3. Liga, Gruppe 1 Therwil und Allschwil spielen 0:0 Im Spiel zwischen Therwil und Allschwil sind keine Tore gefallen. Die Teams nehmen je einen Punkt nach Hause. 13.03.2023
Eishockey Die bange Frage: Geht es ohne Marc Michaelis? Marc Michaelis ist der Leader der SCL Tigers und verstärkt zukünftig den EV Zug. Nun ist seine Saison zu Ende. Klaus Zaugg 16.02.2023
Wahlen 18 wollen es wissen: Die Qual der Wahl am Sirnacher Wahlpodium für die Behörde und die Kommissionen Hundert Interessierte kamen am Samstagvormittag nach Wiezikon in die Mehrzweckhalle Egg. 18 Kandidierende für den Sirnacher Gemeinderat, die Schulkommission und die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission standen dem Stimmvolk Red und Antwort. Manuela Olgiati 06.11.2022
Eishockey Sportchef Reto Kläy über die Krise beim EVZ: «Irgendwann kommt der Weckruf, und da sind wir jetzt» Nach dem 1:6 bei Genève-Servette manifestiert sich die Krise des EV Zug. Sportchef Reto Kläy sagt, was derzeit schief läuft. Interview: René Barmettler 26.10.2022
Notfallversorgung Massiv mehr Fälle, lange Wartezeiten, aggressive und drohende Eltern – die Situation auf der Notfallstation am Ostschweizer Kinderspital spitzt sich zu «Unser Notfall ist chronisch überlastet. Wir werden überschwemmt», sagt Guido Bucher, Direktor und Vorsitzender der Spitalleitung des Ostschweizer Kinderspitals. Die Gründe sind vielfältig. Die Folge der Situation: Das Personal lebt in einer permanenten Stresssituation und brennt aus. Regula Weik 13.07.2022
jCI Solothurn Die Junge Wirtschaftskammer Solothurn (JCI Solothurn) setzt auf viel Frauenpower Jan Lüthy 24.11.2021
Projekt Eine steinerne Echse für mehr Biodiversität: Markus Dieth lobt Aarauer Kantischüler für ihr Engagement Nach ihrer Fertigstellung soll die 15 Meter lange Echse aus Kalkstein im Park der Alten Kanti Aarau Tieren Platz bieten. Dafür sorgen wollen 180 Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Naturama und dem Fachverband der aargauischen Kies- und Betonbranche. Larissa Gassmann 28.09.2021
Coronakrise «Was für eine Mammutaufgabe!»: St.Galler Indoor-Sportvereine kämpfen mit Umsetzung der Zertifikatspflicht Bei sämtlichen Indoor-Sportveranstaltungen gilt seit vergangener Woche die Zertifikatspflicht. Für städtische Volleyball-, Handball- und Unihockeyvereine bedeutet dies einen enormen finanziellen und organisatorischen Mehraufwand. Wegen der Testkosten müssen einzelne Teams zudem bei Wettkämpfen auf ungeimpfte Spieler verzichten – und andere fürchten gar um Vereinsaustritte. Pascal Keel 21.09.2021
Leichtathletik Tolle Stimmung und doppelter Aufstieg für den BTV Aarau an der Schweizer Vereinsmeisterschaft Im Aarauer Schachen fand am Sonntag die Vereinsmeisterschaft der NLB statt. Dabei räumte der BTV Aarau gleich mehrfach ab. Nicolas Blust 20.09.2021
Bildung «Die Kinder sind die Experten» – Bei der Planung von Spiel und Pausenplätzen wird grossen Wert auf die Meinung des Nachwuchs gelegt Aarau zeigt, wie die Kinder bei der Aufwertung der Schulanlagen und der Spielplätze mitwirken können. Laut Aarauer Stadträtin Franziska Graf (SP) geht die Stadt das ganze heute anders an als früher. Urs Helbling 18.08.2021
Transferticker FCSG-Leihspieler Adamu zurück zu Salzburg – RB-Sportchef Freund sagt: «Es war eine super Leihe für alle Seiten» Der österreichische Serienmeister Salzburg plant in der neuen Saison mit Junior Adamu. Dabei hätte der FC St.Gallen den 19-jährigen Stürmer nochmals gerne ausgeliehen. Christian Brägger 28.05.2021
