Kirchenorganisation «Die Kirche wird sonst friedlich sterben»: Versammlung von evangelisch Warth-Weiningen gegen Auflösung des Pfarramts mit Uesslingen-Buch Die evangelische Kirchbehörde Warth-Weiningen will das gemeinsame Pfarramt mit Uesslingen-Buch auflösen. Davon möchten die meisten Stimmbürgerinnen und -bürger aber nichts wissen. Sie fordern einen Gedankenaustausch und klare Lösungsansätze für die Zukunft. Evi Biedermann vor 54 Minuten
Möriken «Es besteht Potenzial für eine wesentlich bessere Nutzung»: Kirchgemeinde will ihr Areal neu gestalten Nicht nur das Kirchenvolk ist dazu eingeladen, konkrete Ideen einzubringen für die Entwicklung des rund 7000 Quadratmeter grossen Areals an der Unteräschstrasse in Möriken. Michael Hunziker 23.03.2023
Interaktive Karte Bevölkerung im Kanton wuchs 2022 überdurchschnittlich – das ist der Grund Der Kanton Solothurn hat seine Bevölkerungsstatistik fürs Jahr 2022 publiziert. Augenfällig ist ein überdurchschnittlich starkes Wachstum der ausländischen Bevölkerung. Zudem: In einem Bezirk ist die Bevölkerung sogar geschrumpft. Raphael Karpf 22.03.2023
Wettingen/Neuenhof Reformierte sagen Ja zum neuen Kirchgemeindehaus in Wettingen An der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof wurde der Projektierungskredit von 480’000 Franken genehmigt. Ebenfalls grünes Licht gab es für den Landverkauf an der Etzelstrasse in Wettingen. Sibylle Egloff Francisco 22.03.2023
Porträt Im Thal steht ein noch nicht einmal 30-jähriger Diakon hinter dem Altar: Er will frischen Wind in die Kirchgemeinden bringen Der knapp 30-jährige Diakon Edmond Égető arbeitet seit zwei Jahren für den Pastoralraum St. Wolfgang im Thal. Er gibt sich nahbar, ist an Dorffesten oder der Fasnacht anzutreffen. Besonders imponiere ihm die aktive Vereinskultur in der Region. An der Kirche kritisiert er geringe Dialogfähigkeit und fehlenden Pragmatismus. Monika Kammermann 22.03.2023
Lommiswil Ad-hoc-Gospelchor «Gospels and more» feiert seinen 20. Geburtstag Gegenwärtig klingt es wieder ein- bis zweimal die Woche aus dem reformierten Kirchgemeindehaus in Lommiswil, wenn der Ad-hoc-Gospelchor am Üben ist. Das Projekt gibt es seit nun 20 Jahren. Christian Sutter 22.03.2023
Glaube Kirchgemeindeversammlung Fischingen: Ein neuer Pfarreileiter und fortschrittliche Sanierung der Pfarrkirche Die Kirchgemeindeversammlung der katholischen Kirchgemeinde Fischingen fand in der St. Anna Kirche in Au statt. Dabei waren auch der Steuerfuss und die Sanierung der Pfarrkirche ein Thema. 21.03.2023
Kath. Kirchenchor Oensingen Generalversammlung des Kath. Kirchenchores Oensingen Ursula Meise 21.03.2023
Skandal «Lieber Gott, beschütze unseren Papst!»: Polen streitet über Pädophilie – und mittendrin Johannes Paul II. Ein TV-Dokumentarfilm über Papst Johannes Paul II. hat in Polen den grössten Streit seit der Wende von 1989 ausgelöst. Längst ist er auch auf der politischen Bühne angekommen. Paul Flückiger, Warschau 21.03.2023
Ukraine-Krieg Kindsentführerin von Putins Gnaden: Noch lacht «Mascha» über ihren internationalen Haftbefehl Eines hat Maria Lwowa-Belowa mit Wladimir Putin gemeinsam: Auch Russlands «Beauftragte für Kinderrechte» wird nun in Den Haag als weltweit gesuchte Kriegsverbrecherin geführt. Ihre skrupellosen Kidnappermethoden lassen tief in Moskaus Verständnis von Kindswohl blicken. Inna Hartwich, Moskau 20.03.2023
