Seetal Gegen rückläufige Erträge: 27 Millionen Felchen-Winzlinge werden in Hallwilersee gekippt Die Fischer im Seetal kämpfen mit vereinten Kräften gegen die rückläufigen Erträge aus dem Hallwilersee. Ruth Steiner 21.02.2020
Spittel Olten «Der Regierungsrat ‹erfindet› ein Rechtsverständnis» – Streit um Stiftung findet ein Ende Die juristische Auseinandersetzung um eine 1482 ins Leben gerufenen Stiftung in Olten ist wohl entschieden. 06.12.2019
Olten Ein Teilsieg für die Bürgergemeinde Olten Der Solothurner Regierungsrat bestimmt: Der «Spittel» muss vorerst nicht zum «Armenhaus» werden. Urs Huber 05.09.2019
Olten Von Armenherberge zur Premiumklasse Olten Bürgergemeinde verabschiedet leicht defizitäre Rechnung 2018 und Baukredite über total 1,8 Mio. Franken Urs Amacher 06.06.2019
Neuendorf Verein Intakt stellt sich vor und weiht das Kreativ-Atelier Aloise Corbaz ein Im August 2018 wurde der Verein Intakt gegründet. Der ISVE-anerkannte (Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen) Verein setzt sich das Ziel, Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung ein Zuhause sowie eine Tagesstruktur zu bieten. Fränzi Zwahlen-Saner 11.04.2019
Sportfischerverein Ohne sie gäbe es keine Felchen mehr im Hallwilersee Der Sportfischerverein Hallwilersee feierte am Samstag sein 50-jähriges Bestehen. Ein Einblick in die Zucht von Hecht und Felchen, die der Verein betreibt. Nora Güdemann 22.03.2019
Olten Nach 117 Jahren wird die Museumsgesellschaft aufgelöst Der Vorstand beschliesst die Auflösung der 1902 gegründeten Museumsgesellschaft. Zu schaffen machen der Mitgliederschwund und eine fehlende Nachfolge für den scheidenden Präsidenten. Jürg Salvisberg 20.03.2019
Olten «So etwas vergisst du nie mehr»: Als der Rathskellerbrand haarscharf am Desaster vorbei schrammte Vor 20 Jahren brannte der Oltner Rathskeller; das Traditionsrestaurant der Stadt schlechthin. Augenzeugen erinnern sich; auch ans Mittagsmenü am Unglückstag. Urs Huber 12.01.2019
Brauerei Eichhof kaufte Bier-Bahnwagen für 1 Franken und will ihn jetzt aufstellen Das Baugesuch für das Betonfundament liegt seit wenigen Tagen öffentlich auf. Darauf möchte die Brauerei Eichhof vor ihrem Firmensitz in Luzern einen alten Kühlwagen prominent platzieren. Doch der Weg dahin war langwierig. Sandra Monika Ziegler 22.10.2018
Olten Zu klein, zu alt, zu teuer: Das «Hübeli» genügt den modernen Anforderungen nicht mehr Der Oltner Stadtrat will den Standort «Hübeli» schliessen und die Schülerinnen und Schüler ins neue Schulhaus im Kleinholz verlagern. Was danach mit dem Gebäude am Munzingerplatz passiert, ist offen. Fabian Muster 11.01.2018
Neuendorf Sie sangen sich ins Defizit – Jetzt wird «ein Gang heruntergefahren» Beim letzten Konzert machte der Kammerchor Buchsgau rückwärts – das soll nicht mehr passieren. Isabel Hempen 21.07.2017
Altstetten Diese Drehscheibe in Zürich Altstetten ist weltweit einzigartig Nach dem Umbau zeigt sich das Reparaturcenter in Zürich Altstetten von seiner modernen Seite. Lina Giusto 21.02.2017
