GASLIEFERUNGEN Brüssel warnt EU-Länder vor Rubel-Zahlungen: Geht Putins Spaltungsversuch auf? Mehrere europäische Energiefirmen wollen dem russischen Erpressungsversuch nachgeben und Gas jetzt über den Schweizer Ableger der Gazprombank in Rubel bezahlen. Das wäre ein Bruch mit den Sanktionen, warnt Brüssel. Russlands Präsident Wladimir Putin dürfte sich freuen. Remo Hess, Brüssel 28.04.2022
Ukraine-Krieg «Alles ist nützlich, was dem Frieden dient»: Was Österreichs Bundeskanzler Nehammer bei Putin wollte Karl Nehammer stattete am Montag Wladimir Putin einen Besuch ab. Der Österreicher war der erste westliche Regierungschef, der den Kreml-Chef seit dessen Überfall auf die Ukraine persönlich traf. Nehammers Reise stand unter keinem guten Stern. Und sonderlich erfolgreich war er dann auch nicht. Remo Hess, Brüssel, und Stefan Schocher, Wien 11.04.2022
Neutrale Staaten Warum reist Österreichs Nehammer nach Moskau und nicht Ignazio Cassis? Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer trifft in Moskau den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Der umstrittene Besuch verschafft der österreichischen Neutralität viel Aufmerksamkeit. Die Gründe, weshalb die neutrale Schweiz nicht in Moskau zu vermitteln versucht. Christoph Bernet 11.04.2022
Ukraine-Krieg Ein Irrweg nach Moskau: Der Besuch von Kanzler Nehammer nutzt nur Kriegstreiber Putin Österreichs Regierungschef Karl Nehammer trifft heute Wladimir Putin – als erster westeuropäischer Regierungschef seit Russlands Invasion in der Ukraine. Warum er damit dem Kremlchef in die Karten spielt. Fabian Hock 11.04.2022
Kommentar Die Impfpflicht ist gescheitert – eine Blamage mit Ansage für die deutsche Regierung Omikron hat der Pandemie ihren tödlichen Schrecken genommen. Das müssen auch scheinbar unverbesserliche Volksbeschützer wie Scholz und Lauterbach einsehen. Doch ganz vorbei ist es noch nicht. Fabian Hock 07.04.2022
Österreich Leibwächter des Kanzlers sollen sturzbetrunken Autounfälle verursacht haben – und das ist noch nicht alles In einem anonymen Schreiben werden dem Bundeskanzler Karl Nehammer und seiner Familie noch weitere Grenzüberschreitungen angelastet. Jetzt geht Österreichs Regierungschef zum Gegenangriff über. Stefan Schocher, Wien 05.04.2022
Reportage «Das muss ich unbedingt zu Hause erzählen»: So lief der Staatsbesuch von Österreichs Bundeskanzler in Zofingen ab Eine abgeriegelte Stadt, eine hocherfreute Frau Stadtammann, aufgeregte Schulklassen und Paketboten, die von der Polizei eskortiert werden – das war der Staatsbesuch in Zofingen. Janine Müller, ZT 14.02.2022
Staatsbesuch EU-Beziehungen: Österreichs Bundeskanzler sagt Schweiz Hilfe zu Österreich will dabei helfen, den Dialog zwischen der EU und der Schweiz wieder zum Laufen zu bringen. Bundeskanzler Karl Nehammer sicherte beim Staatsbesuch seine Unterstützung zu. 14.02.2022
Zofingen Der österreichische Bundeskanzler kommt mit zwei Bundesräten in den Aargau Zofingen erwartet hohen Besuch: Karl Nehammer, der Bundeskanzler aus Österreich, trifft sich mit Bundespräsident Ignazio Cassis und Bundesrätin Karin Keller-Suter auf dem Niklaus-Thut-Platz. Auch Landammann Alex Hürzeler wird vor Ort sein. 08.02.2022
Corona Impfpflicht in Österreich in trockenen Tüchern? Von wegen! Jetzt bekommt das Vorhaben mächtig Gegenwind In wenigen Tage schon sollen Ungeimpfte gebüsst werden – doch der Widerstand gegen die Impfpflicht wächst zusehends. Das hat mit der Omikron-Welle zu tun, aber auch mit der Umsetzbarkeit. Stefan Schocher, Wien 10.01.2022
