Corona Kantonsspitäler Baden und Aarau heben Maskenpflicht auf – was bedeutet das konkret? Im KSA müssen ab Samstag keine Masken mehr getragen werden, am KSB ist dies bereits seit zwei Wochen möglich. Dort ist nach drei Jahren auch das Testzentrum geschlossen worden. Pirmin Kramer 08.03.2023
Corona Referendum gegen das Covid-Gesetz vor dem Aus: Hat «Mass-voll» nicht gemerkt, dass die Pandemie vorbei ist? Kurz vor Ablauf der Referendumsfrist fehlen 10’000 Unterschriften gegen das Covid-Gesetz. Masken- und Zertifikatspflicht sind längst vorbei. Sind massnahmenkritische Organisationen überflüssig geworden? «Mass-voll»-Chef Nicolas Rimoldi verneint – und will dank einem Sondereffort eine dritte Covid-Abstimmung ermöglichen. Kari Kälin 05.03.2023
Stadtbummel Grenchen Es ist wieder möglich Vor drei Jahren bestimmten die Coronamassnahmen das Leben. Zum Glück hat sich die Normalität wieder etabliert: Soziale Kontakte sind erlaubt und willkommen und es finden wieder Veranstaltungen statt. Der Stadtbummler findet das ausserordentlich gut. Hubert Bläsi 04.03.2023
Kanton Schwyz Krankheitswelle erfasst Innerschwyz In den letzten Wochen hat es auffallend viele ins Bett gelegt. Verschiedene Erreger zirkulieren – und auch Corona ist wieder vermehrt im Umlauf. Christoph Clavadetscher 24.02.2023
Stein Johannes Oehler war der erste Aargauer, der Hilfsmaterial selber in die Ukraine brachte – nun fährt er erneut hin Johannes Oehler hilft den Menschen in der Ukraine seit dem ersten Kriegstag. Bereits am 28. Februar 2022 stand er mit der ersten Hilfslieferung an der polnisch-ukrainischen Grenze. Nun, ein Jahr später, fährt er erneut los. Diesmal bis nahe ans Kriegsgebiet, bis nach Charkiw. Mit dabei hat er medizinisches Hilfsmaterial, Powerbanks und Tablets für die Schulen. Thomas Wehrli 24.02.2023
Lenzburg «Auch ein bisschen stolz»: Aargauer Coiffeur schafft Spitzenplatz an internationalem Designwettbewerb Mit seinem Salon in der ehemaligen Etuifabrik erfüllt er sich einen Traum – und sorgt bei einem internationalen Designwettbewerb für Aufsehen: Coiffeur Engin Mert aus Lenzburg. Michael Hunziker 09.02.2023
Stiftung Endlich Strom ohne Unterbrüche: Eine Solaranlage versorgt das Spital der Stiftung Burundikids Seit 2008 ist die Stiftung Burundikids in der ostafrikanischen Republik tätig und ermöglicht mit dem «Centre Médical Hippocrate» Kindern, Jugendlichen und Familien in Burundi den Zugang zu medizinischer Grundversorgung. Jetzt hat das Spital eine Solaranlage erhalten. 06.02.2023
Strafuntersuchung Illegale Substanzen, Hausdurchsuchung, Beschlagnahmung: Jetzt ist klar, was gegen den neuen Solothurner Kantonsarzt vorliegt Samuel Iff sollte ab Anfang Mai Yvonne Hummel als Solothurner Kantonsarzt beerben. Am Freitag wurde bekannt, dass personalrechtliche Massnahmen gegen den bereits Gewählten eingeleitet wurden. Jetzt ist klar: Gegen Iff läuft eine Strafuntersuchung. Lukas Scherrer und Oliver Menge 05.02.2023
Grenzregion Maske auf beim Zahnarzt? In Deutschland gelten neue Coronaregeln – inklusive Kuriositäten Seit Anfang Monat gelten ennet der Grenze mal wieder neue Coronaregeln. So ist beispielsweise die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr weggefallen. Dafür müssen Verbandskasten für das Auto neu Schutzmasken enthalten – oder etwa doch nicht? Und was gilt eigentlich beim Zahnarzt? Wir haben die Antworten. Hans Christof Wagner 03.02.2023