Jubiläum Kino Lichtspiele wird 100 – es war aber nicht das erste Kino in Olten Das Haus Kino Lichtspiele, einst Pionierbau, dann «Revolverküche» und heute Arthouse Kino, feiert seinen 100. Geburtstag. Alt Stadtarchivar Martin Eduard Fischer über die cineastischen Anfänge in der Stadt Olten. Urs Huber 29.04.2016
«Knochenhöhle» im Stifelwald APPENZELL. Im Rahmen der Vortragsreihe des Historischen Vereins Appenzell findet am Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr, Kleiner Ratsaal des Rathauses Appenzell, ein Vortrag zu einer ungewöhnlichen Alpstein-Höhle statt. 23.11.2015
Heimatschutzpreis Oltner wird für Einsatz für Altstadt ausgezeichnet Der Oltner Martin E. Fischer wird für seinen langjährigen Kampf mit dem Solothurner Heimatschutzpreis ausgezeichnet. Deborah Onnis 20.09.2015
Uni St. Gallen: Schon seit 1963 Quoten Quoten für ausländische Studenten sind in der Schweiz nicht neu. Die Universität St. Gallen, an der Studenten aus über 80 Nationen eingeschrieben sind, kennt sie seit 1963. Alan Cassidy 25.07.2015
Hallwilersee Alte Christbäume werden im Frühling im See versenkt Der Fischerverein Hallwilersee schenkt Weihnachtsbäumen ein zweites Leben: Er versenkt sie im See, womit sie als Laichplatz für die Egli herhalten können. Die Bäume bleiben allerdings nicht ewig im See. Janine Gloor 15.04.2015
Laufsport Collas triumphiert am Leimentalerlauf in Rekordzeit Rund 400 Startende nutzten den 36.Leimentaler Langstreckenlauf als erste Standortbestimmung zum Auftakt in die neue Saison. Ulrich Fluri 08.02.2015
Fischknusperli Balchen sind im Hallwilersee rarer als auf Speisekarten Die Berufsfischer vom Hallwilersee können den Bedarf der Gastronomie kaum decken. Wegen der Deklarationspflicht verzichten daher viele Gastronomen rund um den See auf die Bezeichnung «Hallwilersee» auf ihren Speisekarten. Fritz Thut 05.11.2014
Bremgarten Rockige Iren bringen Schweizer zum smilen Die irische Band «The smile effect» will von der Schweiz aus richtig durchstarten. Ihr erstes Musikvideo «One Last Dance in the Rain» ist im Juli erschienen. Tommy Richner / loredana Di fronzo 27.08.2014
Wettingen Taxidienst ins Pflegeheim ist ein Bedürfnis – Projekt wird um ein Jahr verlängert Seit Dezember ergänzen Taxis den Shuttle-Service des Regionalen Pflegezentrums Baden (RPB). Die Pilotphase ist nun zu Ende, das Angebot wird rege genutzt. Luca Belci 13.06.2014
Leserbeitrag Das Einsammeln für den Entfelder Jungschi-Flohmarkt hat begonnen Martin Fischer 30.04.2014
Baden Trotz Entspannung nach Freistellung: «Sonnenblick» bleibt ein Sorgenkind Nach der überraschenden Freistellung des damaligen Direktors Marc Pfirter ist im Regionalen Pflegezentrum Baden Ruhe eingekehrt. Eine Fremdvermietung der geschlossenen Abteilung mit 14 Betten ist aber nicht ausgeschlossen. Erna Lang-Jonsdottir 26.11.2013
MELDESTELLE: Polizei-Affäre: Whistleblowing-Stelle ist besetzt Ab Montag nimmt die unabhängige Meldestelle der Luzerner Polizei schrittweise ihren Betrieb auf. Nun sind die Namen der beiden ausserkantonalen Mediatoren bekannt, die für die Meldestelle zuständig sein werden. 02.08.2013
Gunzgen Gute Stimmung, coole Musik und Nostalgieeffekt Rund 8000 Gäste besuchten am ersten Tag das «Motion»-Openair-Festival in Gunzgen. Wegen der Hitze sind Gaskocher nun aber verboten. Karin Schmid 26.07.2013
