Credit-Suisse-Ticker Nach CS-Debakel: Nationalratsspitze fordert PUK ++ Chef der Saudi National Bank tritt zurück ++ Blocher hofft auf Aufspaltung der UBS Die Credit Suisse kam auch nach der Nationalbank-Spritze nicht aus den Negativmeldungen heraus. Seit Sonntagabend ist klar: Die zweitgrösste Schweizer Bank soll von der UBS übernommen werden. Alle Hintergründe, News und Entwicklungen. Nachrichtenredaktion vor 3 Stunden
Kommentar «Chefsache» Wird das CS-Debakel zum Risiko bei den Wahlen? Die Mobilisierung entscheidet Jérôme Martinu, Chefredaktor 25.03.2023
259-Milliarden-Deal CS-Rettung noch teurer als bekannt: Wie die Nationalbank 50 Milliarden «vergass» – und warum der Bund unbedingt die UBS wollte Stefan Bühler und Patrik Müller 25.03.2023
Kaskade der Krisen Corona, Axpo und nun die Credit Suisse: Immer häufiger regiert der Bundesrat mit Notrecht – ist die Demokratie in Gefahr? Chiara Stäheli, Benjamin Rosch 24.03.2023
Öffentlichkeitsgesetz Akten bleiben unter Verschluss: Bundesrat beharrt auf Geheimniskrämerei rund um den CS-Deal Pascal Michel 23.03.2023
Analyse Im Credit-Suisse-Deal hatte Bern nur die Ausführungspflicht – wem nützt der sonderbare Bankenverkauf wirklich? Daniel Zulauf 22.03.2023
CS-Übernahme Wie «Financial Times» und Bloomberg die Schweizer Medien in den Schatten stellten – und die Bundesbehörden ärgerten Othmar von Matt 22.03.2023
Finanzmärkte Börsenkrimi: Nach der CS-Rettung stürzen die Bankaktien ab – warum die UBS am Schluss trotzdem zu den Gewinnern zählt Stefan Ehrbar, Daniel Zulauf, Florence Vuichard und Niklaus Vontobel 20.03.2023
CS-Debakel «Mir wurde klar, dass ich besser schlafen kann, wenn ich die Bank wechsle» Lukas Zwiefelhofer, Raphael Biermayr, Marco Morosoli, Tijana Nikolic 20.03.2023
Credit Suisse Was bedeutet die Übernahme für die CS-Kunden? Das müssen Sie zum historischen CS-UBS-Deal wissen Stefan Bühler, Maja Briner, Stefan Ehrbar, Benjamin Weinmann, Yannick Nock 20.03.2023
UBS schluckt CS Bankenbeben: Zu dieser Katastrophe hätte es nie kommen dürfen Patrik Müller 20.03.2023
Credit Suisse «Ein historischer, trauriger Tag»: Die UBS übernimmt die CS – für 76 Rappen pro Aktie! Stefan Bühler, Maja Briner, Stefan Ehrbar, Niklaus Vontobel, Benjamin Weinmann 19.03.2023
Die Medienkonferenz Die UBS übernimmt die Credit Suisse – und wird erst recht «too big to fail» ++ «Ein historischer und trauriger Tag für die CS» Jürg Krebs 19.03.2023
Corona-Bilanz Vor genau drei Jahren begann der Lockdown – jetzt kommt die Stunde der Besserwisser Patrik Müller 13.03.2023
Frühlingssession Jetzt will der Bund bei den Dampfern Kohle holen – Einweg-Zigis sollen deutlich teurer werden Michael Graber 08.03.2023
Umfrage Wechsel an der Spitze: Alain Berset ist nicht mehr der beliebteste Bundesrat André Bissegger 06.03.2023
Gesprächsrunde Von Karin Keller-Sutter bis Sepp Blatter: Roland P. Poschung beendet das «Persönlich im Hof zu Wil» ‒ und blickt auf die Höhepunkte zurück Sabrina Manser 02.03.2023
Illegale Einreisen Migranten an der St.Galler Ostgrenze: Bund spricht neuerdings Wegweisungen aus – SVP lobt Keller-Sutter Adrian Vögele 02.03.2023
Kinderbetreuung Trotz Keller-Sutter Finanzkniffs: Nationalrat beschliesst grosses Kita-Päckli – und lässt die Finanzierungsfrage aussen vor Maja Briner 01.03.2023
Finanzen «Das wird kein Spaziergang»: So will Bundesrätin Karin Keller-Sutter die drohenden Defizite in den Griff bekommen Maja Briner 15.02.2023
Fachkräftemangel Darum harzt es bei der Integration von ukrainischen Flüchtlingen in die Solothurner Arbeitswelt Christof Ramser 15.02.2023
Singen Jetzt beginnt das grosse Geldverteilen: Das Schweizer Gesangsfest 2022 in Gossau war auch finanziell ein Erfolg Rita Bolt 14.02.2023
