Olympische Spiele Rückkehr russischer Athleten? Wie IOC-Präsident Thomas Bach mit einer Lüge den Bückling vor Kriegstreiber Putin macht Das Internationale Olympische Komitee bereitet das Feld für eine Rückkehr russischer und belarussischer Athletinnen in den Sport. IOC-Präsident Thomas Bach argumentiert mit der immer gleichen Lüge. Simon Häring 23.03.2023
Russische Sportler Olympia-Präsident Thomas Bach ebnet den Weg für die Rückkehr des russischen Sports als «neutrale Athleten» Man muss kein Prophet sein, um zu konstatieren: Am Dienstag kehrt Russland in den Sport zurück. Das IOC und sein Präsident Thomas Bach bereiten diesen Entscheid Schritt für Schritt vor. Applaus gibt es dafür zumindest in Westeuropa keinen, wie Bachs Auftritt an einem politischen Forum zeigt. Rainer Sommerhalder 23.03.2023
Von Solothurn nach Moskau Erst Solothurns Superstar, dann Putins Spitzenmann – und jetzt von Selenski zum «Kriegshelfer» erklärt Ex-Olympiasieger Alexander Popow war Solothurner Sportler des Jahres, bis heute ist er der Region verbunden. Doch als Kreml-Funktionär wird er nun von der Ukraine sanktioniert. Warum verzichtet eine Schweizer Uhrenmarke dennoch nicht auf seine Strahlkraft? Sven Altermatt 23.03.2023
Josua Mettler Im grossen Schatten von Marco Odermatt: Wie der Gesamt-Sieger der Europacup-Wertung über die Runden kommt und von Olympia träumt Josua Mettler hat die Europacup-Wertung für sich entschieden. Damit bewegt er sich in einem illustren Kreis. Kann er nun im Weltcup durchstarten? Gabriel Vilares 22.03.2023
Freestyle Mit Schaufel, Pistenbully und Motorsäge: Kobi Würsch aus Emmetten baut den Snowpark für den Weltcup-Final Der Parkdesigner Kobi Würsch aus Emmetten baut den Kurs für die weltbesten Freestyler beim Weltcup-Final auf dem Corvatsch. Kann der 38-Jährige die Snowboard- und Skiprofis mit seinem Slopestyle-Kurs begeistern, oder braucht es eine Extra-Nachtschicht? Jule Seifert 22.03.2023
Credit Suisse Wie die erfolgreichste Sponsoring-Liaison der Schweiz mit einem Skandal begann Am Anfang und am Ende steht ein Skandal. Dazwischen liegen 46 Jahre, in denen die Credit Suisse im Schweizer Sport omnipräsent war. Klaus Zaugg 21.03.2023
Lengnau «Es ist eine Lebensschule»: Pfadi sucht mit Olympischen Spielen nach neuen Mitgliedern Rund 40 Kinder liessen es sich am Samstagnachmittag bei fast schon sommerlichen Temperaturen nicht nehmen, sich bei einer Olympiade nach Pfadi-Art miteinander zu messen - und so die Lengnauer Pfadi Big Horn näher kennen zu lernen. Alexander Wagner 19.03.2023
Curling-WM Alina Pätz und ihr Team vor der WM: Ein halber Neustart Dreimal in Serie gewann das Quartett des Curling-Clubs Aarau mit der Urdorferin Alina Pätz den Weltmeistertitel – folgt der nächste Coup? Rainer Sommerhalder 17.03.2023
Curling-WM Wieso das Team Tirinzoni auch nach 50 Prozent Erneuerung wieder zu den Favoriten auf Gold zählt Dreimal in Serie gewann das Quartett des CC Aarau den Weltmeistertitel. Eine erneute Titelverteidigung am Turnier im schwedischen Sandviken wäre trotz dieser eindrücklichen Bilanz eine ganz spezielle Angelegenheit. Rainer Sommerhalder 17.03.2023
Sport Vor 40 Jahren begann das Seilziehen in Aadorf – heute besteht der Verein noch, doch am Tau gezogen wird nicht mehr Am 12. Februar 1983 wurde der Seilziehklub Aadorf (SZKA) gegründet. «An das Seil und ziehen» – ein Rückblick auf den heute nicht mehr aktiv ziehenden, aber immer noch bestehenden Verein. René Fischer 15.03.2023