Ende Der Verein Offene Kirche Region Olten ist nicht mehr: Was bleibt jetzt von der Ökumene übrig? Nach 20 Jahren löst sich der Verein mangels Nachfolge, fehlender finanzieller Mittel und Akzeptanz auf. Eine ökumenische Arbeitsgruppe soll den ideellen Verlust begrenzen helfen. Urs Huber 20.03.2023
Wildhaus Neues Kirchgemeindehaus mit Leben füllen: 50 Stimmberechtigte nahmen an Kirchbürgerversammlung teil Eine Punktlandung bei der Bauabrechnung und rege Beteiligung prägten die Kirchgemeindeversammlung in der Kirche in Wildhaus. Im Mittelpunkt stand die Freude über im vorherigen Jahre eingeweihte Kirchgemeindehaus in Alt St.Johann. Adi Lippuner 20.03.2023
Altstätten Geschichte kennen, um sie nicht zu wiederholen: Einweihung einer Gedenktafel für Hans Vogler Am Sonntag hat der Museumsverein Prestegg eine Gedenktafel zu Ehren des Rheintaler Reformators Hans Vogler eingeweiht. Weshalb sie im katholischen Altstätten aufgehängt wird, erklärte Vorstandsmitglied Werner Ritter. Yann Lengacher 20.03.2023
Gedankenstrich-Kolumne Carla Maurer: Krise plus in Grossbritannien Bei manchen Auswüchsen des Brexit fühlt sich unsere Kolumnistin Carla Maurer in die Zeiten der sowjetischen Planwirtschaft zurückversetzt: Die in London lebende Pfarrerin berichtet, wie sich die neue britische Isolation auf ihr Privat- und Berufsleben auswirkt. Carla Maurer 20.03.2023
Fotovoltaik Die reformierte Kirche darf, die katholische nicht: Wiler Kreuzkirche plant Solarzellen, bei der St.Peterskirche macht es der Denkmalschutz unmöglich Auf der Kreuzkirche in Wil soll eine Solaranlage entstehen. Auch die katholische Kirchgemeinde hätte gerne eine auf der St.Peterskirche. Eine Fotovoltaikanlage würde dort aber wie ein Fremdkörper wirken, sagt der kantonale Denkmalschutz. Bei der Kreuzkirche sieht es anders aus. Sabrina Manser 20.03.2023
Katholischer Kirchenchor Wangen bei Olten Musikalische Leckerbissen und Wellness für Körper und Geist Marco von Arx 20.03.2023
Oberlunkhofen Seit 100 Jahren läuten diese Glocken zu allen wichtigen Ereignissen im Leben – zum Jubiläum gab es eine Feier Vier der fünf Kirchenglocken wurden am 19. März vor genau 100 Jahren im Ort geweiht. Dieses Ereignis wurde am Sonntag von der Pfarrgemeinde St. Leodegar in Oberlunkhofen mit einem grossen Fest gefeiert. Verena Schmidtke 19.03.2023
Konzert Ein grenzüberschreitender Austausch: Frauenjodelchor begeistert in Escholzmatt Der Frauenjodelchor Bumbach setzt sich in der von Männern dominierenden Jodlerszene durch. Am Wochenenden sorgten die Frauen in Escholzmatt für unvergessliche Momente. Von einem Carchauffeur wurde ihnen das Singen dagegen auch schon mal verboten. Monika van de Giessen 19.03.2023
Widnau Anfeindungen zeigen ihre Wirkung: Verwaltungsrat der Katholischen Kirchgemeinde tritt fast geschlossen zurück Unüberbrückbare Differenzen mit Pfarradministrator Georg Changeth führten dazu, dass der Verwaltungsrat der Katholischen Kirchgemeinde genug hat und sich für keine weitere Amtszeit zur Verfügung stellt. Monika von der Linden 18.03.2023
Tod und Inkarnation Rudolf Steiner und die Munitionswerke Dornach Das Jahr 1914: Auf dem Hügel baute Rudolf Steiner mit dem Goetheanum seinen Tempel. Im Tal produzierten die Metallwerke Munition für den entfachten Weltkrieg. Zwei Ereignisse an einem Ort, die auf eine eindrückliche Weise zusammengehören. Patrick Tschan* 18.03.2023
Altdorf Kulturkloster will noch mehr zum Ort der Rituale werden Der Verein Freunde des Kulturklosters Altdorf ist zufrieden mit den Aktivitäten. Auch finanziell steht er auf soliden Beinen. Claudia Naujoks 17.03.2023