Amteisängertag Olten–Gösgen Trotz allen Widerständen: Der Chorgesang lebt Zehn Chöre gaben sich am Amteisängertag Olten–Gösgen in der katholischen Kirche in Hägendorf ein Stelldichein. Edgar Straumann 16.06.2013
Quellgebiet des Berndlibachs besichtigt Eine Exkursion zu Fuss gab's am Tag des Denkmals vorgestern Samstag in Innerrhoden: Zum Grenzbereich zwischen Alpsteinkalk und Molasse ins Quellgebiet des Berndlibachs. 10.09.2012
Tennis TC Solothurn hat Abstieg in extremis verhindert Der Tennisclub Solothurn wird auch in der kommenden Saison der Nationalliga A vertreten sein. Am letzten Spieltag sicherte sich das Fanionteam trotz einer 4:5-Niederlage gegen die Grasshoppers den Ligaerhalt. 08.08.2012
Baden Angestellte wehren sich gegen Kameras im Badener Pflegezentrum Im Regionalen Pflegezentrum Baden wurden neue Überwachungskameras installiert. Die Angestellten des Pflegezentrums kritisieren nun, sie seien ungenügend informiert worden 10.03.2011
Bildung «Wir sind an mehr Maturanden nicht interessiert» Martin Fischer, ser Co-Rektor des Gymnasiums Oberaargau gibt seinen Posten ab und wechselt nach Bern. Im Interview sagt er, warum er nicht so viele Maturanden wie möglich haben will. Urs Byland 29.01.2011
Schlieren Wo schlafen die Obdachlosen nach der Schliessung des «Nachtliechts»? «Die Notschlafstelle im ‹Ur-Dörfli› wurde geschlossen. Da habe ich mich gefragt, wo diese Menschen jetzt hin gehen», sagt Gaby Niederer. Sidonia Küpfer 22.10.2010
Urdorf Notbetten werden diesen Winter zur Mangelware Der Betrieb der Notschlafstelle in Urdorf wird eingestellt. Dies ist vor allem kritisch, da sie ausserhalb der Stadt Zürich die einzigen Notbetten im Kanton anbot. Doch der Kanton will nicht einspringen und die Gemeinden fühlen sich überfordert. Bettina Hamilton-Irvine 23.09.2010
Bild Martin Fischer Stromaufladen mit Prepaid-Karte? Wenn die Unterkulmer den Lichtschalter drehen, kommt einiges in Bewegung: Das Elektrizitätswerk (EW) liefert die Energie, und die Finanzverwaltung lässt die Zähler ablesen und rechnet ab. 18.02.2010
Sitzung des Kreisschulrates in Entfelden Sitzung des Kreisschulrates in Entfelden Die fünf Schulpfleger für die Amtsperiode 2010 bis 2013 sind gewählt. Neuer Präsident des Kreisschulrates Entfelden ist Daniel Schaffner, Oberentfelden. 03.12.2009
«Eine Vision ist Wirklichkeit» Das Buch «Oberaargau 2010» ist eine Bestandesaufnahme, zeigt aber auch Visionen auf. Gestern fand die festliche Vernissage statt. 19.11.2009
Leserbeitrag Berufswahlkurs für Würenloser Sekundarschüler Engagierte Würenloser Bürger: Unterstützung für Jugendliche während der Berufsfindungsphase Marcel Siegrist 27.10.2009
Leserbeitrag Rücktritt aus der Schulpflege Entfelden Kandidaten können sich im Sekretariat melden Marcel Siegrist 18.08.2009
Langenthal Bereits als Ersteler ans Gymi Die Volksschulen im Oberaargau und das Bildungszentrum Langenthal organisieren gemeinsam ein Förderprogramm für Hochbegabte. Sie rechnen mit rund zwanzig Schüler aller Schuljahre, die sich dafür eignen. Gegenwärtig werden diese von ihrer Lehrkraft beurteilt. 04.06.2009