Region Luzern Nach der Coronaflaute beginnt der Ansturm auf Tierpensionen – und die Nachfrage könnte weiter zunehmen Vielerorts sind die Plätze für Haustiere ausgebucht. Das hat mit den Sommerferien zu tun. Gleichzeitig befürchten Betreiber, dass nach den Lockerungen der Coronamassnahmen viele unerfahrene Halter ihre Haustiere wieder abgeben wollen. Salome Erni 05.07.2021
Abstimmung Buchrain kann die Ortsplanung revidieren ‒ an der Urne gibt's dafür ein klares Ja Die Buchrainer Stimmberechtigten genehmigen die Gesamtrevision der Ortsplanung mit 1630 Ja- zu 514 Nein-Stimmen. Dies entspricht einem Ja-Stimmen-Anteil von 76 Prozent. 13.06.2021
Hochdorfer Findling Nach Aufnahme von Findelkatze: Büsi aus Leipzig ist gesund – Besitzer noch nicht ausfindig gemacht Im April wurde in Hochdorf eine abgemagerte Katze aus der Region Leipzig gefunden. Das Tier ist wieder gesund und wartet auf ihren Besitzer im Tierheim an der Ron. 10.05.2021
leserbeitrag Wasserfrosch, Ringelnatter und Plattbäuche – Naturbeobachtungen im Ronfeld in Hochdorf Samuel Ehrenbold 22.04.2021
Dierikon und Buchrain Wegen Biber: Pappeln entlang der Ron sollen gefällt werden Der Biber ist bei den Pyramidenpappeln an der Grenze zwischen Dierikon und Buchrain aktiv. Das führt zu einem Sicherheitsrisiko für die Freileitung, die direkt daneben verläuft. Simon Mathis 05.01.2021
Neue Ausstellung in Auer Galerie JiRo Seit Kurzem ist in der Galerie Ji- Ro in Au die Ausstellung komplett neu eingerichtet. Rheintaler Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengetan, um ihre Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 16.12.2020
Sarnens Unihockeyaner gehen unter – 0:11 gegen Köniz und 1:6 in St. Gallen Sarnens NLA-Unihockeyaner verlieren auch das zweite Heimspiel der Saison diskussionslos. Der Trainer ist angesäuert. Ruedi Burkart 28.09.2020
Fricktal Der Schweizumrunder aus dem Fricktal ist auf Kurs Roland Gröflin aus Rheinfelden hat auf seiner 2000 Kilometer langen Tour rund um die Schweiz das Bündnerland erreicht. Er hat zu beissen – weniger an den Etappen als am Frühstück. Thomas Wehrli 09.09.2020
«Das Tierwohl steht an erster Stelle»: Weshalb Adoptionen von Tieren während Corona problematisch sein können Die Coronapandemie schränkt unser Sozialleben ein. Daher vereinsamen viele Leute. Die Anfragen nach Haustieren nehmen entsprechend zu. Darin verbergen sich Fallstricke, heisst es aus Fachkreisen. Pascal Studer 08.05.2020
Es ist ein Ros entsprungen: Pfarrerin Cristina Policante über das Rätsel von Weihnachten Cristina Policante ist Pfarrerin in der Luzerner Matthäuskirche. 24.12.2019
Kernser Singbuben vermitteln Adventsstimmung Zum mittlerweile 19. Mal ist am Sonntag das Konzert «Advent in Kerns» aufgeführt worden. Irene Infanger 09.12.2019
35 Millionen Franken für breitere Flüsse in der Region Luzern Die Ron wird renaturiert, auch an der Kleinen Emme geht das Hochwasserschutzprojekt weiter. Doch dafür braucht der Kanton Luzern Geld. Beatrice Vogel 03.12.2019
Tierheim an der Ron: Mojak darf jetzt in ein geräumiges Hotelzimmer ziehen Für 24 Franken pro Tag können Hunde logieren – in grosszügigen Boxen, die attraktiver gestaltet wurden. Hugo Bischof 23.10.2019
Tierschutzorganisation schlägt Alarm: Kastrationspflicht für Katzen gefordert Die Tierschutzorganisation Network for Animal Protection schlägt Alarm wegen des Zustands hiesiger Katzen. Auch der Luzerner Kantonstierarzt kennt das Elend vieler Katzen. Matthias Stadler 22.07.2019
