Auszeichnung Die ersten Dokumente holte er mit dem Velo ab: Ohne den Historiker Peter Heim gäbe es heute kein Archiv zur Solothurner Industriegeschichte Hätte der Oltner Historiker Peter Heim nicht hartnäckig dafür gekämpft, wären die Archive von einigen der bedeutendsten Solothurner Industriefirmen vielleicht verloren gegangen. Für sein Engagement wird er nun ausgezeichnet. Lucien Fluri 15.11.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Dienstag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 15.11.2022
leserbeitrag Die Mitte Kappel hielt Rückblick auf das Wahljahr 2021, bestellte die Parteileitung neu und hörte ein Referat von Regierungsrätin Sandra Kolly Beat Schmidlin 17.10.2022
Kunstpreis Der Solothurner Regierungsrat ehrt eine «Grande Dame» des Schweizer Films und weitere Kulturschaffende Der Solothurner Regierungsrat hat der Filmeditorin Loredana Cristelli den Kunstpreis des Kantons Solothurn 2022 zugesprochen. Acht weitere Kulturschaffende werden mit Fachpreisen ausgezeichnet, weiter wird ein Anerkennungspreis vergeben. 29.09.2022
Olten Ex-Stadtarchivar findet: «Eine Notschlafstelle an diesem Ort ist fragwürdig» – ein FDP-Mitglied äussert sich hingegen positiv über das Projekt Im Oltner Schöngrundquartier ist eine Notschlafstelle geplant, was Ängste bei der Anwohnerschaft auslöst. Bei der Behandlung eines Vorstosses im Gemeindeparlament gab es aber auch positive Voten. Fabian Muster 23.09.2022
leserbeitrag Jahresversammlung der Ehrenmitglieder und Veteraninnen und Veteranen des SVSo (Sportverband Solothurn) Helene Huber 01.06.2022
Niederamt «Es wäre besser gewesen für mich, Ihr hättet mich getötet, als meine Mutter starb» – die Geschichte der Dienstmagd Hedwig F. Dienstmädchen haben in der Geschichte kaum Spuren hinterlassen. Anders Hedwig F. Die Geschichte der Niederämterin lässt sich dank eines Privatnachlasses auf- und nachzeichnen. Peter Heim und Vanessa Simili 28.05.2022
150-Jahr-Jubiläum Oltner FDP feiert eine Geburtstagsparty en miniature – das genaue Gründungsdatum der Partei ist nicht bekannt In Olten wurde die nationale und kantonale FDP gegründet – das genaue Datum ist jeweils bekannt. Nicht so bei der lokalen Partei. Fabian Muster 12.05.2022
Pockenimpfung im 19./20. Jahrhundert Verweigerern drohten Bussen und Gefängnisstrafen: Als es im Kanton Solothurn eine Impfpflicht gab Vorbehalte gegen Impfungen sind nichts Neues – auch nicht in der Region. Solothurn erklärte die Pockenimpfung einst als einer der ersten Kantone für obligatorisch. Warum schon sie erbittert bekämpft wurde. Und wie sich die Argumente von damals und heute ähneln. Peter Heim* 09.01.2022
Interview «Was sind die Ballys für eine Familie?» Der Geburtstag von C.F. Bally jährt sich zum 200. Mal Die beiden Ballyana-Stiftungsräte Martin Matter (77 und Ur-Urenkel Ballys) sowie Peter Heim (77) sprechen über Verwandtschaft, Pioniergeist und das Bally-Museum der Zukunft. Interview: Lorenz Degen 23.10.2021
Anno 1945 Wie in Solothurn eine Fichenaffäre unter den Tisch gekehrt wurde Das Jahrbuch für Solothurnische Geschichte wirft einen kritischen Blick auf den Staatsschutz zur Zeit um den Zweiten Weltkrieg. Urs Moser 27.11.2020
Leserbeitrag CVP Kappel hält schriftliche Generalversammlung ab und nominiert Kantonsratskandidat 18.10.2020
Politikgeschichte Vortrag über Grenchner Streikführer Am Donnerstag, 24. Oktober 2019 findet um 19.00 Uhr im Kultur-Historischen Museum Grenchen ein öffentlicher Vortrag des Historikers Peter Heim, ehemaliger Stadtarchivar Oltens, statt. 23.10.2019
Solothurn Altes Zeughaus auf dem Weg zur Unternehmung Der Verein Freunde des Museums Altes Zeughaus zieht Bilanz zur Umsetzung der neuen Konzepte. 17.03.2019