Super League Der FC St.Gallen vergibt zweimalige Führung – letztlich gerechte Punkteteilung beim 2:2 in Genf Zweimal legen die Ostschweizer gegen Servette vor, zweimal gleicht Servette aus. In der Nachspielzeit trifft Lukas Görtler die Latte, es wäre wohl des Guten zuviel gewesen. Das Wichtigste: Der FC St.Gallen holt nach zuletzt drei Niederlagen in Serie in zwei relativ ausgeglichenen Halbzeiten einen guten Punkt und bleibt im Tabellenmittelfeld. Christian Brägger 10.02.2021
FC St.Gallen Es läuft bei den Espen nicht rund – Sechs Erkenntnisse aus ihrer Niederlagenserie Der FC St.Gallen tritt auf der Stelle. Die Mannschaft vereint derzeit ein paar Problemzonen. Was läuft da schief? Und dennoch gibt es Hoffnung. Aber welche? Christian Brägger und Patricia Loher 05.02.2021
9 Bilder Stade de la Tuilière: So schön ist das neue Stadion von Lausanne-Sport Raphael Gutzwiller 29.11.2020
Ratgeber Gibt es Alternativen zur Teilentfernung des Meniskus? Bei einem Sportunfall habe ich (m, 48) einen Meniskusriss erlitten. Der Hausarzt hat mir zur Teilentfernung des Meniskus geraten, da ich nach dem ambulanten Eingriff bald wieder fit und schmerzfrei sei. Bei einem jüngeren Arbeitskollegen wurde der Meniskus allerdings repariert. Wäre das auch bei mir möglich und sinnvoll? Dr. med. Pascal Müller Greber* 19.10.2020
Unihockeyspieler in Zug müssen mit Schutzmaske auf die Toilette Während in der Zentralschweiz auf den regionalen Fussballplätzen wieder der Ball rollt, neigt sich bei den Hallensportarten Handball, Unihockey und Volleyball die wettkampffreie Zeit dem Ende zu. In Sachen Coronaprävention gilt es deshalb schon bald ernst. Philipp Zurfluh 01.09.2020
Eishockey «Wir spielen da ein bisschen Eishockey»: Wie Robin Grossmann die Corona-Krise erlebt Robin Grossmann, 32, hat sich als Verteidiger des HC Lausanne mit dem abrupten Meisterschaftsabbruch im Schweizer Eishockey abgefunden. Nun geniesst der Dintiker die Zeit mit seiner Familie. Silvan Hartmann 30.03.2020
Eishockey Neuer Sportchef für den EHC Zunzgen-Sissach Der Baselbieter Eishockeyverein EHC Zunzgen-Sissach hat einen neuen Sportchef. Remo Hunziker, selbst als Aktivspieler für Zunzgen-Sissach auf dem Eis, wird neu auch dieses Amt bekleiden. 16.12.2019
Stadtführung Selbst alteingesessene Bebbi lernen Basel am Drummeli 2020 neu kennen Das Drummeli will die Stadt in einer «Tour de Bâle» von ihren unbekannten Seiten zeigen. Dabei lautet das Motto: «Du hast gemeint, Du kennst Basel. Du wirst es am Drummeli neu kennen lernen.» Oliver Spiess 26.11.2019
Altnau feiert mit Jahrhundert-Messe 72 Aussteller des Gewerbevereins Kreis Altnau präsentierten am Wochenende die Gewa am See. Die Besucher zeigten sich begeistert von der Publikumsmesse zum 100-Jahr-Jubiläum und von der familiären Stimmung, die in und um die Zelte herrschte. Hana Mauder Wick 26.05.2019
Eishockey Kurze Nächte und viel Pasta: Das Playoff-Tagebuch von Lausanne-Verteidiger Robin Grossmann Wie erlebt ein Eishockey-Profi die Playoffs, die schönste, aber auch anstrengendste Zeit seines Sportlerjahres? Lausanne-Verteidiger Robin Grossmann gewährt in seinem Tagebuch einen exklusiven Einblick in seinen Alltag voller Momente mit seiner Familie und kleinen Ritualen. Marcel Kuchta 30.03.2019
Spreitenbach Ein Aargauer gewinnt die Rolltreppen Challenge 2019 Die Sieger der Rolltreppen Challenge 2019 im Shoppi Tivoli heissen Patrick Zutter aus Rupperswil und Géraldine Frey aus Zug. 03.03.2019