Mutschellen Weil Pandemie kein Thema mehr ist: Wie sich das OK jetzt perfekt auf die Badmintonmeisterschaft vorbereiten konnte Der Verein Badminton Mutschellen organisiert am Wochenende die Elite-Schweizer-Meisterschaften. Heuer sind die Voraussetzungen anders als im Februar 2022 mit Coronaschutzvorschriften. OK-Präsi Dario Kaufmann über die Vorbereitungen. Marc Ribolla 03.02.2023
Rotkreuz Eine Turn- und Sportgala voller Fantasie und Ideenreichtum Schlossgespenster und Berset-Geschwafel: Der TSV 2001 Rotkreuz begeisterte das Publikum mit allerlei News aus dem «Rotkreuzer Tagblatt». Martin Mühlebach 29.01.2023
Solothurner Spitäler AG SP-Präsident zu den Turbulenzen am Bürgerspital: «Wenn Mitarbeitende davonlaufen, kann der Regierungsrat nicht mehr auf das operative Geschäft verweisen» SP-Gesundheitsdirektorin Susanne Schaffner gerät aus ihrer eigenen Partei unter Druck: Angesichts der häufigen Fluktuationen im Kader des Bürgerspitals könne der Regierungsrat nicht länger schweigen. 20.01.2023
Bundesstrafgericht Maskenverweigerer zeigte zweifelhaftes Arztattest und löste Polizeieinsatz aus – jetzt ist er vor Gericht unterlegen Die Weigerung eines Gitarrenlehrers, während der Pandemie im Bahnhof Luzern eine Gesichtsmaske aufzusetzen, hatte ein Nachspiel bis vor Bundesstrafgericht: Geschichte einer rechtlichen Eskalation. Gerhard Lob, Bellinzona 16.01.2023
Corona «Wir haben die Situation falsch eingeschätzt»: Massnahmenkritiker scheitern mit Volksinitiative gegen Maskenpflicht an Thurgauer Schulen Die Hürde von 4000 Unterschriften war zu hoch. Der Thurgauer Volksinitiative, um eine Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler künftig zu verhindern, fehlt die nötige Unterstützung. Die Bevölkerung hat das Thema Corona offenbar satt. Silvan Meile 14.01.2023
Bewertungen «Es hat Haie und Seemonster!»: Das sind die absurdesten und lustigsten Google-Rezensionen über die Stadt Solothurn Schlechter Döner im Museum und die beste Badi westlich vom Ural: Einblicke in den vielfältigen Fundus der Google-Rezensionen über die Barockstadt. Fabio Vonarburg 12.01.2023
Notfall Als in den St.Galler Krankenwagen noch Polizisten sassen: Bis vor 25 Jahren gab es keine professionelle Sanitätseinheit Bis vor rund 25 Jahren transportierte die Stadtpolizei St.Gallen für das Kantonsspital St.Gallen Patientinnen und Patienten. Und das weit über die Kantonsgrenzen hinaus. Ein Blick zurück. Dinah Hauser 03.01.2023
Ennetmoos Pfarrei-Jubiläum soll in Erinnerung bleiben Die Pfarrei St.Jakob in Ennetmoos feierte das 50-jährige Bestehen. Die Verantwortlichen schauen mit Zufriedenheit zurück und sind überzeugt, dass das Jubiläum noch lange wirken wird. Rafael Schneuwly 29.12.2022
Bilanz «Die Leute haben Nachholbedarf»: Appenzeller Geschäfte zufrieden mit dem Weihnachtsverkauf Am Samstag um 16 Uhr endet der Weihnachtsverkauf. Man dürfe zufrieden sein, sagen die Appenzeller Detailhändler. Von Inflation und Corona war nichts zu spüren. Selina Schmid 23.12.2022