Regionales Leistungszentrum Ostschweiz «Er war wie ein zweiter Vater»: Mutmasslicher Missbrauchsfall am Leistungszentrum für Kunstturnen in Wil kommt nach dreieinhalb Jahren vor Gericht Der ehemalige Cheftrainer des Leistungszentrums in Wil soll eine damals 15-jährige Kunstturnerin sexuell missbraucht haben. Er streitet alles ab. Dreieinhalb Jahre nach der Anzeige kommt der Fall vors Kreisgericht. Die Anklageschrift gegen den gebürtigen Ungaren gibt tiefe Einblicke in die grässliche Tat, die ihm vorgeworfen wird. Enrico Kampmann 10.03.2023
Curling «Wenn du keine Kinder hast, kommst du finanziell durch die Saison»: Michael Brunners Fokus liegt auf Olympia 2026 Michael Brunner aus Niederteufen über seine «Curling-Firma», Lichtschranken und Schlafen auf der Couch. Lukas Pfiffner 03.03.2023
Triathlon Kaltstart in die neue Saison: Triathlet Max Studer peilt in Abu Dhabi ein Top-20-Resultat an Triathlon-Profi Max Studer greift heute in Abu Dhabi nach überstandener Krankheit des Pfeifferschen Drüsenfiebers sowie wochenlanger Vorbereitung ins Wettkampfgeschehen ein und peilt eine Top-20-Klassierung an. Danach reist der Kestenholzer für zwei Monate nach China. Silvan Hartmann 03.03.2023
Leichtathletik-EM Operationen, Depression und schwerer Impfschaden – Sarah Atchos Tränen hatten viele Gründe Die 27-jährige Sprinterin aus Lausanne steigt mit einer grossen Leistungssteigerung im Gepäck an die Hallen-Europameisterschaften in Istanbul. Und sie wurde im Vorfeld endlich wieder von positiven Emotionen durchgerüttelt. Rainer Sommerhalder 03.03.2023
Eisschnelllauf «Beim Positionskampf geht’s zur Sache»: Fünf Gründe, weshalb Livio Wenger aus Schenkon eine WM-Medaille gewinnt Livio Wenger ist der erste Schweizer Eisschnellläufer mit einer EM-Medaille. Bei den Weltmeisterschaften im niederländischen Heerenveen gehört der 30-Jährige im Massenstart zu den Favoriten . Fünf Gründe, weshalb der Schenkoner beim Saisonhighlight am 4. März erfolgreich sein wird. Jule Seifert 28.02.2023
Ski-freestyle-WM Alles cool: Mathilde Gremaud und Andri Ragettli sorgen für eine Schweizer Medaillen-Party Olympiasiegerin ist sie schon. Nun hat Mathilde Gremaud die nächste Lücke in ihrem beeindruckenden Palmarès geschlossen. Die 22-jährige Freiburgerin holt im Slopestyle WM-Gold. Freude hat auch Landsmann Andri Ragettli, der Bronze gewinnt. François Schmid-Bechtel 28.02.2023
Neuenhof Er ist der einzige internationale Dressurrichter der Schweiz: «Für mich steht der Sport für vollkommene Eleganz und Harmonie» Hans Voser aus Neuenhof darf als einziger Schweizer Dressurturniere auf internationalem Niveau bewerten. Er verrät, was ihn an seinem Job fasziniert, was ein gutes Dressurpferd mit sich bringen soll und welche Ziele er hat. Sarah Kunz 28.02.2023
Nordische Ski-WM Ein Jahrzehnt-Talent verschwindet vom Radar: Was ist los mit Siri Wigger? Nach dem totalen Triumph an der Jugend-Olympiade 2020 wurde die heute 19-Jährige als nächster Schweizer Langlaufstar nach Dario Cologna gehypt. Doch seither gab es anstatt Siege vor allem viele Gerüchte. Jetzt spricht die Athletin. Rainer Sommerhalder 24.02.2023
Maturaarbeit «Sie wog nur noch 21 Kilogramm»: Junge Kirchbergerin untersucht Essstörungen im Leistungssport Jana-Sophie Roost untersuchte im Rahmen ihrer Maturaarbeit an der Kanti Wil die Laufbahn des Schweizer Skispringers Stephan Zünd und anderer berühmter Athletinnen, um den Zusammenhang zwischen deren Essstörung und ihrer sportlichen Karriere zu analysieren. Natalie Milsom 23.02.2023
