Leserbrief Es geht um mehr als nur einen Steg «Aufteilung in See- und Landetappen», Ausgabe vom 1. Dezember. 13.12.2022
Handball Unerwarteter Kantersieg im Derby: Dagmerseller begeht Feiertag in Emmen Dagmersellen startet furios in die 1.-Liga-Finalrunde und demütigt das aufstiegswillige Emmen mit 36:25. Stephan Santschi 07.02.2022
Buus Nach jahrelangem Krach: Neustart in der Buusner Waldgrotte Die Geschwister Anja und Jasmin Gschwind übernehmen den Betrieb von ihrem Vater Peter Staub, der in Pension geht. Die Neu-Beizerinnen hoffen auf ein besseres Verhältnis mit der Gemeinde. Tomasz Sikora 15.07.2021
Im FabLab Zug entstand eine Handprothese aus dem 3D-Drucker und vieles mehr Das FabLab Zug lädt zur ersten Werkschau ein. Zu entdecken gibt es allerlei Erfindungen sowie Kunst aus Stoff und Plexiglas. Cornelia Bisch 26.10.2020
Nach Kündigung: Das «Rössli» St.Margrethen sucht neue Pächter Die jetzige Pächterin hat gekündigt. Per November sucht die Genossenschaft Rössli St.Margrethen neue Wirte. 04.07.2020
Oberägeri: Lohnerhöhung für den Gemeinderat Im Eiltempo führte der Rat an der Gemeindeversammlung vom Montagabend durch die neu Traktanden. Zeit nahm man sich am Schluss aber für die Verabschiedungen Carmen Rogenmoser 10.12.2018
Der Wirt in Oberägeri ist ein Altbekannter Die Sommerbeiz in der Studenhütte soll bereits im Mai eröffnet werden. Das geht aus dem Baugesuch hervor, das gegenwärtig aufliegt. Pächter wird Bruno Neuweiler, der bisher den Sunneschmatz führte. Carmen Rogenmoser 27.11.2018
Leserbrief Lesermeinungen zu den Gemeinderatswahlen in Oberägeri Zu den Gesamterneuerungswahlen vom 7. Oktober 16.09.2018
Mehrkämpfer Simon Ehammer gewinnt Silbermedaille an Schweizer Meisterschaften Simon Ehammer erreicht an den Schweizer Meisterschaften in der Kategorie U20 den zweiten Rang im Mehrkampf. Auch der Teufner Nachwuchs sammelt an den Verbandsmeisterschaften fleissig Medaillen. Hans Koller 19.06.2018
Werner Frei: «Der Segel-Club war kompromissbereit» Nach der turbulenten Gemeindeversammlung in Oberägeri äussert sich der Präsident des Segel-Clubs zum Entscheid, in der Studenhütte ein Restaurant einzubauen. Er wehrt sich gegen den Eindruck, der Verein wolle den Platz am See nicht mit der Bevölkerung teilen. Rahel Hug 15.06.2018
HERISAU: Wechsel in der Inneren Medizin Martin Koester heisst der neue Leitende Arzt Gastroenterologie im Spital Herisau. Er tritt die Nachfolge von Peter Staub an. 13.02.2018
OBERÄGERI: Partei will ein Restaurant statt eines Kiosks Die FDP hat eine Motion eingereicht, in der sie den Gemeinderat verpflichten will, ein Restaurant am Seeplatz zu realisieren. Damit steigt der Druck, eine Lösung in Sachen Studenhütte zu erreichen. Charly Keiser 09.02.2018
ST. MARGRETHEN: Die Beiz ist zurück im Dorf Drei Jahre nach der Schliessung des Restaurants Rössli wurde es am Samstag wiedereröffnet. Zahlreiche Gäste fanden den Weg zur traditionellen Dorfbeiz, um ein Stück Käsefladen zu geniessen. Benjamin Schmid 13.11.2017
OBERÄGERI: Das Ringen um die Studenhütte geht weiter Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis auf dem Seeplatz ein fest eingerichtetes Bistro steht. Zu weit voneinander entfernt sind die Wünsche des Gemeinderats und die des in der Studenhütte eingemieteten Segel-Clubs Aegeri. 03.10.2017
OBERÄGERI: Volk will weniger Denkmalschutz An der Budgetgemeinde gaben nicht der Voranschlag und der Finanzplan, sondern die Unterschutzstellung des alten Bahnhöflis sowie Buslinien viel zu reden. Charly Keiser 13.12.2016
OBERÄGERI: Segelclub ist auf Kollisionskurs Beim Segel-Club Ägeri tobt ein Kampf. Während die einen für eine Öffnung sind, wollen andere unter sich bleiben und ihre Privilegien verteidigen. Dem Präsidenten war das zu viel – er hat den Bettel hingeschmissen. Charly Keiser 17.10.2016
«Rössli» noch nicht aufgegeben Im November will der Vorstand der Genossenschaft Rössli die neuen Pläne für das Restaurant vorlegen. Sagt die Mehrheit der Genossenschafter dazu nein, ist das Projekt vom Tisch. Kurt Latzer 28.09.2016
Die SVP ist die grosse Verliererin Die beiden SVP-Vertreter Marcel Toeltl und Denise Looser haben in St. Margrethen den Sprung in den Gemeinderat respektive in den Schulrat nicht geschafft. Susi Miara 26.09.2016
OBERÄGERI: Ein gefährliches Nebeneinander im Ägerisee Infolge der Neugestaltung des Seeplatzes benutzen Badende die Bootsrampe als Einstieg ins Wasser. Das führt gelegentlich zu brenzligen Situationen. Raphael Biermayr 19.07.2016
