Energie Stabile Stromlage: Kraftwerke müssen Restwassermenge wieder erhöhen Gute Nachrichten für Äsche und Nase: Die Wasserkraftwerke in der Schweiz müssen ihre Stromproduktion nicht mehr erhöhen. So bleibt mehr Restwasser in den Gewässern – was die Fische freuen dürfte. André Bissegger 17.03.2023
Frühlingssession Jetzt will der Bund bei den Dampfern Kohle holen – Einweg-Zigis sollen deutlich teurer werden Einst galten E-Zigis als Ausstiegshilfe, nun werden sie immer mehr zur Einstiegsdroge ins Rauchen. Der Ständerat hat nun die Abkehr von der Steuerbefreiung beschlossen – ganz ohne rauchende Köpfe. Michael Graber 08.03.2023
National- und Ständerat Mehr Kita-Gelder? Waffen für die Ukraine? Umweltschutz trotz Energie-Ausbau? – Das sagen die Solothurner Parlamentarier Am Montag beginnt die Session der eidgenössischen Räte im Bundeshaus in Bern. Die Solothurner Mitglieder von National- und Ständerat nehmen zu den wichtigsten Fragen Stellung. Uns interessiert aber auch: wie positionieren Sie sich? 27.02.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Donnerstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Neuigkeiten und die besten Artikel für den heutigen Tag. Redaktion 02.02.2023
Nomination Nationalrätin Franziska Roth will den Solothurner SP-Sitz im Ständerat verteidigen Dass Pirmin Bischof (Mitte) wiedergewählt wird, gilt als so gut wie sicher. Um den frei werdenden Ständeratssitz von Roberto Zanetti (SP) gibt es ein hartes Rennen. Für die Genossen am Start ist Nationalrätin Franziska Roth. Urs Moser 01.02.2023
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Dienstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 20.12.2022
Strompreise Roberto Zanetti fordert Hilfe vom Bund: «Alleine in der Region sind Hunderte Jobs direkt vom Stahlwerk Gerlafingen abhängig» Der Bundesrat soll der Stahlbranche unter die Arme greifen, das fordert eine Motion von Mitgliedern des Bundesparlaments. Zentraler Motor hinter der politischen Aktion ist der Solothurner SP-Ständerat Roberto Zanetti. Im Interview spricht er über die Hintergründe des politischen Vorpreschens. Sébastian Lavoyer 19.12.2022
Stromkrise Metallindustrie droht das Aus: Im Parlament formiert sich eine Rettungs-Allianz aus allen Parteien Weil in der EU Stahlwerke von gedeckelten Strompreisen profitieren und Subventionen für die Klimawende erhalten, ist Stahl aus der Schweiz nicht mehr konkurrenzfähig. Nun fordert eine breite Allianz im Parlament rasche Massnahmen. Mit dabei: Vier Parteichefs. Stefan Bühler 19.12.2022
Wintersession Der Ständerat holt die Zukunft der Agrarpolitik aus dem Gefrierfach Wie soll die Landwirtschaftspolitik der Zukunft aussehen? Nach längerem Stillstand hat der Ständerat nun die Vorlage endlich beraten und sich dabei gegen klimapolitische Ziele gewehrt. Michael Graber 13.12.2022
Glosse Tierische Wahl mit Doppelsieger – und einem neuen Ämtli für Jositsch? Im Trubel einer Bundesratswahl gehen mitunter wichtige Informationen unter. Zum Beispiel der jurassische Doppelsieg – und gleich zwei neue Perspektiven für Daniel Jositsch. Wir reichen nach. Stefan Bühler 08.12.2022
Wintersession Was bleibt von der beruflichen Vorsorge? Wer wird Bundesrat? Das sagen die Solothurner Bundesparlamentarier In Bern beginnt die Wintersession des Bundesparlaments. Die acht Solothurner Parlamentarier und die Parlamentarierin positionieren sich zu wichtigen Fragen. 28.11.2022
Kandidatur Frei werdender Ständeratssitz: Der Solothurner SVP-Nationalrat Christian Imark erklärt, weshalb er sich für die Wahlen in Stellung bringt Es zeichnet sich ein hartes Rennen um den frei werdenden Solothurner Ständeratssitz von Roberto Zanetti (SP) ab. Dass auch die SVP Anspruch erheben würde, war klar. Jetzt steht fest: Ihr Kantonalpräsident und Nationalrat Christian Imark ist zur Kandidatur bereit. Urs Moser 16.11.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Mittwoch wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 16.11.2022
