Kappel Nach 45 Jahren im Dienst der Bildung: «Kinder, ja Menschen muss man mögen» Nach 45 Dienstjahren am selben Wirkungsort tritt Primarlehrer Josef Rudolf von Rohr Ende Schuljahr in den Ruhestand. Urs Huber 17.07.2017
Mein Leben im Dreiland Mit zwei Kriegen aufgewachsen Markus Möhring brachte als Kind den kriegsversehrten Opa ins Bett. Sein Vater kam erst drei Jahre vor seiner Geburt aus der russischen Kriegsgefangenschaft heim. Der Direktor des Dreiländermuseums erhielt den Regio Preis der Regio Basiliensis. Peter Schenk 10.05.2017
Olten FDP-Parteistratege: «Monique Rudolf von Rohr wurde als zu links wahrgenommen» Daniel Probst verteidigt die glücklose Kandidatur von Monique Rudolf von Rohr für den Oltner Stadtrat. Fabian Muster 27.04.2017
Olten Schelbert und Rauber sind in den Stadtrat gewählt – Rudolf von Rohr hat Nachsehen Der Oltner Stadtrat ist komplett. Iris Schelbert und Marion Rauber wurden im zweiten Wahlgang gewählt. 23.04.2017
Stadtratswahlen Und was läuft in Olten Nord? Im Coq d’Or taten die drei Stadtratskandidatinnen ihre Standpunkte kund. Marion Rauber, Monique Rudolf von Rohr und Iris Schelbert diskutierten über die Stadtentwicklung. Isabel Hempen 06.04.2017
Olten Parteien geben keine Wahlempfehlungen ab – nun kämpft jede Stadtratskandidatin für sich Beim zweiten Wahlgang zu den Oltner Stadtratswahlen geben sich weder die Bürgerlichen noch die Linken gegenseitig eine Wahlempfehlung ab. Fabian Muster 22.03.2017
Olten Beatrice Schaffner tritt nicht mehr an – ihr fehlt die Unterstützung der FDP Beatrice Schaffner zieht ihre Kandidatur für die Oltner Stadtratswahlen zurück. Die FDP will die Grünliberale nicht vorbehaltlos unterstützen. Fabian Muster 14.03.2017
Olten Der wilde Thomas Rauch lässt die FDP im Ungewissen Die FDP schickt Monique Rudolf von Rohr in den zweiten Stadtrats-Wahlgang. Noch offen ist, ob der wilde FDPler Thomas Rauch erneut antritt. Die Anmeldefrist für den zweiten Wahlgang läuft am Dienstag um 17 Uhr ab. Fabian Muster 13.03.2017
Oltner Stadtratswahlen vom 12. März Die SP ist in Feierlaune, bei den Grünen und der FDP überwiegt die Enttäuschung Eine falsche Meldung aus der Stadtkanzlei sorgte bei den Parteien für Verwirrung. Rebekka Balzarini 12.03.2017
Oltner Stadtratswahlen vom 12. März Die Neuen – Wer hat die besten Chancen für den frei werdenden Sitz? Den Kampf um den frei werdenden Schafer-Sitz werden voraussichtlich zwei Frauen unter sich ausmachen. Die besten Chancen ausrechnen können sich die seit kurzem wieder im Parlament sitzende Marion Rauber von der SP und die FDP-Parteipräsidentin Monique Rudolf von Rohr. 12.03.2017
Solothurn Der CIS-Betrieb kommt wieder ins Lot Seit September wirkt im CIS Solothurn eine neue Führungsspitze. Erste Investitionen sind bereits sichtbar. Andreas Kaufmann 11.02.2017
Fasnacht Guggen ärgern sich über das Theater um die Silberplakette Einige Cliquen-Fasnächtler machen einen grossen Bogen um die Silberplakette. Das finden nicht nur Guggenmusiker schade. Silvana Schreier 28.01.2017
Olten Von FDP nicht nominiert – nun tritt Thomas Rauch trotzdem als Stadtratskandidat an Ex-FDP-Gemeinderat Thomas Rauch wurde von seiner Partei nicht für die Stadtratswahlen nominiert. Nun tritt er als wilder Kandidat an – ohne seine Partei vorher offiziell informiert zu haben. Fabian Muster 13.12.2016
Olten Rudolf von Rohr steigt neben Savoldelli für die FDP ins Stadtrat-Rennen Monique Rudolf von Rohr soll für die FDP den zweiten Sitz bei den Oltner Stadtratswahlen vom kommenden März erobern. Sie gewann die interne Ausmarchung gegen Thomas Rauch und Andreas Schibli. Fabian Muster 14.11.2016
Oltner Stadtratswahlen Die FDP bläst zum Angriff gegen links Nun kommt doch noch etwas Spannung in die Oltner Stadtratswahlen vom kommenden März: Die FDP hat genug von der rot-grünen Mehrheit im Oltner Stadtrat und will den bei den letzten Wahlen verlorenen Sitz von links zurückerobern. Neben ihrem bisherigen Stadtrat Benvenuto Savoldelli hat die Parteileitung im Sinn, mit einem weiteren Kandidaten anzutreten. Fabian Muster 12.10.2016
Olten Gewerbler sehen Sälipark 2020 als Chance Ob der Verkehr oder die Stadt als Einkaufsort – das sagen Sälipark-Gewerbler zum Ausbau des Einkaufszentrums. Fabian Muster 19.07.2016