Dario Cologna zu Besuch in der Parkgarage ST.MARGRETHEN. Der Langlauf-Olympiasieger ist Botschafter für den Auto-Energie-Check. Die Fotosession für die schweizweite Kampagne fand in St.Margrethen statt. 02.09.2015
Genossenschaft Rössli ist gegründet ST. MARGRETHEN. Nachdem über 200 Personen den Beitritt zur Genossenschaft Rössli mit einem Kapital von mehr als 240 000 Franken zugesichert hatten, konnte die Gründungsversammlung stattfinden. 09.07.2015
ZUG: Buntes Treiben am Morgarten-Volksfest Das Volksfest zur 700-Jahr-Feier in Oberägeri hat trotz wechselhaftem Wetter Tausende Besucher angelockt. Sie wurden zurückversetzt in eine längst vergangene Zeit. Lionel Hausheer 21.06.2015
Das «Rössli» ist gerettet ST. MARGRETHEN. Am 1. April begann die Zeichnungsfrist zugunsten der «Rössli»-Rettung. Bereits sind mehr als 200 000 Franken zugesichert. Die Gründung der Genossenschaft kann daher am 1. Juli erfolgen. 17.06.2015
OBERÄGERI: 700 Jahre Morgarten: Was am Fest läuft Im Juni verwandelt sich das Ägerital während eines Wochenendes in eine einzige Festmeile. Grund für das grosse Volksfest vom 19. bis 21. Juni ist das 700-Jahr-Jubiläum der Schlacht am Morgarten. 30.05.2015
OBERÄGERI: 700 Jahre Morgarten: Was am Fest läuft Im Juni verwandelt sich das Ägerital während eines Wochenendes in eine einzige Festmeile. Grund für das grosse Volksfest vom 19. bis 21. Juni ist das 700-Jahr-Jubiläum der Schlacht am Morgarten. 30.05.2015
GEMEINDEWAHLEN: Oberägeri setzt im Gemeinderat auf die Bisherigen In Oberägeri haben alle Kandidierenden das absolute Mehr erreicht. Trotzdem reichte es für eine Kandidatin nicht. 05.10.2014
Egerkingen Senioren sollen zu einer aktiven Lebensgestaltung angeregt werden Der neu aus der Taufe gehobene Verein Aktives Alter Egerkingen lanciert Angebote für Personen ab 55 Jahren. Die Idee, einen solchen Verein zu gründen hatten Bruno von Rohr-Wyss und Marianne Ulrich bereits im letzten Jahr: 09.10.2013
OBERÄGERI: Ein weisser Schuppen sorgt für rote Köpfe Das Bahnhöfli hat einen neuen Anstrich erhalten. Für die einen ist das Kunst, für andere ein absoluter Blödsinn. Luc Müller 23.07.2013
BDP Baselland Landrats-Nachfolge sorgt für Krach und Parteiaustritt bei der BDP Der Reigoldswiler Felix Weber erbt den Sitz des zurückgetretenen BDP-Landrats Hanspeter Kumli. Das sorgt beim Buusner Peter Staub für monumentalen Ärger. Und es sorgt gleich für mehrere Parteiaustritte. Bojan Stula 15.01.2013
Windisch Windischer Firma bekommt höchste europäische Auszeichnung Die in den Bereichen Immobilienmanagement und Organisationsentwicklung tätige pom+Consulting AG ist nach intensiven Prüfungen als europäischer Leader im Bereich der Unternehmensführung und -entwicklung ausgezeichnet worden. Edgar Zimmermann 11.10.2012
Peter Staub kandidiert für die GPK ST. MARGRETHEN. Wie die Gemeinderatskanzlei im Juli bekannt gegeben hat, bewirbt sich nebst den von den Parteien vorgeschlagenen Kandidaten auch Peter Staub als Parteiloser für einen Sitz in der GPK der Gemeinde. 18.08.2012
Buus Waldgrotte soll bald ein Muslim-Gebetshaus sein Die Waldgrotte in Buus war jahrelang ein beliebtes Ausflugsziel. Geht es nach dem Willen von Eigentümer Peter Staub, soll bald ein Gebetshaus für Muslime in den Räumlichkeiten des Restaurants entstehen. Benjamin Rosch 04.08.2012
Zentrum war Thema am Gwerblerznüni ST.MARGRETHEN. Der gestrige Höck des Gewerbevereins St.Margrethen stand im Zeichen der «Zentrumsgestaltung». Zwei Dutzend Gwerbler liessen sich umfassend über das Projekt informieren. Sie begrüssen es, wenn im Dorf wieder etwas läuft. Bea Sutter 04.02.2012
Spitalverbund kommt zu Besuch Ausserrhoden. Aufgrund eines Missverständnisses sind im Artikel «Spitalverbund kommt zu Besuch» vom Samstag die einzelnen Programmpunkte an den Veranstaltungsorten nicht vollständig. Im Rahmen des Nationalen Klinik- und Spitaltags finden heute Mittwoch, von 19. 21.09.2011
Das Programm im Überblick Montag, 19. September, 19.30 bis 21 Uhr (Hotel Linde Heiden): Thema: «Gesundheitswesen ab dem Jahr 2012»: Welche Veränderungen erwarten den Spitalverbund, welche die Versicherten? Referenten: Urs Kellenberger, Hannes Egli. 17.09.2011
Grenchen Nach fast hundert Jahren hört der Frauenchor auf «Wir bedauern das alle sehr, aber wir haben keine andere Wahl», sagt Désirée Schaad, Aktuarin des Frauenverein Grenchens. Eine Ära gehe zu Ende, der Frauenchor verabschiede sich aus dem Grenchner Vereinsleben. 28.06.2011