Buchrainer Gemeinderat führt Halteverbot beim Schulhaus ein Die Gemeinde Buchrain will die Verkehrssicherheit verbessern und setzt dafür verschiedene Massnahmen um. Eine davon ist ein Halteverbot auf der Hinterleisibachstrasse. 27.06.2019
Rheinfelden Traditionelles Jugendfest: Die Stadt gehört den Kindern Am 22. Juni findet das traditionelle Jugendfest statt – das Motto: Schlaraffenland. Nadine Böni 07.06.2019
Wettingen Die Sternsinger blicken auf eine 70-jährige Tradition zurück – Nachwuchssorgen haben sie keine Jedes Jahr begeistern die Sternsinger die Besucher in der Kirche St. Anton. Anlässlich des 70-Jahre-Jubiläums waren über 80 Sänger und Sängerinnen im Chor versammelt, begleitet von zwei Querflötistinnen, einer Klarinett- und einer Bassklarinettistin. Rosmarie Mehlin 27.12.2018
Schönenwerd 10 Künstler, 70 Bilder, 100 Skulpturen: Neue Ausstellung wird eröffnet Die 15. Gruppenausstellung in der Shedhalle in Schönenwerd beginnt am Donnerstag – mit dabei sind auch Künstler aus dem Niederamt. Rahel Bühler 27.11.2018
E-Bike-Fahrer stürzt in die Ron und verstirbt Ein Radfahrer fuhr an der Reuss entlang. Kurz nachdem er die Ron überquerte stürzte er und fiel in den Bach. Er wurde durch Rettungskräfte geborgen. Trotz Reanimation ist er verstorben. 08.11.2018
Buchrain will im Dorfkern nur noch Schrägdächer erlauben Die Gemeinde Buchrain will mit ihrer revidierten Ortsplanung das Ortsbild schützen – und gleichzeitig nach Jahren der Stagnation ein Bevölkerungswachstum ermöglichen. Beatrice Vogel 05.11.2018
Kantonsgericht stoppt Hochwasserschutzprojekt in Dierikon Für 4,6 Millionen will der Kanton Luzern den Götzentalbach verbreitern – und so die Bevölkerung vor Hochwasserkatastrophen schützen. Die Regierung muss aber noch mal über die Bücher. Ein Anwohner wirft ihr vor, ihn «absichtlich den Fluten zu überlassen». Lena Berger 27.10.2018
«Gwärb Hochdorf» pocht ebenfalls auf Südumfahrung Nachdem der Hochdorfer Gemeinderat und die Idee Seetal sich für die Südumfahrung aussprechen, betont nun auch das «Gwärb Hochdorf» die Wichtigkeit des Projekts. Yasmin Kunz 23.10.2018
Religion Scientology-Ableger will in Grenchen Verein gründen – und blitzt beim Verwaltungsgericht ab Ein Grenchner Scientology-Ableger wollte einen Unterstützungsverein beim Handelsregister eintragen lassen. Der Kanton verwehrte ihm dies. Für einen Verein steckten zu grosse wirtschaftliche Interessen hinter der Organisation. Lucien Fluri 30.08.2018
FC Kirchberg nimmt Fahrt auf Viertligist Kirchberg kommt gegen Aufsteiger Niederstetten zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg und rehabilitiert sich für die Startniederlage gegen Ebnat-Kappel. Pablo Rohner 28.08.2018
Rheinfelden Bei der «Kunschti» stehen Investitionen an Die KuBaFreizeitcenter AG will auch künftig in ihre Winter- und Sommersportanlagen investieren und damit die Infrastruktur optimieren. Peter Rombach 02.03.2018
WAUWILER EBENE: Die Ränder rücken ins Zentrum Der Siedlungsdruck nimmt zu – und jener auf das Naherholungsgebiet auch. Den Rändern zwischen bebautem und unbebautem Gebiet kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. 01.03.2018
NATURGEFAHREN: 4,6 Millionen für einen sichereren Götzentalbach in Dierikon Die Luzerner Regierung beantragt dem Parlament einen Sonderkredit von 4,588 Millionen Franken für den Ausbau des Götzentalbaches in Dierikon. Wegen des fehlenden Hochwasserschutzes kam es im angrenzenden Siedlungsgebiet immer wieder zu Überschwemmungen - 2015 ertranken zwei Menschen in den Wassermassen. 27.12.2017
