Finanzen Bank CIC löscht am Standort St.Gallen die Lichter In der Ostschweiz sind wohl zweifelhafte Kredite vergeben worden. Jetzt teilt die Basler Bank mit, dass die Filiale im Zentrum von St.Gallen auf Ende Jahr schliesst. Andreas Möckli 06.03.2023
Best-of Der Schnitzelbank – das beliebteste Export-Gut der Basler Fasnacht Einst geboren aus den Moritaten früher Zeitungsverkäufer, ist der Schnitzelbank zu jener Basler Kunstform geworden, die ausserhalb der eigenen Region wohl am meisten konsumiert wird. Das ist kein Zufall. Andreas Schwald und Stefan Schuppli 01.03.2023
Bremgarten Die Altstadt wird zur Manege: Der Bremgarter Fasnachtsumzug wälzt sich bunt und laut durch die Gassen «Manege frei» – das Motto des Bremgarter Fasnachtsumzuges passte bestens zum Wetter und der Stimmung. Bunt, laut und vollbepackt mit viel Fasnachtsstimmung unterhielten mehr als 40 Gruppen und Wagen das Publikum am Strassenrand. Nathalie Wolgensinger 19.02.2023
SLO-Food «Bâle-Campagne existe» – bestimmen Sie mit! Soziale und ökologische Probleme gehen in den News um Indiskretionen im Bundeshaus unter. Dabei sind dieses Jahr Wahlen, die Baselland wieder zum Vorzeigekanton werden lassen könnten. Susanne Leutenegger Oberholzer 23.01.2023
Zeiningen/Basel «Es hat einfach wahnsinnig viel Spass gemacht»: Ein Fricktaler Tambour trommelt sich in Basel zum Königstitel Der Basler Trommelkönig kommt einmal mehr aus dem Fricktal: Der gebürtige Zeininger Stefan Freiermuth von der Fasnachtzunft Ryburg holte sich am Basler «Bryysdrummle und -pfyffe» bereits den sechsten Titel. Dabei waren die Vorbereitungen für ihn alles andere als leicht – denn als Trommelbauer muss er bis zur Fasnacht eifrig produzieren. Dennis Kalt 23.01.2023
Konzert Lo & Leduc in Basel: Ein langes Vorspiel zur Vorwahl Lo & Leduc erprobten am Samstag im Basler Volkshaus neue Wege. Doch der Hit «079» nahm dem Berner Pop-Duo die Luft. Stefan Strittmatter 04.12.2022
Armeeübung Wie die Schweizer Armee den «Warlord vom Säuliamt» an die Polizei ausliefert Die grösste Armeeübung seit über 30 Jahren hält eine spezielle Aktion bereit: Ein Feind nistet sich in der Schweiz ein, nun soll er an die Polizei ausgeliefert werden. Ein Augenschein vor Ort. Chiara Stäheli 28.11.2022
Energiekrise Roche bereitet sich auf Unterbrüche in der Stromversorgung vor Für die Produktion und die Forschung ist eine beständige Energieversorgung für den Pharmakonzern unabdingbar. Eine neue Notstromversorgung in Basel und Kaiseraugst soll die Lösung sein. Rafael Hunziker 25.11.2022
Langsamverkehr Nadelöhr Solitude-Promenade: Kommt jetzt das Velofahrverbot? Entlang der Solitüde-Promenade geraten sich an schönen Tagen Passantinnen und Velofahrer in die Quere. Als Sofortmassnahme befürwortet die Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission des Grossen Rats Wechselsignale, die bei viel Verkehr auf Rot springen. Benjamin Wieland 18.11.2022
Arbeitszeit Vorstoss: Kantonsangestellte sollen nur noch 38 Stunden pro Woche arbeiten Eine Forderung der Linken könnte mit Unterstützung der Grünliberalen und einzelnen Bürgerlichen eine Mehrheit im Parlament finden. Für den Kanton würde dies deutliche höhere Personalkosten bedeuten. Jonas Hoskyn 18.11.2022
Expansion Neue Strategie: Die Bonbonfirma Ricola eröffnet ihren ersten eigenen Shop – aber nicht in der Schweiz Das Basler Familienunternehmen geht neue Wege: In einer europäischen Metropole lanciert sie ein Geschäft nur mit Ricola-Produkten. Mit dieser Strategie ist die Firma nicht allein. Benjamin Weinmann 18.11.2022
leserbeitrag Tischtennisclub Döttingen / Meisterschaft Saison 2022–2023 / Resultat NL C / TTC Döttingen 1 – TTC Horgen 1 Riechsteiner Riechsteiner 16.11.2022
Privatschule Die Steinerschule wächst über den Jakobsberg hinaus: «Der Bau ist nicht für mehr Schüler und Schülerinnen gedacht» Das ikonische Gebäude der Rudolf-Steiner-Schule Basel aus den 1960er-Jahren wird um einen Anbau ergänzt. Die Schule braucht vor allem mehr moderne Räume. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler ist über die Jahre nicht gross gewachsen. Rahel Künzler 07.11.2022
Abstimmung Dringend notwendig oder zu teuer: Laufen streitet sich über den neuen Werkhof Am 27. November befinden die Laufner Stimmberechtigten an der Urne über den neuen Werkhof. In Laufen hat der Abstimmungskampf um das heftig umstrittene Projekt begonnen. Dimitri Hofer 02.11.2022
Kapitalerhöhung Die MCH Group ist so billig wie nie zuvor – was bedeutet dies für die Mehrheitsverhältnisse? Der Messekonzern ist im Vorfeld der Kunstmesse «Art Basel Paris+» an der Börse nur gerade noch 70 Millionen Franken wert. In dieser Woche fliesst ihm neues Geld zu: Genau 76,9 Millionen Franken. Christian Mensch 10.10.2022
Datenschutz «Big Brother is watching you»: Überwachungskameras werden in Basel zum Standard Bei Neubauten des Kantons Basel-Stadt werden mittlerweile sehr oft umfassende Videoüberwachungsanlagen eingeplant. Und auch die Polizei prüft neue Möglichkeiten. Jonas Hoskyn 27.09.2022
Förderung Regierungsrat will Orchester-Musik mit 10 Millionen weiterhin unterstützen Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat beantragt, die Rahmenausgabenbewilligung zugunsten der Programm- und Strukturförderung Orchester im Umfang von rund 10 Millionen Franken für die Jahre 2023 bis 2027 zu bewilligen. Mona Martin 20.09.2022