Zauberformel Zusammensetzung des Bundesrats: Umfrage zeigt Wunsch nach Wandel Andri Mahler 12.02.2023
Migration Illegale Weiterwanderung: Die Balkanroute führt neuerdings über Basel Maria-Elisa Schrade 11.02.2023
fünfte Jahreszeit Generationenwandel in der Wiler Fastnachtszeit – warum es früher nur eine Veranstaltung für die Frauen gab Adrian Zeller 06.02.2023
Asylwesen Ein voller Erfolg: Der Bund will die Integrationsvorlehre weiterführen – der Kanton Aargau begrüsst dies 25.01.2023
Wochenkommentar Wie viel lassen wir uns den Sonderweg kosten? Die Welt verliert die Geduld mit Schweizer Extrawürsten Stefan Bühler 20.01.2023
Corona-Virus Darum trug Nationalbankpräsident Jordan im Nobelhotel Dolder eine Maske Christoph Bernet 19.01.2023
On parle Français Grenchen und Moutier sind schon seit über 100 Jahren Nachbarn dank des Grenchenbergtunnels Nadine Schmid 12.01.2023
Migration Steigende Asylzahlen: Die neue Bundesrätin Baume-Schneider erbt einen Pendenzenberg Maja Briner 10.01.2023
Politik 10 Mal Freisinn an der Spitze, 27 Vorstösse und 30 Jahre Guido Wick: Das sind die Zahlen und Fakten zum Wiler Politjahr Sabrina Manser, Simon Dudle 04.01.2023
KRITIK Wegen irregulärer Migration: Führt Deutschland bald wieder Grenzkontrollen zur Schweiz ein? Remo Hess, Brüssel 03.01.2023
Sexuelle Gewalt SP-Funiciello will wissen, weshalb manche Kantone viel weniger Vergewaltiger verurteilen als andere Christoph Bernet 03.01.2023
Neujahr «Wir können nach wie vor viel bewirken»: Fünf Prominente aus den Regionen Wil und Toggenburg blicken ins Jahr 2023 01.01.2023
Jahresrückblick Bundesrätin Karin Keller-Sutter im TVO-Talk: «Es ist nicht nötig, den Grenzschutz im Rheintal zu verstärken – wir haben alles unter Kontrolle» Rossella Blattmann 21.12.2022
Geschlechtsidentität Weiblich, männlich oder nichtbinär? Der Bundesrat will vorerst kein drittes Geschlecht einführen Chiara Stäheli 21.12.2022
Migration Täglich über 100 neue Asylgesuche: Nun ergreift der Bund Massnahmen – das sind die Leidtragenden Chiara Stäheli 20.12.2022
Sonntagspresse Die Schweiz könnte bald wieder mehr Flüchtlinge aufnehmen, die Kinderspitäler üben Druck auf Berset und jeder zweiter IV-Bezüger ist jung und psychisch krank Catarina Martins 18.12.2022
Extremismus Verbot von Hakenkreuz und Hitlergruss: Bund sieht keine Notwendigkeit – jüdische Dachverbände protestieren Christoph Bernet 15.12.2022
Karin Keller-Sutter in Berlin Gemeinsamer Aktionsplan: So wollen Deutschland und die Schweiz illegale Migration bekämpfen Hansjörg Friedrich Müller, Berlin 14.12.2022
Detailhandel «Enttäuschend» für die Ostschweiz: Der Bundesrat lässt sich Zeit mit der Eindämmung des Einkaufstourismus Adrian Vögele 12.12.2022
Kommentar «Premierministerin» Keller-Sutter: Warum man die Ostschweizerin als mächtigstes Mitglied des Bundesrats bezeichnen darf Stefan Schmid 12.12.2022
BUNDESRATSWAHLEN Nur Landbewohner im Bundesrat: Warum die Schweizer Städte selber schuld sind Francesco Benini 10.12.2022
Projekt «Constitutio» Aargauer Jugendliche vor der Kamera: Wenn der Berufsschüler aus der Bundesverfassung vorliest Livia Häberling 09.12.2022
Kommentar Wenn nur die Sieger auftreten ‒ das war ein Fehlstart des neuen Bundesrats Henry Habegger 09.12.2022
Bundesratswahl Der Bundesrat vom Land: Und trotzdem bleibt Wil eine Stadt Jochen Tempelmann 08.12.2022
Bundesrat Bürgerliche haben sich durchgesetzt: So wurden die Departemente im Bundesrat neu verteilt Reto Wattenhofer, Michael Graber 08.12.2022
Bundesrat Warum die Linken einen Umweltminister Rösti fürchten: Was Sie über die Macht der Departementschefs wissen müssen Stefan Bühler 08.12.2022
Reaktionen «Keller-Sutters Rolle wird noch bedeutsamer»: Ostschweizer Stimmen zur Bundesratswahl Adrian Vögele 07.12.2022