Schlieren 100 Jahre Hoffnung: Bischof Bonnemain besucht die Pfarrei zum Jubiläum Die katholische Pfarrei St. Josef in Schlieren feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum mit vielfältigen Festlichkeiten, die in einem Besuch des Bischofs von Chur gipfeln. Zurzeit zählt die Pfarrei 6235 Mitglieder. Natacha Schmassmann 17.03.2023
Kirchenorganisation Beziehungsstatus: Es ist kompliziert – evangelisch Warth-Weiningen will das gemeinsame Pfarramt mit Uesslingen auflösen Gemeinsam ist ihnen seit 30 Jahren das Pfarramt. Dabei treffen zwei Auffassungen von Kirche aufeinander bei den beiden evangelischen Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. Auch zwischen den Vorsteherschaften hing der Haussegen bisweilen schief. Nun wird die Kirchbehörde von Warth-Weiningen aktiv. Evi Biedermann 17.03.2023
Mein Thema Gegen den Trend Gedanken zu einer mutigen, fortschrittlichen Kirche in einem konservativen Land. Adrian Suter, christkath. Pfarrer 17.03.2023
Zukunft So soll sich der Dorfkern entwickeln: Schinznach stellt zweite Version des Masterplans vor – angesprochen wurden Parkplätze bis Solaranlagen Am Mittwochabend strömten die Interessierten in die Aula des Schulhauses Feldschen: Die Gemeinde gab einen ersten Einblick in den neuen Entwurf des behördenverbindlichen Planungsinstruments. Maja Reznicek 17.03.2023
Reportage SVP-Traumwelt und CVP-Nostalgie: Darum ist das Toggenburger Mosnang eine Esther-Friedli-Hochburg 70,3 Prozent der Stimmen sicherte sich die SVP-Ständeratskandidatin Esther Friedli in «Moslig». Nirgends schnitt die 45-Jährige besser ab. Weshalb eigentlich? Eine Suche nach Antworten im Volg und in der «Krone». Renato Schatz 16.03.2023
Region Therater, Tulpen und Trauben: Das läuft am Wochenende in der Region Weinfelden Konzerte und Theater gibt es dieses Wochenende in der Region Weinfelden zu sehen. Hier die Übersicht, was alles gezeigt wird. 16.03.2023
leserbeitrag Der Baarer Chor «vocal emotions» hat einen neuen Präsidenten Marylise Schiesser 16.03.2023
Reformierte Kirche Adligenswil hat die jüngste Pfarrerin der Schweiz – sie will «nie länger als zwölf Minuten predigen» Barbara Steiner, 25, hat hat soeben ihre Stelle als Pfarrerin in Adligenswil angetreten. Dass die meisten Kirchenmitglieder älter sind als sie, bezeichnet sie als Privileg. Thomas Schaffner 16.03.2023
Momentum Church Freikirche eröffnet neuen Standort im Reinacher Louvre Die Momentum Church weiht am 19. März ihren zweiten Aargauer Standort ein. Der befindet sich in einem der markantesten Gebäude Reinachs. Natasha Hähni 16.03.2023
Klosterkirche Königsfelden Beim Ausbau der historischen Glasfenster ist äusserste Vorsicht geboten – Fachleute geben Auskunft Im Rahmen der Restaurierung der Klosterkirche Königsfelden werden die rund 700 Jahre alten Fenster vorübergehend eingelagert. Sie sind europaweit bekannt und aus verschiedenen Gründen besonders. Deborah Bläuer 15.03.2023
Wegen Steuerfehler Finanzielle Sorgen: Das Begegnungszentrum in Sarnen muss neu überprüft werden Neben dem bekannt gewordenen Steuerfehler trifft die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Obwalden ein Kirchenaustritt noch härter. Die Tragbarkeit des Begegnungszentrum wird nun überprüft. Manuel Kaufmann 15.03.2023