Analyse Fertig mit Sesselkleberei: Die Solothurner Parteien müssen die Chance des Wahljahres 2023 nutzen Auch die Solothurner Politik leidet unter Fachkräftemangel. Das zeigt sich, wenn 2023 wichtige Ämter neu besetzt werden müssen. Ein Grund: Die Solothurner Delegation in Bern ist primär männlich und nahe am Rentenalter. Eine Lösung ist eigentlich einfach, die Parteien müssen sich nur überwinden. Lucien Fluri 22.10.2022
Ständeratswahlen Franziska Roth sagt klar: «Ja, ich will» – bei den Gegnern im bürgerlichen Lager hält man sich immer noch bedeckt Wer soll SP-Ständerat Roberto Zanetti ersetzen? Bei der SP ist Nationalrätin Franziska Roth als Kandidatin so gut wie gesetzt. Mit wem sie es im Wahlkampf zu tun bekommt, bleibt vorderhand Gegenstand von Spekulationen. Urs Moser 21.10.2022
Kanton Solothurn SP-Ständerat Roberto Zanetti kündigt Rückzug aus der Politik an: «Ich habe Wehmut, je näher dieser Abschied kommt» Die Politik ist sein Leben. Doch jetzt kündigt Roberto Zanetti seinen Abschied für 2023 an. Im grossen Interview spricht er über die Schwierigkeit, von der Politik loszulassen, über Leute, die ihn nicht mehr grüssen, und über seine Erfolge in Bern. Lucien Fluri 21.10.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Freitag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 21.10.2022
Gerlafingen Goldenes Jubiläum und ein erster kleiner Abschied: die grosse Sause zu Roberto Zanettis Ehren Dass er seinen Rückzug aus der Politik bekannt geben würde, war zu erwarten gewesen, aber das Fest zu seinen Ehren hatte einen anderen Anlass: 50 Jahre Engagement in der Solothurner SP. Urs Moser 20.10.2022
28 Bilder Bildstrecke Parteitag der Solothurner SP in Gerlafingen: Die grosse Feier für Roberto Zanetti SP-Parteischwergewichte aus der ganzen Schweiz sind nach Gerlafingen gekommen, um Roberto Zanetti zu würdigen. Am Parteitag der Kantonalpartei hat er seinen Rücktritt aus der Politik bekannt gegeben. Carole Lauener 20.10.2022
Ständeratswahlen Ein Solothurner Sitz wird frei: Roberto Zanetti tritt 2023 nicht mehr zu den Wahlen an Die Katze ist aus dem Sack: SP-Ständerat Roberto Zanetti wird nächstes Jahr nicht mehr zu den Wahlen antreten. Das gab er am Donnerstag am Parteitag der Kantonalpartei in Gerlafingen bekannt, der ganz Zanettis langer Polit-Karriere gewidmet war. Urs Moser 20.10.2022
Parteitag Die Solothurner SP organisiert ein grosses Fest für Ständerat Roberto Zanetti – wird es ein Abschiedsfest vor seinem Rücktritt? Der nächste Parteitag der Solothurner SP wurde zu einer grossen Feier für Roberto Zanetti umfunktioniert. Die Gerüchteküche brodelt: Gibt Zanetti dann seinen Rücktritt aus der Politik bekannt? Er selbst hält sich bedeckt. Raphael Karpf 07.10.2022
Energie-Krise Stromimporte im Winter: Ständerat möchte Abhängigkeit verringern Die Schweiz soll im Winter weniger abhängig von importiertem Strom werden. Der Ständerat möchte massiv mehr erneuerbare Energie zubauen. Dafür ist er aber nicht bereit, den Umweltschutz zu opfern. Reto Wattenhofer 29.09.2022
Tierwohl Nein zum «Hörnerfranken»: Nationalrat zeigt kein Herz für Kühe und Ziegen Das Parlament will keine höhere Direktzahlungen für Landwirte, die ihrem Vieh die Hörner nicht entfernen. Der Nationalrat hat den «Hörnerfranken» abgelehnt. 29.09.2022
Energie Die grosse Strom-Anbauschlacht: Der Umweltschutz wackelt, aber der radikale Angriff scheitert Der Ständerat ringt um einen Ausbau der erneuerbaren Energien - und wälzt dabei grundsätzliche Gedanken. Die wichtigsten Protagonistinnen und Protagonisten im Kurz-Porträt. Maja Briner und Benjamin Rosch 22.09.2022
Energiedebatte Bürgerliche Ständeräte scheitern mit Angriff auf den Naturschutz Weniger Natur- und Tierschutz, dafür mehr Energie aus erneuerbaren Energien. Der Ständerat erteilte dieser radikalen Forderung aus seinen eigenen Reihen am Ende eine deutliche Absage. Michael Graber 22.09.2022