Neuerscheinung Jahrbuch für Solothurnische Geschichte – ein Gang in die Tiefe Ein Mann, der im Keller der Kanti lebte, der Landesstreik und die einst bedeutende Glasproduktion in Gänsbrunnen sind einige der Themen im neuen Jahrbuch des historischen Vereins. Es ist ab sofort erhältlich. Lucien Fluri 10.12.2018
Egerkingen Das Jahr startete mit einem Trafobrand und endet mit der Übergabe des Kommandos Egerkingens Feuerwehrkommandant Daniel Graf übergibt das Kommando per Anfang 2019 an Dominik Aebischer. An der Hauptübung wurde er verabschiedet. Daniel Kaspar 02.11.2018
Grenchen Sonderausstellung zum Landesstreik im Kultur-Historischen Museum Am Freitag startet im Kultur-Historischen Museum Grenchen eine Sonderausstellung zum Landesstreik 1918. Nebst Führungen werden Stadtführungen zu den Originalschauplätzen, Lesungen und Vortragsabende durchgeführt. 16.08.2018
Olten Der Landesstreik war nicht nur Männersache – auch Frauen kämpften für ein besseres Leben Wie auch die Frauen trotz Haus- und Fabrikarbeit Anfang des 20. Jahrhunderts auf politischer Ebene für ein besseres Leben kämpften. Peter Heim 12.08.2018
Geschichte «Fort mit russischen Umsturzgelüsten!» – Warum der Landesstreik zum Revolutionsversuch umgedeutet wurde Wie sich die Legende einer kommunistischen Verschwörung in den Köpfen des Solothurner Wahlvolks festsetzte. Ein Blick zurück auf die heftigen politischen Auseinandersetzungen rund um den Landesstreik vor 100 Jahren. Peter Heim 05.08.2018
Pensionskasse Pensioniertenverband zieht Beschwerde ans Bundesgericht weiter Der Verband der Pensionierten der kantonalen Pensionskasse Solothurn zieht seine Beschwerde gegen die Verwendung des Teuerungsfonds bei der Ausfinanzierung der Kasse ans Bundesgericht weiter. 17.05.2018
Solothurn Historiker erzählt Museums-Freunden Interessantes zum Landesstreik Peter Heim, Historiker und ehemaliger Stadtarchivar in Olten, hielt an der Generalversammlung der Freunde des Museums Altes Zeughaus einen packenden Vortrag zum Thema Olten und der Landesstreik 1918. Mark A.Herzig 13.04.2018
Olten 100 Jahre Landesstreik: Wie hielt der Schuhhersteller Bally seine Arbeiter unter Kontrolle? In Grenchen gab es während des Landesstreiks Tote. In Olten waren die Eisenbahner im Streik. Aber bei Bally blieb es ruhig. Wie hielten die Schuhbarone ihre Arbeiter unter Kontrolle? Ein Erklärungsversuch. Peter Heim 12.03.2018
Kultur-Historisches Museum Als die Grenchner Maschinenindustrie florierte Die neue Sonderschau im Kultur-Historischen Museum zeigt die Geschichte der Technica AG. Die 1941 gegründete Firma ging 2013 bankrott. Nun wurde das Firmenarchiv für eine Ausstellung aufbereitet. Andreas Toggweiler 23.03.2017
Industriegeschichte Firmenarchiv-Jäger haben zwei grosse Coups gelandet Die Solothurner Industriegeschichte droht verloren zu gehen, weil Firmen ihre Archive oft entsorgen. Historiker Peter Heim versucht Firmenarchive zu retten. Jetzt sind ihm und seinem Team zwei grosse Coups gelungen: Das Von-Roll-Archiv und das Archiv der Cellulose Attisholz gingen in ihren Besitz über. Lucien Fluri 09.03.2017
Schönenwerd Bally-Schuhfabrik: Schade, dass das Herzstück fehlt Als Bally die Schuhfabrik in Schönenwerd vor 15 Jahren schloss, wurde die Institution Ballyana ins Leben gerufen – Philipp Abegg zieht eine kritische Zwischenbilanz. Christian Von Arx und Ueli Wild 28.10.2015
Schönenwerd Ballyana feiert ein kleines Jubiläum in der Industriekultur Das Ballyana feiert diesen Sonntag ihr 15-jähriges Bestehen mit einem besonderen Programm. Am Besuchertag wird einiges geboten. Philipp Abegg 22.10.2015
Heimatschutzpreis Oltner wird für Einsatz für Altstadt ausgezeichnet Der Oltner Martin E. Fischer wird für seinen langjährigen Kampf mit dem Solothurner Heimatschutzpreis ausgezeichnet. Deborah Onnis 20.09.2015