Rheinfelden Von Atomkraftwerk-Protesten bis hin zu Solarfahrzeugen Die neuen Rheinfelder Neujahrsblätter setzen den Fokus auf die Energiegeschichte der Zähringerstadt. Peter Rombach 10.12.2017
Laufenburg Pilotprojekt der Energiedienst Holding AG: Entsteht hier bald Treibstoff aus Wasserkraft? Die Energiedienst Holding AG plant beim Kraftwerk Laufenburg eine Pilotanlage, um Strom zu synthetischem Diesel umzuwandeln. Peter Rombach 29.10.2017
FUSSBALL: Sieg mit starkem Kollektiv Im Spitzenkampf der 3. Liga setzt sich der FC Wattwil Bunt auswärts gegen den SC Aadorf mit 3:1 durch. Raphael Dort 23.10.2017
FUSSBALL: Mit zwei Standards zum Sieg Ciro Marino schiesst den FC Wattwil Bunt mit zwei Toren zum 2:1-Sieg gegen den FC Tobel-Affeltrangen. Raphael Dort 03.10.2017
HOCHWASSERSCHUTZ: In Root soll der Wilbach ausgebaut werden Der Wilbach in Root LU soll ausgebaut werden, so dass es nur noch selten zu Überschwemmungen kommt. Der Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag dem Kantonsrat einen Kredit von 5,3 Millionen Franken beantragt. Davon wird der Kanton indes nur einen Fünftel zu tragen haben. 16.08.2017
HAUSTIERE: «Spontanferien sind schwierig» Die Sommerzeit bedeutet für Tierpensionen Hochsaison. Wer einen Platz für Hunde, Katzen und Co. sucht, muss vorausplanen. Dennoch kümmern sich Tierhalter erst auf den letzten Drücker darum. Susanne Balli 07.07.2017
Bremgarten Nachwuchs für die Freiämter Imker Der Bienenzüchterverein Bremgarten bietet zum ersten Mal einen Kurs für interessierte Kinder an. Er will den Kindern eine erste einfache Ausbildung zum Jungimker möglich machen. Timea Hunkeler 28.06.2017
EBIKON: Schneelast war zu gross: 30 Bäume müssen gefällt werden Der Schneefall vom vergangenen Freitag hat in Ebikon zahlreiche Bäume beschädigt. Die Schneelast war für die Laubbäume mit Blättern zu gross. Der Werkdienst schneidet wo möglich zurück und fällt Bäume, um die Sicherheit zu gewährleisten. 03.05.2017
FUSSBALL: Gute Moral schlecht belohnt Drittligist Wattwil Bunt findet trotz ansprechender Leistung den Tritt nicht und verliert in Eschenbach mit 2:3. Rolf Freitag 02.05.2017
HANDBALL: BSG schafft den Ligaerhalt Dank eines 26:24-Sieges bei Lägern Wettingen bleibt die BSG Vorderland in der 1. Liga. Das letzte Spiel war ein harter Kampf, am Ende konnte die BSG aber feiern. 02.05.2017
EBIKON: Der Ruf nach einer Hundewiese wird lauter Der Sportplatz Risch ist für Hunde momentan noch tabu. Hundehalter wollen deshalb eine Petition einreichen und rufen zum runden Tisch auf. Sie fordern eine Lösung, «die für alle stimmt». Sandra Monika Ziegler 28.04.2017
DIERIKON: Luzern macht vorwärts mit Schutzprojekt nach tödlichem Unwetter Der Kanton Luzern will ein schon länger geplantes Hochwasserschutzprojekt am Götzentalbach in Dierikon nun realisieren. Ab Montag liegen die Unterlagen öffentlich auf. Der Bach war im Sommer 2015 über die Ufer getreten. Zwei Frauen kamen in einem Haus in eindringenden Wassermassen um. 20.01.2017
Zwischenruf Oh du Bierselige Beim morgendlichen Glühwein blieb am Freitag dem Politbeobachter beinahe das Brunzli im Halse stecken. Im Postfach fand sich gute, neue Mär von der SWP (Schweizerische Weihnachtspartei). Jonas Hoskyn 25.11.2016
WAUWILERMOOS: Hier tanken bald noch mehr Zugvögel Im Wauwilermoos wird die Raststätte ausgebaut – jene für Zugvögel. Neue Flachtümpel sollen im Rastgebiet für seltene durchziehende Vögel die Bedingungen verbessern. 23.11.2016