Langlauf-Weltmeisterschaft Klare Ansage von Nadine Fähndrich: «Ohne Medaille werde ich sehr enttäuscht sein» Das Kompliment, sich gut verkauft zu haben, reicht der grössten Schweizer Medaillenhoffnung für die Nordisch-WM in Planica nicht mehr. Die 27-Jährige hat sich in den vergangenen Jahren zur Siegläuferin gewandelt. Rainer Sommerhalder 21.02.2023
Leichtathletik Das schnelle Gefühl ist zurück: Salomé Kora greift in St.Gallen die EM-Limite an Die St.Galler Sprinterin Salomé Kora ist nach einem unbefriedigenden Jahr zurück im Geschäft: Nach einem guten Start ins 2023 möchte sie am Samstag an der Hallen-Schweizer-Meisterschaft im Athletik-Zentrum die EM-Limite schaffen. Ohnehin setzt sich die 28-Jährige hohe Ziele für die nahe Zukunft, Olympia inklusive – auch wenn ihr der Rücken etwas zu schaffen macht. Ralf Streule 18.02.2023
Argentinien Wegen der Liebe: Wie eine der besten Schützinnen der Welt nach Gossau fand Fernanda Russo, die beste Schützin des Kontinents Südamerika, beteiligte sich mit Gossau an der Schweizer Meisterschaft. Sie ist liiert mit dem St.Galler Weltcupschützen Christoph Dürr. Alles begann in Indien. Daniel Good 17.02.2023
Ski-WM Und was, wenn gut zu fahren nicht mehr reicht? Gut-Behrami verpasst Bronze hauchdünn und hinterlässt offene Fragen Mal wirkte Lara Gut-Behrami traurig, mal nachdenklich, mal genervt. Nachdem die 31-Jährige im WM-Riesenslalom Bronze nur um neun Hundertstel verpasst hatte, blieb für sie inmitten ihrer Emotionen sogar die Zeit stehen. Martin Probst 16.02.2023
Europacup Das Unbehagen spielt beim FC Basel mit Das Conference-League-Spiel des FC Basel in Trabzon an diesem Donnerstag (18.45 Uhr MEZ) findet im Schatten des Erdbebens und der Verkettungen statt. Christoph Kieslich, Trabzon 15.02.2023
SNOWBOARD Alles ist möglich für Julie Zogg: Mit fünf Podestplätzen in den vergangenen sechs Weltcuprennen reist die St.Gallerin an die WM In Georgien soll es für die Weltmeisterin von 2019 klappen mit einem weiteren grossen Titel. Die Form ist da, aber die 30-Jährige sagt auch: «Unsere Sportart ist unberechenbar.» Reto Voneschen 14.02.2023
Bahnrad-EM Hautnah dabei: So erlebten Aline Seitz und Michelle Andres den letzten Wettkampftag an der Bahnrad-EM in Grenchen Am letzten Tag der Bahnrad-EM in Grenchen bestritten die Aargauerinnen Aline Seitz und Michelle Andres gemeinsam das Madison-Rennen. Gegen die überlegene internationale Konkurrenz gab es nichts zu holen, trotzdem war es ein spezieller Tag für die Kindheitsfreundinnen. So sah ihr Tag aus. Michael Höchner 12.02.2023
Bruderduell im Curling Solothurner Skip Yannick Schwaller gegen seine Ex-Teamkollegen – mit ungleichen Rollen und grossen Konsequenzen Vor Jahresfrist gemeinsam Schweizer Curling-Meister, duellieren sich die Aargauer Romano Meier und Marcel Käufer sowie der Appenzeller Michael Brunner an den nationalen Titelkämpfen in Genf erstmals mit dem Solothurner Skip Yannick Schwaller. Rainer Sommerhalder 10.02.2023
Bruderduell im Curling Yannick Schwaller gegen Ex-Teamkollegen Meier, Käufeler und Brunner mit ungleichen Rollen und grossen Konsequenzen Vor Jahresfrist gemeinsam Schweizer Curling-Meister, duellieren sich die Aargauer Romano Meier und Marcel Käufer sowie der Appenzeller Michael Brunner an den nationalen Titelkämpfen in Genf erstmals mit Yannick Schwaller. Rainer Sommerhalder 10.02.2023
Ski-WM Von der Schwester umgetauft und einst besser als Marco Odermatt James Crawford wird Weltmeister im Super-G. Was den 25-jährigen Kanadier mit dem gleichaltrigen Marco Odermatt verbindet und warum er den Schweizer mit einem Eishockey-Superstar vergleicht. Martin Probst 09.02.2023