Solothurn Stadt ehrt Sporttreibende – darunter 31 Schweizer-Meister Am Mittwoch fand die 41. Sportlerehrung der Stadt Solothurn statt. Stadtpräsident Kurt Fluri überbrachte zusammen mit Sportkommissionspräsident Alexander Rudolf von Rohr die Gratulationen. Wolfgang Wagmann 18.05.2016
Olten Oltner CVP bedauert Mitgliederschwund Wolfgang von Arx, Co-Präsident der CVP Olten, konnte ein gutes Dutzend Parteimitglieder zur ordentlichen Generalversammlung begrüssen. Die Partei würdigt Urgestein Roland Rudolf von Rohr, braucht nun aber mehr junge Mitglieder. Trudi Stadelmann 21.04.2016
Unihockey U21 von Unihockey Basel Regio steigt auf Mit einem 2:0-Vorsprung in der Best-of-five Serie hatten die U21 C-Junioren von Basel Regio die Möglichkeit, die Saison mit dem Aufstieg in die Stärkeklasse B zu krönen. Um diesjedoch in die Tat umzusetzen, bedurfte es einer Höchstleistung. Rainer Altermatt 28.03.2016
Olten Nimmt der neue Sälipark der Innenstadt Kunden weg? Investor Thomas W. Jung will 100 Millionen Franken in den neuen Sälipark investieren, der bis 2020 stehen soll. Wird die Oltner Innenstadt mit dem erneuerten Einkaufszentrum Kunden verlieren? Fabian Muster 23.01.2016
Geschenke Wer packt die schönsten Weihnachtspäckli ein? Beobachtungen an der Weihnachts-Gschänkli-Front in Läden in Solothurn, Olten und Grenchen: Wie handhaben es die verschiedenen Geschäfte mit dem Einpacken von Geschenken? Vera Havrda, Liliane Manzanedo 21.12.2015
Bezirksgericht Brugg Fehlende Beweise für Quälerei: Freispruch für Ex-Katzenbesitzerin Einer 24-Jährigen wurde vorgeworfen, dass sie sich zu wenig um ihre Katzen gekümmert habe – ihr drohten Geldstrafe und Busse. Die Indizien deuten auf Tierquälerei, aber die Beweise reichen nicht. Andreas Gregr 30.11.2015
Demission Rücktritt aus Parlament: Ein «Oltner Bueb» sagt leise Adieu Nach 26 Jahren als Parlamentsmitglied ist Roland Rudolf von Rohr Ende Juni zurückgetreten. Sechseinhalb Amtsperioden hat der selbständige Drogist hinter sich gebracht. Urs Huber 10.07.2015
Brugg Schönegg Brugg AG lautet der neue Name des Alterszentrums Die Generalversammlung des Trägervereins entscheidet morgen über die neue Rechtsform für das Brugger Alterszentrum Brugg. Michael Hunziker 27.05.2015
Steuerdaten-Affäre Auftragsvergaben werden erst seit 2011 überprüft Welche Rolle spielte die Finanzkontrolle bei den umstrittenen Millionen-Vergaben des Solothurner Finanzdepartements für die Steuerdaten-Erfassung? Das Amt wird untersuchen, ob und wie die Vergaben geprüft worden sind. Sven Altermatt 02.04.2015
Analyse Liberté, Egalité, Ridiculité BZ-Chefredaktor Matthias Zehnder über die Freiheit der Fasnacht und die Anarchie des Lachens. Matthias Zehnder 10.01.2015
Perspektive Region Solothurn-Grenchen Mit der Schliessung der Anstalt Schöngrün öffnen sich neue Perspektiven Die soziale Institution «Perspektive Region Solothurn-Grenchen» übernimmt ab Januar 2015 den Gartenbau der Strafanstalt Schöngrün. Weiter beschäftigt die Perspektive mit einer geplanten Erweiterung im Bereich der Prävention und Früherfassung. Wolfgang Wagmann 15.05.2014
Mr. Pro Sesseli «Wir sollten die Menschen nicht mit einem Rummelplatz abspeisen» Heinz Rudolf von Rohr, kämpft für einen naturbelassenen Weissenstein. Mit dem Verein Pro Sesseli engagiert er sich für ein sanft und nachhaltig genutztes Naherholungsgebiet auf dem Weissenstein. Theodor Eckert 22.01.2014
Solothurner Sportkommission Neuer, alter Präsident von Rohr: Der Sessel ist an ihm kleben geblieben Der neue Präsident der Solothurner Sportkommission heisst wie der alte – nämlich Alexander Rudolf von Rohr. Offenbar wollte ihn Kurt Fluri schon vor dem Ende seiner Legislaturperiode von einem erneuten Amtsantritt überzeugen. Wolfgang Wagmann 29.11.2013
Solothurner Sportkommission Alexander Rudolf von Rohr will nochmals vier Jahre Präsident sein Er ist 69, seit 38 Jahren dabei und will es nochmals machen: Alexander Rudolf von Rohr hat vor, sich erneut zum Präsidenten der Stadtsolothurner Sportkommission wählen zu lassen. Wolfgang Wagmann 16.10.2013
Sportkommission Solothurn Alexander Rudolf von Rohr steht vor einer weiteren Präsidenten-Ehrenrunde Alexander Rudolf von Rohr ist seit 24 Jahren Präsident der Sportkommission der Stadt Solothurn. Offiziell hat der Solothurner demissioniert, könnte aber für eine weitere Legislaturperiode im Amt bleiben. Carla Stampfli 25.09.2013