Coronamassnahmen Maskenpflicht an Schulen: Aargauer Eltern ziehen den Fall ans Bundesgericht weiter und sprechen von «Gammeljustiz» Aargauer Eltern, unterstützt vom Verein Lehrernetzwerk Schweiz, haben sich gegen die Maskenpflicht an der Primarschule und Oberstufe gewehrt. Das Verwaltungsgericht hat die Beschwerde abgewiesen. Nun zieht der Verein das Urteil weiter ans Bundesgericht. 23.12.2022
KSA-Debakel Wer geht, wer bleibt: Das sind die KSA-Verwaltungsräte, um die es geht Der siebenköpfige Verwaltungsrat des Kantonsspitals Aarau (KSA) ist nach dem Rücktritt des Präsidenten, seines Vizes und zwei weiteren Mitgliedern auf einen Schlag dezimiert. Wer geht, wer bleibt: ein Kurzbeschrieb der Betroffenen. Rolf Cavalli 22.12.2022
Region Aargau West «Defibrillatoren sind potenzielle Lebensretter»: Wo sie zu finden sind und was zu tun ist, wenn keiner da ist Meisterschwanden hat bewusst keine Defibrillatoren – dafür First Responder, die bei Herznotfällen ausrücken. Staufen installiert, auch auf Wunsch der Bevölkerung, nun seinen ersten Defi. Eine Umschau im westlichen Aargau. Eva Wanner 22.12.2022
Verwaltungsgericht War die Maskenpflicht an der Aargauer Volksschule unverhältnismässig oder gar schädlich? Jetzt liegt das Urteil vor Aargauer Eltern, unterstützt vom Verein Lehrernetzwerk Schweiz, haben sich gegen die Maskenpflicht an der Primarschule und Oberstufe gewehrt. Das Verwaltungsgericht hat nun die Beschwerde geprüft. Zu welchem Schluss das Gericht gekommen ist und was der Anwalt der Eltern zum ganzen sagt. Noemi Lea Landolt 21.12.2022
Nidwalden 438 Unterschriften: «Kinderschutzinitiative Nidwalden» eingereicht Gemäss den Initianten soll eine Diskussion über die getroffenen Massnahmen der vergangenen zwei Jahre angeregt werden. 21.12.2022
Kanton Luzern Begleitung im letzten Lebensabschnitt wird besser koordiniert: «Das gibt Patienten und Angehörigen Sicherheit» Ab Januar gibt es im ganzen Kanton Expertenteams für palliative Pflege. Damit sollen Patienten den letzten Lebensabschnitt eher zu Hause bestreiten können. Das könnte auch Spitäler und Heime entlasten. Jessica Bamford 20.12.2022
Kanton Luzern SVP arbeitet Initiative zum Spital Wolhusen aus, um einen Trumpf in der Hand zu haben Die SVP startet die Arbeiten an einer Initiative zum Spital Wolhusen. Das haben die Delegierten am Donnerstabend beschlossen. Die Partei will so den Druck auf Parlament und Regierung hochhalten. Dominik Weingartner 15.12.2022
Metallbranche Konkurs abgewendet: Wie die Thurgauer Neuweiler AG der Euro-Schwäche und höheren Kosten trotzte Die stark gestiegenen Kosten für Metall und andere Vorleistungen haben das Kreuzlinger Unternehmen Neuweiler AG in Turbulenzen gebracht. Die Firma des Thurgauer IHK-Präsidenten Christian Neuweiler konnte das Aus verhindern und hat nun wieder Perspektiven. Die Geschichte einer Rettung. Kaspar Enz 15.12.2022
Dietikon Seniorenweihnacht lockte über 600 Personen in die Stadthalle Dieses Jahr konnte der Traditionsanlass wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Die Besucherinnen und Besucher genossen es, alte Bekannte wieder zu treffen. Enzo Grieco 12.12.2022
Aerosole Solothurn untersucht Luftqualität in Schulen: Luftreiniger helfen, aber nicht so sehr wie Masken Was bringen Masken in Schulen? Was Luftreiniger? Die wissenschaftliche Datenlage dazu war bisher sehr dünn. Der Kanton Solothurn hat eine eigene Studie in Auftrag gegeben – nun liegen erste Ergebnisse vor. Raphael Karpf 05.12.2022