Das ganze Praxisteam lebt vegan: Ostschweizer gründet erste Arztpraxis für Veganer Veganer fühlen sich von Ärzten oft missverstanden. Darum eröffnet der Eichberger Arzt Renato Werndli in Zürich die erste vegane Hausarztpraxis der Schweiz. Ursula Wegstein 24.02.2019
Urdorf Auf einen anderen Kontinent gereist: Musikverein Harmonie bot südamerikanisches Spektakel Die Zentrumshalle war rappelvoll, als die Harmonie Urdorf ihr Jahreskonzert unter dem Motto «Música Sudamericana» spielte. Liana Soliman 27.01.2019
National League Der lettische Arno Del Curto: Harijs Witolinsch ist neuer Trainer des HC Davos Harijs Witolinsch heisst der Nachfolger von Arno Del Curto beim HC Davos. Neben dem Trainer besetzt der HCD noch weitere Schlüsselpositionen: Marc Gianola soll Geschäftsführer, Pascal Müller Sportchef werden. Klaus Zaugg 21.12.2018
Tauchunfälle beim Schiffswrack: Spurensicherung in der Tiefe des Bodensees Die Seepolizei ermittelt bei Tauchunfällen am Wrack der Jura auch auf dem Seegrund. Die Überlebenschancen bei Ereignissen unter Wasser sind jedoch gering. Julia Christiane Hanauer 28.11.2018
Regionales Führungsorgan übt Ausnahmesituation in Auw Am Donnerstagabend erfuhren Gemeindevertreter Näheres zum Vorgehen des Regionalen Führungsorgans bei Katastrophenfällen. Dabei stand ein aktuelles Szenario im Vordergrund. Christian Tschümperlin 25.08.2018
Unter den Profis hat Scheiwiller einen schweren Stand Die schnellsten Motocross-Fahrer der Welt trugen in Frauenfeld spektakuläre Rennen aus. Mitten drin im MXGP of Switzerland: Der Ulisbacher Cyrill Scheiwiller. Fränzi Göggel 21.08.2018
Luft im Körper sucht Weg hinaus Wir rülpsen, pupsen, haben Schluckauf. Vom Rülpsen abgesehen, entstehen diese Geräusche immer, ohne dass wir etwas dafür könnten. Sie haben alle mit Luft zu tun. Sogar der knurrende Magen. Jacqueline Schilling 12.08.2018
BTV Aarau Athletics «Aktiv SM Zofingen» - Wicki und Hochstrasser sammeln 3 Medaillen Philip Salathe 15.07.2018
BTV Aarau Athletics «Cross SM» - Hochstrasser und Rosamilia sind Schweizermeister! Seraina Ummel 04.03.2018
BTV Aarau Athletics «Wettkampfwochenende» - Silvan Wicki knackt den Vereinsrekord über 60m! Seraina Ummel 05.02.2018
Urdorf Ein Phantom verhext die Zentrumshalle – da half auch die Weihrauch-Offensive nichts Dem Musikverein Harmonie Urdorf und dem Limmichor gelang es, verschiedene Musicals in einen Abend zu packen. Auch der Pfarrer und die Lokalpolitik spielten dabei eine Rolle. Tobias Bolli 28.01.2018
BTV Aarau Athletics «Hallenmeeting Magglingen» - Diverse PB's und drei neue Vereinsrekorde! Seraina Ummel 21.01.2018
Leichtathletik Aarau hat sich zur neuen Sprint-Hochburg gemausert Der 200-m-Schweizermeister und U23-EM-Finalist, der schnellste Aargauer, der Landesrekordhalter von Kambodscha, ein Trainer mit Anziehungskraft und infrastrukturelle Neuerungen – das alles macht den BTV Aarau zur jüngsten Sprint-Topadresse. Jörg Greb 30.11.2017
Turnverein STV Wettingen Wettinger sammeln Silber - Final Schweizer Meisterschaften 2017 Sonja Gysel 22.11.2017
STEINHAUSEN: Ein Meilenstein für die Dorfgemeinschaft Mit einer schlichten, aber eindrücklichen Feier wurde das neue Zentrum mit Gemeindesaal und Bibliothek in Betrieb genommen. Für die Besucher gab es ein besonderes Geschenk. 01.10.2017
Unterkulm Fertig Fallschirmspringen: Wynentaler Topathlet sucht neue Herausforderung Pascal Müller, vierfacher Schweizer Meister im Fallschirmspringen, hört mit dem wettkampfmässigen Formationsspringen auf. Er tauscht Fallschirm gegen Rennrad, Badehose und Laufschuhe. Bereits hat er die Qualifikation für die Half-Ironman-Weltmeisterschaft im Sack. 23.03.2017