RADSPORT Ein Thurgauer bringt den Schweizer Bahnvierer in Schwung – auch an der Heim-EM Am Mittwoch beginnt in Grenchen die Bahn-EM der Radprofis. Eine wichtige Rolle kommt Alex Vogel aus Wittenwil zu. Er ist für einen guten Start der Schweizer in der Mannschaftsverfolgung verantwortlich. Der heute 23-Jährige war schon 2021 EM-Finalist. Daniel Good 08.02.2023
Handball Goran Perkovac wird Trainer der kroatischen Nationalmannschaft Goran Perkovac ist als Nationaltrainer Kroatiens zurück im Handballgeschäft. Die neue Aufgabe ist für den 60-Jährigen «ein Traumjob» – und eine Genugtuung nach seinem unfreiwilligen Abgang beim HC Kriens-Luzern. Stephan Santschi 06.02.2023
Ski-WM Ski-Legende Vreni Schneider erzählt im grossen Interview, warum sie sich vor dem Start übergeben musste und wie sie mit der Periode umgegangen ist Sie ist die erfolgreichste Skifahrerin der Schweiz. Vor der Ski-WM treffen wir Vreni Schneider, um über ihre glorreiche Karriere, aber auch über die grossen Figuren der Gegenwart wie Marco Odermatt, Mikaela Shiffrin und Lara Gut-Behrami zu sprechen. François Schmid-Bechtel 05.02.2023
Ski-WM Ins dunkle Zimmer statt auf die Piste: Corinne Suter kämpft nach einer Gehirnerschütterung mit Müdigkeit Sie ist die Frau für Grossanlässe: Doch vor der WM in Méribel und Courchevel plagen Corinne Suter Zweifel und Unsicherheiten. Schuld ist ein Sturz vor zwei Wochen oder besser gesagt dessen Folgen. Martin Probst 05.02.2023
Ukraine-Krieg und Olympia Der Schweizer Sport will weiterhin keine Russen am Start Das Internationale Olympische Komitee sucht Wege für eine Teilnahme der Kriegsnationen 2024 in Paris – Swiss Olympic kann einem solchen Plan aktuell nicht zustimmen. Rainer Sommerhalder 03.02.2023
WM-Final Dänemarks Handballer bejubeln historischen WM-Triumph Dänemark kürt sich mit einem 34:29-Triumph über Frankreich zum dritten Mal nacheinander zum Handball-Weltmeister. Das ist zuvor noch nie einem Team gelungen. DPA 29.01.2023
U20-Kolumne Die Problematik des «Sportswashing» Unser Kolumnist nimmt uns mit auf eine Reise ins alte Griechenland und ruft dazu auf, Sportveranstaltungen, die für politische Zwecke missbraucht werden, kritisch zu hinterfragen. Lionel Thomann, Kantonsschule Willisau 29.01.2023
Erstfeld Mit drei Neuen ist der Vorstand des Männerturnvereins fast wieder komplett Mit der Wahl von Kurt Gisler, Michael Thutewohl und Hans Arnold konnten die langjährigen Vakanzen beinahe behoben werden. Noch fehlt dem Männerturnverein Erstfeld ein technischer Leiter. 27.01.2023
WM in St. Moritz «Die vergangene Woche war ein einziges Überleben»: Derendinger Bob-Pilot Simon Friedli und sein wundersames Comeback Ein Muskelfaserriss in der Wade bremste den Derendinger Bob-Piloten Simon Friedli kurz vor der Weltmeisterschaft in St. Moritz aus. «Ich habe alles gemacht, damit ich vom Arzt und vom Verband wieder zugelassen werde für den Start», so der 31-Jährige. Raphael Wermelinger 27.01.2023
Ethikregeln für Sport Der Dachverband Swiss Olympic muss jetzt den Turbo zünden Der Bundesrat hat die Sportförderverordnung, das übergeordnete Regelwerk für den Schweizer Sport, mit dem Bereich Ethik ergänzt und setzt damit den privat organisierten Sport unter Druck. Rainer Sommerhalder 25.01.2023
Rückblick Alex Vasilakis prägte während eines Jahrzehnts das Handballspiel St.Otmars: Höhepunkt waren die drei Titel in der Saison 2000/01 Der heute 48-jährige Rheintaler ist der letzte Meistercaptain des St.Galler Traditionsvereins. Und der wahrscheinlich letzte Handballer St.Otmars, der für die Schweiz je an den Olympischen Spielen teilgenommen hat. Daniel Good 24.01.2023