Ausbau Erneuerbare Ständeräte nutzen Momentum und greifen den Umweltschutz frontal an Beim Ausbau von erneuerbarer Energie steht eine hitzige Debatte an: Für die einen ist es die «Stunde der Wahrheit», weil sich die Schweiz entscheiden muss, woher sie künftig ihren Strom beziehen will. Für die anderen ist es ein «Putschversuch», um den Umwelt- und Naturschutz auf längere Frist auszuschalten. Anna Wanner 21.09.2022
Herbstsession Energiekrise, AHV, Eigenmietwert: Die Solothurner Bundesparlamentarier äussern sich zu den drängendsten Fragen In Bern beginnt die Herbstsession des Bundesparlaments. Sie wird ganz im Zeichen des drohenden Mangels an Strom und Gas stehen. Die sieben Solothurner Parlamentarier und die Parlamentarierin positionieren sich zu wichtigen Fragen. 12.09.2022
Industrie Stahl Gerlafingen kriegt Kurzarbeit bewilligt, obschon es noch gar keine rechtliche Basis gibt dafür Stahl Gerlafingen hat Kurzarbeit beantragt. Ob man diese auch tatsächlich abrechnen kann, ist noch nicht klar. Denn noch gibt es keine entsprechenden Vorgaben von den Bundesbehörden. Politik und Behörden sind gefordert. Sébastian Lavoyer 06.09.2022
KANTON SCHWYZ Das grosse Fischsterben bleibt bisher aus Die Schweiz ist von einem historischen Fischsterben betroffen. Im Kanton Schwyz waren aber nur zwei Notabfischungen nötig. Alain Hospenthal 18.08.2022
Wahlkampf lanciert Solothurner SP will Nationalratssitz zurückgewinnen – doch die Partei ist sich uneinig, mit welcher Taktik Die Solothurner SP will nächstes Jahr den 2019 verlorenen Nationalratssitz zurückerobern. Sie wird mit zwei Hauptlisten ins Rennen steigen. Der Vorschlag der Geschäftsleitung, es mit nur einer Liste zu versuchen, wurde nach intensiver Diskussion verworfen. Raphael Karpf 18.08.2022
Tierwohl Für Kühe und Ziegen: «Hörnerfranken» nimmt weitere Hürde Nach dem Ständerat spricht sich auch die Nationalratskommission dafür aus, dass Kühe ihre Hörner behalten sollen. Landwirte, welche die Hörner nicht entfernen, sollen künftig mehr Geld erhalten. 17.08.2022
Delegiertenversammlung Thierry Burkarts Wunsch: Die Solothurner FDP soll den Ständeratssitz zurückholen Der FDP-Präsident will den Solothurner Freisinn zurück in der kleinen Kammer sehen. Dies machte er vor den kantonalen Delegierten deutlich. Diese votierten für die AHV-Vorlage, für die Abschaffung der Verrechnungssteuer – und wollen nichts wissen von der Initiative gegen Massentierhaltung. Christof Ramser 17.08.2022
Fischsterben «Die reinste Katastrophe»: Fischereiverband ist alarmiert – der Kanton Aargau ist besonders davon betroffen Aufgrund der Trockenheit und Hitze sterben derzeit viele Fische. Der Fischereiverband fordert die Politik zum Handeln auf. Nun dürften die Restwassermengen nicht für die Energieerzeugung abgezogen werden. Auch im Aargau: TeleM1 hat an der Sissle in Eiken mit dem Geschäftsführer des Fischereiverbands gesprochen. 12.08.2022
Fischsterben «Die reinste Katastrophe»: Fischereiverband ist alarmiert Aufgrund der Trockenheit und Hitze sterben derzeit viele Fische. Der Fischereiverband fordert die Politik zum Handeln auf. Nun dürften die Restwassermengen nicht für die Energieerzeugung abgezogen werden. 12.08.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Freitag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht über alle wichtigen Neuigkeiten und die besten Artikel für den heutigen Tag. Redaktion 12.08.2022
Ständeratswahlen 2023 Die Ausgangslage in Solothurn: Pirmin Bischof tritt noch einmal an, Roberto Zanetti hält sich weiter bedeckt Wer wird den Kanton Solothurn in der nächsten Legislaturperiode im Ständerat vertreten? Fest steht schon einmal: Pirmin Bischof will es noch einmal wissen. Urs Moser 12.08.2022
Energiekrise Der Energienotstand droht – das sind die Lösungen der Solothurner Bundesparlamentarier Strom und Gas werden knapp. Die Solothurner National- und Ständeräte sind beunruhigt. Ihre Auswege aus der Krise unterscheiden sich deutlich. Christof Ramser 18.07.2022