Flawil «Saurer Apfel» bringt bare Münze: Warum die Behörde eine Erhöhung der reformierten Kirchensteuer beantragt Die Erhöhung des Steuerfusses um ein auf 28 Prozent spült der Reformierten Kirchgemeinde Flawil kantonale Ausgleichsbeiträge von 390’000 Franken in die Kasse. Umstritten war sie an der Vorversammlung gleichwohl. Andrea Häusler 15.03.2023
Messe Türkischer Erzbischof besucht Gottesdients in Altdorf Dabei spricht er über die Situation des Christentums in der Türkei und die Folgen des Erdbebens. 15.03.2023
Energie Strom von oben: Die Kirche in Erlinsbach soll eine Photovoltaik-Anlage erhalten Die katholische Kirchgemeinde Erlinsbach will umweltfreundlicher werden. Deshalb plant sie eine Solaranlage auf der Kirche. Mit Widerstand rechnet sie nicht. Jeremy Soland 15.03.2023
Anti-Schmerz «Selbstkasteiung ist nicht mehr in Mode»: Gossauer Seelsorger widmen dem Schmerz ein Themenjahr Wenn das Leben schmerzt: Gossauer lancieren am 20. März ein Themenjahr über Schmerz. Auf dem Programm stehen ein Anti-Schmerzcafé und Vorträge über Trauer und Trennungsschmerz. Melissa Müller 15.03.2023
Bürglen Neues Reservoir für Bürglen: Platz für fünfmal so viel Wasser wie bisher Am 25. März weiht die Gemeinde Bürglen ihr neues Wasserreservoir Wertbühl ein. Die Bauarbeiten für das 2,1 Millionen Franken teure Gebäude dauerten genau ein Jahr. Künftig hat die Gemeinde fünfmal so grosse Wasserreserven und deutlich mehr Druck auf den Leitungen. Mario Testa 15.03.2023
Wettbewerb SeetalClassics «Vorzüglich»: 5x 2 Tickets Wir verlosen 5x 2 Tickets für das Konzert Vorzüglich mit Sarah Christian, Violine, am Sonntag, 02. April 2023, um 17.00 Uhr in der Reformierten Kirche Seon AG. 15.03.2023
Obwalden Kirchensteuern falsch verteilt: Reformierte Kirchgemeinde erhielt zu viel Steuergelder 435’000 Franken sind während sieben Jahren fälschlicherweise auf das Konto der evangelisch-reformierten Kirche gelangt. Passiert ist der Fehler auf der Steuerverwaltung. Nun wird nach einer Lösung gesucht. Irene Infanger 14.03.2023
Urdorf Katholische Kirche hat Sänger aus Russland eingeladen – auch eine Kollekte für sie ist geplant Andernorts wurden Auftritte russischer Künstler abgesagt. In Urdorf heisst die katholische Kirche nun aber das St. Petersburger Männerensemble willkommen. David Egger 14.03.2023
landfrauen Gretzenbach & Umgebung 62. Generalversammlung der Landfrauen Gretzenbach & Umgebung Rosmarie Sägesser 14.03.2023
Konzert Ungewöhnliches eingebettet in Herkömmliches: Blechblasmusik auf höchster Stufe in der Kirche Rehetobel Mit der Verpflichtung des Quartetts Brass4 tat die Lesegesellschaft Dorf als Trägerin der «Konzerte in Rehetobel» einen wahren Glücksgriff. Martin Hüsler 13.03.2023
Bad Säckingen Engel, Ritter und Trachtenträger warteten umsonst: Die Fridolinsprozession fällt aus – diesmal, weil es zu fest regnet Enttäuschte Gesichter in Bad Säckingen: Das auch bei Besucherinnen und Besuchern aus der Schweiz beliebte Fridolinsfest konnte nur eingeschränkt durchgeführt werden. Während in den vergangenen Jahren die Pandemie die Pläne durchkreuzte, war es diesmal das schlechte Wetter – die Prozession beim Fridolinsfest ist im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Axel Kremp 13.03.2023
Alt St.Johann Panflötenklänge und Gänsehautgefühle: Weltliche Töne in kirchlicher Umgebung Von «Sister Act» bis «The Wellerman»: Im Anschluss an ihr Chorprojekt in Wildhaus machten rund 50 Musikerinnen und Musiker die Vielseitigkeit der Panflöte in einem Konzert in der evangelischen Kirche von Alt St. Johann erlebbar. Christiana Sutter 13.03.2023