Covid-19 HESO, Velodrome, EHC Olten? Der Solothurner 5-Millionen-Rettungsschirm für Grossanlässe wurde gar nie gebraucht Fünf Millionen Franken stellte der Kanton Solothurn bereit. Mit dem Geld hätten Veranstalter entschädigt werden können, wenn deren Grossanlässe wegen allfälliger Covid-Einschränkungen kurzfristig hätten abgesagt werden müssen. Raphael Karpf 29.11.2022
Corona «Ich kann es nicht fassen!» – Chinesen im Lockdown verstehen die Welt nicht mehr Die Fussball-WM in Katar führt den Chinesen ihre eigene Misere angesichts der strengen «Zero-Covid»-Massnahmen vor Augen. Fabian Kretschmer, Peking 24.11.2022
Medizin Als erstes Spital der Schweiz: Luzerner Kantonsspital lässt Frühgeborenen mehr Zeit Das Luzerner Kantonsspital nutzt neu eine mobile Reanimationseinheit, damit Frühgeborene länger an der Nabelschnur und damit bei der Mutter bleiben können. 16.11.2022
Covid-19 «Höllenhund»: Neue Coronavariante breitet sich in der Schweiz aus – was Sie darüber wissen müssen Die Coronazahlen bleiben auch am Herbstende stabil. Sars-CoV-2 kursiert aber weiterhin auch zusammen mit anderen Erkältungsviren. Auch die Omikron-Untervariante BQ.1.1, auch Cerberus genannt, vermehrt sich. Bruno Knellwolf 15.11.2022
Spende Wie eine Surseer Augenklinik Menschen in Kamerun hilft Die Augentagesklinik Sursee spendet diverse medizinische Geräte an die Augenhilfe Afrika. Die Aktion war aufwendiger, als die Geschäftsleiterin angenommen hat. Niels Jost 13.11.2022
Berneck «Unser Team ist bei Strommangel bereit»: Das sagt der stellvertretende Kommandant der Zivilschutzorganisation Rheintal Luca Würth ist stellvertretender Kommandant der Zivilschutzorganisation Rheintal. Sein Team hat besonders mit Hochwasser Erfahrung. Ein Einsatz wegen Strommangels wäre neu. «Der Rheintaler Zivilschutz wäre aber bereit», sagt Würth. 04.11.2022
Neues Buch Basler Querdenker-Forschung: «Wir beobachten mit Besorgnis, wie schnell sich diese Bewegung radikalisiert» Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey von der Universität Basel haben mit über 40 Coronaleugnern, Querdenkern und Reichsbürgern gesprochen. Patrick Marcolli und Jonas Hoskyn 03.11.2022
Neue Welle befürchtet Die Welt im dritten Corona-Herbst: Masken, Impfung, Reisebeschränkungen – wo jetzt was gilt Die USA scheinen mit der Pandemie abgeschlossen zu haben, in Asien gelten teilweise immer noch scharfe Restriktionen - und in Europa wird mancherorts wieder über die Maskenpflicht gestritten: Lesen Sie, wie die Situation in den einzelnen Ländern ist. Bojan Stula, Stefan Brändle, Renzo Ruf, Hans-Caspar Kellenberger 31.10.2022
Frick/Laufenburg Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich warm anziehen: In den Alterszentren soll Energie gespart werden Der Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) ergreift Massnahmen, um Energiekosten zu sparen: Neben baulichen Verbesserungen sind auch Vorschriften zur Benützung der Lifte vorgesehen. Und: Die Devise, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner wärmer anziehen sollen. Peter Schütz 29.10.2022
