Buchs Monografie: Viel Lob für Susanne Kellers Buch über Carl Kostka Die Monografie der Buchserin über den sudetendeutschen Politiker liegt nun auch auf Deutsch vor. 08.02.2022
Buchserin verfasste eine Monografie über einen sudetendeutschen Politiker Die Historikerin Susanne Keller-Giger hat ein Buch über Carl Kostka (1870–1957) verfasst. Er hat sich in der nordböhmischen Stadt Liberec stets für eine Verständigung zwischen Deutschen und Tschechen eingesetzt. Heini Schwendener 07.01.2019
Tschechische Freunde an der Olma Erstmals war die Delegation aus Liberec an der Olma. Der Kanton St. Gallen und die Region in Tschechien haben neue Schwerpunkte für ihre Partnerschaft festgelegt. Katharina Brenner 15.10.2018
BERNECK: Ein Chor aus Solisten Vierzehn junge Sängerinnen und Sänger aus Tschechien, der A-cappella-Chor Akcent unter der Leitung von Helena Krasnicka, füllten am Samstagabend die evangelische Kirche mit Gesang, der gefiel. Max Pflüger 08.05.2018
BERNECK: Höhepunkt des A-cappella-Gesangs Pop-, Rock- und Jazzsongs der feinsten Sorte, Folksongs aus dem Norden und böhmisch-mährische Lieder erklingen am Samstag, 5. Mai, in der evangelischen Kirche. 01.05.2018
Stadttheater Olten Hoffmanns Erzählungen Die phantastische Oper, die auf Geschichten E.T.A. Hoffmanns basiert, macht den Autor E.T.A. Hoffmann zur Hauptfigur. 09.03.2017
Gründervater und Mister Liberec Die Kooperation St. Gallen-Liberec ist in den Anfangsjahren mit einem Namen verbunden: Hans Hiller. Als Lehrer an der Kanti am Burggraben in St. Gallen initiierte er die anfangs private Partnerschaft. Regula Weik 22.04.2015
Austausch mit dem Ausland ST. GALLEN. Der Kanton St.Gallen pflegt eine Partnerschaft mit der tschechischen Region Liberec. Die Anfänge liegen 25 Jahre zurück. Von der Zusammenarbeit profitieren heute beide Regionen. Regula Weik 22.04.2015
Ehemalige erzählen Die besten Erinnerungen an die Kanti Marcel Rzeplinski, Unternehmer Abschluss: 2004 Was mir immer in guter Erinnerung bleiben wird, ist das freundliche Mensa-Personal. Erst letztens habe ich eine dieser herzlichen Angestellten wieder getroffen. Silvia Schmid, Oberstufenlehrerin Abschluss: 1998 17.05.2014
Olympia 2014 bleibt Fernziel LANGLAUF. Christoph Eigenmann hat am Supporter-Abend eine erste Bilanz über die zu Ende gehende Weltcup-Saison gezogen. Thomas Mullis ist es als Gastreferent gelungen, die Anwesenden im Restaurant Drei Eidgenossen noch mehr auf den Sport einzuschwören. Urs Huwyler 27.03.2013
Fussball Radoslav Kovac verlässt den FC Basel in Richtung Heimat Der Basler Innenverteidiger Radoslav Kovac (33) verlässt den FC Basel per sofort und wechselt zum Meister Slovan Liberec. Kovac hofft, dass er in Liberec mehr Einsatzzeit erhält, als zuletzt beim FC Basel. Marco Huwyler 21.12.2012
Rooter Hundeführer wird Weltmeister André Mühlebach aus Root gewinnt mit seiner Bordercollie-Hündin «Air» die Agility Weltmeisterschaften im tschechischen Liberec. Das Schweizer Team setzte sich gegen 34 Mannschaften durch. 09.10.2012
Sensation Drei süsse weisse Tiger zeigen sich endlich der Öffentlichkeit Die drei Tigerbabys kamen bereits Anfang Juli zur Welt, wurden aber noch von der Öffentlichkeit abgeschirmt. Die weissen Babys sind im Zoo von Liberec in Tschechien eine Sensation. 04.09.2012
Gerne noch länger geblieben 34 Mosnanger Oberstufenschüler durften bei einem Schüleraustausch eine spannende Woche in Tschechien verbringen. Die Toggenburger wurden von ihren Partnerschülern beherbergt, die letzten Herbst eine Woche lang in der Schweiz zu Besuch waren. 27.06.2012
Besuch aus dem Osten Tschechische Schüler besuchten ihre Brieffreunde in Mosnang. Während einer Woche wohnten die Jugendlichen aus Tschechien bei ihren Mosnanger Partnern zu Hause. 07.10.2011
Bronze für Widnauer am olympischen Jugendfestival Der Widnauer Lukas Sieber hat mit dem U17-Nationalteam am olympischen Winter-Festival in Liberec teilgenommen – und kehrte mit einer Medaille heim. 12.03.2011
Ski nordisch/WM 2011 Dario Cologna nur 25.: Er gibt dem Wachs die Schuld Nach dem Debakel über 30 Kilometer wurde er 24, heute im 15-Kilometerlauf nur 25. Die Enttäuschung war derm Schweizer Weltcup-Leader anzusehen. Es war nicht der Tag des Dario Cologna. Er glaubt, dass er einen schlechten Ski hatte. 01.03.2011
ZU WENIG SAFT IN DEN SPRÜNGEN Nach den Schweizer Alpinfahrern erreicht der Fluch der vierten Plätze auch Simon Ammann. Knapp fünf Punkte fehlten dem Olympiasieger im Springen auf der Normalschanze zu einer Medaille. SaW Redaktion 26.02.2011
Skispringen Kann Simon Ammann heute doch noch zum Sieg fliegen? 27,3 Punkte liegt Simon Ammann vor dem heutigen Abschluss der Vierschanzentournee in Bischofshofen hinter dem führenden Thomas Morgenstern zurück. Kann Ammann das aufholen? Im ersten Durchgang kommt es zum direkten Duell. Simon Steiner, Bischofshofen 06.01.2011
Tschechische Schüler in Mosnang Schüler der Oberstufenschule Mosnang wurden von ihren tschechischen Brieffreunden besucht. In den fünf Tagen wohnten die Schüler bei Mosnanger Kameraden zu Hause. Die Besucher konnten ihre Sprachkenntnisse verbessern und haben viel von unserer Umgebung gesehen. 09.10.2010
Kanton St. Gallen hilft Überschwemmungsopfern Die St. Galler Regierung lässt dem Schweizerischen Komitee für Unicef einen Staatsbeitrag von 60 000 Franken für Nothilfe in Pakistan überweisen und unterstützt die Partnerregion Liberec nach den Überschwemmungen mit 25 000 Franken. (red.) 20.08.2010