Politlandschaft Historischer Rückblick: Als sich drei Parteien die Macht im Kanton teilten Wie sah es früher aus mit Antisemitismus oder Frauenstimmrecht im Kanton Solothurn? Drei Historiker debattierten über die Rolle der Traditionsparteien CVP, FDP und SP im Kanton - und somit kamen unter anderem die Antworten zu diesen Fragen ans Licht. Christof Ramser 15.08.2015
Olten Der Urknall zur Erneuerung der Kanti ist ertönt Schluss mit ausgelatschten Bodenbelägen, schwer gängigen Fenstern und undichten Dächern. Die Kanti Olten wird für 86 Millionen Franken saniert. Das Baufest war Startschuss zum langjährigen Vorhaben. Urs Huber 28.06.2015
Archivar Dank ihm wird in Firmenarchiven «Plunder» zu Geschichte Der frühere Oltner Stadtarchivar Peter Heim ist Leiter des Projekts Firmenarchive im Kanton Solothurn. Im Interview erzählt er von den Erfolgen und Misserfolgen bei seiner Arbeit. Ueli Wild (Interview und BILDER) 09.11.2014
Olten «Wir wollen den Mehrwert der Kultur aufzeigen» Am kommenden Samstag geht auf der Oltner Kirchgasse der erste Tag der Kultur über die Bühne. Hinter dem Anlass steckt ein politischer Gedanke. Die Organisatoren wollen sich gegen die Sparmassnahmen des Stadtrates wehren. Adriana Gubler 07.05.2014
Olten Jahrbuch für Solothurnische Geschichte entstammt fast zur Gänze aus Oltner Händen Der Historische Verein des Kantons Solothurn stellte sein neues Jahrbuch vor. Dabei dominieren Oltner Themen. Der Oltner Stadtarchivar Edi Fischer begab sich unter anderem auf die Spuren der Kirchturmuhren. Von Urs Amacher 18.12.2013
Starrkirch-Wil Das Zuhause von Bea Heim wird nach Brand rund um die Uhr bewacht Ein Tag nach dem Brand: Ein Augenschein vor Ort ergab, dass etliches in der Liegenschaft von Bea und Peter Heim in Starrkirch-Wil intakt geblieben ist - insbesondere die Archivbestände des ehemaligen Oltner Stadtarchivars. Beat Wyttenbach 21.11.2013
Neues Haus für Heimbewohner Anfang September konnte der Neubau des Alters- und Pflegeheims am Rotbach in Bühler bezogen werden. Zudem wurden weitere Infrastrukturen optimiert und der Zeit angepasst. Mit einem Tag der offenen Tür wird diesen Samstag das rundum erneuerte Heim vorgestellt. 24.10.2013
Elemente vorproduziert Die Appenzellerholz-Elemente für den Neubau des Altersheims Bühler sind in den Hallen der Firma Nägeli AG in Gais vorgefertigt worden – es war eine nichtalltägliche Herausforderung. 24.10.2013
Der Macher hinter dem Olma-Plakat ST. GALLEN. Die Olma weist eine langjährige Plakattradition auf. Auch in diesem Jahr stand das Gremium vor der Qual der Wahl: Über 50 Vorschläge gingen ein. Das Rennen machte das Werk des St. Galler Grafikers Peter Heim. Joel Christakis 09.07.2013
Altersheim-Neubau im Schnee BÜHLER/GAIS. Die Elemente für den Altersheim-Neubau in Bühler werden aufgebaut. Trotz erneuten Schnee-Einbruchs kann der Zeitplan eingehalten werden. Die Arbeiten werden hauptsächlich von Unternehmen aus der Region ausgeführt. 21.03.2013
Geschichte Als es zwischen Solothurn und Grenchen noch keine Eisenbahnverbindung gab Der Historische Verein Kanton Solothurn lud ins Historische Museum in Olten, zu einem Vortrag über den Anbruch des Eisenbahnzeitalters. Hunderte Interessierte lauschten den Worten von Peter Heim. Urs Amacher 16.02.2013
Papierfabrik Biberist Das Erbe der «Papieri» bleibt dem Kanton Solothurn erhalten In der ehemaligen Papierfabrik in Biberist lagert eine schweiz- und europaweit einmalige Sammlung an Geschäftsunterlagen, Musterpapieren und alten Geräten. Mit der Unterzeichnung des Vertrags am Dienstag geht dies alles nun in den Besitz des Kantons. 21.02.2012