Ständeratswahlen Spannung in Solothurn: Können die Freisinnigen den Joker Ankli ziehen, wenn SP-Mann Zanetti abtritt? Die nächsten Wahlen rücken näher, das Personalkarussell dreht sich. In Solothurn wird damit gerechnet, dass der Ständeratssitz von Roberto Zanetti (SP) frei wird. Wer soll ihn im «Stöckli» ersetzen? Urs Moser 27.06.2022
Partei feiert Die Grenchner SP wird 150 Jahre alt: Ein buntes Programm mit Reden, Spass, Spiel und viel Prominenz Die Sozialdemokraten feierten ihr 150-jähriges Bestehen auf dem Marktplatz Grenchen. Dabei war unter anderem auch Mattea Meyer, Co-Präsidentin der nationalen SP. André Weyermann 26.06.2022
Tierwohl Ständerat nimmt neuen Anlauf für einen Hörnerfranken Der Ständerat will mehr Kühe mit Hörnern. Daher soll ein Landwirt, der seinem Vieh die Hörner nicht entfernt, künftig höhere Direktzahlungen erhalten. 14.06.2022
Landwirtschaft Bauern könnten bald Geld für Kühe mit Hörnern erhalten – trotz Volks-Nein Normalerweise ist eine Forderung vom Tisch, wenn sie an der Urne scheitert. Nicht so bei der Hornkuh-Initiative. Der Ständerat berät am Dienstag erneut über die Frage, ob es für Kühe mit Hörnern mehr Subventionen geben soll. Maja Briner 13.06.2022
Start Sommersession So stehen die Solothurner Parlamentarier zu Oligarchen-Geldern, Kampfjet-Beschaffung und Sexualstrafrecht Zum Start der Sommersession nehmen die acht Solothurner Parlamentsmitglieder Stellung zu den drei Themen Verfolgung von Oligarchen-Geldern, Zeitpunkt der F35-Beschaffung und Verschärfung des Sexualstrafrechts. Christof Ramser 30.05.2022
Wirtschaftsgipfel Nach Eklat in Solothurn: SP-Ständerat Zanetti wirft Economiesuisse-Chef Mäder «verbalen Amoklauf» vor Der Präsident des Wirtschaftsdachverbands rechnete im Solothurner Landhaus mit den Linken ab. Die Rede von Christoph Mäder sorgte noch vor Ort für einigen Wirbel. Nun kontert SP-Ständerat Roberto Zanetti mit deutlichen Worten. Sven Altermatt 06.05.2022
Handelskammer Gipfeltreffen im Landhaus: Wie es der Solothurner Wirtschaft geht – und warum SP-Politiker den Saal frühzeitig verliessen Zuerst Corona, jetzt Krieg? In der Solothurner Wirtschaftswelt herrschen gemischte Gefühle, das zeigte sich an der Generalversammlung der Handelskammer. Für einen kleinen Eklat sorgte Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder. Sven Altermatt 06.05.2022
Tierwohl Massentierhaltung: Bauernlobby lässt Muskeln spielen – zum Ärger von Berset Angeführt von der Bauernlobby hat das Parlament den Kompromiss zur Initiative gegen die Massentierhaltung versenkt. Bei Bundesrat Berset war der Frust gross. Nun hat das Stimmvolk das letzte Wort. Reto Wattenhofer 02.03.2022
Session Die Solothurner Parlamentsmitglieder beantworten die drängendsten Fragen – auch zur weltpolitischen Sicherheitslage Am Montag starteten der National- und der Ständerat die Frühlingssession, die bis zum 18. März dauert. Neben der Gletscher-Initiative nehmen die acht Solothurner Parlamentsmitglieder Stellung zur Tierhaltung und zur weltpolitischen Sicherheitslage. Christof Ramser 01.03.2022
Service public Einflussreiche SBB-Manager und mächtige Gewerkschafter: Das ist die Solothurner Bähnler-Connection Viele Schlüsselposten in der Schweizer Bahnwelt werden von Solothurnern besetzt. Wir präsentieren das Who’s who. Und begeben uns auf die Spuren einer bemerkenswerten Machtballung. Sven Altermatt 31.01.2022
Abstimmung Wichtig für eine lebendige Demokratie: Solothurner Komitee macht sich für das Medienpaket stark Verschwinden Medientitel und schrumpfen Redaktionen, leiden darunter Demokratie, Föderalismus und regionale Berichterstattung. Davon ist ein politisch breit abgestütztes Komitee überzeugt, dass sich für ein Ja zum Medienpaket einsetzt. Urs Moser 18.01.2022
Solothurn Ein gerührter Kurt Fluri kann nun ein Buch über sich lesen An der Gemeindeversammlung wurde dem ehemaligen Stadtpräsidenten ein Buch als Dank übergeben. Darin beschreiben 40 Weggefährten, was sie mit Kurt Fluri erlebt haben. Fabio Vonarburg 22.12.2021