Musik Wiener Neujahrskonzert unter Barenboim versprüht zarten Optimismus Die Zuschauerzahl musste wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante reduziert werden. Dennoch war das Orchester froh, vor Publikum aufzutreten. Die Musiker spielten, sangen und pfiffen sich ins neue Jahr. Albert Otti 01.01.2022
Pandemie Omikron? Na und? Madrid lässt es knallen, die Schweiz wartet zu – nur China setzt auf eine noch nie gesehene Massnahme Mehrere europäische Länder verschärfen die Massnahmen hinsichtlich der Neujahrsfeiern. So weit wie Peking geht aber niemand. Samuel Schumacher und Ralph Schulze 30.12.2021
Coronavirus Österreich beendet den Lockdown am Sonntag: Kanzler Nehammer spricht von «Öffnungsschritten mit Sicherheitsgurt» Die vierte Corona-Welle hat in Österreich dank Lockdown an Wucht verloren. Jetzt wird auf Druck der Wirtschaft und vieler Bürger wieder geöffnet. Aber eine Gruppe muss weiter zu Hause bleiben. 08.12.2021
Machtwechsel Laut, spröde und direkt: So tickt Österreichs neuer Kanzler Karl Nehammer Eigentlich wollte er Verteidigungsminister unter Sebastian Kurz werden. Nach dessen Abgang ist Karl Nehammer plötzlich der neue starke Mann im Land. Eine Annäherung. Stefan Schocher, Wien 03.12.2021
Regierungschef Karl Nehammer soll neuer Kanzler Österreichs werden Der Rückzug von Ex-Kanzler Sebastian Kurz lässt in der ÖVP keinen Stein auf dem anderen. Die Regierung wird umgebildet. Ein neuer Kanzler soll die wacklige Koalition mit den Grünen retten. 03.12.2021
Reportage Ungeimpfte im Lockdown: Unterwegs in Wien, wo der Ausnahmefall zum Alltag geworden ist Überfüllte Teststationen, Absperrungen im Regierungsviertel und besorgte Café-Betreiberinnen: Seit diesem Montag gilt in Österreich ein Lockdown für Ungeimpfte. Die angekündigten rigorosen Kontrollen liessen zunächst aber noch auf sich warten. Stefan Schocher, Wien 15.11.2021
Migration Einigkeit bei Afghanistan und Schengen-Reform – Österreichs Asyl-Hardliner zu Besuch bei Karin Keller-Sutter Österreichs Innenminister Karl Nehammer kultiviert sein Image als Vertreter einer harten Linie. Zuletzt beim Thema Ausschaffungen nach Afghanistan. Bei einem Arbeitsbesuch in Bern sprach er mit Justizministerin Karin Keller-Sutter über die Auswirkungen der Situation in Afghanistan auf den Schengenraum – und suchte Unterstützung für seinen Plan von Abschiebezentren in Zentralasien. Christoph Bernet 19.08.2021
Kontrollen in Österreichs Gefängnissen nach Wiener Anschlag Österreichs Justizanstalten haben nach dem islamistischen Anschlag mit vier Todesopfern in Wien verstärkte Kontrollen in Gefängnissen durchgeführt. 07.11.2020
Österreich Die Behörden bekamen vor dem Anschlag in Wien einen Hinweis über den Täter – und versagten Der 20-jährige Attentäter war den zuständigen Stellen in Österreich bekannt. Doch wichtige Informationen versickerten in Amtsstuben. Hätte der Anschlag verhindert werden können? Stefan Schocher aus Wien 05.11.2020
Terroranschlag in der Wiener Innenstadt: Ein Angreifer soll auf der Flucht sein – unser Korrespondent über die Situation am Montagabend In der Wiener Innenstadt sind am Montagabend Schüsse gefallen. Anwohner wurden aufgefordert, die Wohnungen nicht zu verlassen. Stefan Schocher aus Wien 02.11.2020
8 Bilder Bildstrecke Tote und Verletzte bei Terroranschlag in der Wiener Innenstadt Die Bilder zum islamistischen Terroranschlag in der österreichischen Hauptstadt. 02.11.2020