St.Gallen Auch nach den Coronamassnahmen bleiben temporäre Gastrobauten beliebt – ab 2023 könnte die Stadt aber wieder strenger werden Viele Beizer setzen auch diesen Winter auf mobile Bauten vor ihren Restaurants. Bisher war die Stadtpolizei bei deren Bewilligung kulant. Wie es ab dem kommenden Jahr weitergeht, ist jedoch noch unklar. Luca Ghiselli 26.10.2022
Kanton Luzern «Luzern hat die Krise gut gemeistert» – Regierung gibt sich positives Zeugnis für die Bewältigung der Coronapandemie Der Luzerner Regierungsrat legt seinen Rechenschaftsbericht zur Bewältigung der Coronakrise vor. Darin gibt er sich gute Noten, sieht aber in gewissen Bereichen Optimierungsbedarf. Dominik Weingartner 25.10.2022
Bargeldlos «Cashless» im Rostwürfel: In der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn geht ab Mittwoch alles nur noch mit Karte oder Twint Schon heute bezahlt kaum noch jemand mit Bargeld in der Kulturfabrik Kofmehl. Nun zieht der Veranstalter die Konsequenz. Judith Frei 21.10.2022
Pandemie Die Covid-Herbstwelle kündigt sich an – Ostschweizer Kantonsspitäler warten aber noch mit genereller Maskenpflicht Die Coronazahlen in der Schweiz steigen nach längerer Zeit wieder und damit die Angst vor einer Herbstwelle. Die Ostschweizer Kantonsspitäler sehen zwar noch keinen Handlungsbedarf. Sollten die Fallzahlen aber weiter steigen, erwägen sie erneut die Einführung einer Maskenpflicht. Luca Hochreutener 21.10.2022
Interview Cyrill Villiger: «Wir sind rund hundert Freiheitstrychler» Cyrill Villiger aus Lauerz ist ein Freiheitstrychler der ersten Stunde. Er erzählt, wie die Bewegung entstanden ist. Andreas Seeholzer 21.10.2022
Coronapandemie Maskenpflicht? Trotz Herbstwelle sehen Kantone keinen Grund für Verschärfung Seit Wochen steigen die Coronafallzahlen in der Schweiz an. Dennoch sehen die Kantone keinen Grund, einheitliche Empfehlungen etwa für eine Maskenpflicht auszusprechen. Sie setzen auf das Prinzip Hoffnung. Samuel Thomi 20.10.2022
TAG DES WEISSEN STOCKS «Im Krieg ist es den Leuten egal, ob du siehst oder nicht» – Masseur Imad Harmoush erzählt seine Geschichte Ursprünglich stammt der 57-Jährige aus dem Libanon, von wo er 1989 geflüchtet ist. Heute ist er selbstständig und betreibt eine eigene Massagepraxis in Zug. Seine Sehbehinderung nahm ihm auf seinem Lebensweg nie den Mut. 14.10.2022
Corona Steigende Fallzahlen: Comeback der Maskenpflicht in Tessiner Spitälern Die steigenden Corona-Fallzahlen zwingen erste Kantone wieder zum Handeln. Im Tessin gilt aber sofort wieder eine Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen. 14.10.2022
Coronavirus Wegen steigender Fallzahlen und Personalausfällen: In den Solothurner Spitälern gilt ab sofort wieder Maskenpflicht Die Massnahmen gilt für alle Besucherinnen und Besucher sowie das Personal. Für Patientinnen und Patienten zudem ausserhalb ihrer Zimmer. Von weiteren Schutzmassnahmen – etwa einer Zertifikatspflicht für Besucherinnen und Besucher – sieht die soH momentan ab. Raphael Karpf 14.10.2022
Coronavirus Kommt in Baden-Württemberg bald die Maskenpflicht zurück? Die Coronavirus-Fälle in Baden-Württemberg nehmen wieder deutlich zu, was zu einer angespannten Lage in den Spitälern führt. Eine Rückkehr der Maskenpflicht ist möglich. Lea Meister 14.10.2022