Religion Im Ramadan ist Fasten Nahrung für die Seele Am 2. Mai feiern gläubige Muslime das Bayram-Fest zum Abschluss des Fastenmonats Ramadan. Abdulkerim Sadiku aus Emmenbrücke freut sich dieses Jahr ganz besonders auf dieses Ereignis. Benno Bühlmann 29.04.2022
islamisches recht Für die Taliban in Afghanistan steht die Scharia über allem – diese kann jedoch unterschiedlich ausgelegt werden Bruno Knellwolf 20.08.2021
Prozess im Aargau Gericht muss im Streit um Waffenschein entscheiden: Ist er ein gefährlicher Islamist oder ein gesetzestreuer Bürger? Fabian Hägler 09.04.2021
Hausen am Albis Sie hat den Koran von Hand abgeschrieben – 826 Seiten und 20 Jahre später ist das Projekt nun vollendet Regula Zellweger 05.03.2021
2 Bilder Bildergalerie zu Kathrina Redmann, die den Koran von Hand abgeschrieben hat Regula Zellweger 05.03.2021
International «Er hatte Zugang zu allen Polizei-Informationen»: Anschlag verunsichert Frankreich Stefan Brändle aus Paris 07.10.2019
Theaterpremiere Im neuen vier-Personen-Stück geht es um die Liebe in ihren verschiedenen Nuancen Fränzi Zwahlen-Saner 08.02.2019
Kantonsrat Mit Minisprint ins neue Parlamentsjahr – vorgesehene zweite Sitzung wurde gestrichen Beat Nützi 28.01.2019
Erinnerungsforschung Wie wir uns erinnern: Jan und Aleida Assmann werden mit Friedenspreis ausgezeichnet Rolf App 13.10.2018
Kontroverse Freie Rede in der Echokammer – Thilo Sarrazin erhielt in Zürich viel Zustimmung Philipp Lenherr 05.10.2018
Religion Freikirche bietet Kurs am Grenchner Ferienpass an – dies löst Diskussionen aus Oliver Menge 12.09.2018
Islam-Buch So zerpflückt ein Islamwissenschaftler Sarrazin: «Er liest den Koran wie ein Sachbuch» Sarah Serafini 31.08.2018
Integration Neustart für muslimische Seelsorge – dieses Mal mit Hilfe der Polizei Matthias Scharrer 22.02.2018
Deutschland AfD-Mann lobt jetzt Allah: Wieso er nicht mehr Christ sein will – und trotzdem in der Partei bleibt Christoph Reichmuth aus Berlin 17.02.2018
Glück Mehrmals dem Tod von der Schippe gesprungen: Basler Ex-Pfarrer Francisco Gmür hat vier Jahrgänge Olivia Meier 30.11.2017
Zuchwil «Wir beten und unterrichten die Kinder»: In der Widi entsteht ein Gebetsraum für Muslime Urs Byland 23.11.2017
Winterthur Angeklagter im An'Nur-Prozess verstrickt sich in Widersprüche: "Ich war dort niemals Imam" 23.11.2017
Erster Professor für islamische Studien Amir Dziri: «Es gibt viele Muslime, deren Weltbild gleich konservativ ist wie jenes der SVP» Sarah Serafini 05.10.2017
Grenchen Islamwissenschaftlerin: «Reformdruck von aussen ist kontraproduktiv» Andreas Toggweiler 08.09.2017
Zürich «Viele Muslime finden das bestehende Angebot zu konservativ»: eine neue Moschee für aufgeklärte Geister Michel Wenzler 07.08.2017
Bezirksgericht Andelfingen Wilhelm Schmidhausers verbissener Kampf gegen den Islam: «Es gibt keinen moderaten Islam.» 13.06.2017
Olten Das Festessen nach dem Leiden: Muslime feiern mit Nicht-Muslimen das Fastenbrechen Lucien Rahm 08.06.2017