E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Themen

Jan Fehr

Thema

Jan Fehr

Party im «Kofmehl»: Mehrere Fälle von «Needle Spiking» bestätigt. (Bild: José R. Martinez)

«Needle Spiking»
Mysteriöser Trend: Junge Frauen wurden auch im «Kofmehl» in Solothurn gestochen – jetzt sorgen Kameras für mehr Sicherheit

Bereits im Herbst 2022 kam es in der Solothurner Kulturfabrik Kofmehl zu mehreren Fällen von sogenanntem Needle Spiking. Junge Frauen wurden an Partys mit einer Nadel gestochen, und sie berichteten danach von Schwindel und Unwohlsein. Die Aufklärung ist schwierig, das «Kofmehl» hat nun reagiert.
17.03.2023

Interview
Warum gerade alle krank sind – und Masken weiterhin eine gute Idee

Der Infektiologe Jan Fehr erklärt im Interview, warum gerade alle kränkeln und Masken weiterhin eine gute Idee sind – wenn auch nicht immer und überall.
Elena Lynch / watson.ch 16.12.2022

Coronapandemie
Herbstwelle rollt weiter: BAG meldet 37'032 neue Covid-Infektionen – so läuft die Booster-Kampagne

Das Infektionsgeschehen in der Schweiz gewinnt weiter an Fahrt. Für die vergangene Woche meldet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) 37'032 neue Corona-Infektionen. Doch erste Epidemiologen spekulieren bereits über ein Abflachen der aktuellen Herbst-Welle.
Peter Walthard 18.10.2022

News von hier

  • Solothurn
  • Solothurn Stadt
  • Grenchen
  • Lebern-Bucheggberg-Wasseramt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Grenchner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.