Medienkolumne Löchriges Politbern: Köppels Geheimnis – und die überraschende Reaktion In Bundesbern wird viel geplaudert. Manchmal aber auch zu viel ausgeplaudert – so wie möglicherweise gleich in zwei Fällen kürzlich. Matthias Ackeret, Verleger/Chefredaktor 16.04.2022
Fortpflanzungsmedizin Längst überfällig oder ethisch bedenklich? Legalisierung der Eizellenspende ist im Nationalrat umstritten Chiara Stäheli 16.03.2022
Analyse Die Medienhäuser haben sich blöd angestellt: Darum ist das Mediengesetz gescheitert Francesco Benini 13.02.2022
Video Abstimmungen Matthias Aebischer zur Ablehnung des Mediengesetzes: «Schlussendlich gab es zu viele Gegner» 13.02.2022
Podium zum Medienpaket Der «Medienmillionär» hautnah: «Wenn die Entwicklung so weiter geht, geraten wir in ernste Schwierigkeiten» Bojan Stula 17.01.2022
Pelzverbot Nationalrat will dem Qualpelz an den Kragen – und erhält Unterstützung von Jägerinnen und Bauern Andrea Tedeschi 12.12.2021
SRF-Diskussion SVP-Wobmann fährt den «Öko-Taliban» in der Tempo 30-«Arena» an den Karren Helene Obrist/watson.ch 27.11.2021
INTERVIEW «Staatsmedien gibt es in China und in Russland, aber nicht in der Schweiz»: Matthias Aebischer kämpft dafür, dass Medien mehr Geld vom Bund bekommen Francesco Benini 31.10.2021
Video «Sonntalk» Covid-19-Gesetz: Weiterhin nötig oder ewige Bevormundung? Melissa Schumacher 23.08.2021
Fricktal Bachelortitel für Bäcker und Maler? Das sagen zwei Meister aus dem Handwerk sowie ein Hoteldirektor dazu Dennis Kalt 30.06.2021
Berufsbildung Bund prüft Vergabe von Bachelor- und Master-Titeln auch an Nichtstudierte Samuel Thomi 20.06.2021
Öffentlicher Verkehr Streit um Reservationspflicht für Velos: Bundesrat stärkt den SBB den Rücken Kari Kälin 01.06.2021
Medieninhalte Nationalrat will Jugendliche bei Filmen und Videospielen besser schützen André Bissegger 17.03.2021
Kinder- und Jugendpolitik Bund soll neu dauerhaft für die Schaffung von Kita-Plätzen bezahlen 19.02.2021
Analyse Donzallaz gewählt, Sonderermittler auch: Ein guter Tag für die Unabhängigkeit der Justiz Henry Habegger 23.09.2020
Ständeratswahlen Tiana Moser: «Ökologisches Verhalten geht auch ohne Verzicht» Katrin Oller 02.10.2019
Talk SVP-Giezendanner: «Waldsterben, Feinstaub, Borkenkäfer – alles Panikmache» Mona Martin 02.09.2019
Erziehung BDP-Grossrätin fordert bessere Chancen für Kinder mit Entwicklungsstörungen Eva Berger 24.04.2019
Velo-Artikel Trotz gewonnener Abstimmung: Es kommt auf das lokale Engagement an, ob Velowege besser werden Anna Wanner 23.09.2018
Medienwandel Die unheimliche Macht der US-Giganten: Google und Facebook pflügen den Schweizer Medienmarkt um Othmar von Matt 23.06.2018
«SonnTalk» Glarner zu No Billag: «200 Franken Gebühren hätten gereicht – dann hätten wir keine Diskussionen» Dominic Kobelt 15.01.2018
Tierquälerei Der Foie-Graben: Wie die Westschweiz gegen ein Verbot der Stopfleber kämpft Antonio Fumagalli 29.11.2017
Nähkästchen Nationalrätin Maya Graf über Glarner und Köppel: «Nur mit Provokationen lassen sich keine Mehrheiten bilden» Bojan Stula 03.09.2017
Protektionismus Switzerland first: Die Politik entdeckt den Wirtschafts-Nationalismus Othmar von Matt 11.03.2017
Matthias Aebischer Selbst am Parteitag politisiert die SP am Volk vorbei: «Uns versteht kein Mensch» Henry Abegger 02.12.2016
Soziale Medien Lehrerpräsident über Fake-News: «Schulen brauchen ein eigenes Fach für Medien» 27.11.2016