Ski Alpin Das Abfahrerherz von Yannick Chabloz schlug zu laut: Nun hat der Nidwaldner daraus gelernt Der Nidwaldner Skirennfahrer Yannick Chabloz (23) will auf dem Weg zum Comeback nichts überstürzen. Peter Gerber Plech 23.01.2023
Basler Sport Champions 2022 Gabi Timar, Jan Rohrer, die Wasserballerinnen und Roger Federers Karriere werden ausgezeichnet Die Boxerin, der Kanute und die Wasserballerinnen vom WSV Basel gewinnen die Hauptpreise. Auch der Basler Nachwuchs wird wie in jedem Jahr geehrt. Cedric Oppliger und Jakob Weber 23.01.2023
Interview Aargauer Bobfahrerin Melanie Hasler nach EM-Silber: «Jetzt habe ich die Gewissheit, dass ich es ganz nach vorne schaffen kann» Eine Woche vor der Bob-Weltmeisterschaft in St. Moritz holte sich die Berikerin Melanie Hasler an den Europameisterschaften in Altenberg (De) zusammen mit Nadja Pasternack die Silbermedaille im Zweierbob. Im Interview erklärt die 24-jährige Aargauerin, wie dieser Exploit trotz einer Grippe-Erkrankung möglich war und was das im Hinblick auf die Heim-WM bedeutet. Marcel Kuchta 23.01.2023
Neubau In der neuen Talentschmiede der Sportmittelschule Engelberg sollen die Stars von morgen heranwachsen Der neue Mehrzweckbau «Talentschmiede» steht. Für die noch fehlende Inneneinrichtung hofft die Sportmittelschule auf Unterstützung aus der Bevölkerung. Manuel Kaufmann 22.01.2023
Junioren-wm Stefanie Grob doppelt nach: Nach WM-Gold in der Abfahrt gewinnt die Appenzellerin Silber im Super-G Klein, aber oho! Die Skirennfahrerin aus Weissbad drückt der WM in St.Anton den Stempel auf. Einzig eine aus Italien stammende Albanerin ist im Super-G schneller als die Innerrhoderin. Daniel Good 20.01.2023
Salzkorn «So a Kreuz, nomoi Feuz» Schade: Den Österreichern gehen die Spitzenskirennfahrer aus. Daniel Wirth 20.01.2023
Laufsport Max Studer nach Wahnsinnszeit über 10 km: «Es hat mir gezeigt, dass ich mich als Triathlet im Laufen nicht verstecken muss» Der Solothurner Spitzentriathlet Max Studer über seine persönliche Bestleistung mit 28:26 Minuten über 10km nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber, die historische Tragweite seines Erfolges und seine nächsten Ziele. Silvan Hartmann 18.01.2023
Pferdesport Für die besten Pferde der Welt werden über 10 Millionen bezahlt: So funktioniert das Millionengeschäft mit den Vierbeinern King Edward ist aktuell das erfolgreichste und wertvollste Springpferd der Welt. Der 13-jährige Fuchswallach ist Weltmeister und Olympiasieger und steht im Besitz des Schweizers Georg Kähny. Bei den CHI Classics in Basel wird der Ausnahmekönner unter dem Schweden Henrik von Eckermann zu bewundern sein. Gina Kern 13.01.2023
Eishockey Ärgernis statt Verstärkung – der «perfekte» EVZ-Stürmer ist auf Tauchgang Von der Klasse eines Angreifers wie Peter Cehlarik wird erwartet, dass er den Unterschied ausmachen kann. Doch die magere Torausbeute ruft Kritik hervor. Der Stürmer kämpft mit sich selbst. Philipp Zurfluh 13.01.2023
Snowboard Die Aargauerin Berenice Wicki und das Rennen mit der Zeit Die Snowboard-Olympia-Teilnehmerin aus Ennetbaden verletzte sich in der Saisonvorbereitung am Fuss. Nun hofft die 20-Jährige, dass sie nach einer über zwei Monate dauernden Zwangspause im Hinblick auf den Weltcup-Event in Laax (21./22. Januar) das Comeback schafft. Doch schon jetzt ist klar: Die Zeit wird knapp. Marcel Kuchta 11.01.2023